Blackscreen mit 4070 TI

Herovitabomb

Cadet 1st Year
Registriert
März 2023
Beiträge
9
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel I7 12700k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 x 16 GB DDR-5 5600 von Corsair
  • Mainboard: Gigabyte Z690 Gaming X (V1.0)
  • Netzteil: Corsair RM 850x
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX Midi Tower
  • Grafikkarte: RTX 4070 Ti GamingPro von Palit
  • HDD / SSD: 1 x 1 TB Samsung 980 Pro M.2 PCIe 4 , 1 x SSD Samsung 840 Pro, 1 x SSD Samsung 850 Evo 500 GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
    Monitor 1: Samsung U28E590 (Angeschlossen über DisplayPort)
    Monitor 2: HP x2301 (Angeschlossen über HDMI)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe mir vor kurzem eine RTX 4070 Ti GamingPro von Palit gekauft. Ich habe die Grafikkarte ohne Problem einbauen und dank des beiliegenden Adapters an mein Netzteil anschließen können. Äußerlich sieht die Grafikkarte unbeschädigt aus und Schutzfolien waren auch noch vorhanden.

An sich startet der PC meist normal, hin und wieder kommt es aber zu plötzlichen ausfällen der Bildschirme/Blackscreens(Sound ist noch da). Entweder drehen dann alle Lüfter auf Vollgas und meist starte der Pc dann von selbst neu oder die Grafikkarte wird gar nicht mehr erkannt(weder Gerätemanager, noch Bios).
Nach einige Zeit fängt die Grafikkarte dann wieder an zu laufen(leicht hörbar am Starten der Lüfter) und dann wird die Grafikkarte auch wieder erkannt.

Oft treten die Abstürze beim Starten von Spielen auf, aber hin und wieder auch einfach während nur der Desktop und vllt Browser läuft.
Gelegentlich können Spiele auch erfolgreich gestartet werden und laufen dann sogar über viele Minuten in höchsten Auflösungen und Einstellungen ohne Probleme(z.B. Hogwarts Legacy auf Ultra über 1h am Stück gespielt).
Grafikkarte erreicht auch dabei maximal 55-60 °C.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

  • Kabel vom Netzteil zur Grafikkarte überprüft
  • Kabel im Netzteil umgesteckt und Kabel ausgetauscht
  • Windows 10 neu aufgespielt
  • Auf Windows 11 geupgraded und dies nochmal neu aufgespielt
  • Diverse NVIDIA Grafiktreiber ausprobiert
  • Verschiedene Bios Versionen vom Mainboard ausprobiert
  • Interne Grafikeinheit im Bios deaktiviert
  • PCIE im Bios fest auf Gen 3 und Gen 4 gestellt
  • XMP aktiviert/deaktiviert
  • Diverse Einstellungen ausprobiert


Hoffe das einer ne Idee hat woran es liegen könnte oder mir zumindest den richtigen Hinweis geben kann.
 
Kannst du die Systemabstürze mit Bluescreenview auslesen und posten?
Bitte auch dein System- und Anwendungsprotokoll extrahieren. (Windows Taste, "Ereignisanzeige", Windows-Protokolle, Rechtsklick auf Anwendung, Alle Ereignisse speichern unter).

In letzter Zeit hatte Nvidia Probleme mit HDMI und gleichzeitigem Displayport.
Die Lösung hierfür war die BIldschirmfrequenz beider Monitore anzugleichen / auf den selben Wert einzustellen.

Wenn das mit dem Angleichen nicht geht, dann bitte mal ein paar Stunden nur mit dem DP Monitor zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StivO1981
Aktuellstes Bios ist nun aufm Board, oder irgendwo beim tauschen stecken geblieben?

Dann wohl Board oder GPU selbst.
Kannst du Board ausschließen?
ggbfs. nochmal die alte Karte reinwerfen und etwas treten (3dmark o.ä.)

@Simanova Die 40er auch noch? War mir so nur aus 30er Serie bekannt. 🤭🤦‍♂️
 
da du ja an der GPU den 16pin auf 2x 8pin adapter benutzt... Gehen dann auch beide 8pin Kabel separat (2 Kabel) ins Netzteil und nicht über eine Y-Weiche nur über ein Kabel ins Netzteil?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ralelelelel
Herovitabomb schrieb:
Oft treten die Abstürze beim Starten von Spielen auf, aber hin und wieder auch einfach während nur der Desktop und vllt Browser läuft.
Gelegentlich können Spiele auch erfolgreich gestartet werden und laufen dann sogar über viele Minuten in höchsten Auflösungen und Einstellungen ohne Probleme(z.B. Hogwarts Legacy auf Ultra über 1h am Stück gespielt).
Grafikkarte erreicht auch dabei maximal 55-60 °C.
Sich das dass Problem bei der GPU liegt? könnte es nicht auch an der CPU liegen? wie sind die Temps den da anscheinend tritt dein Problem ja nur bei Last auf.
 
Sitzt die Karte sicher im Slot? Das klingt ein wenig nach Wackelkontakt.
 
Ich würde einen 12VHPWR-Adapter beim Netzteilhersteller kaufen und es damit ausprobieren. Die Adapter der Grafikkartenhersteller sind manchmal fehlerhaft.
 
Schonmal XMP ausgeschaltet oder RAM-Spannung leicht erhöht oder beides davon ??
 
UNDERESTIMATED schrieb:
Aktuellstes Bios ist nun aufm Board, oder irgendwo beim tauschen stecken geblieben?
Ja aktuellste Bios und aktuellster Grafiktreiber. Board und Rest vom Pc läuft mit meiner alten GTX 1070 ohne Probleme.

Grimba schrieb:
Sitzt die Karte sicher im Slot? Das klingt ein wenig nach Wackelkontakt.
Normal schon, hatte sie aber auch schon paar mal neu eingebaut.

migumania schrieb:
da du ja an der GPU den 16pin auf 2x 8pin adapter benutzt... Gehen dann auch beide 8pin Kabel separat (2 Kabel) ins Netzteil und nicht über eine Y-Weiche nur über ein Kabel ins Netzteil?
Aktuell laufen 2 Y Kabel von dem jeweils 1 Anschluss an der Grafikkarte ist und 1 frei hängt. Also 2 separate Kabel.

Tom-S schrieb:
Schonmal XMP ausgeschaltet oder RAM-Spannung leicht erhöht oder beides davon ??
XMP ausgestellt ja. Spannung erhöht noch nicht.

sikarr schrieb:
Sich das dass Problem bei der GPU liegt? könnte es nicht auch an der CPU liegen? wie sind die Temps den da anscheinend tritt dein Problem ja nur bei Last auf.
Es ist meist unter Last, aber hab schon Testweise mit höchsten Einstellungen und Ray Tracing ohne Probleme 1-2h zocken können und manchmal lief die Karte mit keinen 5% Auslastung und Bild war weg.
Bei Last läuft sie so bei 55-60 °C, ansonsten so bei 30 °C. CPU meist sogar noch geringer.

Wenn ich meine alte GTX 1070 einbaue läuft alles ohne Probleme, nur halt schlechter.
 
Mittlerweile habe ich echt die Vermutung, dass es was mit den Bildschirmen oder den Anschlüssen dazu zu tun hat. Wenn ich nur meinen 2. Bildschirm(Full HD) über HDMI angeschlossen hatte, lief alles über Stunden ohne Probleme. Konnte verschiedene Spiele in höchsten Auflösungen spielen, Games neu starten, Programme öffnen, PC neu starten und alles lief noch.
Kann natürlich sein, dass es nur Zufall/Glück in dem Moment war^^

Beim nur Hauptbildschirm(auch über HDMI) testen, war beim Spiel starten sofort alles wieder weg.
Wobei der Hauptbildschirm etwas größer ist und auch ne höhere Auflösung hat.

Später lieft mit nur 2. Bildschirm(wieder HDMI) ebenfalls alles wieder ohne Probleme über Stunden.

Also vermute ich dass vllt die Grafikkarte nicht mit meinem Hauptbildschirm klar kommt?
Beide Bildschirme sind leider aber nicht mehr die alle neusten.

Da ich gerade bisschen was arbeiten muss, hab ich wieder meine GTX 1070 eingebaut und es läuft alles ebenfalls ohne Probleme. (1 x HDMI, 1 x Display Port)
 
So, ich stand eigentlich kurz davor Grafikkarte endlich zurück zu schicken, da ist mir noch was aufgefallen.
Sowohl im Bios, als auch in GPU-Z steht bei meiner alten GTX 1070 Pcie x16 3.0 @ x4 3.0 Bei meiner neuen Grafikkarte standen auch x4 nach dem @. Hab bei GPU-Z auch mal auf das ? dahinter geklickt und selbst da stehen die gleiche Werte beim Rendertest. Kann das was mit meinen Problemen zu tun haben?
 
Herovitabomb schrieb:
So, ich stand eigentlich kurz davor Grafikkarte endlich zurück zu schicken, da ist mir noch was aufgefallen.
Sowohl im Bios, als auch in GPU-Z steht bei meiner alten GTX 1070 Pcie x16 3.0 @ x4 3.0 Bei meiner neuen Grafikkarte standen auch x4 nach dem @.
D.h. das selbst deine 1070 nur mit 4x PCIe 3.0 Lanes angebunden war. Du hast oben geschrieben das du im BIOS bei PCIe Fest Gen3 bzw. Gen4 vorgeschrieben hast.

Mein Tipp wäre das BIOS mal zu resetten und neu zu testen, ohne irgendwelche anderen Einstellungen.
Herovitabomb schrieb:
Werte beim Rendertest. Kann das was mit meinen Problemen zu tun haben?
Eigentlich nicht, es sagt halt nur das statt der möglichen 16 Lanes nur 4 verwendet werden, auf die Bildschirmausgabe sollte das keinen Einfluss haben.

In welchem Slot hast du den die Graka gesteckt, evtl. sitzt sie auch nicht richtig drinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
sikarr schrieb:
Ibn welchem Slot hast du den die Graka gesteckt, evtl. sitzt sie auch nicht richtig drinn.
Das habe ich mir auch gerade gedacht. Im BIOS muss PCIE auf "Auto" oder "Gen 4" eingestellt sein. Ist die Graka ganz vorn im PCIe 4 x16 Slot eingebaut? Sieht so aus, als wäre die Graka ganz hinten verbaut im PCIe 4 x4 Slot?
 
Die Grafikkarte steckt in dem Rot markierten x16 Slot. Bios ist aktuell komplett auf Default Einstellungen. Habe sogar Bios neu drauf gespielt nochmal (aktuelles Bios F23).

Ich hatte es Testweise fest auf 3.0 und 4.0 gestellt, weil das in vielen Beiträgen als Lösungsansatz empfohlen wurde.
Grafikkarte habe ich auch aus und wieder neu eingebaut.
Teste das ganze aktuell mit meiner 1070, da diese immerhin sofort erkannt wird.
Die 4070 wird oft nach einem Absturz ewig nicht erkannt. Gestern ist sie nach dem der Pc schon 45 min mit interner GPU lief, erst erkannt worden bzw. liefen dann die Lüfter der 4070 leicht hörbar an und sie wurde wieder angezeigt.

motherboard.jpg
 
Da deine 1070 auch nur mit x4 Lanes angesprochen wird, ist wohl der x16 Slot des Mainboards defekt. Ich würde das Mainboard zur RMA einreichen. Beide Grakas werden mit nur 4 Lanes angesprochen. Andere Vorschläge?
 
Auch in HWINFO64 wird angezeigt, dass er x16 nur in x4 verwenden kann. Kann man aus den Infos erkennen woran das liegen könnte? Oder Board einfach kaputt? Kann es deswegen sein das die Grafikkarte crasht bzw. nicht erkannt wird?

hwinfo.jpg
 
Also bei mir zeigt HWInfo und CPU-Z x16 Lanes an (siehe Markierungen). Ich tippe immer noch auf defektes Mainboard. Hast du keine Möglichkeit die 4070 Ti in einem anderen Rechner zu packen und da die Karte zu testen? (Verwandtschaft oder so?)

HWInfo.png
CPU-Z.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die 4070 Ti jetzt mal in den Pc meines Bruders einbauen dürfen und siehe da, sie wird auch nicht erkannt. Wieder seine alte eingebaut und alles läuft. Scheint wohl wirklich die Grafikkarte einen weg zu haben. Also dann mal zurück damit.
Warum mein Mainboard nur x4 anzeigt, ist dann ne andere Frage.
 
Zurück
Oben