Bitdefender 2013 für Windows 8

wassermine

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
49
Hallo,

Ich habe ein neuen Laptop der mit Windows 8 und einer Testversion von McAfee ausgeliefert wurde.

Welche Antivirensoftware hat sehr gute Erkennungsraten und trotzdem (für mich sehr wichtig) eine hohe Performance?

Laut Chip's Testliste, steht bitdefender ganz oben, aber die Erfahrungen und Bewertungen waren überhaupt nicht so beeindruckend die ich hier und da las...

Jetzt mit McAfee läuft der Laptop ganz flott (nur die Testliste von Chip spricht gegen das Programm)...

PS: Ich möchte eine Software kaufen, also keine kostenlose Variante.
 
Der beste Virenschutz sitzt vorm Comuter, weißte?
Windows 8 hat den Defender eingebaut, der reicht eigtl. auch.

Und schei** auf so Bestenlisten, die sind eh nr zusammen gekauft!
 
Ich nutze seit längerer Zeit Avast! und bin sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen. Bisher keine Probleme gehabt.
 
Avast, Kaspersky, Norton. Wird Dir hier sowieso jeder was anderes sagen.
Von daher nimm einfach was Chip getestet hat und gut. Ich persönlich
nehme lieber die kostenlosen Varianten und sichere mein System dann
mit noch anderen Tools ab. Avast bietet auch eine gute Komplettsuite
genau wie Kaspersky und Norton.
 
Ich mach täglich Backups von der Systemplatte, sollte mal was sein, wird einfach zurückgesetzt.
 
Ich kann am Laptop nicht immer Backups machen. Hat sonst jemand Erfahrung gemacht mit einem speziellen Antivirusprogramm in Kombination mit Windows 8 auf einem Laptop?

Ansonsten bleibe ich einfach bei McAfee, bisher läuft es ja gut
 
ich habe die letzten tage so ziemlich alles in den top 10 der
Virentools getestet und bei mir schnitt Bitdefender alleine aus
der Sicht der Bedienung am besten ab !

Allerdings hab ich mich auf die reinen Virenscanner beschränkt und nicht diese
mit unnötigen vollgestopften Internet Security Suiten mit zusätzlich angreifbarem Code.

Avast hatte bei 2 Testsystemen eine hohe Systemauslastung zur folge, Norton ist fürchterlich in der bedienung und auch nach Deinstallation und behandeln mit Norton Remover waren noch Spuren auf dem System.Kaspersky erkannte gleich mal 2 False/Positives.
AVG mit dem ich lange gute Erfahrungen gesammelt habe ist mittlerweile auch nicht mehr so toll.
False/Positive immer mal wieder ist sehr Systemlastig geworden usw.
 
Avast unter Windows 8 kann zu bösen Problemen führen, dito Avira.
BitDefender ist empfehlenswert, McAfee eigentlich eher nicht so. Zu teuer und recht schlechte Erkennungsraten.
 
Mal ehrlich, wer nicht auf dubiosen Seiten rum surft oder unbekannte E-Mail Anhänge öffnet, der tut sich doch auch schwer nen Schädling zu bekommen.
Ich arbeite nun seit über 12 Jahren mit Computern und hatte noch nie was auf einem meiner Systeme.
 
bitdefeder Internet security 2013 habe da Probleme mit Windows 8 gehabt, abstürzt, bremste mein System ab. Hab mir F-security antivirus 2013 gekauft bis jetzt keine Probleme.
:D
 
Habe mir für Windows 8 die Vollversion AVG-Antivirus 2013 geholt und bin rundum zufrieden damit.;)
 
Avast hatte bei 2 Testsystemen eine hohe Systemauslastung zur folge,

hohe systemauslastung? bei mir ist der rechner mal 10h+ länger on, da frisst sich nix in den ram bzw. ich merk da nix von

nen kumpel hat nen netbook und da frisst avast gar nix ein ;)
 
wassermine schrieb:
Jetzt mit McAfee läuft der Laptop ganz flott (nur die Testliste von Chip spricht gegen das Programm)...

Laß dich doch von diesen sinnfreien Testberichten nicht so sehr beeinflussen. McAfee ist nicht besser oder schlechter als andere Virenscanner, wenn du damit zu frieden bist macht es keinen großen Sinn etwas anderes zu nehmen.

Ich hab McAfee hier auf 5 Systemen laufen, ohne das es irgendwann mal Probleme gab. ;)
 
Mal wieder zur Eingangfrage zurück, Bitdefender ist gut in der Erkennung, und die Performance ist ebenfalls gut.
Kann es empfehlen.
Kommentare wie, dieser Brain.exe Schwachsinn solltest Du nicht beachten.
Manche sind bei Win 98 hängen geblieben.
Und die Zeiten von dubiosen verseuchten Seiten hatten wir mal.
Heute kann jede Seite, durch entsprechende Sicherheitslücken auf dem Server etc. Schadcode verbreiten.

Windows 8 hat den Defender eingebaut, der reicht eigtl. auch.

Der Defender ersetzt keine AV Software.
 
Hallo zusammen,

pravum schrieb:
Mal wieder zur Eingangfrage zurück, Bitdefender ist gut in der Erkennung, und die Performance ist ebenfalls gut.
Kann es empfehlen.
kann dies ebenfalls bestätigen!
Ich bin zwar immer noch F-Secure Kunde (die nutzen auch die BD Engine) aber habe nun auch mal die BDIS 2013 getestet!
Überraschenderweise gefällt sie mir ebenfalls sehr sehr gut und habe mir mal eine Lizenz für mein Lappi gekauft :)
Und ja, ich kaufe auch nach den Testergebnissen, aber ich benutze die von AV-C!

Viele Grüße
 
Und ja, ich kaufe auch nach den Testergebnissen, aber ich benutze die von AV-C!
Und danach richte ich mich nicht bei der Entscheidung welches Virenschutz Programm ich verwende Vincent Seth;) Siehe auch hier: http://www.rokop-security.de/index.php?s=&showtopic=21678&view=findpost&p=364111 Und mein Favorit ist Avast Free(gefolgt von AVG Free)die beide noch keine Testsieger waren. Aber mit beiden passierte mir das noch nicht was in dem Rokop Posting zu lesen ist. Warum also soll ich dann nicht zufrieden sein mit den von mir favorisierten Virenschutz Programmen?
 
purzelbär schrieb:
Warum also soll ich dann nicht zufrieden sein mit den von mir favorisierten Virenschutz Programmen?

Absolut richtig purzelbär!

Der User sollte selbst testen und etwas finden welches seinen Bedürfnissen entspricht. Man kann nicht einfach etwas empfehlen, da jeder User ein anderes Surfverhalten und Sicherheitskonzept hat. Es soll sogar User geben, die haben kein Sicherheitskonzept und da hilft auch das "beste" AV nichts. An Tests kann man sich schon grob orientieren, aber wer sich etwas auskennt richtet sich nicht nach solchen Tests.
Ich z.B. verwende ein AV, welches nicht einmal aktuell getestet wird und habe keine Schädlinge
auf meinem Rechner - komisch, oder? Ich denke nicht, denn der Schutz beginnt schon eher und nicht erst beim AV;)
 
Es gibt mit Sicherheit kein "bestes AV", dennoch habe ich nun zu Bitdefender 2013 Antivirus Plus gegriffen. Bisher läuft es schön schnell (und hat gleich nach der Installation schon angeblich was gefunden). Ob das nicht eher false-positive war, schließlich kommt der Rechner gerade vom Hersteller mit frisch installiertem Betriebssystem...

Danke für eure Tipps und Meinungen, das hat mir geholfen ;-)
 
Zurück
Oben