Bitlocker-Fuck up

hmm ja wenn alles normal ist dann siehst du die infos zur partition , wäre dann halt Status gesperrt logischer weiße.
dann kannst du halt mit dem recovery key oder pin entsperren und bitlocker komplett entschlüsseln

Aber so :freak:
 
Klikidiklik schrieb:
Wieso spielt man an einer Platte voller Daten ohne Backup überhaupt rum?
Da du ja kein Backup hattest, was hättest du denn gemacht wenn die Festplatte einen Hardwaredefekt erlitten hätte?
So wichtig kann das Zeugs ja nun nicht gewesen sein.

Ja ich weiss. Hatte nach 30 Jahren Computer noch nie einen Festpalttendefekt :))
Doch leider schon, so ziemlich mein ganzes Leben...lol
Ergänzung ()

Autokiller677 schrieb:
Sicherungen sollten nie auf dem laufenden System liegen, schon gar nicht auf der gleichen Platte. Besorg eine externe HDD und mach die Backups dahin.

Ja die Theorie kenn ich ja gut....lol. Die HDD Platte ist relaitv neu(Alte Daten draufgespielt), und war halt zu optimistisch.

Ob und wie Windows da verkleinert, weiß ich nicht. Google wird sicher helfen.
Hattest du nach dem Verkleinern auch nach einem Reboot noch Zugriff? Bsi zu einem Reboot könnte er da irgendwas gecached haben...

Gute Frage.
Kann es nicht mit 100% beantworten. Habe einige reboots gemacht. Ich GLAUBE es ging nach reboot noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, seit meine Erlebnissen mit einem Chipsatz vor langer Zeit hab ich mich mit der Problematik Datenrettung intensiver auseinandersetzen dürfen und investiere seitdem Zeit + Geld in Dinge, die bei den von mir betreuten PC`s noch nie danach benötigt wurden. Umgangssprachlich nennt man das Backup.
Und wer denkt, Platten leben ewig = wozu Geld in Backups investieren, der kann diese Daten nicht als wichtig erachten.
Ausweg bei W10-Home über Powershell - nähere Infos bei MS.
 
Leonick schrieb:
Hatte nach 30 Jahren Computer noch nie einen Festpalttendefekt
die Platte ist ja auch nicht defekt ;) leider muss man sowas halt durchaus mal auf die harte Tour lernen das Backups nicht nur Platz verbrauchen

Grundsätzlich macht es wohl am meisten Sinn in dem Fall erstmal die Platte mit einem Livesystem 1:1 zu clonen statt diverse repairtools auf die einzige Platte loszulassen welche das ganze womöglich erstmal nur verschlimmbessern - also erst mal zu Hardware Dealer deines Vertrauens und ein Versuchskaninchen anschaffen

Ich würde jetzt mal ins Blaue raten und vermuten das dein aufgespieltes Windows (oder das vom Recoveryprogramm genutzte Partitionstool) vielleicht im MBR (wird der bei GPT noch benutzt?) irgendwas überschrieben was Bitlooker noch gebraucht hat
 
Findus schrieb:
die Platte ist ja auch nicht defekt ;) leider muss man sowas halt durchaus mal auf die harte Tour lernen das Backups nicht nur Platz verbrauchen

Ich würde jetzt mal ins Blaue raten und vermuten das dein aufgespieltes Windows (oder das vom Recoveryprogramm genutzte Partitionstool) vielleicht im MBR (wird der bei GPT noch benutzt?) irgendwas überschrieben was Bitlooker noch gebraucht hat

War auch meine Vermutung, habe auf der Platte schon öfters Images drauf gemacht, obwohl Z daneben verschlüsselt war, nie Probleme. Und Nein habe den MBR nicht verändert. Habe es wie gesagt schon öfters gemacht, und nur auf die 34GB Partition geschrieben.

Das Problem ist wohl, dass das Laufwerk per "manage-bde -status" alles auf unbekannt anzeigt, und damit wohl echt zerschossen ist. bde..repair tool wäre noch ne option, aber ohne key auch nix zu machen.
 
Zurück
Oben