Bitdefender und Removal Tool ok?

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.845
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Antivirensoftware. Ich verwendete bislang Bitdefender Free als Echtzeitschutz und Malwarebytes Antimalware 2.0 zum Scannen aller Dateien. Warum ich Avira, Avast oder AVG nicht mehr verwende? Ein Freund hatte mal einen Virus, den hatten sowohl Avast als auch Avira nicht erkannt, Malwarebytes kam auf 3 infizierte Dateien, Bitdefender Trial auf 15, die es auch entfernte. AVG lieferte in den Tests immer nur mittelmäßige Leistung, daher hab ich es bislang nicht verwendet. Es gibt aber jetzt Probleme.

Bei jedem benutzerdefinierten Scan bekomme ich seit neustem einen Bluescreen von Malwarebytes, habe es auch mal neu installiert, mit gleichem Ergebnis (System sonst wie gehabt, Win7 64 Bit). Daher denke ich über Alternativen nach. Alle Dateien will ich schon immer mal wieder scannen.

Bitdefender scannt ja mit rechter Maustaste auch einen sogenannten "Full System Scan". Dem traue ich aber leider nicht. Er scannt angeblich mein 100 GB großes System und 1,3 TB Eigene Dateien in insgesamt nur 25 Minuten...! Ich hatte im Forum auch gelesen, dass der "Full System Scan" beschnitten ist, aber nur in einem Kommentar.

Daher überlege ich jetzt das Kaspersky Virus Removal Tool als Scan zu verwenden. Ich bekomme aber irgendwie nicht mit, ob sich das Programm aktualisiert. Es hat 54 von 55 Fälle vollständig säubern, bei einem Fall wurden "nur harmlose Files" hinterlassen.

Die Infos dazu habe ich hier gefunden:

http://www.av-test.org/en/news/news...epair-performance-test-after-malware-attacks/

Panda Cloud Cleaner wäre auch eine Möglichkeit. Den konnte ich aber noch nicht ausprobieren, da der Kaspersky noch scannt. Aber er sollte sich ja in der Cloud updaten? Er konnte 2 von 55 Fällen nicht lösen.


Geht meine Taktik, den Bitdefender mit der guten Erkennungsmaschine als Echtszeitschutz zu nehmen und Removal Tools zum Scannen? Ich möchte halt immer wieder mal alles gescannt haben.

Danke für die Infos...
 
Lese dir mal das durch: http://ingoboettcher.wordpress.com/2014/02/18/totale-sicherheit-dank-internetsecurity-suite/ da geht es zwar um BitDefender Total Security aber ich bin mal gespant ob du dann immer noch so von BitDefender begeistert sein wirst. Ich selbst mache seit Jahren einen Bogen um BitDefender und favorisiere als Virenschutz Avast Free oder ab und an AVG Free und obwohl beide bei AV test oder AV-C eher im Mittelfeld zu finden sind, bleiben mein PC und der meiner Frau damit seit Jahren verschont von ungewollten Infektionen.
Bei jedem benutzerdefinierten Scan bekomme ich seit neustem einen Bluescreen von Malwarebytes, habe es auch mal neu installiert, mit gleichem Ergebnis (System sonst wie gehabt, Win7 64 Bit). Daher denke ich über Alternativen nach. Alle Dateien will ich schon immer mal wieder scannen.
Könnte sein das sich da BitDefender und Malwarebytes in die Quere kommen und ich weiß von den BitDefender Bezahlversioen 2014 das die installiertes Malwarebytes empahlen zu deinstallieren. Also BitDefender wollte Malwarebytes vom System haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
der verlinkte artikel ist allerübelstes bitdefendergebashe, dieser schmierfink ist absolut NICHT ernst zu nehmen.
dass nicht nur bitdefender auf manchen systemen probleme macht, weiß man-so wie jedes andere programm auch. man schaue sich nur die diversen post in den firmenbezogenen foren an.
warum es diese foren wohl gibt, hmmm.
bei einem user in einem anderen forum laufen bitdefender und MBAM sehr wohl zusammen.
 
Ich habe gestern AVG 2014 Free probiert und Malwarebytes lieferte trotzdem denselben Fehler. Ich schaue mich noch um...

Kann mir jemand sagen, ob Kasperskys Virus Removal Tool sich selbst updated?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund hatte mal einen Virus, den hatten sowohl Avast als auch Avira nicht erkannt....

Das kann aber mit jeden Virenscanner passieren.

Kann mir jemand sagen, ob Kasperskys Virus Removal Tool sich selbst updated?

Da das Tool ein On-Demand Scanner ist muss man das Update manuell selbst tätigen,wenn damit
das System gescannt werden soll.
 
Ich habe gestern AVG 2014 Free probiert und Malwarebytes lieferte trotzdem denselben Fehler. Ich schaue mich noch um...
Dann sehe ich den Fehler eher bei deinem System;)
Kann mir jemand sagen, ob Kasperskys Virus Removal Tool sich selbst updated?
Da das Tool ein On-Demand Scanner ist muss man das Update manuell selbst tätigen,wenn damit
das System gescannt werden soll.
Das Kasperskys Virus Removal Tool hat keine Updatefunktion:
Das Virus Removal Tool hat nämlich auch keine Update-Funktion. Die Datei wird von Kaspersky täglich neu mit den aktuellen Signaturen eingestellt und muss jedesmal komplett neu heruntergeladen und installiert werden. Bei einer Dateigröße von fast 100 MB eine etwas lästige Sache.
Quelle: http://kaspersky-virus-removal-tool.giga.de/
Da ist man mit Malwarebytes Free und/oder Emsisoft Emergency Kit besser aufgestellt weil diese beiden OnDemand Scanner eine manuelle Updatefunktion für neue Signaturen haben.
 
Dann sehe ich den Fehler eher bei deinem System

Auszuschließen wäre das nicht.

Ich würde dem TE empfehlen aufgrund der Bluescreens den Windows System File Checker auszuführen,
ob noch alle System-Dateien in Ordnung sind,dauert einige Minuten:

https://support.microsoft.com/kb/929833/de

Sollten alle System-Dateien ok sein erscheint das:

Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.
 
Die 100%ige Sicherheit gibt es nicht das dürfte jedem klar sein.
Ich benutze des längerem den Qihoo 360 Internet Sequrity, als zweiten Scann den Avira PC Cleaner. Die funktionieren wunderbar zusammen wobei der Avira vom USB Stick startbar ist. Bei mir liegt der allerdings auf einer 2. Platte. Dann benutze ich noch Emsisoft Emergency Kit das auch keine Installation benötigt, der Vorposter erwähnte den auch schon.
Das System (WinXP) läuft sehr flott auch mit externer FireWall.
Unter Win7 benutze ich die Scanner auch allerdings ohne die externe FireWall.

Gruß :)

Zur Frage:
Die freien Virus Removal Tools müssen immer manuell geupdatet werden, ich habe gegenfalls noch keins gesehen das es automatisch macht. Bei PC Cleaner (Avira) kommt das update nach dem Start, geht wohl doch.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
cc207 schrieb:
Ich würde dem TE empfehlen aufgrund der Bluescreens den Windows System File Checker auszuführen,
ob noch alle System-Dateien in Ordnung sind,dauert einige Minuten:

Hab ich gemacht, keine Integritätsverletzung gefunden.

Ich lach mir auch grad das Emsisoft Emergency Kit an. ;) Kaspersky Virus Removal Tool wird auch noch getestet. Bei Bitdefender Free bleib ich wahrscheinlich trotzdem.

Da ich den kompletten Filescan recht selten mache (alle 4 Wochen), würde der Aufwand für Kaspersky nicht ins Gewicht fallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,bleib mal bei Bitdefender Free.

Emsisoft Emergency Kit hat aber die Bitdefender-Engine.Nehme den Avira PC Cleaner,den
FireW empfohlen hat als 2.Meinung
 
Emsisoft Emergency Kit hat aber die Bitdefender-Engine.
Und was ist daran schlimm cc207?;)ich hatte noch nie Probleme mit Emsisoft Emergency Kit und ich wette mit dir das Emsi Software weiß wie die die BitDefender Engine sauber implentieren können.
 
purzelbär schrieb:
Und was ist daran schlimm cc207?;)ich hatte noch nie Probleme mit Emsisoft Emergency Kit und ich wette mit dir das Emsi Software weiß wie die die BitDefender Engine sauber implentieren können.

Vorausgesetzt shaadar bleibt bei Bitdefender Free braucht er doch nicht Emsisoft Emergency Kit ,
was ja auch eine Bitdefender-Engine wie geschrieben beinhaltet,das wäre doch doppelt gemoppelt.:p
 
Vorausgesetzt shaadar bleibt bei Bitdefender Free braucht er doch nicht Emsisoft Emergency Kit ,
was ja auch eine Bitdefender-Engine wie geschrieben beinhaltet,das wäre doch doppelt gemoppelt.

Ist mir neu, kann man das irgendwo nachlesen, bei Emisoft hatte ich noch nichts gefunden!:rolleyes:
 
Da wären wir dann wieder beim beschnittenen Full System Scan des Bitdefender Free. In 25 Minuten durch 100 GB System und 1,3 TB Eigene Dateien? Mit Emsisoft hätte ich den Dateiscanner, mit Bitdefender Free den Echtzeitschutz. Und Kaspersky liefe als Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
cc207 schrieb:
Vorausgesetzt shaadar bleibt bei Bitdefender Free braucht er doch nicht Emsisoft Emergency Kit ,
was ja auch eine Bitdefender-Engine wie geschrieben beinhaltet,das wäre doch doppelt gemoppelt.:p
Nein es wäre nicht doppelt gemoppelt cc207:p......weil Emsisoft 2 Engines hat und diese 2 Engines vo Emsisoft und BitDefender sind auch im Emsisoft Emergency Kit:pWiderspruch deinerseits daher abgelehnt:D
 
FireW schrieb:
Ist mir neu, kann man das irgendwo nachlesen, bei Emisoft hatte ich noch nichts gefunden!:rolleyes:

B - Anti-Virus Engine
BitDefender zählt zu den Pionieren auf dem Sicherheitssoftware-Sektor. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1990 lag der Fokus immer auf einer möglichst perfekten Erkennung von Viren, Würmern und anderen Schadprogrammen.

Quelle: http://www.emsisoft.de/de/software/technology/?ref=isthisfilesafe
Ergänzung ()

purzelbär schrieb:
Nein es wäre nicht doppelt gemoppelt cc207:p......weil Emsisoft 2 Engines hat und diese 2 Engines vo Emsisoft und BitDefender sind auch im Emsisoft Emergency Kit:pWiderspruch deinerseits daher abgelehnt:D

Ok,ok.....:)
 
So, Kaspersky Scan abgeschlossen, lange aber ok. Ich hab jetzt meine neue Strategie ohne Malwarebytes.

Emsisoft und sfc.exe Windows Systemcheck waren mir neu, danke :) ... Jetzt sind meine PCs wieder sicher, natürlich auch dadurch, dass ich nicht überall draufklicke ;) ... Also, danke und viel Spaß noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind meine PCs wieder sicher, natürlich auch dadurch, dass ich nicht überall draufklicke;) ... Also, danke und viel Spaß noch!
Was hälst du davon mit Systembackups von deinem System anzufangen?;)ws du dazu brauchst ist ein externer Datenträger mit genug Platz also idealerweise eine externe USB festplatte und ein Programm wie dieses: http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/
 
Danke für den Tipp, vielleicht später, ich muss mich auch mal wieder Nichtcomputerthemen zuwenden. Ein Backup der Eigenen Dateien mache ich, und ein Rettungsmedium und einen Antivirus auf DVD habe ich. Falls mein System nicht startet, kann ich es neu aufsetzen, mit allen Neuerungen, die die Zeit gebracht hat. Und meine externe Festplatte ist recht voll...
 
Zurück
Oben