Vorweg mein Setup:
Hallo Zusammen,
letzten Herbst habe ich mir den oben genannten PC oben aufgebaut. Leider habe ich in letzter Zeit oft Abstürze. Grundsätzlich möchte ich hier keinen weiteren Spekulationsthread aufmachen sondern Meinungen sammeln zu welcher Komponente das Fehlerbild passen bzw. auf garkeinen Fall passen kann. Ich habe schon viel Zeit in die Problemsuche, auch in viele Foren, investiert aber leider keine Lösung gefunden.
Möglicherweise war das Problem schon länger da, es tritt aber meist erst nach ca. 4 - 5 Stunden auf. Der PC ist fast im Leerlauf (Excel, Video von Festplatte schauen etc.). Dann werden schlagartig die Monitore schwarz, manchmal ist der Ton noch ein paar Sekunden zu hören und die Lüfter laufen recht normal weiter, dann startet der PC von selber neu. Es gibt auch keinen Freeze oder so es ist einfach schlagartig alles schwarz. Die Beleuchtung im Gehäuse ist auch immer zu sehen (Also wenn zumindest kein langer Netzteilausfall).
Natürlich habe ich schon alles mögliche probiert um den Fehler zu finden. Treiber checken, BIOS Update, Hardware an/abstecken, sauber machen, ans Gehäuse geklopft ob irgendwo ein Wackler ist etc. Temperaturen sind sehr Human vielleicht 60-70° unter Volllast. Ich habe auch mit FurMark schon GPU und CPU mehrere Minuten zu 100% ausgelastet aber das Problem lässt sich nicht reproduzieren.
Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen? Kann es z.B. wirklich das Netzteil sein wenn es die Volllast problemlos schafft? Ist be quiet! doch nicht so zuverlässig? Auch die Festplatte hatte ich in Verdacht ob dort eventuell ein kleiner Teil des Speichers fehlerhaft ist und wenn dieser alle paar Stunden benutzt wird kommt es zum Absturz. Ist irgendwas an meiner Komponentenauswahl falsch? Vielleicht doch kein Hardware sondern ein Windows Fehler ?
Ich habe sonst keine Ahnung mehr wo ich anfangen soll außer nacheinander alle Komponenten zu tauschen. Super untypisch ist es für mich, dass es bei Absolut null Auslastung passiert und ich das Problem nicht reproduzieren kann. Ich hoffe der ein oder andere hat vielleicht einen guten Tipp.
Vielen Dank schonmal an Die die bis hier gelesen haben
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 3700X (6 Monate alt)
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x G.SKILL Aegis DDR4-3000 (6 Monate alt)
- Mainboard: Gigabyte B450 Aorus M (6 Monate alt)
- Netzteil: be quiet! System Power B9 600 Watt (1,5 Jahre alt)
- Gehäuse: Altes HP Gehäuse
- Grafikkarte: MSI V381-227R Radeon RX 5600 XT MECH OC 6GB (6 Monate alt)
- HDD / SSD: Crucial CT500MX500SSD 500 Gb (ca. 3 Jahre alt)
Hallo Zusammen,
letzten Herbst habe ich mir den oben genannten PC oben aufgebaut. Leider habe ich in letzter Zeit oft Abstürze. Grundsätzlich möchte ich hier keinen weiteren Spekulationsthread aufmachen sondern Meinungen sammeln zu welcher Komponente das Fehlerbild passen bzw. auf garkeinen Fall passen kann. Ich habe schon viel Zeit in die Problemsuche, auch in viele Foren, investiert aber leider keine Lösung gefunden.
Möglicherweise war das Problem schon länger da, es tritt aber meist erst nach ca. 4 - 5 Stunden auf. Der PC ist fast im Leerlauf (Excel, Video von Festplatte schauen etc.). Dann werden schlagartig die Monitore schwarz, manchmal ist der Ton noch ein paar Sekunden zu hören und die Lüfter laufen recht normal weiter, dann startet der PC von selber neu. Es gibt auch keinen Freeze oder so es ist einfach schlagartig alles schwarz. Die Beleuchtung im Gehäuse ist auch immer zu sehen (Also wenn zumindest kein langer Netzteilausfall).
Natürlich habe ich schon alles mögliche probiert um den Fehler zu finden. Treiber checken, BIOS Update, Hardware an/abstecken, sauber machen, ans Gehäuse geklopft ob irgendwo ein Wackler ist etc. Temperaturen sind sehr Human vielleicht 60-70° unter Volllast. Ich habe auch mit FurMark schon GPU und CPU mehrere Minuten zu 100% ausgelastet aber das Problem lässt sich nicht reproduzieren.
Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen? Kann es z.B. wirklich das Netzteil sein wenn es die Volllast problemlos schafft? Ist be quiet! doch nicht so zuverlässig? Auch die Festplatte hatte ich in Verdacht ob dort eventuell ein kleiner Teil des Speichers fehlerhaft ist und wenn dieser alle paar Stunden benutzt wird kommt es zum Absturz. Ist irgendwas an meiner Komponentenauswahl falsch? Vielleicht doch kein Hardware sondern ein Windows Fehler ?
Ich habe sonst keine Ahnung mehr wo ich anfangen soll außer nacheinander alle Komponenten zu tauschen. Super untypisch ist es für mich, dass es bei Absolut null Auslastung passiert und ich das Problem nicht reproduzieren kann. Ich hoffe der ein oder andere hat vielleicht einen guten Tipp.
Vielen Dank schonmal an Die die bis hier gelesen haben
