shaadar
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.845
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Antivirensoftware. Ich verwendete bislang Bitdefender Free als Echtzeitschutz und Malwarebytes Antimalware 2.0 zum Scannen aller Dateien. Warum ich Avira, Avast oder AVG nicht mehr verwende? Ein Freund hatte mal einen Virus, den hatten sowohl Avast als auch Avira nicht erkannt, Malwarebytes kam auf 3 infizierte Dateien, Bitdefender Trial auf 15, die es auch entfernte. AVG lieferte in den Tests immer nur mittelmäßige Leistung, daher hab ich es bislang nicht verwendet. Es gibt aber jetzt Probleme.
Bei jedem benutzerdefinierten Scan bekomme ich seit neustem einen Bluescreen von Malwarebytes, habe es auch mal neu installiert, mit gleichem Ergebnis (System sonst wie gehabt, Win7 64 Bit). Daher denke ich über Alternativen nach. Alle Dateien will ich schon immer mal wieder scannen.
Bitdefender scannt ja mit rechter Maustaste auch einen sogenannten "Full System Scan". Dem traue ich aber leider nicht. Er scannt angeblich mein 100 GB großes System und 1,3 TB Eigene Dateien in insgesamt nur 25 Minuten...! Ich hatte im Forum auch gelesen, dass der "Full System Scan" beschnitten ist, aber nur in einem Kommentar.
Daher überlege ich jetzt das Kaspersky Virus Removal Tool als Scan zu verwenden. Ich bekomme aber irgendwie nicht mit, ob sich das Programm aktualisiert. Es hat 54 von 55 Fälle vollständig säubern, bei einem Fall wurden "nur harmlose Files" hinterlassen.
Die Infos dazu habe ich hier gefunden:
http://www.av-test.org/en/news/news...epair-performance-test-after-malware-attacks/
Panda Cloud Cleaner wäre auch eine Möglichkeit. Den konnte ich aber noch nicht ausprobieren, da der Kaspersky noch scannt. Aber er sollte sich ja in der Cloud updaten? Er konnte 2 von 55 Fällen nicht lösen.
Geht meine Taktik, den Bitdefender mit der guten Erkennungsmaschine als Echtszeitschutz zu nehmen und Removal Tools zum Scannen? Ich möchte halt immer wieder mal alles gescannt haben.
Danke für die Infos...
ich habe ein kleines Problem mit meiner Antivirensoftware. Ich verwendete bislang Bitdefender Free als Echtzeitschutz und Malwarebytes Antimalware 2.0 zum Scannen aller Dateien. Warum ich Avira, Avast oder AVG nicht mehr verwende? Ein Freund hatte mal einen Virus, den hatten sowohl Avast als auch Avira nicht erkannt, Malwarebytes kam auf 3 infizierte Dateien, Bitdefender Trial auf 15, die es auch entfernte. AVG lieferte in den Tests immer nur mittelmäßige Leistung, daher hab ich es bislang nicht verwendet. Es gibt aber jetzt Probleme.
Bei jedem benutzerdefinierten Scan bekomme ich seit neustem einen Bluescreen von Malwarebytes, habe es auch mal neu installiert, mit gleichem Ergebnis (System sonst wie gehabt, Win7 64 Bit). Daher denke ich über Alternativen nach. Alle Dateien will ich schon immer mal wieder scannen.
Bitdefender scannt ja mit rechter Maustaste auch einen sogenannten "Full System Scan". Dem traue ich aber leider nicht. Er scannt angeblich mein 100 GB großes System und 1,3 TB Eigene Dateien in insgesamt nur 25 Minuten...! Ich hatte im Forum auch gelesen, dass der "Full System Scan" beschnitten ist, aber nur in einem Kommentar.
Daher überlege ich jetzt das Kaspersky Virus Removal Tool als Scan zu verwenden. Ich bekomme aber irgendwie nicht mit, ob sich das Programm aktualisiert. Es hat 54 von 55 Fälle vollständig säubern, bei einem Fall wurden "nur harmlose Files" hinterlassen.
Die Infos dazu habe ich hier gefunden:
http://www.av-test.org/en/news/news...epair-performance-test-after-malware-attacks/
Panda Cloud Cleaner wäre auch eine Möglichkeit. Den konnte ich aber noch nicht ausprobieren, da der Kaspersky noch scannt. Aber er sollte sich ja in der Cloud updaten? Er konnte 2 von 55 Fällen nicht lösen.
Geht meine Taktik, den Bitdefender mit der guten Erkennungsmaschine als Echtszeitschutz zu nehmen und Removal Tools zum Scannen? Ich möchte halt immer wieder mal alles gescannt haben.
Danke für die Infos...