Blackout - Panikmache oder realistisches Szenario?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt's denn irgendwo ne Gesamtübersicht, wieviel Gas derzeit insgesamt importiert wird im vergleich zu letztem Jahr um diese Zeit.
 
2022-07-17_10-03-23.png


Quelle: https://www.zerohedge.com/commoditi...ny-wont-survive-winter-without-russian-natgas

und hier die aktuellen europäischen Füllstände:

https://agsi.gie.eu/#/historical/DE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Screenshot 2022-07-19 110200.jpg


Beim 2. Link, ganz rechts Historical data, aber keine Differenzierung nach Quelle, falls du das meinst.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-07-19 110200.jpg
    Screenshot 2022-07-19 110200.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 168
Hi

Seit heute werden ja wieder die bescheidenen 40% geliefert.

Reicht aber nicht um die Gasspeicher nennenswert zu füllen.

Also ein paar Gasflaschen kaufe ich mir definitiv noch.

Ist jetzt eh egal..... Die autarke Gasheizung ist da ..ebenso doppel Gaskocher.....

Gibt es den ganzen Winter eben Texas Bohneneintopf aus der Dose.....

Mit dem zusätzlichen Biogas komme ich dann locker bis März durch. :freak: :daumen:

Gruß Bernd
 
Hehe jo xD naja wer weiss vielleicht klappt es ja diesen Winter, wenn er nicht so kalt ist trotzdem, aber ob nächstes Jahr Russland noch liefert....

Und dass die deutsche Politk innerrhalb 1 Jahres irgendwas brauchbares zustande bekommt ist wohl eher unwahrscheinlich. Interessant wird vor allem doch erst 2023/2024.

Ich denke wenn man davon ausgeht die dt Politik wurstelt weiter bis das vor die Wand gefahren ist und versagt bei allen Lösungen, die über das vor sich hinwurtstelen hinausgehen liegt man wohl nicht ganz so verkehrt.
 
Folgendes Szenario halte ich i.M. für das Wahrscheinlichste:

Bis September fließt vermindert Gas über NS1, dann gibt es "plötzlich" ein (inszeniertes) "Problem" mit NS1 und Putin (Gazprom) "kann nicht mehr liefern", wenn nicht NS2 in Betrieb genommen wird. Habück & Konsorten werden sich jedoch weigern NS2 zu öffnen (Erpressung!), und haben dann den schwarzen Peter für die ausbleibenden Gaslieferungen in der Tasche. Ein Schurkenstück, damit treibt Putin (erfolgreich) einen Keil zwischen Bevölkerung und Regierung und USA/EU, schaunmermal ...

@Cyberbernd Die "Biogas-Nummer" fehlt definitiv noch im Habücks Maßnahmenkatalog :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss und Cyberbernd
Ja das ist sicher ein durchaus mögliches Szenario - mit einem plötzlichen Komplettstop verliert zwar Russland die EU sicher für lange Zeit als Kunden, aber damt fährt man auch Europa gegen die Wand in die Bedeutungslosigkeit - und man kann sich dann seinen neuen Kunden in Asien und im indischen Raum zuwenden, die sicher die Lücke global besetzen die durch den Ausfall Europas entsteht.
 
fgordon schrieb:
Ja das ist sicher ein durchaus mögliches Szenario - mit einem plötzlichen Komplettstop verliert zwar Russland die EU sicher für lange Zeit als Kunden...
... und fährt damit noch schneller gegen die Wand, als sowieso schon... :D

Am 10. August wird das Embargo und damit Importverbot für russische Kohle vollständig wirksam, etwa 25 Prozent der weltweiten russischen Kohleexporte. Damit fallen zwar nur 8 Milliarden pro Jahr weg, aber immerhin.
Ab dem 5. Dezember wird außerdem das Ölembargo wirksam, im ersten Schritt sind ab dem Tag die Rohölimporte weitestgehend verboten und ab dem 5. Februar nächstes Jahr auch Erdölprodukte. Von den ~70 Milliarden im Jahr fallen dann etwa 90% weg.
Da sich der russische Staatshaushalt zu ~45 Prozent aus Einnahmen durch Öl-Exporte ergibt wird das sehr schmerzlich.

Und obwohl die Effekte der meisten Sanktionen erst in mehreren Monaten anfangen werden sich allmählich in ihren tatsächlichen Ausmaßen zu zeigen, sehen wir schon heute einen unglaublichen Rückschritt in Wirtschaft und technischer Möglichkeiten. Dem aktuellen Verlauf nach ist davon auszugehen, dass die Wirtschaftsleistung bereits in diesem Jahr um über 10 Prozent schrumpft - während unsere noch am wachsen ist, wenn auch deutlich vermindert natürlich. Obwohl Russlands Notenbank bereits durch massiven Einsatz von unglaublichen Summen dabei ist, den Rubel noch künstlich hoch zu halten.
Das wird auf Dauer weder gelingen noch ist das auf Dauer finanziell machbar; am Ende wird der Wert des Rubels sich an die Wirtschaftslage unweigerlich anpassen und dann ist zappenduster. :D

Russland könnte es sich absolut nicht leisten, in seiner Situation den Gashahn gen EU abzudrehen. Damit würde es seinen wirtschaftlichen Untergang einfach nur beschleunigen - und dass es dann schwierig wird, seinen wahnhaften Krieg weiter als eine "Befreiung" der Ukraine in Form einer "Spezialoperation" dem Volk zu verkaufen, dass weiß vermutlich sogar er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo und Ramschbude
Zum Thema Gas: Hat jemand zufällig Quellen, wieviel Gas durch feste Lieferverträge nach DE kommen soll?

Grund: NS1 läuft aktuell mit 40% Auslastung, was wohl 2,6 Millionen m³ pro Stunde entspricht. Auf 100% hochgerechnet kann die Pipelike also 6,5 Millionen m³ pro Stunde fördern.
Liefervertrag von Uniper sind laut Presse 6,5 Milliarden m³ pro Jahr bis 2030 oder so, und bis Ende diesen Jahres läuft noch ein Liefervertrag über zusätzliche 3,5 Milliarden m³.
Das macht 64 Tage auf Volllast, bzw. 18% Auslastung auf 355 Tage (365 - 10 Tage Wartung, die diese Woche beendet wurde).
Da die Pipeline Anfang des Jahres aber wohl auf 60% oder mehr lief, und aktuell mit 40%, halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass Gazprom vor Jahresende die vereinbarte Liefermenge ausgeliefert hat, und dann die Lieferung einstellen wird. Denn die Russen haben klar kommuniziert dass sie langfristige Lieferverträge wollen, und keine Strombörse in Europa, wie wir sie aktuell haben. Der Grund warum das in der Vergangenheit kein Problem war, war wohl, dass sie einfach Gas geliefert haben, und dann quasi direkt bzw. nach Auslieferung verrechnet haben. Und damit haben sie aufgehört. Ich vermute deshalb behauptet auch kein Konzern aktuell, dass Gazprom die Lieferverträge nicht einhalten würde. Putin sagt sie halten die Verträge ein, und niemand widerspricht, außer unserer Politik. Ist doch etwas auffällig, oder nicht?

Bei dem Szenario kommt es aber natürlich darauf an, wie viel noch bestellt wurde. Uniper hat wohl die 10 Milliarden m³, aber wer sonst noch? Hat da wer Zahlen?

Und bevor mich jemand missversteht: Ich will die Russen nicht in Schutz nehmen, aber ich arbeite gerne mit Fakten, und nicht mit leeren Aussagen, für die es keine Belege gibt. Weder Putin, noch die deutschen Gazprom Kunden, noch die deutsche Politik liefert Fakten. Alle liefern leere Worte, die sich gegenseitig widersprechen.
Was Russland aktuell macht, ist auch nicht zu rechtfertigen. Darum geht es mir nicht. Ich bin nur ernsthaft am überlegen, ob die Politik wirklich aus Protest die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Gas riskiert, damit sie sich moralisch überlegen fühlen.
Putin schlägt eine Lösung vor, und zwar NS2 öffnen und langfristige Lieferverträge. Schön dass wir moralisch überlegen sind, das bringt uns aber nichts, wenn wir im Winter Bürgerkriegsähnliche Zustände im Land haben, weil das Gas ausfällt, und damit auch alle davon abhängigen Industrien im Land. Und mit bösen Menschen kooperieren hat die Politik noch nie gestört. Sieht man ja wunderbar an unseren Verbündeten im Nahen Osten, wo wir jetzt LNG kaufen. Also habe ich ernsthafte Schwierigkeiten mit dem Gedanken, dass das Moralische Gründe hat, denn Moral hatten wir nie, haben wir nicht, und wenn die Politiker sich nicht ändern, werden wir auch nie Moral haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4, Scheppschick, Kuristina und eine weitere Person
Das ist in der Übergangs und Neuorientierungsphase sicher schmerzlich für Russland - aber eher machbar.

Es ist aber eben kein unbedingt so grosser Preis wenn man damit seine Gegner ("unfreundliche Länder") - Europa - so destabilisieren kann, dass die für die nächsten Jahrzehnte mindestsn völlig bedeutungslos werden.

15-20 Mio Arbeitslose und Deutschland würde sehr schnell kippen, vor allem wenn keine Aussicht besteht dass diese Menschen wieder jemals Arbeit finden - und irgendwann danach kippt dann auch die EU. Das ist Russland vielleicht der Preis für ein paar Monate oder Jahre Unbequemlichkeit in der Umorientierungsphase, wenn man plötzlich den Gashahn komplett zudreht - die in Russland Verantwortlichen, die auch nur ganz bedingt vom Wohlwollen des Volkes abhängig sind, Putin und Co würden davon eh nichts wiklich mitbekommen - vielleicht kauft man sich dann nur 5 Rolls Royce pro Monat für die Dienerschaft statt 6 xD Und man muss nach Indien und China fliegen um die zu kaufen - statt nach London und Paris.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fgordon schrieb:
15-20 Mio Arbeitslose und Deutschland würde sehr schnell kippen, vor allem wenn keine Aussicht besteht dass diese Menschen wieder jemals Arbeit finden - und irgendwann danach kippt dann auch die EU.
du meinst also ca. 30-50% Arbeitslosenquote, ja da kippt jedes Land, völlig normal
für RU dann ziemlich blöd, weil man auf einmal sehr viele unberechenbare Nachbarn hat, die auf Rache aus sind
 
Novar schrieb:
Obwohl Russlands Notenbank bereits durch massiven Einsatz von unglaublichen Summen dabei ist, den Rubel noch künstlich hoch zu halten.
Genau das ist nicht der Fall, der Kreml hat das "Glück" eine der besten oder wahrscheinlich die kleverste Notenbänkerin zu haben die man finden kann. Die russische Notenbank muss keine unglaublichen Summen investieren, woher denn auch? Die Devisen sind eingefroren. Es wird einfach "On the fly" jeder Zahlungsstrom von außen nach Russland in Rubbel konvertiert, das ist simpel aber sehr effektiv, wir bezahlen unser Gas seit April de facto in Rubbel. Das bringt mittel und langfristig ganz andere Probleme mit sich, aber für den Krieg wird es vermutlich reichen.

Novar schrieb:
Russland könnte es sich absolut nicht leisten, in seiner Situation den Gashahn gen EU abzudrehen. Damit würde es seinen wirtschaftlichen Untergang einfach nur beschleunigen - und dass es dann schwierig wird, seinen wahnhaften Krieg weiter als eine "Befreiung" der Ukraine in Form einer "Spezialoperation" dem Volk zu verkaufen, dass weiß vermutlich sogar er.
Prinzipiell richtig, man muss den Gashahn auch gar nicht abdrehen, das würde das derzeitige Finanzkonstrukt (s.o) in sich zusammenstürzen, das Problem ist, das muss Russland auch gar nicht. Es reicht wenn es den Hahn soweit zu dreht das sich die Füllstände der Gasspeicher kontinuierlich leeren, der Kreml weiss das es den Wirtschaftskrieg nicht gewinnen kann, das versucht man auch gar nicht, man weiss aber in Moskau wie fragil Europa ist, vorallem was die Unterstützung zur Ukraine betrifft und hier setzt man seit einiger Zeit an.


Am Ende bleibt nur zu hoffen das wir uns nie wieder derartig von einer Despotie abhängig machen, es ist zwar völlig unrealistisch nur mit etablierten Demokratien handeln zu können, aber das Energiepolitik wie kaum eine andere auch Geostrategie ist, hat man ja in Berlin seit fast 20 Jahren verneint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheppschick
Snowi schrieb:
Zum Thema Gas: Hat jemand zufällig Quellen, wieviel Gas durch feste Lieferverträge nach DE kommen soll?
Keine Ahnung ob das unter Geschäftsgeheimnisse fällt, habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
Es gibt die Seite https://www.bundesnetzagentur.de/DE...ssicherheit/aktuelle_gasversorgung/start.html mit etlichen weiteren Verweisen.

Fakt ist, dass die Gaslieferungen aus Russland nach derzeitigem Stand, früher oder später (wetterabhängig) zu einer Mangellage führen werden.
Die westlichen Sanktionen werden m.M.n. nicht zu einer dauerhaften Schädigung der russischen Wirtschaft führen, - das ist lediglich Wunschdenken interessierter Kreise - das Ass im Ärmel der Russen ist und bleibt ihr Energie- und Rohstoffreichtum. Die BRICS und Andere scheren sich nicht groß um die Befindlichkeiten des "Westens", wie man sieht. Die Chinesen, Inder u.a werden technologisch gerne aushelfen im Gegenzug für Rohstoffe. Dort weiß man noch, was - stets - vor der "Moral" kommt. Man kann das aus humanitaristischer Sicht durchaus als rückständig begreifen, doch abgerechnet wird zum Schluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
@Scheppschick

Andere Staaten können die westlichen Technologien eben gerade nicht ausgleichen.

@Snowi

Mein Beitrag im Aquarium - warum auch immer - erklärt ganz gut warum du die Verträge nicht online findest.
 
whtjimbo schrieb:
du meinst also ca. 30-50% Arbeitslosenquote, ja da kippt jedes Land, völlig normal
für RU dann ziemlich blöd, weil man auf einmal sehr viele unberechenbare Nachbarn hat, die auf Rache aus sind

Du meinst die Bundeswehr würde dann gegen Moskau ziehen? xD

Was soll die Länder dann machen die bereits 0 Kohle und Gas und Öl etc von Russland kaufen? als neue Sanktionen "Minus Sanktionen"...und nach Russland Gas Kohle und Gold liefern?

Russland kennt sich mit unberechenbaren Ländern und Gebieten, die im Innern zerfallen an seinen Rändern aus - siehe Afghanistan, Tschetschenien, m.E. Pakistan usw - die Auswirkung wie Terroranschläge in Russland selber sind doch geringer als z.B. in Europoa duch Islamisten.

Niemand der da entstehenden unberechenbaren Länder wird Russland militärisch angreifen und wirtschaftlich ist das Pulver längst dann verschossen.

Russland hat den Vorteil es hat Güter für basic needs (Wärme, Treibstoff für Industrie, grösster Weizenexporteur der Welt) - der Westen hat vor allem nur Luxusgüter und Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Russland hat Rohstoffe. Mehr nicht. Ohne ausländische Unterstützung kann Russland seine Rohstoffe nicht fördern. Ohne westliche Unterstützung kann Russland Teile der Rohstoffe nicht fördern, sie aber eben auch nicht verarbeiten.

Der Westen hat ebenfalls Rohstoffe und kann diese nicht nur verarbeiten, sondern in beliebiger Tiefe verarbeiten.


Der Westen aber wiederum kann die Rohstoffe, die er selbst nicht fördern möchte oder kann importieren.

Und deshalb ist der Westen letztlich deutlich unabhängiger von Russland als umgekehrt.


Im Ergebnis: Deshalb wird es auch keine längerfristige Gaskriese und keine Energiekriese im Westen geben.
 
Nicht?
Fangen wir mal bei einem Rohstoff an, den wir ja in geraumer Zukunft anscheinend nicht mehr brauchen. Das Gas.
Gebraucht wird es unter anderem für die Stahl und Milchproduktion. Jener Stahl, der jetzt auch preislich explodieren wird, weil er wo her kam? Die Ukraine.
Und das Öl, dass wir jetzt wehement von Russland ablehnen, verkaufen die nach Indien. Und die Inder verkaufen es wieder an uns, natürlich mit stattlichen Aufschlägen.
Bisher sehe ich nicht, dass die Sanktionen uns hier etwas bringen.
Doch, die Kriese wird sich weiter verschärfen. Mit sparen ist es da nicht getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und Kuristina
@Andy4

Gas kann ich aber überall her bekommen. Theoretisch auch aus Deutschland - das ist aber politisch nicht gewollt.

Die Ukraine ist nicht Russland. Dein Stahlbeispiel verfängt also nicht.

Die Sanktion bringt uns, dass wir für Frieden und Beständigkeit in Europa einstehen. Der Grundstein für unseren enormen Wohlstand.


Aber, nochmal: Einen Blackout, wie der Thread hier andeutet, wird nicht stattfinden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben