Zum Thema Gas: Hat jemand zufällig Quellen, wieviel Gas durch feste Lieferverträge nach DE kommen soll?
Grund: NS1 läuft aktuell mit 40% Auslastung, was wohl 2,6 Millionen m³ pro Stunde entspricht. Auf 100% hochgerechnet kann die Pipelike also 6,5 Millionen m³ pro Stunde fördern.
Liefervertrag von Uniper sind laut Presse 6,5 Milliarden m³ pro Jahr bis 2030 oder so, und bis Ende diesen Jahres läuft noch ein Liefervertrag über zusätzliche 3,5 Milliarden m³.
Das macht 64 Tage auf Volllast, bzw. 18% Auslastung auf 355 Tage (365 - 10 Tage Wartung, die diese Woche beendet wurde).
Da die Pipeline Anfang des Jahres aber wohl auf 60% oder mehr lief, und aktuell mit 40%, halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass Gazprom vor Jahresende die vereinbarte Liefermenge ausgeliefert hat, und dann die Lieferung einstellen wird. Denn die Russen haben klar kommuniziert dass sie langfristige Lieferverträge wollen, und keine Strombörse in Europa, wie wir sie aktuell haben. Der Grund warum das in der Vergangenheit kein Problem war, war wohl, dass sie einfach Gas geliefert haben, und dann quasi direkt bzw. nach Auslieferung verrechnet haben. Und damit haben sie aufgehört. Ich vermute deshalb behauptet auch kein Konzern aktuell, dass Gazprom die Lieferverträge nicht einhalten würde. Putin sagt sie halten die Verträge ein, und niemand widerspricht, außer unserer Politik. Ist doch etwas auffällig, oder nicht?
Bei dem Szenario kommt es aber natürlich darauf an, wie viel noch bestellt wurde. Uniper hat wohl die 10 Milliarden m³, aber wer sonst noch? Hat da wer Zahlen?
Und bevor mich jemand missversteht: Ich will die Russen nicht in Schutz nehmen, aber ich arbeite gerne mit Fakten, und nicht mit leeren Aussagen, für die es keine Belege gibt. Weder Putin, noch die deutschen Gazprom Kunden, noch die deutsche Politik liefert Fakten. Alle liefern leere Worte, die sich gegenseitig widersprechen.
Was Russland aktuell macht, ist auch nicht zu rechtfertigen. Darum geht es mir nicht. Ich bin nur ernsthaft am überlegen, ob die Politik wirklich aus Protest die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Gas riskiert, damit sie sich moralisch überlegen fühlen.
Putin schlägt eine Lösung vor, und zwar NS2 öffnen und langfristige Lieferverträge. Schön dass wir moralisch überlegen sind, das bringt uns aber nichts, wenn wir im Winter Bürgerkriegsähnliche Zustände im Land haben, weil das Gas ausfällt, und damit auch alle davon abhängigen Industrien im Land. Und mit bösen Menschen kooperieren hat die Politik noch nie gestört. Sieht man ja wunderbar an unseren Verbündeten im Nahen Osten, wo wir jetzt LNG kaufen. Also habe ich ernsthafte Schwierigkeiten mit dem Gedanken, dass das Moralische Gründe hat, denn Moral hatten wir nie, haben wir nicht, und wenn die Politiker sich nicht ändern, werden wir auch nie Moral haben.