Hallo. Habe da ein Problem. Sobald bei Bitdefender Internet Security die Firewall an ist gehen die Live Kacheln nicht mehr. Werden geblockt. Hat da jemand eine Ahnung? Und im ie bei addons steht nichts drin. Gibt es da kein Browser Schutz?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bitdefender 2013 für Windows 8
- Ersteller wassermine
- Erstellt am
Paradox.13te
Captain
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.238
DerBaya schrieb:Mal ehrlich, wer nicht auf dubiosen Seiten rum surft oder unbekannte E-Mail Anhänge öffnet, der tut sich doch auch schwer nen Schädling zu bekommen.
Und wenn dein Arbeitgeber bzw. deren IT Abteilung mal die Antiviren Software nicht aktualisiert hat, schaust dumm aus der Wäsche.
Alles schon erlebt und das bei einem Unternehmen mit mehr als 150K Mitarbeitern wo die E-Mail Anhänge noch nicht einmal unbekannt sind.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hallo alle zusammen
Habe mir vor ein paar Tagen BitdefenderTotal 2013 gekauft und Installiert,danach kein Internet nichts.
Das BTD-Team gab,auf meine Fragen hin wieso,mehrere Lösungen an,die ich alle durchprobiert habe,es blieb ohne erfolg.
Nach 3Mails meinerseits gibt es keine Antworten von BTD-Team mehr,anrufe beim Support auch keine Lösung.
Also ich bin mit BTD nicht zufrieden,schongarnicht mit dem BTD-Team.
Hat einer von Euch eine Idee wieso kein Internet?
Habe mir vor ein paar Tagen BitdefenderTotal 2013 gekauft und Installiert,danach kein Internet nichts.
Das BTD-Team gab,auf meine Fragen hin wieso,mehrere Lösungen an,die ich alle durchprobiert habe,es blieb ohne erfolg.
Nach 3Mails meinerseits gibt es keine Antworten von BTD-Team mehr,anrufe beim Support auch keine Lösung.
Also ich bin mit BTD nicht zufrieden,schongarnicht mit dem BTD-Team.
Hat einer von Euch eine Idee wieso kein Internet?
Chibi88
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.302
DerBaya schrieb:Und schei** auf so Bestenlisten, die sind eh nr zusammen gekauft!
Nicht unbedingt korrekt. Das manche Testergebnisse in Zeitschriften gekauft wurden sollte klar sein. Die Zeitschriften finanzieren sich nicht immer unbedingt nur über Werbung. Es gibt aber unabhängige Unternehmen, die ohne Geldfluss von anderen Firmen neutral bewerten.
DaveStar
Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.868
pravum schrieb:Kommentare wie, dieser Brain.exe Schwachsinn solltest Du nicht beachten.
Kommentare die dir erzählen wollen, dass ein Virenscanner brain.exe ersetzen oder nur schon ausreichend unterstützen kann sind Schwachsinn. Die solltest du nicht beachten.
pravum schrieb:Und die Zeiten von dubiosen verseuchten Seiten hatten wir mal.
Heute kann jede Seite, durch entsprechende Sicherheitslücken auf dem Server etc. Schadcode verbreiten.
Und das sind dann so genannte Drive-By-Dowloads, gegen die die teuren Virenscanner in der Regel genau gar nichts ausrichten.
Da ist zentral, dass man geupdatede Software (v.a. Java und Flash) einsetzt. Da hilft nur Brain.exe (oder evt. noch Scunia PSI), aber kein Virenscanner.
pravum schrieb:Der Defender ersetzt keine AV Software.
Wenns darum geht Ressourcen & Geld zu vernichten sowie den User zu nerven dann nicht. Wenns darum geht, Dateibasierte Viren zu erkennen, dann idR schon.
Über die meisten so genannten Securityprogramme gibt es ja leider mehr schlechtes als gutes zu berichten. Das fängt an mit McAffee (bedient sich zur Verbreitung auch gerne mal den mafiösen Methoden der Virenproduzenten), geht über Kaspersky (ständige Fehlalarme blockieren die korrekte Funktion, Ausnahmeregeln funktionieren nicht richtig) bis hin zu F-Secure (koplette Systemzerstörung schon fast vorprogrammiert). Und das waren jetzt nur drei. Natürlich gibts auch über Norton, Panda & Co noch nette Geschichten.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.785
DaveStar, ich finde deine Antwort ist nur zum Teil richtigUnd das sind dann so genannte Drive-By-Dowloads, gegen die die teuren Virenscanner in der Regel genau gar nichts ausrichten.
Da ist zentral, dass man geupdatede Software (v.a. Java und Flash) einsetzt. Da hilft nur Brain.exe (oder evt. noch Scunia PSI), aber kein Virenscanner.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
DaveStar
Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.868
@ purzelbär
Natürlich kann durch URL-Black/whitelisting der Zugriff auf eine infizierte Website verhindert werden wodurch dann auch die eine oder andere Infektion verhindert werden kann.
Allerdings ist das längst nicht immer der Fall. Ich putze BKA-Trojaner und Konsorten durchschnittlich mindestens einmal pro Woche von irgend einer Festplatte und da laufen fast immer aktuelle & teure Virenscanner, deren Schutzmechanismen offensichtlich nichts gebracht haben.
Davon abgesehen muss man sich auch Fragen, ob die in diesen Virenscanner verwendeten Filterlisten (die gerne auch noch die Broswegeschwindigkeit reduzieren) besser sind als beispielsweise der im IE bereits integrierte kostenlose SmartScreenFilter. Ich kann mich an einen Test erinnern, in welchem der SmartScreenFilter mit Abstand die besten Resultate erzielte.
Tatsache ist meiner Auffassung nach, dass man in aller erster Linie seine Software (v.a. Java, aber auch Flash, den Browser etc.) aktuell halten muss während die meisten 'Sicherheitssoftwares' Beigemüse sind, bei denen man sich stets überlegen muss, ob sie mehr nützen als sie schaden. Leider ist nicht selten letzteres der Fall.
Natürlich kann durch URL-Black/whitelisting der Zugriff auf eine infizierte Website verhindert werden wodurch dann auch die eine oder andere Infektion verhindert werden kann.
Allerdings ist das längst nicht immer der Fall. Ich putze BKA-Trojaner und Konsorten durchschnittlich mindestens einmal pro Woche von irgend einer Festplatte und da laufen fast immer aktuelle & teure Virenscanner, deren Schutzmechanismen offensichtlich nichts gebracht haben.
Davon abgesehen muss man sich auch Fragen, ob die in diesen Virenscanner verwendeten Filterlisten (die gerne auch noch die Broswegeschwindigkeit reduzieren) besser sind als beispielsweise der im IE bereits integrierte kostenlose SmartScreenFilter. Ich kann mich an einen Test erinnern, in welchem der SmartScreenFilter mit Abstand die besten Resultate erzielte.
Tatsache ist meiner Auffassung nach, dass man in aller erster Linie seine Software (v.a. Java, aber auch Flash, den Browser etc.) aktuell halten muss während die meisten 'Sicherheitssoftwares' Beigemüse sind, bei denen man sich stets überlegen muss, ob sie mehr nützen als sie schaden. Leider ist nicht selten letzteres der Fall.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 992
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.624
T
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.654
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 8.800