Bisschen Angst das Telefonleitung kaputt ist

aas430

Ensign
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
131
Hallo,

wir leben seit 5 Jahren in einer Wohnung und hatten nur über Kabel Dsl, was aber sehr oft gestört war...Voip Telefonieren mot Handy war eigentlich nie möglich, Phasenweise Ruckeln beim Zocken vom Feinsten und manchmal bis selten Totalstörungen....

Im Flur ist eine Telefondose und ab 04.11. bekommen wir darüber DSL.
Mich verwundert, dass in der Telefondose die Verdrahtung ab war.
Ich habe die rote und schwarze Leitung nun wieder aufgelegt (weiss und gelb war da auch noch glaube ich) und die Drähte waren auf jeden Fall schonmal angeklemmt, da diese Gebrauchsspuren haben.

Ich habe meine Fritzbox 7490 schon mal auf den Provider 1&1 programmiert mit den Zugangsdaten und habe die Fritzbox mal eine Analyse fahren lassen, siehe Bild.

Kann man auf die Aussage vertrauen und heisst, dass das das Kabel kaputt ist?

Der Scahltungstermin ist ja erst am 04.11. und es kommt auch ein Techniker.

Kann man prüfen, ob die Fritzbox Zugang zum Telefonnetz hat auch wenn Dsl noch nicht geschaltet wurde?

Grüße!
 

Anhänge

  • PXL_20241019_065204190.jpg
    PXL_20241019_065204190.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 292
aas430 schrieb:
Scahltungstermin ist ja erst am 04.11. und es kommt auch ein Techniker.
Und er wird dir weiteres sagen und das Kabel auflegen.
 
Hallo, Anschlussbelegung der TAE-AnschlussdosenAn die Klemmen 1 und 2 wird die ankommende Telefonleitung angeschlossen. An der Klemme 3 kann ein Zweitwecker angeschlossen werden (mit Klemme 2). Über die Klemmen 5 und 6 kann die Telefonleitung abgehend auf eine andere TAE-Dose geschaltet werden.
DSL benötigt nur 2 Drähte weil das Signal auf den telephonträger auf moduliert wird.
Na weil ein Telefonanschluss eben nur 2 Adern hat.
Mehr braucht es nicht!!!
Du kannst ja gerne die anderen 4 freien Leitungen mit dran hängen.
Bringt halt nix weil vom Straßen Verteiler eben nur diese 2 Adern zum Anschluss laufen
 
aas430 schrieb:
Hallo,

wir leben seit 5 Jahren in einer Wohnung und hatten nur über Kabel Dsl, was aber sehr oft gestört war...

Entweder Du hast einen Kabelanschluss oder einen DSL-Anschluss. "über Kabel DSL" gibt es nicht und ist eher irreführend und wirft Fragen auf, die sich aber aus dem Kontext einigermaßen lösen lassen.

aas430 schrieb:
Im Flur ist eine Telefondose und ab 04.11. bekommen wir darüber DSL.
Mich verwundert, dass in der Telefondose die Verdrahtung ab war.

Dann hast Du wohl vorher Telefonie und Internet und einen Kabelanschluss gehabt.
Jedenfalls scheint diese Dose nicht in Betrieb gewesen zu sein, sonst hätte gar nichts funktioniert.

aas430 schrieb:
Ich habe die rote und schwarze Leitung nun wieder aufgelegt (weiss und gelb war da auch noch glaube ich) und die Drähte waren auf jeden Fall schonmal angeklemmt, da diese Gebrauchsspuren haben.

Lass das alles den Telekom-Techniker machen, der wird am Schluss in Deiner Wohnung ein paar Messungen bis zur Dose durchführen. Dann kann man auch sehen, wie hoch die Dämpfung oder etwaige Störungen (je nach Leitungslänge) sind.

Wenn er das macht, kannst Du Dir auch sicher sein, dass alles ordentlich verdrahtet ist.

aas430 schrieb:
Ich habe meine Fritzbox 7490 schon mal auf den Provider 1&1 programmiert mit den Zugangsdaten und habe die Fritzbox mal eine Analyse fahren lassen, siehe Bild.

Kann man auf die Aussage vertrauen und heisst, dass das das Kabel kaputt ist?

Der Scahltungstermin ist ja erst am 04.11. und es kommt auch ein Techniker.

Kann man prüfen, ob die Fritzbox Zugang zum Telefonnetz hat auch wenn Dsl noch nicht geschaltet wurde?

Das passiert in der Regel alles genau an dem Tag, wenn der Techniker da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
chillipepper schrieb:
Entweder Du hast einen Kabelanschluss oder einen DSL-Anschluss. "über Kabel DSL"
Naja Kabel Anschluss ist für 99% der Leute der Coaxkabelanschluss für Kabelfernsehen und hat mit der Telefondose nichts zu tun. Und über den Kabelanschluss hatten wir Fernsehen und Dsl. Nun soll DSL über die 2 Drähte aus der TAE Dose also Telefondose kommen.
 
aas430 schrieb:
Naja Kabel Anschluss ist für 99% der Leute der Coaxkabelanschluss für Kabelfernsehen und hat mit der Telefondose nichts zu tun.
Das ist soweit korrekt. Nur bekommen auch 99% der Leute über ihr Kabel einen (DOCSIS)-Internetanschluss, und kein DSL. Das gibt's nämlich nur über's Telefonkabel ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevD2016, Incanus und Maviapril2
DSL funktioniert über die zwei Kabel einwandfrei.
Habe selbst einen 250 MBit/s Anschluss von 1&1.
 
Moin,

also der worst-case liegt vor. Heute war Schaltungstermin vom DSL via Telefonkabel.

Im Keller vom Mehrfamilienhaus kommt das DSL an im gleichen Treppenhaus an. Dort wurde nur eine provisorische Telefondose installiert, damit der Elektriker weiß, wo er irgendwann mal ran muss. Es ist aber kein Elektriker bis jetzt bestellt, dazu brauche ich etwas Hilfe von euch.
Hierbei geht es um die Verkabelung bei uns in der Wohnung.
Der "Telefon-Kasten" im Keller liegt links vor der Kellertür im Treppenhaus und unsere Haustür im 1. OG ist quasi im Grundriss komplett senkrecht über der Kellertür, dh. die Kabel werden wohl neben unsere Haustür in einem Schacht vom Keller senkrecht nach oben laufen.
Ich habe das mal im Grundriss eingezeichnet.
Auf dem Weg zur Telefondose in der Küche gibt es eine weitere Verdrahtungsstelle ungeklärter Natur.
Diese Verdrahtungsstelle liegt zwischen der Telefondose und der Haustür (auch auf dem Grundriss eingezeichnet). Meine Frage dazu ist, ob das eine Stromverdrahtung ist auf dem Bild, oder doch Telefondraht.
Die Bilder sind nun 4 Jahre alt und natürlich ist die Dose zu geputzt. Wir hatten bislang nur Internet über Kabel/Coax und die Telefondose war nie in Betrieb....Ehe ich dort aufmache/aufmachen lasse würde ich gern klären, ob das Strom ist, oder Telefon, habt ihr da eine Idee? Die Frage ist also was ist in "Bild 2", Strom oder Telefondraht? Die Litzen haben keine Farbe und sind dicker als Telefondrähte, aber scheinen auf den Bildern wiederum auch zu dünn für Strom. Habt ihr eine Idee?
Ich suche derweil weitere Fotos.
 

Anhänge

  • Frage.png
    Frage.png
    1,3 MB · Aufrufe: 85
  • bild 2.png
    bild 2.png
    1,1 MB · Aufrufe: 83
  • Grundriss.png
    Grundriss.png
    245,3 KB · Aufrufe: 83
Beide Bilder sehen für mich nach Telefonleitung aus.

Bei Frage ist die Adernfarbe nicht zu erkennen, aber die Scotchlok-Verbinder deuten darauf hin. Bild 2 sieht aus der Entfernung nach J-Y(St)Y aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Ok vielen Dank,

Ich dummbatz hatte noch eine telefondose im Schlafzimmer.....der Techniker kommt zum Glück am Samstag nochmal. Dort ist die steckdose auch innendrin verkabelt. In der anderen dose waren die Drähte ja nicht dran, aber auch schon mal angeschlossen (Abnutzungsspuren) vielleicht funktioniert die im Schlafzimmer ja einfach. Dummerweise hat der Techniker im Keller nun eine provisorische Dose gesetzt, anstatt zu mir hochzuverdrahten, weil kein 100%iges Signal kam (aber wohl fast, die Drähte liegen wohl so dicht bei einander, dass man es mit dem Schnüffler unten sogar gut höhren kann). Sonst hätte ich auch telefonisch mit 1und1 was testen können. Aber ich habe kein Bock da unten im keller rumzufummeln und am ende fällt was bei den Nachbarn aus....
 
eifelman85 schrieb:
Beide Bilder sehen für mich nach Telefonleitung aus.
Zustimmung.

Auf dem "Frage.png" Bild wird die 1. TAE gewesen sein in der Wohnung, da man dort noch links (rausgebrochen) und rechts die kleinen Ösen sieht, an denen die damaligen Unterputz-Telefondosen festgeschraubt waren. In der Dose könnte sogar ein Leerrohr sein, was direkt Richtung Keller oder Richtung Treppenhaus zu einer Abzweigdose/Ziehkasten geht. Ist ggf. für spätere Glasfaserverlegung interessant.
 
Danke euch! Am 15.11. kommt leider erst wieder ein Techniker für die dose im Schlafzimmer. Im Lageolan übrigens oben rechts auf dem Foto.
Bei nich jemand im Haus ist die Dose übrigens nur im Wohnzimmer....also unten rechts auf dem Lageplan....
 
Zurück
Oben