News Bleibt der Atom-Nachfolger bei GMA950?

@F_GXdx: der gma ist nicht grad sparsam für die geringe leistung. im übrigen ist die treiberunterstützung der intel grafikeinheit bekanntermaßen mehr als dürftig. zur not funktioniert der zwar, aber das tut ein alter s3 auch. fakt ist aber, dass der gma950 nicht einmal im ansatz die leistung oder die bildqualität oder technik eines 9400 zu bieten hat. imho ist das ein großer technischer rückschritt für den nettop-markt.
wenn man die grafikeinheit im chipsatz belassen würde, könnte sich jeder das raussuchen, was ihm zusagt. aber so wird einem der gma950 ja förmlich aufgezwungen.
 
Ja.... ne is klar :freak:
Das war hoffentlich ein Scherz!?!
Der Chipsatz braucht 33% von der Gesamtenergie und Intel lässt denn immer noch drinnen?! WTF?
Sie könnten das antiquierte Stück Technik zumindest nochmal in einer neuen Revision rausbringen mit 32nm und optimiert.


MFG, Thomas
 
Der Knackpunkt an der Sache wird der Preis sein, ganz einfach.

Ist der Aufpreis marginal nimmt man das halt mit.
Will Nvidia Kohle für sehen bleiben die Dinger im Regal.
Denn wirklichen Nutzen werden die wenigsten davon haben wenn ihr 2. oder 3.PC jetzt plötzlich auch HD-Videos kann oder ruckelig (so schnell ist eine 9400M auch wieder ned) irgendwelche PC-Spiele auf den Bildschirm zaubert.
 
Da dürfte auch nicht helfen, dass die Pineview-Variante den Gerüchten zufolge etwas höher getaktet sein wird.
Der GMA950 ist auf Netbooks von standardmäßigen 400MHz auf 166MHz gedrosselt, da die Spiele aufgrund der Speicheranbindung sowie der CPU nicht viel von einem höheren Takt profitieren, wie Benchmarks mit GMABooster ergeben haben.
Deshalb ist es durchaus wahrscheinlich, dass bei der Pineview-Variante die GPU mit bis zu 400MHz läuft.

Das wäre allerdings auch nicht weiter schlimm, wenn zusätzlich noch eine weitere Grafikkarte verbaut wird, die dann bei GPU-lastigen Anwendungen zum Einsatz kommt. Dann würde eine Taktsteigerung des GMA950 allerdings nicht viel Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@21 Die Signalqualität hat wiederum gar nichts mit dem Grafikkern zu tun. Es ist wohl eher so, dass Intel wenig Spielraum für andere und günstigere Bauteile lässt. Das kann auch von Display zu Display unterschiedlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bleibt eigentlich der Via Nano?

Der wurde so gelobt und ist eigentlich genau das worauf man wartet
 
Übrigens gibt es schon ein Netbook mit dem Atom Nachfolger, das ist der EEE 1000HE, und der hat definitiv nicht mehr den GMA950 drin. Sondern einen noch schwächeren, der aber weniger Strom zieht. Wie es mit HD aussieht weiß ich nicht, aber das interessiert ja auch keinen Menschen.
 
GMA950? Bitte nicht :(
Das Ding ist eine absolute krücke und gehört ins museum.

Allein schon der über 8 Jahre alte Herstellungsprozess ist eine qual.
 
@Lübke
Nen 9400 hat aber auch ne doppelt so hohe TDP wie ein 945GSE;)
Man kann eben nicht alles haben. Der 945GSE ist nichts besonderes, aber schlecht nun wirklich nicht. Das Prädikat darf man dem 945GC aufdrücken.

Wenn die TDP für Pineview + Tigerpoint (Southbridge) wirklich wie letztens in Folien aufgetaucht 7W beträgt hat man doch gar nichts mehr zu meckern.
Anscheinend wurde dann der GMA950 mit geshrinkt.

Mal davon ab sind das immer noch recht wage Gerüchte, gibt nicht einen Anhaltspunkt warum das ein GMA950 sein sollte.
 
Die News versteh ich jetzt nicht. Das war doch schon bekannt, dass ein gma950 in den pineview kommt. Das er ein paar mhz mehr bekommt, stand auch in einer cb news.
 
Die Meldung ist schon einige Wochen alt und wurde nurmal wieder von Fudzilla gut aufgewärmt. Sie entspringt HKEPC, und zwar vom 19. Januar 2009.
Dort wird in Bezug auf die GMA950 auch nicht nur einfach von höheren Taktraten gesprochen, sondern es liegen konkrete Werte vor: 200 statt 133 MHz, was einer Steigerung von 50 Prozent gleichkommt.

Quelle: HKEPC



PS: Ihr selbst hattet übringens schon am 26. Januar darüber berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das große Problem beim jetzigen Atom ist odch der Stromverbrauch des total veralteten Chipsatzes. Hier könnte intel mit einer Integration in die cpu bei einhergenden shrink deutlich etwas machen.

Mehr Leistung wäre trotzdem angebracht. Der GMA 950 ist im Jahre 2009 einfach nicht mehr zeitgemäß. Das hat mit Geld auch wenig zu tun. Wird die Grafikeinheit sowieso in die CPU integreiert, muss sie auch im selben Fertigungsprozess erzeugt werden. Es könnte also genausogut ein neuerer GPU core verwendet werden.

Intel möchte damit natürlich das Produkt "Atom" künstlich von den hochpreisigen Laptops differenzieren.

lg
Lion
 
Naja, sämtliche intel-Grafikchips sind eine Lachnummer... Der '4500 MHD', wie sich die aktuellste Inkarnation schimpft, ist noch immer *massiv* zu langsam für Doom III auf minimalen Einstellungen (17fps). Ok, im Gegensatz zum GMA950 startet es wenigstens ;) nVidias 9400M (wie im Ion verbaut) kommt dagegen auf über 85fps. Wohlgemerkt: Derzeit bei geringerem Stromverbrauch für nVidia.

Kann man mit dem GMA950 eigentlich ernsthaft WoW spielen?
 
Mit einem Netbook will doch keiner ernsthaft spielen oder ein HD-Kinofilm drauf sehen ? Das Teil ist doch dafür gedacht im Internet zu surfen und unterwegs verschiedene Sachen zu schreiben, dafür reicht der 945GSE problemlos aus. Das einzige Problem ist der Grafikchipsatz hat keine moderne Effizienz , kostet dafür eben auch nicht viel. Die meisten kritisieren nur weil Sie den Hals nicht voll kriegen.
 
@TheK
Ja die 9400 hat nen geringeren Verbrauch als der G45 und 945GC, aber ein 945GSE liegt weit drunter.
 
Eigentlich doch eine positive Entwicklung. So bekommen alternative Hersteller wie VIA, NVidia oder auch AMD eine Chance und das Intel Monopol bei Netbooks kann gebrochen werden :freaky:

Natürlich ist der GMA950 alles andere als Zeitgemäss und es ist wirklich unverständlich wieso Intel da nicht nachbessert. Die Akkulaufzeit von Netbooks könnte wesentlich länger sein, wenn der Chipsatz nicht mehr Strom als die CPU verbrauchen würde...
 
zum thema "leistung ist egal, verbrauch ist alles was zählt": man kann sich auch ein altes p133 notebook mit s3 grafikchip bei ebay für 5,- € holen, wenn die leistung so völlig egal wäre. mit genug ram läuft da sogar problemlos win xp drauf (hab das auf einem k6 166+ laufen, es geht wirklich flüssig). aber mal im ernst, man muss immer abstriche machen und auch die entwicklung der software geht weiter. es gibt auch viele, die mit ihren handy zocken oder sich videos darauf ansehn, und dagegen ist ein netbook gradezu komfortabel.

mit einer gf9400 kann man in aktuellen spielen zwar kein aa und af mehr hinzuschalten, aber um in den auflösungen eines netbooks mit einfachen einstellungen zu zocken reicht es dicke. hdtv ist kein problem, selbst der einsatz von gpgpu ist dank cuda möglich. wer das alles braucht, wird sich zeigen, aber mit dem gma950 steht intel imho der entwicklung im weg. dann kann ich besser ein altes billig notebook kaufen, das reicht für ein os und einen browser alle male...

@bensen: betrachte doch mal den leistungsumfang des chipsatzes ;) hier geht es um die nackte grafikeinheit. und zum thema tdp: das ist der verbrauch unter vollast. die 9400 ist aber vermutlich schon im idle leistungsfähiger als der gma950 unter vollast, von daher hinkt der vergleich imho ein wenig ;)
 
TheK schrieb:
Kann man mit dem GMA950 eigentlich ernsthaft WoW spielen?

nein-.- nicht ernsthaft.

800x600 und bissle queste in gebieten ohne mobs sind fast möglich.

Leider limitiert der gma950 einfach zu viel ( ~8fps)
 
Faint schrieb:
800x600 und bissle queste in gebieten ohne mobs sind fast möglich.

Leider limitiert der gma950 einfach zu viel ( ~8fps)

*grusel* Sowas ähnliches kenne ich auch aus Second Life. Wenn du den Leuten erklärst, wie sie in einer leeren Ecke auf 10fps kommen ("minimal" reicht da nicht; man muss zusätzlich weiter runterdrehen), hören sie schon gar nicht mehr auf, sich zu bedanken...

Dagegen geht eine GeForce 8400M oder 9400M auf "Ultra" mit Auflösung von 1000x700 (dürfte für Netbooks passen) und man hat in "Ruhelage" 20fps.

Die Zahlen dürften zwar der CPU-Lastigkeit von SL aber nur sehr begrenzt auf Netbooks zu übertragen sein, zeigen aber imho klar, dass solche 3D-Welten (und das ganze wird sicher ähnlich für diverse MMPORPGs gelten) von diesem Grafikchip auf vollwertige Notebooks gezwungen werden :(

@bensen: Das der GSE945 weniger Strom zieht, ist sicher richtig; allerdings ist das auch dessen einzige Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben