• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Bitdefender oder Kaspersky oder ...?

  • Ersteller Ersteller dan234
  • Erstellt am Erstellt am
D

dan234

Gast
Ich suche einen ''Virenwächter'' für PC, Android Handy Tablet und Iphone. Ich finde den Vertrieb von Kaspersky über Digitalriver umständlich und dachte mir ich nutze mal Bitdefender allerdings bin ich mir nicht sicher bzgl. Seriosität etc.

Gibt es vor oder Nachteile von Bitdefender im vergleich zu Kaspersky? oder gibt es noch einen anderen Virenwächter welcher in frage kommen würde? Ich will einen Virenwächter den ich die nächsten Jahre benutzen kann und dahingehend ''Zukunftssicher'' ist.

Bitte keine Kommentare mit ''Nutze doch den Windows Defender''. Ich will eine Komplettlösung für alle Geräte.
 
Für iOS brauchst du imho keinen Virenschutz, da muss schon einiges schief laufen, bevor da was passiert.

Und auch wenn du es nicht hören willst: als einfacher Virenschutz ist Windows Defender einfach mit Abstand die beste Wahl. Seitdem es den in dieser Qualität gibt, wirken andere Antivirenprogramme fast wie Bloatware.

Und das beste: der Defender soll noch 2020 für iOS und Android kommen, dann hättest du deine ganzheitliche Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Und warum sollte eine Komplettlösung für alles ... auch für alles das beste sein ?

Nur weil es der gleiche Name ist ?
Auf nem Iphone oder Android läuft ganz andere Software da wird die Antivirensoftware auch anders arbeiten müssen ... ob da Hersteller A für alles das beste hat kann man gleich bezweifeln.
 
Ich will da selbst nichts ''rumstellen'' und das muss man beim Defender das er sicher ist. Außerdem will ich ein Programm für alle Geräte wie erwähnt.
 
Brettl schrieb:
Ich will eine Komplettlösung für alle Geräte.

Was du möchtest wäre komplett; allerdings keine Lösung. :)


Abgesehen davon hast du schon den besten Virenwächer, der vollkommen plattformunabhängig läuft.

Dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Also:

Für Windows reicht der Defender aus.

Für Android ist ein AV mMn. Sinnlos. Nur wenn man oft APKs aus nicht vertrauenswürdigen Quellen installiert könnte es Sinn machen.

Iphone benötigt keinerlei AV-Schutz, da Apple sein System sehr gut abgesichert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joseph_s, Insanic und areiland
Für PC benutze ich aus alter Gewohnheit Nod32 - ist auch bei meinem Arbeitgeber installiert.
Ich mag, dass es sehr ressourcenschonend ist und mich auch im Web vor fiesen Seiten im
Vorfeld warnt, die einfach so als Popup aufgehen.
Die Smartphone-Versionen kenn ich nicht.

Kaspersky hat bei meinem Vater viel Unsinn gemacht.

Leider scheint’s Nod32 grad nirgends ultrabillig zu geben...


Key:
https://www.ebay.de/itm/ESET-Multi-...325619?hash=item41ec990573:g:VvgAAOSwm9lbj8xp

Produkt-Link:
https://www.eset.com/de/home/multi-device-security/
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme dem zu und man kann sich die Berichte und Tests im Internet selbst ansehen:
Einfach den Defender von Microsoft lassen und keine zusätzliche AntiViren Software installieren, weil diese eher schadet, wenn beide Programme sich nicht einig sind.
Ein Programm für alles kann theoretisch nicht gut sein. Oder glaubst du die Entwickler wären 100% gleich kompetent in allen Betriebssystemen? Das wären wohl hochbezahlte Halbgötter.

Mac nutze ich nicht, daher weiß ich nicht welche Programme dort gut sind.
Völlig ohne Schutz würde ich mich komisch fühlen.

Nutze deine Suchmaschine des Vertrauens auch mal für Vergleiche zum Schutz:

Zitat:
„Ein Windows-10-Gerät mit Defender ist eine wirklich harte Nuss für Hacker“, zitiert Spiegel Online den Softwareexperten. macOS sei im Vergleich dazu ein „ziemlich leichtes Ziel“.
https://t3n.de/news/hacker-windows-sicherer-macos-1187017/

Zitat:
Anzahl der Malware-Angriffe auf Macs überholt erstmals Bedrohungen für Windows-PC
https://www.maclife.de/news/anzahl-...-ueberholt-bedrohungen-windows-100116065.html

Zitat:
Apple-Rechner haben ein Malware-Problem
https://www.netzwelt.de/news/174625-wegen-keine-viren-mac-apple-rechner-haben-malware-problem.html

Usw...

Grundsätzlich war es schon immer dumm zu glauben, dass gar kein Schutz ausreichend sei.
Und nur weil ein System nur von einem Bruchteil genutzt wird und es entsprechend nur einen Bruchteil an Nachrichten über dieses System gibt, bedeutet es nicht, es sei sicherer.
Die Anzahl der Angriffe mag geringer sein, prozentual gesehen sieht die Sache aber ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Lawnmower
Uh... Gefährliche Frage. Um das Thema Virenschutz am Mac Mal kurz aufzugreifen, hat hier jemand schon Mal einen Virenscanner auf einem Mac installiert? Dann wird euch aufgefallen sein, wie viele Sondergenehmigungen man dem Programm geben muss, damit es überhaupt arbeiten kann.
Also man umgeht zig Sicherheitsmechanismen von macOS um eine Software zum laufen zu bekommen, deren erstes Ergebnis ist, den Mac deutlich langsamer zu machen.
Lest Mal hier:
https://www.apfelwerk.de/2018/02/virenschutz-ist-tot-es-hat-nur-noch-keiner-gemerkt/

Und einem ehemaligen Sicherheitsexperten zu glauben, der zufälligerweise auch noch selbst Sicherheitssoftware anbietet... Na ich weiß nicht.

Und was genau, soll denn ein Virenscanner auf dem iPhone bringen?? Jede App läuft in einem Container und hat prinzipiell erstmal keine Möglichkeit auf einem anderen AppContainer zuzugreifen. Also was genau soll der nun tun?

Wenn ich als User den Emotet Anhang auf einem Windows Rechner öffne, macht der Virenscanner genau nix. Wie sonst sind wohl die ganzen Emotet Ausbrüche passiert? Wird wohl nicht sein, das alle keinen Virenscanner drauf hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@Brettl
Du bist eh Beratungsresistent also nimm Bitdefender. Mein W20 hat so entschieden. Der Tip ist zwar Käse zu den fundierten Hinweisen der anderen aber für dich genau das richtige.
 
Brettl schrieb:
ch will da selbst nichts ''rumstellen'' und das muss man beim Defender das er sicher ist.
Gerade beim Defender musst du am wenigsten rumstellen. Eigentlich gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Die defender Fraktion ist wieder am Start.

Solltest du eine kostenpflichtige Lösung in Betracht ziehen bist du hier auf computerbase falsch denn die defender Fraktion (zu der ich nicht gehöre) schwört auf den defender.

Ich halte absolut nichts vom defender


Schau mal bei Gdata vorbei :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chris12
Vor einigen Jahren (2-3) habe ich bei damaligem Wechsel und Neuorientierung von Norton mit Bitdefender böse Überraschungen erlebt. Da ich mich im Hause nicht nur um meinen eigenen PC samt Funktionalität Router/ Telefonanlage kümmere, sondern auch um eine Geräteamada der Vermieter stellte ich bei einem fabrikneuen PC, direkt vom Werk massive Probleme, ausschließlich verursacht durch Bitdefender fest. Zum einen, man kann Bitdefender nicht vernünfitig konfigurieren, das „fuhrwerkt“ auf dem PC herum, bremst ihn massiv aus und ist absolut eigenmächtig. Bitdefender verhält sich fast schon genau so schlimm wie ein Virus. Was aber das Faß zum Überlaufen brachte (nur verursacht durch Bitdefender, war das runter funktionierte wieder alles) war, das beim , wie gesagt „fabrikneuen PC“, das DVD-Laufwerk keine CDs und DVDs mehr las und da such mal erstmal die Ursache und komm darauf.


Und die ganze Rennerei dann hinterher, den Kauf rückgängig machen, stundenlanges rumintalleriere für nichts … soo sinnlos.


Hingegen dann, wechselten wir zu „G-Data“ lief alles bestens! Man kann alles einstellen, auch Regeln aufstellen für die Firewall, vernünftig alles einstellen, macht was es soll und nicht „Schiggimiggi“ … aber Bitdefender: gruselig!

Ergänzung:
Ach und "Bonbon" war da noch mit Bitdefender, das gräbt sich derart tief ein ins System, das es selbst bei Removaltool hinterher fleißig bei Systemneustart meldet, es könne sich nicht finden. Das ist ein Dateirest, den man dann noch von Hand suchen und löschen muß. Was ich dazu, um das zu lösen, an Enzeklopädien lesen mußte ... ich war hinterher völlig porös im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
ich habe BD jahrelang genutzt, und keinerlei probleme gehabt.
das ist ein einzelfall, wie er bei jedem programm vorkommen kann, egal welches.
dass g-data u.a. auch die bitdefenderengine nutzt, weisst du aber schon?
 
Du brauchst mir nicht erzählen das ich von irgendwas keine Ahnung habe okay? Es bleibt jeden selbst überlassen welche antiviren Software man nutzt und da muss man sich von anderen nichts vorschreiben lassen oder sich anhören das man von irgendwas keine Ahnung hat.

Ich habe lediglich gesagt das ich nichts vom defender halte und damit war nicht gemeint das ich diesen unter Windows 10 schlecht finde sondern das ich seit Jahren G Data nutze und damit zufrieden bin. Ich kann dort alles perfekt nach meinen Wünschen einstellen.

Ich kaufe und nutze das was mir am besten gefällt ganz egal ob es dir passt oder nicht aber sag mir nicht von was ich ahnung habe und von was nicht kleiner mann.

Es gibt durchaus Features wie den banking Schutz den der defender nicht hat die ich begrüße. Genauso wie der deutlich bessere behavior blocker von Gadata gegenüber dem defender.

Auch der defender ist keine 100% sichere Software und hat Sicherheits Lücken.

https://www.google.com/amp/s/www.computerbase.de/2017-05/windows-defender-sicherheitsluecke/?amp=1
 
GroMag schrieb:
Machst halt deinen Rechner extra angreifbar damit, aber so what.

Sag ja: Nutzen (und damit Ahnung) ist bei dir nicht der entscheidende Faktor.

Lerne du erst mal korrekte Rechtschreibung, bevor du mich versuchst anzup****.
ja,ja, wenn einem die argumente ausgehen, kommt man mit der rechtschreibung-armseelig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zappi
@GroMag und @Zappi noch ein Beitrag mit eurem persönlichen Gekeife und ihr bekommt Zwangsurlaub.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
ich würde mal behaupten das man so oder so sehr wenig Ahnung hat von Antivirensoftware ... man vertraut dem Namen des Herstellers oder dessen Werbung wie gut er wäre ... oder Tests die halt die Funktion über eine gewisse Virenmenge verdeutlichen ...

Aber am Ende ist nicht der Name wichtig sondern wie schnell bei dem Scanner Updates verteilt werden und der User darauf einfluss hat es nicht upzudaten.

Denn gegen die meisten bekannten Viren helfen alle Scanner gut ... kommt was neues herraus schauts schnell blöd aus.

Daher ist der Defender gar nicht so schlecht weil er sich schnell selbst up to daten hält auch für DAU daher passend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GroMag und BFF
Zurück
Oben