Bitte um Bewertung von meinem konfigurierten Gaming PC

Wie würdet ihr den PC bewerten?

  • 1 - sehr gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2 - gut

    Stimmen: 6 14,6%
  • 3 - befriedigend

    Stimmen: 15 36,6%
  • 4 - ausreichend

    Stimmen: 14 34,1%
  • 5 - mangelhaft

    Stimmen: 5 12,2%
  • 6 - ungenügend

    Stimmen: 1 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .

Kepura

Newbie
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
6
Hi,

ich habe diesen PC zusammengestellt. (auf dubaro.de, id 1488956)

Fällt irgendwas negativ auf? Würde den PC in den nächsten paar Tagen kaufen wollen.
gaming pc.PNG




1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Ja, Spiele jedoch eigentlich immer auf mittleren bis geringen Grafikeinstellungen. Nie auf hohen.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Vielleicht auf Twitch/Youtube streamen. Videos aufnehmen mit Fraps.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 monitor, max 2k

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • hab einen alten, aber der startet nicht mehr. ist von 2011.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 2.500 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Zusammenbauen lassen
 
Was soll der kosten?

32 GB RAM könnte man noch nehmen und HDD raus und stattdessen eine 2 TB SSD.
Sieht sonst ganz ok aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
Ein paar Kritikpunkte:

Weg mit der lauten & langsamen HDD und statt dessen eine größere SSD.
16GB RAM sind mittlerweile eher untere Grenze; wenn möglich 32GB (2x 16GB) nehmen.
Die MSI PSU ist nicht die allerbeste; da hat Dubaro sicher besseres.
Mit dem "ASRock B550 Pro4" kannst du den Front USB-C 3.1 Anschluss des Gehäuses nicht verwenden.
Ich würde vorne noch einen zweiten Gehäuselüfter einblasend montieren.

Den Rest kann man so nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schn1773R, PhenomIIenal und H3llF15H
Meint ihr die HDD mit einer SSD tauschen, sodass 2 SSDs drin sind, 1x mit 500gb und 1x mit 2tb?
Oder soll die HDD einfach komplett weg und die 500gb ssd auf 2tb ssd upgraden?

RAM erhöhe ich dann wohl auf 2x16gb.

Einen USB Anschluss vorne brauche ich eigentlich nicht. Zumindest habe ich seit Jahren keinen verwendet.

Die hätten noch "750W be quiet! Straight Power 11". Wäre das besser?
 
Kannst du im Prinzip beides machen, wo bei ich die Variante mit der 2TB SSD wählen würde. Die HDD auf jeden Fall weg.
 
Das straight power e11 ist ziemlich gut. Da hast du recht gute Bauteile, und die reihe ist recht leise für die Watt Klasse
 
So würde das dann aussehen, wenn ich alles richtig verstanden habe. Liegt dann bei genau 2.500,00 €
Ist das okay?



gaming pc 2.PNG
 
Ich weiß, es ist Geschmackssache, aber ich würde hingehen und eine 500 GB (oder 1TB) fürs Betriebssystem (evtl. eine NVMe SSD) und dann eine zweite SSD 1-2TB für Programme und Spiele und Donwloads, nehmen
 
@Kepura Lass die interne Soundkarte weg. Extern per USB ist sowas anzubinden nie intern.
https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html?hloc=de
Der wäre z.B. was wenn du entsprechende Soundhardware hast wenn nicht sollte auch Onobard erstmal langen. (Gibt natürlich auf günstigeres als die G5)

Der AEGIS RAM ist im allgemeinen nicht so gut. Falls es den Ballistix gibt diesen nehmen.

Ich mag keine AiOs wegen Kupfer/Alu Mischung (dies führ unweigerlich früher oder Später zu BiMetall-Korrosion) und keine Wartbarkeit aber wem's gefällt. Ich setzte da lieber auf große Luftkühler.

Zur RTX3070 ist ne an sich gute Karte sei dir aber bitte 8GB VRAM bewusst (für mich ist das das KO Kriterium Speicherkrüppel und so :D) . Das ist für die Leistung der GPU schon eher wenig bis sehr wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal hier, liegt bei 2200, musst nur selber bauen:

geizhals
 
Ja, ganz klar selbstbau, oder von jemandem Bauen lassen, da System ist nicht stimmig, nur ne SATA SSD als C, das HDD als Massenspeicher, ne 5800x dann aber nur ein B550 MB , nur 16GB RAM etc. Komplett überteuert

zudem ist die 360er Wakü sinnlos, völlig over the top und kann nur vorne eingebaut werden, was das System wesentlich wärmer macht, eine 240er oder 280er ist mehr als ausreichend
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trefoil80 schrieb:
Tut mir ja leid, aber bei mir läuft der Aegis-RAM selbst in Vollbestückung (4x8GB) absolut problemlos
Und bei vielen anderen sorgt er für Probleme. Und nun?
 
Ich habe Dir mal drei Varianten zusammengestellt, in beiden Fällen maximale Qualität, erstklassige Kühlung und insgesamt extrem leise, Erstklassiges HighEnd Multirail NT, sehr gute Mainboards, WD Black NVME PCIe4 SSD als C: und ein Samsung 2TB SSD als Massenspeicher.

vorne und hinten erstklassige RGB Lüfter von Enermax, Oben 240 Gletscherwasser AIO , alles mit RGB, super 3070 von Palit mit RGB

einmal auf AM4, Einmal Rocket Lake und einmal mit Alder Lake ( wobei alder Lake im Gaming derzeit das schnellste ist, schlägt den 5800X locker
https://www.tomshardware.com/news/i...-amd-ryzen-5-5600x-ryzen-7-5800x-cpu-face-off

https://geizhals.de/?cat=WL-2347650

https://geizhals.de/?cat=WL-2347651

https://geizhals.de/?cat=WL-2347685



Ich kann nur klar die Alder Lake variante empfehlen, ist derzeit in Sachen Gaming halt die Nummer 1, zudem die Modernste Plattform mit der höchsten Zukunftsfähigkeit
 
Oh falsche erwischt 11700k sollte das sein, geändert, schief geguckt, Comet Lake war nicht beabsichtigt, logischerweise Rocket Lake wie geschrieben, würde ich aber eh nicht empfehlen, spart 50€ im Vergleich zum Alder Lake und der 12600k ist schneller uns besser


Mir ging es auch nur darum die drei aktuellen Varianten mal nebeneinander zu stellen.

die "älteste" Plattform mit AM4 ist die teuerste und bietet halt in Zukunft wenig Optionen für Nachrüstung, zudem wird die Hardware stark im Preis verfallen, sobald AM5 kommt.
wenn man bedenkt das die günstigste Variante mit Rocket im Gaming mit dem 5800X quasi nahezu gleichauf ist, ist das in Sachen Preisleistung der Sieger, wenn man aber das zukunftsfähigste und derzeit optimalste Gamingsystem haben will, dann wäre der Griff zum 1700 Alder Lake das Sinnvollste, auch preislich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DigitalBlizzard schrieb:
Kann man sicherlich machen.

Ich geh das ganze anders an.

Intel Core i5-12600K, 6C+4c/16T, 3.70-4.90GHz, boxed ohne Kühler
MSI Pro Z690-A WIFI DDR4
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36
Kingston FURY RENEGADE SSD 500GB, M.2
Crucial P5 SSD 2TB, M.2
Palit GeForce RTX 3070 GameRock V1
Noctua NH-U14S
Noctua NM-i17xx-MP78 Mounting Kit
be quiet! Pure Base 500DX
Corsair RMx Series RM750x

2185€

Je nachdem wo man seine Prioritäten setzt kann man sicherlich das eine oder andere noch austauschen bzw. verbessern.

Wegen 25€ würde ich mir bestimmt keine QLC SSD einbauen und beim Netzteil könnte man ruhig eine Nummer höher greifen mit 10 Jahren Garantie anstatt nur 5 Jahre.
 
Zurück
Oben