Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bitte um Bewertung von meinem konfigurierten Gaming PC
Ich bin bei dir, dass der 12600K dem Ryzen 7 5800X rein fürs Gaming vorzuziehen ist, allerdings hat mein Vorschlag durchaus 32 GB RAM und statt einer 6700XT eine in der Zielauflösung des TE (WQHD) laut CB Benchmark im Schnitt 42% schnellere 6800 XT. Ob dem TE jetzt die höhere IPC wichtiger ist, da ja anscheinend High FPS Gaming das Ziel ist, darüber kann man durchaus diskutieren.
Abgesehen davon ist die Crucial P2 eine TLC / QLC Wundertüte ohne Cache und das Enermax Gehäuse hat keinen guten Airflow.
DigitalBlizzard schrieb:
sehr gutes NT, super Kühlung, extrem leise, TOP CPU , um längen besser als ein 5800X, ein Z690 Board statt einer abgespeckten B550 AM4 Version ohne eigene PCIe4 Lanes, eine Hellhound Grafik, 32GB 3600er RAM mit top Latenzen, schnelles PCIe4 Samsung System SSD plus 1TB SSD als Massenspeicher.
Zukunftsfähig, massiv erweiterbar. das alles für 2100€ bekommst besser nicht.
Doch ich habe die ID geladen, du hast eine langsame Kingston PCIe 3 SSD drinne und nur ein B550er Board
ich habe mit dem 11700KF, 32GB 3600, Z590 Top Bopard, 500GB pcie4 ssd+1TB Crucial PCIe3 ssd, bequiet NT, RX 6800XT 16GB etc 2100. immer noch in der Leistung über der 5800X Variante
Das Straight Power 11 hat aktuell häufiger Probleme mit brummenden / klackernden Lüftern. Ist ansonsten tatsächlich gut aber auch nicht besser als RM(X) / Focus GX / Ion+
warum verbeißt ihr euch alle so in den 5800XT. ist viel zu teuer für die Leistung, dafür nimmt man ein schlechteres Board und andere Performancenachteile in Kauf.
entweder 12600K, den die leider nicht mit 6800XT anbieten, oder 11700KF mit der 6800XT und ordentlichen Speichern
Ergänzung ()
die viper steel fahren auf 1800MHz 18-22-22. auf 1600MHz 16-18-18
ja , der 12600K macht in Games nur ca 5-10FPs mehr in 1440p, kostet aber auch 50€ weniger als der 5800x und bringt in der Gesamtperformance mit den 10K/16Threads die gleiche und mehr Leistung.
Dafür besitzt er die wesentlich modernere Plattform, keinen limitierten EOL AM4 PGA Sockel
die Front der Gehäuses ist nicht geschlossen, und ist vollkommen ausreichend in der Kühlung, dafür deutlich Leiser als die PureBase DX und hat serienmäßig bereit vier sehr gute Enermax SquA Lüfter an Board
ich weiß wovon ich da rede , ich habe selbst das Pure Base und habe die Original Lüfter rausgeschmissen, da es keine Silent Wings sind sonder ziemlich laute und nervige Billigversionen des Silent Wing.
Deshalb habe ich meinen mit den SquA nachgerüstet.
der Airflow ist der Gleiche wie in einem PureBase ohne DX
hier siehste mal die Temperaturen nach einem Durchlauf Passmark volle Last, dabei gehen die Geräusche des Rechners gesamt nicht über 35dB und die Temperaturen sind TOP, das in einen PureBase 500 das laut Deiner Aussage schlechten Airflow hat, das Enermax hat die gleiche Lüfterbestückung und den gleichen Airflow wie das PB500, damit hat der TE mit dem Enermax Gehäuse die wesentlich bessere Lüfterbestückung als in der Originalbestückung des PB500DX mit 3 Lauten 140 Lüftern, einer vorne, einer Oben und einer hinten
Die Kühlleistung in der fertigen Konfig ist beim Enermax Gehäuse deutlich besser als beim PB 500DX in der Originalbestückung und die bekommt er wenn es das DX bestellt.
Daher ist das Enermax die deutlich bessere Wahl fürs Geld und hat keinerlei Probleme mit der Kühlung, ist aber schöner mit dem RGB und leiser
Ergänzung ()
Selbst unter voller Last fahren die 4 Enermax Squa in dem Enermax Gehäuse 600+100 Umdrehungen und bleiben bei um 20dB
die 3 140er be Quiet schrottlüfter im PureBase erreiche bis zu 40dB bei mehr als 1400 Umdrehungen und machen mit nur einem 140er vorne viel weniger Airflow im Gehäuse als bdas Enermax mit den drei Enermax SquA vorne, da bringt Dir die Mesh Front null, weil der eine Schrottlüfter einfach keinen Durchsatz bringt, sondern nur Krach
Und die Lüfter kann er nicht umkonfigurieren, die bekommt er da in der Originalbestückung und damit hat er mit dem Enermax Case die bessere Kühlung und den besseren Airflow in der Variante als in der Originalbestückung des 500DX
so einfach ist das.
Ergänzung ()
die drei Enermax SQUA machen bis zu 350kubik Durchsatz bei maximal 23dB, selbst wenn ich 30% abziehe durch die kleineren Lufteinlässe sind das immer noch über 300kubik, dafür sind sie extrem leise bis unhörbar selbst unter voller Last
der eine 140er im 500DX mach 130kubik bei 32-45dB die man in der Mesh Front auch noch deutlich hört, also knapp 1/3 des Durchsatzes wie der im Enermax Case
also jetzt nochmal , wo ist der Vorteil des 500DX im Vergleich zum Enermax Starry Fort SF30!?
in der gelieferten Konfig schlechterer Airflow und Durchsatz, lauter, kein RGB auf den Lüftern und teurer!?!
warum verbeißt ihr euch alle so in den 5800XT. ist viel zu teuer für die Leistung, dafür nimmt man ein schlechteres Board und andere Performancenachteile in Kauf.
Z690 Boards sind deutlich teurer als B550 Boards. Das gleich die Preisdifferenz wieder aus. Im Fall der Dubaro PCs scheint man bei gleichem Preis die Wahl zu haben zwischen 5800X + 6800XT oder 12600K + 6700XT. Da würde ich eben die erste Option vorziehen. Ob der 12600K + Z590 Board in der Summe im Selbstbau interessanter ist, steht hier nicht zur Debatte, da ein Fertig-PC gekauft werden soll. Vergleichen wir einen Dubaro PC mit einem anderen Dubaro PC sind nur die (Auf)preise in diesem Shop relevant.
DigitalBlizzard schrieb:
die viper steel fahren auf 1800MHz 18-22-22. auf 1600MHz 16-18-18
Ja und das sind keine (besonders) guten Timings, sondern absolute Standardkost.
DigitalBlizzard schrieb:
die Front der Gehäuses ist nicht geschlossen, und ist vollkommen ausreichend in der Kühlung, dafür deutlich Leiser als die PureBase DX und hat serienmäßig bereit vier sehr gute Enermax SquA Lüfter an Board
Ich sag es dir ja nur ungerne aber: die Front ist geschlossen, daran ändern auch die Lufteinlässe an der Seite nichts. Eine "offene" Front steht für eine Meshfront wie beim 500DX, Meshify 2 Compact, 4000D Airflow o.ä.
DigitalBlizzard schrieb:
der Airflow ist der Gleiche wie in einem PureBase ohne DX
Glaube ich dir aber seit wann ist das ein Qualitätsmerkmal. Im CPU Torture bei Gamersnexus ist das Pure Base 500 ca. 15°C wärmer als das 500DX. Quelle
DigitalBlizzard schrieb:
Die Kühlleistung in der fertigen Konfig ist beim Enermax Gehäuse deutlich besser als beim PB 500DX in der Originalbestückung und die bekommt er wenn es das DX bestellt.
Und das hast du in welchem Messlabor gemessen? Ansonsten belege doch deine Aussagen endlich mal, sonst kann man das beim besten Willen nicht ernst nehmen.
Nein, der 11700kf mit der 6800xt und 32gb und besseren SSDs liegt auch bei 2100 gesamt und ist identisch mit dem 5800x hat aber auch hier das deutlich bessere Board mit dem z590
Da zählt nicht wofür du es hälst, sondern um die Fakten, gemessen siehe Screenshots in einem PureBase 500 mit schlechterem Luftdurchlass als das Enermax SF30 , dafür mit der gleichen Lüfterbestückung wie im Enermax, das sind Messewerte aus HWmonitor, und aus einem realen system, und nicht das was Du Dir vorstellst.
Ich habe das System in dem PB500 hier vor mir und die Werte sind glasklar und eindeutig und wenn du behaupten willst das ein schlechter und lauter 140er mit Mesh mehr Durchsatz bringt als 3 erstklassige 120er ohne Mesh dann Irrst du völlig. Siehe screenshots
Das m.2 PCIe 4 von Samsung ist deutlich schneller als Systemplatte als die meisten anderen , dazu das Crucial oder von mir aus das Genausoschlechze Kinstonnin 1 TB als Massenspeicher ist sinnvoller als nur 1TB Platte als system und Rest.
Ergänzung ()
Da brauche ich keine Messwerte, oder willst erzählen das ein 140er mit maximalen 130 kubik mehr drlurchsatz bringt nur wegen Mesh, als drei 120er mit jeweils 115kubik!? Völlig unsinnig und unrealistisch, außerdem geht es darum, das das System auch in d Gehäuse optimal kühl läuft und das tut es im Enermax wie meine Messdaten eindeutig belegen.
Unter 60grad auf der CPU, 70 max auf der Grafik, alle MB, SSD und RAM zwischen 30 und 40grad.
Das ist erstklassig
Und das im Airflow und mit den identischen Lüftern bestückte Enermax SF30 System habe ich dir gerade gezeigt anhand meines PB500 das fast identisch ist mit dem SF30, vor allem ist die Lüfterbestückung identisch
Ergänzung ()
Ich habe 2 SSDs in Meinen Konfigs die Samsung PCIe4 in 500gb als Systemplatte, ein der 5 schnellsten überhaupt, dazu eine 1TB pcie3 in dem Fall die Crucial, die nicht besser oder schlechter ist als die Kingston, da kann er auch die Kingston reinmachen, die ist sogar billiger.
Ich will dir erzählen, dass man bei einem System mit einer GPU die durchschnittlich 300W Abwärme ins Gehäuse bläst bedeutend besser mit einem Airflowgehäuse fährt. Surprise, surprise Lüfter erzeugen Luft nicht aus dem Nichts hinter einer Glasscheibe, auch wenn sie noch so viel (theoretischen) Durchsatz haben. Das ist auch der Grund warum im Gaming PC Leitfaden von CB auch in den alternativen Kaufempfehlungen inzwischen kein einziges Gehäuse mit geschlossener Front mehr empfohlen wird.
Ich lass es jetzt aber auch gut sein, mit dieser komplett sinnbefreiten Diskussion. Mehr als Marketingparolen dreschen und leere Behauptungen kommen hier ja nicht. (Nein, die Gehäuselüfter eines Gehäuses X in einem anderen Gehäuse Y zu verbauen und damit Rückschlüsse auf die Hitzeentwicklung in Gehäuse X zu ziehen hinkt von vorne bis hinten, zumal du überhaupt keine Vergleichswerte mit dem 500DX lieferst, dass du hier ständig diskreditierst, obgleich alle relevanten Tests wie der oben verlinkete von Gamersnexus dir das Gegenteil erzählen).
DigitalBlizzard schrieb:
dazu das Crucial oder von mir aus das Genausoschlechze Kinstonnin
die crucial ist mit TLC und und qlc im Umlauf, zudem ist sie als Masenspeicher völlig wurscht ob qlc oder TLC weil es auf die Performance als reines Datengrab keine Auswirkungen hat, und auserdem kann er ja auch die Kingston als Datengrab nehmen, nur als systemplatte ist die 500er Samsung pcie4 deutlich besser
Ergänzung ()
Das Z590 hat im Übrigen einige Vorteile gegenüber dem B550 , zum ersten hat das B500 keine eigenen PCIe4 Lanes, sondern nur die direktenm der jeweiligen CPU, der Chipsatz ist nur mit 4 Lanes PCIe3 angebunden, beim Z590 mit 8 Lanes PCIe4, das Z590 hat 4 M.2 gekühlt, das B550 nur einen gekühlten und 3 ungekühlte,
Das Z590 MPG hat die bessere Spannungsversorgung und Steuerung mit 14+1+1 Phasen, hochwertigere Kondensatoren weil MPG Serie, 6Lagen hochwertiges PCB usw, das B550A Pro ist das Budget Board der AM4 Serie, standard PCB, Standard Kondensatoren, 10+2+1 Phasen
Und sorry, ich arbeite bei MSI, das MPG Z590 liegt zwei Qualitätsstufen über dem B550 APro, alleine in der Verarbeitung
Ein fast doppelt so teures, wesentlich hochwertigeres Board in Verbindung mit einem 11700KF der gleichauf mit dem 5800X ist, dazu mehr Speicher, 2 SSds, und die gleiche RX 6800XT für den gleichen Preis wie das EOL AM4 5800X System
da würde ich das 11700KF System sofort vorziehen, Gleiche Leistung, bessere Qualität und Ausstattung, gleicher Preis
Ergänzung ()
Und nochmal, die Glasscheibe bildet nicht die Front, sondern sie sitzt Mittig auf einer Abdeckung mit seitlichen und unten liegenden Lufteinlässen, exakt genauso wie bei meinem PB500, nur das beim Enermax die Lufteinlässe sogar größer sind, und ich habe die Kühlwerte meines Pb500 mit drei Enermax Squa in der Front ja gepostet, und der eine 140er bringt wesentlich weniger Frischluft ins Gehäuse als die drei Squa selbst mit geringerem Lufteinlass.
Einfach weil die Lüfterbestückung deutlich besser ist als die vom 500DX
Wenn man die beiden gelieferten Konfigs mit der Lüfterbestückung vergleicht, hat das 500DX null vorteil, im Gegenteil, erst wenn man dem DX in der Front 2x140er oder 3x120er spendiert hat es einen Vorteil, aber die bekommt er in der Konfig nicht
ach ja, und Luft kommt nicht aus dem Nichts, sondern sie strömt mit Druck und Geschwindigkeit durch Öffnungen
bei dem Enermax SF30 haben wir in der Front ca, 110 ( seitlich jeweils 40 R*L und unten nochmal 30) qcm offenen Luftdurchlass, mit dem Druck von nur 1mmH2O gerechnet kommen hier 452m³ Luft/ Stunde durch, die drei Enermax Squa schaffen zusammen maximal 345m³h
Das ist nahezu identisch mit dem PureBase 500 ohne DX
Beim Purbase 500DX haben wir 750qcm Luftdurchlass 1/3 durch das Mesh sind 500, damit kämen etwas mehr als 2000m³/h da durch, aber das kommen sie nicht, weil nur ein Lüfter mit maximal 130m³/h Luft aktiv einsaugt.
Fazit Das Enermax ermöglicht genausoviel Frischluftzufuhr wie nötig, nämlich 30% mehr als die Lüfter überhaupt schaffen, hindert die Kühlung also null.
Das DX könnte rein theoretisch viel mehr, kann es aber nicht, weil es mit einem schäbigen Einlasslüfter daherkommt und selbst durch Unterdruckansaugung würden nie mehr als 150m³/h in der Standarkonfig durch das DX fließen.
Damit hat das Enermax in der gelieferten Konfiguration sogar die deutlich bessere Kühlung als das 500DX das mit nur einem Intake geliefert wird
die Entlüftung ist beim DX500 stärker, da im Enermax nur ein Outtake mit 115m³/h da ist, der rest entweicht per Überdruck oben
wenn man jetzt bedenkt das das DX und das SF30 ein Innenraumvolumen von jeweils ca. 0,04m³ haben
die Lüfter im Enermax 345m³/h reinpumpen, reicht das um 0,09m³ pro Sekunde zu bewegen, das heißt ich habe theoretisch pro sekunde doppelt so viel Freshair Input wie das Gehäuse Volumen hat.
Beim 500DX in der Standarbelüftung wie geliefert komme ich aber nur aud 0,04m³/ Sekunde, das heißt faktisch halb soviel Luftdurchsatz mit der Lüfterkonfiguration wie geliefert, im direkten Vergleich zu einem Enermax SF30
und wenn man jetzt mal die Werte betrachtet, das 500DX erreicht mit voll laufender Standardbestückung an Standard Lüftern mit einer 65Watt Ryzen, und einer 225Watt Sapphire Nitro 580, 62Grad CPU und 76Grad GPU
bei einer Begrenzung auf 36dB und max 1500umdrehungen der Gehäuselüfter
wenn ich jetzt meine Werte im geschlossenen PureBase 500 dagegensetze ( absolut gleichwertig zum Enermax SF30 Gehäuse )
Ich habe mit einer 125Watt Intel CPU und einer 240Watt Nvidia Grafik , und 4 x 120er Enermax SquA Lüftern auf 600-1000 Umdrehungen und 18-23dB maximal 59Grad CPU und maximal 70 Grad GPU.
also leiser und besser gekühlt, trotz dem angeblich schlechteren AirFlow .
Also ganz klar, diese Mesh Airflow Theorie ist quatsch und macht keinen nenneswerten Unterschied, denn kein Gehäuse ist komplett geschlossen in der Luftzufuhr, die Lüfterbestückung und deren Leistung ist das Entscheidende und da ist im Fall des TE das Enermax das beste fürs Geld
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
@Kepura An der Stelle sorry, dass der Thread für dich vermutlich inzwischen komplett undurchsichtig ist. Falls diese Diskussion die komplett am Thema vorbeigeht und vermutlich sobald sich jemand mal die Mühe macht auf "Melden" zu klicken sowieso im Aquarium verschwindet irgendwann endet, können wir hoffentlich dann gerne mit einer vernünftigen und zielgerichteten Kaufberatung weitermachen.
@DigitalBlizzard
Ich wollte ja eigentlich gar nicht mehr antworten aber nach etwas Hochschulmathematik blutet mir bei dieser Milchmädchenrechnung unten wirklich das Herz. Gut, dann halt ab in die nächste Runde...
Ich glaube ich weiß inzwischen, was mich bei deinen Tipps hier so nervt. Du sagst X ist besser als Y, denkst du begründest das, zählst aber im Grunde nur technische Unterschied auf und vergisst komplett den (Spoiler: nicht vorhandenen) praktischen Nutzen zu erläutern.
Eine PCIe 4.0 SSD bringt einem Gamer aktuell quasi gar nichts. DirectStorage steht an und kann diesen praktischen Nutzen bringen, das ist wahr aber dann kann man auch jederzeit einfach eine SSD nachkaufen und verbauen. Mit der winzigen 500 GB Samsung PCIe 4.0 NVMe verbaut man sich direkt einen der schnell angebundenen Slots.
das B500 keine eigenen PCIe4 Lanes, sondern nur die direktenm der jeweiligen CPU, der Chipsatz ist nur mit 4 Lanes PCIe3 angebunden, beim Z590 mit 8 Lanes PCIe4, das Z590 hat 4 M.2 gekühlt
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen. Wobei du dich jetzt auch nicht zwangsläufig vertrauenswürdiger machst, indem du dich als Mitarbeiter eines Unternehmens, das mehrere Produkte aus Kategorien, die wir hier diskutieren herstellt. Zumal Killshot: MSI's Shady Review Practises und so einige Erfahrungen hier im Forum, mit vermeintlichen "Reviews" von Usern, die in irgendeiner Form mit MSI verpartnert waren echt kein gutes Licht auf das Unternehmen werfen.
DigitalBlizzard schrieb:
, das MPG Z590 liegt zwei Qualitätsstufen über dem B550 APro, alleine in der Verarbeitung
Moment! Also der niedrige einstellige Prozentgewinn an FPS vom 12600K im Vergleich zum 5800X war relevant aber den Vorsprung vom 5800X zum 11700KF lassen wir unter dem Tisch fallen? Das geht so nicht: 8% in FHD im CB Schnitt:
DigitalBlizzard schrieb:
Und nochmal, die Glasscheibe bildet nicht die Front, sondern sie sitzt Mittig auf einer Abdeckung mit seitlichen und unten liegenden Lufteinlässen
Dann ist es per Definition dennoch keine Offene Front, sondern eine Glasfront. Nur weil da an der Seite Lufteinlässe sind ist es dennoch keine Meshfront...
DigitalBlizzard schrieb:
Beim Purbase 500DX haben wir 750qcm Luftdurchlass 1/3 durch das Mesh sind 500, damit kämen etwas mehr als 2000m³/h da durch, aber das kommen sie nicht, weil nur ein Lüfter mit maximal 130m³/h Luft aktiv einsaugt. [...]
Sorry aber auf den Schwachsinn gehe ich gar nicht erst ein. Wenn dir das irgendjemand glauben soll, rechne das bitte vernünftig mit allen relevanten Daten und ohne komplett an den Haaren herbeigezogene Werten / Formeln und nach Belieben gerundet vor.
Bei einem PCie4 SSD als 500er geht es nicht um Gaming, sondern um system und andere Programme und da sind die Programmöffnungszeiten einfach schneller, macht je nach SSD 6-8 Sekunden kürzerer Ladezeiten, die SSD für die Games ist die zweite.
Und die Berechnung der Durchlüftung ist kein Schwachsinn, sämtliche Tests und Messewerte belegen, das die Mesh Front mir dann was bringt wenn ich sehr viele Durchsatz mit vielen Lüftern erzeugen will oder einem Radiator in der Front, ansonsten ist es völlig irrelevant, Maßgeblich sind die Lüfter und deren Anzahl und Durchsatz.
Siehste auch nochmal im Testvideo und anhand der Testwerte meines Gehäuses , was ja laut deiner Aussage schlechter kühlt.
Einfach nur eine falsche Aussage durch Halbwissen.
Und was beim Mainboard relevant ist, ist die Qualität, wegen Haltbarkeit, exakterer Spannungsregelung und Spannunsstabität, höherer Lebensdauer und Haltbarkeit, etc.
Wer jetzt ein AM4 kauft, verbrennt nur Geld, weil die Teile innerhalb eines halben Jahres mehr als 2/3 ihres Wertes verlieren sobald AM5 kommt, das war bei Am3,Am3+ und selbst bei AM4 mit den 200/300 Chipsätzen schon so.
Die Konfig mit dem 5800X macht bewisenermasen NULL Vorteil gegenüber einem 11700k system, bei identischer Ausstattung ist das LGA 1200 System sogar günstiger.
Also liefere einen Grund für das 5800X System mit dem schlechteren Board etc. Außer FanBoy Getue.
Es gibt keinen, 12600k ist besser und nur minimal teurer und ca. 50€ bei gleicher Ausstattung, das 11700k System ist gleichwertig und günstiger bei höherer Qualität und neueren System.
Und die für dich passende Benchmark die den 5800x 7% schneller darstellt als den 11700k stimmt nur wenn du mindestens eine RTX 3080 nutzt, weil dann die Grafik nicht mehr das Limit ist, bei einer 3070 oder 6800xt macht es null Unterschied und zudem variiert es je nach Spiel.
4-7 FPS Unterschied zwischen 11700k und 5800x mit einer 6800XT, dafür daß der Prozessor 50€ teurer ist und die Boards Kosten bei 1200 und AM 4 das gleiche, also Preisnachteil für irrelevanten FPS Vorteil
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Wenn ich das ganze mit ner RTX 3070 kombiniere entfallen die Fps Unterschiede , bzw drehen sich um zugunsten des 11700k
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Also warum ein EOL empfehlen das auch noch mit einem Budget Board ausgerüstet ist.
Und noch ein Wort zu MSI, mein Job ist speziell die Custom Konfig für Großkunden, und da speziell die Kühlung, daher kann ich aus täglicher Erfahrung sagen, was dir ja auch sämtliche Tests belegen, das mit der Mesh Front Aussage ist völliger Unsinn, denn die Front ist erstmal völlig egal, gute Gehäuse sind unabhängig vom Design so gestaltet, das ungehinderte Lufteintritt und Austritt möglich ist, das heißt habe ich vorne die Option für drei Lüfter , dann ist die Luftzufuhr groß genug, das die Lüfter vollen Durchsatz erreichen.
Und JEDER Test belegt, das einzig und alleine die Lufterkonfig entscheidet, die Front ist in 95% aller Fälle völlig wurscht.
Alles andere sind diese typischen Stammtischmythen und Behauptungen die sich ewig halten, U.a. Dank solcher Behauptungen hier, die aber schon tausend Mal wiederlegt wurden.
Z.T kühlen sogar Mesh Gehäuse schlechter, weil keine konstanten Druckverhältnisse entstehen können und der Luftstrom somit nicht mehr gut zu lenken ist.
Die Behauptung nach wie vor aufrecht zu erhalten, trotz aller Belege und Messewerte, zeugt von Arroganz und mangelnder Selbstreflektuon.
Und Mal ehrlich und nicht Fanboy, denn du redest ja davon das ein schnelleres SSD im gaming nichts bringt, was so ist, im System aber schon, was bringt der 5800X im Gaming mit einer 6800xt oder 3070, bei der RX noch 3-7 FPS mit Glück, also nicht mal 5% im Schnitt, kostet aber 15-20% mehr als der 11700k und mit der RTX 3070 liegt sogar meist der 11700k vorn!?
Im Gesamtsystem mit gleichem Case, allen Teilen gleich, ist das System mit 5800x teurer und hat noch ein billiges Budgetboard.
Also NICHTS spricht für ein 5800x system das in 12 Monaten die Hälfte an Wert verloren hat.
Ergänzung ()
Also bevor du deine Aussagen und Behauptungen weiterhin versuchst zu rechtfertigen, liefere bitte den Vorteil den das 5800X erbringen soll..... Den gibt es leider nämlich nicht. Keine Zukunftsoptionen und um den Preis zu rechtfertigen wird sogar Mainboardqualität zum unwichtigen Faktor ernannt, einfach nur um den irischen Preis des 5800x zu schönen und zu rechtfertigen.
Wenn ich PL bei 11700k, 12600k und 5800x rein im Prozessor gegenüberstelle, dann verliert der 5800x immer, und das kann ich auch nicht schönen indem ich ein billiges Board hinzurechne.
Der 5600x kostet 10-15% mehr als ein 11700kf, bringt aber 0-5% mehr Leistung im Gaming, der 5800x kostet fast 20% mehr als ein 12600k, liefert aber im Gaming 5-10% weniger Leistung
Und wenn du die Boards vergleichst, dann kannste entwederX570 mit Z590 vergleichen, da liegen beide gleich, oder B550 mit B560 und die liegen auch gleich.
Nur die momentan verfügbaren 1700 Boards sind teurer, weil sie erstens noch wenig verfügbar sind und wenn nur mit z690 Chipsatz, und wesentlich modernerer Ausstattung wie pcie5 etc. Dafür bleiben die auch langfristig preisstabiler als AM4 beim wiederverkauf
Ergänzung ()
Und was modernere Anschlusstandards mit höheren Datengeschwindigkeiten anbetrifft, das ist wie mit Grafikkarten, also für die Zukunft soll es wichtig sein aufgrund der immer größer werdenden Datenmengen mehr Vram zu haben, aber schnellere Schnittstellen und Speicher sind unnötig!? Und da die ja laut deiner Aussage eh nix bringen, dann teile das doch bitte Mal den Ingenieuren mit die diese Standards stetig weiterentwickeln und anpassen, PCIe4, Pcie5 usw. Nur weil die jetzt und heute nur in einigen Teilbereichen Vorteile bringen, sind die ja laut deiner Aussage unnötig. Wie dumm von den Entwicklern.
Natürlich werden die Datenmengen nur für die Grafikkarte großer, für den Rest natürlich nicht.
Mal im Ernst, mal die Aussagen vernünftig und sachlich durchdenken. Nur weil Du für dich da keinen Sinn siehst, weil's dir reicht, heißt das nicht das Hand der jetzt ein neues System kauft auf " das war Mal das Maß der Dinge" schauen sollte, sondern auf langfristige Haltbarkeit und nutzen.
Laut deiner Aussage brauchst also nur ein billiges Kingston SSD, alles andere bringt eh nix.
Oh mann