Bios update GA965P-DS3 intel e8400

praktiker_1

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
13
Hallo leute
Habe heute mein Intel e8400 bekommen leider erkennt mein Bord GA965P-DS3 die CPU nicht. Ich muss ein update durchführen, was ich mir auf der Gigabyte seite schon runter geladen habe. Meine frage: Wie installiere ich das? gibt es ein tool dafür?

Danke für eure hilfe
 
siehe SuFu

oder

diskette ins laufwerk und mit dem bios formattieren / cd ins lw und die iso brennen was auch immer mit dem rechner funzt...
 
Hallo praktiker_1, lese dir das mal durch.

Bevor die neue CPU eingesetzt wird, bitte erst das BIOS updaten und schauen,
ob das Update funktioniert hat.
Dann die neue CPU einsetzen und danach direkt neben der Batterie
die zwei Kontakte (ClearCMOS) kurz brücken.
Ein ClearCMOS muss gemacht werden, da sich das BIOS Programm geändert hat.
Jetzt kann das Netzteil wieder eingeschaltet werden.
Nach dem Start sofort ins BIOS und im Hauptmenü die "Load Optimized Defaults" laden.
Evt. noch das BIOS nach Bearf einstellen...

Wichtig !
Der P965 unterstützt von Hause aus keine Strap333 CPUen und es fehlen dafür
technisch bedingt die Rammultis [2.40][3.20]...
verfügbare Rammultis sind die [2.00][2.50][3.00][3.33] und [4.0+]

Hier ein Link wegen Bios flashen:
http://www.jzelectronic.de/jz2/html/bios-q-flash205.htm

Gruss Harry

@ogilvie83, echt sehr toll deine Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht im OS flashen das geht nicht gut!

@FileMakerDE, wenn er das so macht wie du sagst kaufst du ihm ein neues Board?

Gruss Harry
 
da gibt es so ein kleine nettes tool von gigabyte das heisst @BIOS da kannste in windows dein bios flashen ;)
2002672672991884315_rs.jpg

entweder über das tool das neuste saugen oder von der gigabyte page :)
aber bevor die ganze sache machst lade im bios noch load optimized defaults

@harry was hast du ?? ich mach das nur so geht schnell und einfach :) und habe das bios bei mir schon 8 mal geflasht ohne problem
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hardcoregamer07,
sei froh wenn dein Board noch läuft ohne diese An-Aus-An-Aus Schleife,
gibt im Forum genug welche sich auf der Art ihr Board geschrottet haben.
Nichts für ungut aber besser auf Nr. sicher gehen beim Bios flashen.
Gruss Harry

Ein ClearCMOS muss gemacht werden, da sich das BIOS Programm geändert hat.
Deswegen meinte ich nicht unter dem OS flashen!
 
Zuletzt bearbeitet:
warum muss man das ClearCMOS machen?
Habe mein Bios geflasht und es scheint zu funzen. habe ClearCMOS allerdings nicht gemacht.


Asus P5B Deluxe



muss man das denn machen oder nur wenn das MB dann rum spinnt?

warum ClearCOMS machen? kann mir das einer beantworten bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
dieser an aus an aus isn kaltstart bug den hatte ich auch schon kommt aber nur vor wenn ich mein e6750 zum bsp auf 3.5 ghz übertaktete ohne den ramteiler auf 2 zu setzten
 
Zurück
Oben