Bitte um Bewertung von meinem konfigurierten Gaming PC

Wie würdet ihr den PC bewerten?

  • 1 - sehr gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2 - gut

    Stimmen: 6 14,6%
  • 3 - befriedigend

    Stimmen: 15 36,6%
  • 4 - ausreichend

    Stimmen: 14 34,1%
  • 5 - mangelhaft

    Stimmen: 5 12,2%
  • 6 - ungenügend

    Stimmen: 1 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Geht auch, nur das Corsair Netzteil kann mit dem Enermax leider nicht Mithalten, kostet mehr und hat nur 1 x12V Schiene, und die schlechtere Effizienz.
750 Watt braucht er nicht, wenn er für spätere Aufrüstung doch 750Watt gefragt sind dann das Revolution und 750

https://geizhals.de/?cmp=2003745&cmp=1777727
Ergänzung ()

Ja, der 6000er, aber da wird z.B. PCIe 5 etc noch nicht an Bord sein, das wird erst mit AM5 kommen.
 
Vielleicht ein Vorurteil, aber bei mir käme das System nur aufgrund des Asrock Boards nicht in Frage,da habe ich einfach schlechte Erfahrung mit 2 Boards gehabt,1 abgeraucht und 1 instabil.Seitdem verbaue ich kein Asrock.Ist aber auch schon sehr lange her aber ich sehe keinen Grund für mich zu einem Asrock zu greifen.
 
Kannste so nicht sagen, die ASRock Boards sind durchaus Recht gut, wenn man nicht die billigsten Serien nimmt, die besseren Serien lässt ASRock, genau wie Gigabyte bei Foxconn fertigen.
Früher, als ASRock noch die Budget Marke von Asus war, war das anders, da waren die Boards eher mäßig, aber seit 2009 sind die ein eigenständiges Brand, nicht mehr die billige Asus Tochter, und die Qualität ist durchaus sehr gut, abhängig halt vom Modell, die günstigen Serien kannste knicken, aber die haben durchaus auch extrem gute, wie Steel Series, Taichi usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
DigitalBlizzard schrieb:
Geht auch, nur das Corsair Netzteil kann mit dem Enermax leider nicht Mithalten, kostet mehr und hat nur 1 x12V Schiene, und die schlechtere Effizienz.
Ich sehe das z.B jetzt nicht als Nachteil das es nur eine 1x 12V Schiene hat. Der Einwand das es mehr kostet ( 1,68€) ist berechtigt. Selbst wenn das Netzteil 2% schlechter wäre in der Effizienz kannst ja mal selber ausrechnen wie viel Geld er sparen tut. Das ist ein Tropfen Wasser auf ein heißen Stein.
Auf der haben Seite Semi Passiv und 10 Jahre Garantie.
 
Im Bezug auf das vom TE geposteten System allerdings ist das MB von ASRock eher eines der günstigen und dazu noch ein B550, würde ich auch nicht nehmen
Ergänzung ()

Das 650er ist 10-15€ günstiger und reicht völlig, das Enermax hat in seiner Klasse die genaueste Spannungsregelung , zudem unter Last eine Effizienz von fast 94% , ist von IgorsLab zu einem der besten Netzteile gekürt worden, extrem Leise und durch die Multirail Technik, gerade mit CPU und GPU mit hohem Lastbedarf die deutlich sauberere Lösung.
Zudem ist das 650+750 Enermax ebenfalls semipassiv, Lüfterdrehzahl bis 0%

https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/enermax_revolution_df/s10.php
https://www.gamezoom.net/artikel/Enermax_Revolution_D_F_850W_Test_Review-43185-8
https://www.thefpsreview.com/2019/08/07/enermax-revolution-df-850w-power-supply-review/7/


https://www.tomshardware.com/reviews/corsair-rm750x-v2-psu,5585.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab nur diese zur Auswahl

mainboards.PNG
 
Ich würde nicht auf eine fertige Konfig setzen, Selbstbau ist sinnvoller und die weist dass du nur gute Komponenten hast, die sagen dir ja nichtmal welche Grafikkarte du bekommst.

Wenn du dir dennselbstbau nicht zutraust, so findet sich garantiert jemand in deiner Nähe der dir hilft!?
Woher kommst du?

Ferner bekommst auch bei Alternate, MF und Caseking individuell zusammengestellte Systeme fertig aufgebaut.

Zum Netzteil noch ein Hinweis

https://www.igorslab.de/leistungsaufnahme-grafikkarte-netzteil-wechselwirkung-messung/7/


Das Enermax erfüllt durch die vier Rails eine. Absicherung von 30A auf der Mainboard Schiene, dabei kann man die 12V ATX CPU entweder über das 30A Rail laufen lassen , oder über ein eigenes 25A Rail, des weiteren stehen zwei weitere 25A Rails zur Verfügung, so dass zB die Grafikkarte eine eigenes Rail haben kann etc.
 
@Kepura B550 A-Pro und B550 Aorus Pro v2 sind beides sehr ordentliche Boards. Würde je nach Aufpreis eines der beiden nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
DigitalBlizzard schrieb:
hier komplett fertig von Alternate
Also wirklich günstig ist das aber auch nicht. 1209€ für die Komponenten, 1089€ für die GPU und weitere 150€ für den Zusammenbau von Alternate = 2.448€.

Man kann das mit dem Zusammenbau Service ja machen, wenn das im Vergleich günstiger ist als Dubaro, Mad-Gaming und Co., dann aber vielleicht doch lieber bei Mindfactory und nicht bei Alternate mit Apothekenpreisen.

Außerdem müsste ich auch Kritik an den Komponenten üben:
  • Wieso das Pure Base 500 mit extrem bescheidenem Airflow statt eines 500DX / 4000D Airflow o.ä.?
  • Wieso die 1 TB SATA SSD für 165€? Da ist das Preis / GB Verhältnis schlechter als bei der von dir ausgewählten PCIe 4.0 NVMe

Ergänzung ()

Um nicht nur zu meckern, sondern auch mal einen Vorschlag zu machen: 6800 XT + R7 5800X mit auch ansonsten halbwegs stimmigen Komponenten - knapp über 2.000€.

https://www.dubaro.de/mixxxer.php? products_id=4877

ID: 1490191

1639926491692.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vrrram, KarlsruheArgus, PhenomIIenal und eine weitere Person
also das mit dem schlechten Airflow ist nicht der Fall beim PureBase, habe es selbst , top Werte und Temperaturen, man kann natürlich das DX nehmen oder jedes andere.

MF nimmt auch ordentlich Kohle für den Zusammenbau, 150€ genau wie Alternate, bei Caseking kostet es nix extra, dafür sind die Teile teurer.

Optimal ist selbstbau oder eben mit jemandem zusammen der es kann
 
DigitalBlizzard schrieb:
also das mit dem schlechten Airflow ist nicht der Fall beim PureBase, habe es selbst , top Werte und Temperaturen, man kann natürlich das DX nehmen oder jedes andere.
Die CPU ist beim 500DX ist im "Case Torture" bei Gamersnexus etwa 15°C kühler als beim PB 500, obwohl ersteres noch nicht mal zu den besten Airflowgehäusen gehört. Von "top Werten und Temperaturen" kann da keine Rede sein.
1639926748873.png
Quelle

DigitalBlizzard schrieb:
MF nimmt auch ordentlich Kohle für den Zusammenbau, 150€ genau wie Alternate
Stimmt, ist aber bei den Preisen für die Komponenten meist wesentlich günstiger als Alternate. Ob man damit an die o.g. Konfiguration von Dubaro rankommt, würde ich aber bezweifeln.

DigitalBlizzard schrieb:
Optimal ist selbstbau oder eben mit jemandem zusammen der es kann
Optimal natürlich. Allerdings zeigt der TE an einem Selbstbau (verwiesen sei hier übrigens auch auf die Helferliste der Community) augenscheinlich überhaupt kein Interesse. Zwingen kann man niemanden zu seinem Glück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal und JollyRoger2408
Ich hab ein paar Komponenten angepasst und bin bei 2.168 €. Auf jeden Fall danke schon mal für eure Tipps.

gamingpc.PNG
 
ich rede von Top werten in meinem System, unter voller Last 38dB in 50cm Entfernung, CPU maximal 59Grad, GPU maximal 65Grad, also ich sehe kein Problem mit eine PureBase
Ergänzung ()

https://www.dubaro.de/mixxxer.php? products_id=5155

Meine Konfiguration (ID: 1490360)

Konfiguration:
Hauptkomponenten

Enermax StarryFort SF30 RGB mit Glasfenster

Intel i5-12600K mit 10x 3.70GHz / 4.90GHz Turbotakt, 20MB Cache
be quiet! Dark Rock 4
MSI PRO Z690-A WIFI DDR4
32GB (2x16GB) DDR4 Patriot 3600MHz VIPER Steel
512GB Samsung PM9A1 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6900MB/s ; S 5000MB/s)
1TB Crucial P2 M.2 NVME-SSD (L 2400MB/s ; S 1800MB/s)
1TB SATA 6GB/s 7200rpm
8GB NVIDIA RTX3070 (beliebiger Hersteller)
750W be quiet! Straight Power 11
kein Laufwerk
Garantie und Service
2 Jahre Garantie
Software
ohne Betriebssystem (kein Windows installiert)
Bullguard Internet Security 1-Jahr-Lizenz (3 Geräte)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trefoil80 schrieb:
Ich würde auch eher eine RX 6700 XT empfehlen, wegen der 12GB VRAM.

Tut mir ja leid, aber bei mir läuft der Aegis-RAM selbst in Vollbestückung (4x8GB) absolut problemlos...
Bei seinen Anforderungen an die Spiele ist eine GPU mit 12GB VRAM in meinen Augen unnötig.

lg ella
 
Naja, also eine 3070 reicht mit ihren 8GB für alles in 1440p locker, zudem gibt es mit den neuen Treibern die Option das sie Grafikkarte zusätzlich auf freien DRAM zugreifen kann, resizable Bar.
Zudem ist die 3070 immer noch ein gutes Stück schneller als die 6700XT, die 6700 XT Hellhound als eine der stärksten 6700 bewegt sich in 1440p in etwas auf Niveau eine 3060ti im Schnitt, sie ist irgendwo zwischen 3070 und 3060ti zu positionieren.
Für 80€ mehr bekäme er sogar eine 3070ti, was nochmal einen deutlichen Unterschied machen würde.
Den Vram sehe ich derzeit und auch in nächster Zukunft nicht als Argument für eine 6700XT.
 
Ich lass das mal hier (die unten genannte ID rechts bei Dubaro laden):

https://www.dubaro.de/mixxxer.php? products_id=4877

ID: 1490191

Ein besseres P/L bekommt man bei Fertig PCs in dem Preisbereich bei konstant brauchbaren Komponenten meiner Einschätzung nach nicht.
 
hast Du gesagt bessere Preisleistung gibt es nicht?

https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-i5-12600KF-mit-RTX3070::5155.html


hier die ID: 1491615

deutlich stärker und Schneller und moderner mit 32GB, ner Hellhound, zwei SSDs darunter 1 PCIe4 direkt, ordentliches Netzteil und mit der Hellhound eine der besten AMD Karten die man bekommen kann

für 2100€ mit 16GB wie in deiner Konfig sogar 65E günstiger


und der 12600K ist nicht nur die Moderner Plattform mit mehr zukunftsoptionen, er schlägt den 5800X in jeder Kategorie, im Gaming erst Recht
Ergänzung ()

wenn man jetzt 20002100Euro in ein neues System investieren will, dann ist die Konfig unschlagbar.

sehr gutes NT, super Kühlung, extrem leise, TOP CPU , um längen besser als ein 5800X, ein Z690 Board statt einer abgespeckten B550 AM4 Version ohne eigene PCIe4 Lanes, eine Hellhound Grafik, 32GB 3600er RAM mit top Latenzen, schnelles PCIe4 Samsung System SSD plus 1TB SSD als Massenspeicher.
Zukunftsfähig, massiv erweiterbar. das alles für 2100€ bekommst besser nicht.

Die Hellhound 6700XT reicht für 1440p völlig aus. besser wäre nur eine 3070, 6800 oder 3070TI, aber auch wieder unverhältnismäßig teurer
 

Anhänge

  • Config.jpg
    Config.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben