Bitdefender IS 2013 oder Kaspersky IS 2013 - Erfahrungen?

Jatoll

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
624
Hallo, ich schwanke gerade beim Kauf einer neuen Internet-Security für 3 PC.
Habe gerade F-Secure drauf und das läuft ZUM GLÜCK in 20 Tagen aus, find das mega lahm, hässlich und unübersichtlich!
Jetzt will ich entweder zurück zu Kaspersky (hatte ich bis jetzt am häufigsten) oder evtl. Bitdefender, der wird ja gerade so hochgelobt... aber da ich diesen ganzen Chip und Bild Tests nicht mehr wirklich traue suche ich hier mal Erfahrungen von Usern beider Lösungen. Und hoffe so eine einfachere Kaufentscheidung treffen zu können. :)
 
BitDefender kenne ich nicht näher, aber Kaspersky IS 2013 setzen wir in einer BYOD Umgebung mit paar hundert Rechnern ein, da läuft es eigentlich recht zuverlässig und stabil (Ausnahme nach der Erstinstallation: auf der Kaspersky Homepage ist der "aktuelle" Download immer noch Programmversion B, damit läuft VPN erstmal nicht ohne weiteren Eingriff, nach einem internen Programmupdate funzt aber alles).
 
Kann Bitdefender eigentlich nur empfehlen. Benutze es schon seit Jahren, läuft sehr stabil, lastet das System nicht merklich aus und man hat ne Menge Konfigurationsmöglichkeiten (wobei diese manchmal recht versteckt sind). Die Erkennungsrate soll nach diversen Tests ja auch sehr gut sein.
 
Kann Bitdefender empfehlen, ich greif mir ab und zu die kostenlosen Lizenzen ab, wenn die irgendwo auftauchen.

2 Sachen die mich aber stören: Die automatische Laufwerksprüfung ist intransparent. Du legst eine DVD ein und wunderst dich, warum du gerade nichts machen kannst und alles hängt -> im Hintergrund wird die DVD geprüft.
Und die Firewall ist Müll (nicht nachvollziehbare Netzwerkfehler etc.). Wie jede Software-Firewall.
 
Also ich bin mit Kaspersky eigentlich ganz zufrieden... Hat eigentlich 'ne recht hohe Erkennungsrate und scannt das System mMn ordentlich bei allen durchläufen ( kurz, lang etc. )


Also ich kanns weiter empfehlen :)
 
Hab jetzt KIS im dritten oder sogar vierten Jahr und war immer damit zufrieden.
Der Kaspersky-Support dauert immer etwas, löst aber jegliche Fragen immer zu vollsten Zufriedenheit mit guten Walkthroughs etc. und auch telefonisch einfach spitze.
Erkennungsrate ist top, Signaturen täglich, was will man mehr.
Konnte vor 2 Wochen die KIS2013-Vollversion für einen Rechner bei Saturn für 22.- abgreifen.
Die Verlängerung der Lizenz wäre sogar teurer gewesen ;)

Würds empfehlen :)
 
3er KIS Lizenzen gibts in internetshops auch schon für 15€. War bis jetzt immer sehr zufrieden damit =)
 
Ob Bitdefender oder Kapersky,alles eine Frage des Geschmackes.Nutze selber das Bitdefender AV und ich habe keine
Probleme mit diesem AV,läuft reibungslos.:)

Die automatische Laufwerksprüfung ist intransparent. Du legst eine DVD ein und wunderst dich, warum du gerade nichts machen kannst und alles hängt -> im Hintergrund wird die DVD geprüft

Lässt sich aber deaktivieren.
 
Jatoll schrieb:
Habe gerade F-Secure drauf und das läuft ZUM GLÜCK in 20 Tagen aus, find das mega lahm

Dann nimm BitDefender, läuft von allen "großen" Paketen am rundesten. Norton hat zwar in diesem Punkt aufgeholt, schwächelt dafür aber bei der Erkennung. McAfee, Kaspersky und GData sind deutlich langsamer.
 
Jatoll schrieb:
Jetzt will ich entweder zurück zu Kaspersky (hatte ich bis jetzt am häufigsten) oder evtl. Bitdefender, der wird ja gerade so hochgelobt... aber da ich diesen ganzen Chip und Bild Tests nicht mehr wirklich traue suche ich hier mal Erfahrungen von Usern beider Lösungen.
Bei Antivirenprodukten sollte man grundsätzlich keinen einzelnen Tests vertrauen, aber noch viel weniger sollte man den "Erfahrungen von Usern" vertrauen. Du wirst zu jedem Rotzprodukt User finden, die supertolle Erfahrung damit gemacht haben. Und wenn User berichten, dass sie mit Produkt X noch nie einen Virus hatten kann das auch schlicht bedeuten, dass Produkt X die Virusinfektion einfach nicht erkennt.

Zur eigenen Meinungsbildung sollten mehrere gute Tests beitragen. Ein guter Test ist ein Test, der ausführlich dokumentiert ist. Es muss ganz genau dargelegt werden, was wie getestet wird. Jeder gute Test ist anders und deshalb ist ein guter Test alleine noch wenig aussagekräftig. Auf schlechte Tests (wozu mMn z.B. der Stiftung-Warentest-Test gehört) sollte man generell nichts geben. Wenn man nur Ergebnisse vorgesetzt bekommt, aber nicht nachvollziehbar ist wie diese zustande gekommen sind, hat der Test keinen nennenswerten Informationsgehalt.
Ende der predigt ;)

Zu deiner eigentlichen Frage: Bitdefender und Kaspersky sind seit Jahren bei den verschiedensten Tests immer vorne mit dabei. Deshalb kann man beide als gut und empfehlenswert bezeichnen.
 
Mir gehts auch eher um so Erfahrungen wie "schaltet sich manchmal von selbst ab" oder ähnliche Sachen die ich in der Vergangenheit hin und wieder mal bemerkt hatte und auch bei der Lösungssuche im Internet nie Einzelfälle waren. Daher hatte ich die Frage gestellt ob da irgendwo so massive Bugs oder Probleme bekannt sind. Ich denke ich teste mal bitdefender.
 
Betreffend BitDefender: es ist das wohl mit das beste Virenschutz Programm am Markt aber die eigentliche Software BitDefender ist seit Jahren verbuggt und es gibt immer mal Probleme damit das etwas nicht(richtig)funktioniert. Brauchst nur mal bei Rokop die BitDefender Threads der letzten Jahre und den jetzigen der Version 2013 durchlesen. Dann weisst du was ich meine.
 
Naja jetzt hab ich 3 Lizenzen bei ebay für 12 Euro mit CD gebestellt. soll zwar englisch OEM sein aber ich denk mal da kann ich mir einfach die deutsche version runterladen und den Key dafür nutzen ...
Wenn es sich dann als Murks herausstellt tut das bei 4 Euro je Lizenz nicht ganz so weh und man kann auf KIS wechseln.
 
Na hoffentlich sind die Lizenzen von ebay legale und keine illegalen die gesperrt werden/sind. Kann man öfters lesen das es gerade bei ebay dort Schwarze Schafe gibt :mad: Hast du BitDefender Internet Security dort gekauft?
 
Ich bin von Bitdefender weg, als das damalige GameSafe-Produkt von denen nicht auf Win7 laufen wollte.
Darauf bot man mir das gängige Produkt für lau auf selber Lizenz und nach 3 Tagen hatte ich die Schnauze voll und bin zu Kaspersky gewechselt, weil die normale Bitdefender-IS nur Probleme bereitete.

Wie ich jetzt vor 2 Wochen nachgelegt habe, bin ich Bitdefender im Inet mal überflogen und allein das nervige Melden jeglicher Tracking-Cookies und andere Ungereimtheiten in den Einstellungen, haben mich abgehalten.

Vielleicht einfach mal mit verschiedenen Schlagwörtern unter verschiedenen Suchmaschinen Bitdefender "googeln" und es sieht garnicht sooo rosig um den "Testsieger" aus.

Ein Blick hier rein war mein erster Schritt und da stand fest ich bleib bei KIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht einfach mal mit verschiedenen Schlagwörtern unter verschiedenen Suchmaschinen Bitdefender "googeln" und es sieht garnicht sooo rosig um den "Testsieger" aus.
Da bräuchte Jatoll nur mal ins Rokop Forum schauen wo auch eine Supporterin von BitDefender unterwegs ist. Was dort zu lesen ist, soll aber auch Kaspersky 2013 alles andere als gut/stabil laufen.
 
Naja, man wählt halt das kleinere Übel ;)
Da ich nun über Jahre gelernt habe Unwegsamkeiten bei KIS zu kontrollieren, stand das Ergebnis schnell fest.

Wer bereit ist, sich den Bereich Unwegsamkeiten grundsätzlich neu zu stellen, der kann theoretisch wie praktisch jede gängige IS wählen und macht sich dabei höchstens von den Annehmlichkeiten der Bedienung abhängig.

Eigentlich ist der einzigste richtige Weg folgender, sich interessante IS runterzuladen, ein Monat für lau im vollen Umfang zu testen und bei nicht-Bedarf mit dem dafür passenden Deinstallations-Tool des Herstellers wieder zu entfernen.
Erspart jegliche Fragen, bringt mind. 30 Tage 4 free und überwiegt bei Weiten jeden wie gearteten "Welche soll ich & Erfahrungen"-Thread.

Wer heute noch eine IS nur auf Empfehlung blind kauft und sich damit für ein Jahr an wen auch immer bindet oder Geld aus dem Fenster wirft, der tut mir doch einfach nur Leid :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben