Bitte um Entscheidungshilfe beim Notebook

bgu

Banned
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich brauche für berufliche Zwecke ein kleines Notebook. Sollte max. 485 Euro incl. alles kosten.
Es sollte einen USB-Anschluss für externe Festplatten besitzen. Von der Größe her möglichst 11-13 Zoll
groß sein und eine gute Akkulaufzeit haben (min. 3 Stunden).

Ich muss damit zu einigen Stellen fahren, wo ich Dokumente, Bilder zeigen muss und auch Videos/Filme
dort vorspielen muss. Aus diesem Grund sollte das Notebook selber auch eine große Festplatte haben (ca. 500 GB)
und darf auch nicht langsam sein.

Was haltet ihr davon:


cyberport.de/lenovo-e31-70-80kx0008ge-notebook-i5-5200u-matt-ohne-windows-1C30-41N_1688.html

ebay.de/itm/Lenovo-YOGA-3...EAAOSw8-tWase5


preisvergleich.check24.de/notebooks/msi-s12-3me145fd1.html



Bedanke mich im Voraus für Eure Antworten.

LG bgu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
 
Da würde ich auf jeden Fall eine SSD nehmen, denn eine HDD kann bei einer mechanischen Erschütterung immer mal Schaden nehmen und bei einem Notebook welche mobil genutzt wird, kann man diese nie ganz ausschließen. So viel sollte es dem Chef wert sein, dass er nicht riskiert den Mitarbeiter auf eine Reise zu schicken, der dann im Bus oder Zug sitzt und die Präsentation noch mal überarbeitet und plötzlich ein Schlagloch, eine Notbremsung, ein unaufmerksamer Mitreisender, das Notebook bekommt einen harten Schlag, die Platten einen Schaden und der Schaden der ausgefallenen Vorführung übersteigt die an der SSD gesparten ca. 150€ schnell um Vielfaches.
 
Es geht leider aus internen Gründen nicht mehr als 485 Euro auszugeben. Was haltet ihr von den drei Notebook-Vorschlägen, die ich gemacht habe?

Diesen zumindest:

ebay.de/itm/Lenovo-E31-70-80KX0008GE-Notebook-i5-5200U-matt-ohne-Windows-/291609113655?hash=item43e541f437
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit sowas?
http://www.tecxl.de/wp-content/uploads/2015/11/PAG12_8460p_large.jpg

Ohne Windows-Lizenz bist du sonst auch über dem Preis und wenn du noch die Arbeitszeit für die Installation einrechnest, kommst du mit 485 € bei dem anderen Gerät mal so gar nicht hin.

Und das HP Probook ist noch dazu hochwertiger. Und selbst ein neuer Akku wäre noch im Budget.


Und warum willst du das Ding über eBay kaufen? Damit du zusätzlich indirekt Geld für eBay-Gebühren bezahlen darfst?
 
Zurück
Oben