Ponderosa
Commodore
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 5.036
@Matthias80 Der gleiche Link wie in #12
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist nur der Fall, wenn Du kein Backup deiner Daten hast.Nightmanager schrieb:vergesse dass Bitlocker aktiv ist und dann komme ich nicht mehr an die gesicherten Daten ?
Du hast auch unter Datenschutz und Sicherheit Geräteverschlüsselung geschaut? Oder nur in der alten Systemsteuerung.Korben2206 schrieb:Kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem Rechner (Desktop, Win 11 Pro 24H2 am 3.Jan installiert) ist Bitlocker auf keinem Laufwerk aktiviert.
Ups. Hab so lange gebraucht mit raus suchen... Nicht gesehen.Ponderosa schrieb:Der gleiche Link wie in #12
Ich kann zwar garade nicht das Gegenteil beweisen, aber ich glaube nicht, dass das so ist.qiller schrieb:Gar nicht, das ist ja das Problem.
Man sollte es auch im Explorer sehen und sich über dieses Symbol bei verschlüsselten Laufwerken wundern:qiller schrieb:Man bekommt von der Verschlüsselung auch nichts mit, erst wenn man im Punkt "Geräteverschlüsselung" nachschaut und auch in den Bitlocker-Einstellungen sieht man, ob die Verschlüsselung wirklich aktiv.
In solchen Fällen fragt Windows nach den Wiederstellungsschlüssel.qiller schrieb:Edit: Und bei UEFI-Updates oder CPU-Wechsel hat man ein Problem.
Das ist nur die Vorbereitung zur Verschlüsselung. Den tatsächlichen Status sieht man nur in den Bitlockereinstellungen in der Systemsteuerung (o. mit "manage-bde -status"). Die Einstellung zur Geräteverschlüsselung kann aktiv sein, ohne dass Bitlocker tatsächlich schon verschlüsselt hat. Das war damals die Absicherung, dass erst dann verschlüsselt wird, wenn die Leute auch ihr MS Online-Konto anlegen und der Wiederherstellungsschlüssel im MS-Online Konto landet. Dann erst wurde tatsächlich verschlüsselt.kommdieter schrieb:Du hast auch unter Datenschutz und Sicherheit Geräteverschlüsselung geschaut?
Auch wenn ich unter Datenschutz und Sicherheit\Gerätesicherheit -> Datenvserschlüsselung auf "Verwalten der Bitlocker-Laufwerksverschlüsselung" klicke lande ich in der alten Systemsteuerung.. Falls du das nicht meinst, bitte genauerkommdieter schrieb:Du hast auch unter Datenschutz und Sicherheit Geräteverschlüsselung geschaut? Oder nur in der alten Systemsteuerung.
Eben ausprobiert mit MS-Acount. Win 11 24H2 aktiviert keinen Bitlocker automatisch.qiller schrieb:Das ist nur die Vorbereitung zur Verschlüsselung. Den tatsächlichen Status sieht man nur in den Bitlockereinstellungen in der Systemsteuerung (o. mit "manage-bde -status"). Die Einstellung zur Geräteverschlüsselung kann aktiv sein, ohne dass Bitlocker tatsächlich schon verschlüsselt hat. Das war damals die Absicherung, dass erst dann verschlüsselt wird, wenn die Leute auch ihr MS Online-Konto anlegen und der Wiederherstellungsschlüssel im MS-Online Konto landet. Dann erst wurde tatsächlich verschlüsselt.
Und genau diese Handhabe hat MS jetzt bei Geräten mit UEFI-Flag geändert. Hier wird tatsächlich von Pieke auf verschlüsselt, und nicht nur "vorbereitet".
Das kann man verhindern, indem man die OFFLINE REGISTRY (HIVE) lädt und die Verschlüsselung verhindert.Nightmanager schrieb:aber genau DAS will ich ja im Vorfeld schon verhindern.
Soweit mir bekannt, wird das nur bei Neuinstallationen oder eben Feature-Upgrades getriggert. Ob ein gestandenes, unverschlüsseltes Windows einfach so verschlüsselt wird, wenn man sich mit nem MS Online-Konto anmeldet, weiß ich gar nicht. Anscheinend wohl nicht.Langi1 schrieb:Eben ausprobiert mit MS-Acount. Win 11 24H2 aktiviert keinen Bitlocker automatisch.
Genau so ist es. Dann fehlen die Voraussetzungen dafür. Wie gesagt, ich hab es bisher immer nur bei Laptops gesehen.kommdieter schrieb:Jeder der kein Gerätesicherheit sieht, dort wurde diese neue Art der Verschlüsselung auch nicht durchgeführt.
Indem Du den Schlüssel per Papier druckst oder anderweitig speicherst und auslagerst (externe Datenträger, Cloud, Keepasseintrag...Nightmanager schrieb:Wie komme ich an den Schlüssel ohne MS Konto (Pro Rechner)
Und genau das ist eben bei Neuinstallationen (und wohl jetzt auch bei Feature-Upgrades) nicht der Fall. Ich habs selber gesehen an einem Laptop. Da kam überhaupt gar kein Hinweis zu.nutrix schrieb:Von alleine passiert da nichts.
redjack1000 schrieb:Das ist nur der Fall, wenn Du kein Backup deiner Daten hast.
CU
redjack
Ist nicht ganz richtig. Entweder man hat ein Upgrade gemacht, oder es vorab blockiert. Dann wird nichts gemacht. Die Verschlüsselung wird auch auf PCs durchgeführt.qiller schrieb:Genau so ist es. Dann fehlen die Voraussetzungen dafür. Wie gesagt, ich hab es bisher immer nur bei Laptops gesehen.
Du meinst, wenn die Einstellung für die "Geräteverschlüsselung" sichtbar ist und auch noch aktiviert ist? Durchaus möglich. Bei Rechnern mit Retail-Mainboard und Default-Settings sieht man ja die Einstellung meist gar nicht. Eine automatische Verschlüsselung hab ich bei solchen Rechnern noch nicht gesehen. Aber gibt ja auch Fertig-PCs von HP, Dell etc. da könnte ich mir das gut vorstellen, wie auch bei aktuellen Laptops.kommdieter schrieb:Die Verschlüsselung wird auch auf PCs durchgeführt.