Nightmanager
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2023
- Beiträge
- 33
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun auch zu den (un)glücklichen Nutzern gehöre , dessen Rechner nun alle auf 24H2 upgedatet wurden , bin ich über diverse Berichte gestolpert , dass mit dem 24H2 Update die Bitlocker Laufwerksverschlüsselung automatisch aktiviert wird. Und zwar nicht nur für das Systemlaufwerk (i.d.R C: ) sondern alle(!) angeschlossenenen Laufwerke auch.
Nach einem Check in der Systemsteuerung ist die Verschlüsselung auf allen Rechnern allerdings (noch) ausgeschaltet.
Da ich diese Verschlüsselung auf gar keinen Fall will und auch eine maximale Unverschämtheit ist, wenn auch alle anderen Laufwerke automatiswch verschlüsselt würden (z.B. meine temporär angeschlossenen Archivplatten, welche Unmengen an wichtigen Unterlagen enthalten und auch Sicherungen dieser Daten) nun die Frage:
Wie kann ich sicher verhindern, dass MS iwann mal meint den Bitlocker doch aktivieren zu müssen ?
Aber bitte jetzt nicht schreiben , dass ich dann Windows deinstallieren und Linux oä nutzen soll. ;-)
Kann man das iwo im UEFI deaktivieren (Ich meine dort gabs mal eine Funktion , ich finde die aber nicht (mehr))?
Ich habe die Win11 24H2 Enterprise 5 Rechner und 2 Rechner Windows 24H2 Pro mit lokalem Konto (Pro und die Enterrpeise sind nicht im selben Verbund, sondern Geschäft uind privat und somit 2 Welten )
Mainboard Asus RogStrix X470 F-Gaming
Ich möchte nicht, iwann erleben, dass ich Hardware getauscht habe oder Windows aufgesetzt habe und meine ganzen Daten - vor allem auf den Sicherungsplatten weg sind , wenn ich den Wiederherstellungssschlüssel nicht habe.
Wie komme ich an den Schlüssel ohne MS Konto (Pro Rechner)
nachdem ich nun auch zu den (un)glücklichen Nutzern gehöre , dessen Rechner nun alle auf 24H2 upgedatet wurden , bin ich über diverse Berichte gestolpert , dass mit dem 24H2 Update die Bitlocker Laufwerksverschlüsselung automatisch aktiviert wird. Und zwar nicht nur für das Systemlaufwerk (i.d.R C: ) sondern alle(!) angeschlossenenen Laufwerke auch.
Nach einem Check in der Systemsteuerung ist die Verschlüsselung auf allen Rechnern allerdings (noch) ausgeschaltet.
Da ich diese Verschlüsselung auf gar keinen Fall will und auch eine maximale Unverschämtheit ist, wenn auch alle anderen Laufwerke automatiswch verschlüsselt würden (z.B. meine temporär angeschlossenen Archivplatten, welche Unmengen an wichtigen Unterlagen enthalten und auch Sicherungen dieser Daten) nun die Frage:
Wie kann ich sicher verhindern, dass MS iwann mal meint den Bitlocker doch aktivieren zu müssen ?
Aber bitte jetzt nicht schreiben , dass ich dann Windows deinstallieren und Linux oä nutzen soll. ;-)
Kann man das iwo im UEFI deaktivieren (Ich meine dort gabs mal eine Funktion , ich finde die aber nicht (mehr))?
Ich habe die Win11 24H2 Enterprise 5 Rechner und 2 Rechner Windows 24H2 Pro mit lokalem Konto (Pro und die Enterrpeise sind nicht im selben Verbund, sondern Geschäft uind privat und somit 2 Welten )
Mainboard Asus RogStrix X470 F-Gaming
Ich möchte nicht, iwann erleben, dass ich Hardware getauscht habe oder Windows aufgesetzt habe und meine ganzen Daten - vor allem auf den Sicherungsplatten weg sind , wenn ich den Wiederherstellungssschlüssel nicht habe.
Wie komme ich an den Schlüssel ohne MS Konto (Pro Rechner)