Blu-ray Player für 4K Ultra HD Discs

Cyberskunk77

Lieutenant
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
579
Hallo,

meine Freundin hat gerade von einer Bekannten diverse Blu-rays mitgebracht, darunter auch etliche im 4K Ultra HD Format. Es sind fast ausnahmslos gute Filme, die ich auch gerne mal wieder gucken möchte.

Da unser jetziger Blu-ray Player vermutlich bald die Grätsche machen wird (schabende Motorgeräusche etc.) und auch keine 4K Ultra HD Blu-rays wiedergeben kann, ist nun was Neues fällig.

Unser TV ist ein Panasonic TX-75HXW944, für den der neue Player selbstverständlich möglichst stimmig sein soll.
https://geizhals.eu/panasonic-tx-75hxw944-a2238341.html?hloc=de

Wir sind mit dem TV sehr zufrieden, daher wäre der selbe Hersteller auch beim Kauf des Players naheliegend. Ich habe mal nach den vom TV unterstützten Formaten auf Geizhals gefiltert (Dolby Vision, HDR10, HDR10+, HLG) und würde daraus resultierend den Panasonic DP-UB824 kaufen.
https://geizhals.eu/panasonic-dp-ub824-schwarz-a1770256.html?hloc=de

Der sollte doch okay sein?

Einen schönen Rest-Sonntag wünsche ich euch :)
 
für ein optimale Bildqualität bei BD und UHD Disks ist der Panasonic wirklich OK und kaum (auch bei Einwurf von viel mehr Geld) zu schlagen, da kannst du nichts falsch machen!

die größten Vorteile gegenüber anderen Gräten (die daher meiner Meinung nach keine Konkurrenz sind):
  • sehr gute (manuelle) HDR DynamicRange Anpassung an die maximale Helligkeit des Wiedergabe Gerätes
  • Untertitel lassen sich vertikal verschieben (in den schwarzen Rand bei Cinemascope)
  • die Helligkeit der (originalen) Untertitel lässt sich anpassen (das kann sonst KEIN anderes Gerät)

Nachteile:
  • billigstes Plastik Aussehen mit der Haptik einer "Designer Seifendose aus dem 1€ Shop"
  • extrem langsame Bedienung und Reaktionszeiten, mein über 10 Jahre alter Oppo Player liest BDs schneller ein und reagiert gefühlt 10x schneller auf Kommandos per Fernbedienung. Beim Panasonic drückt man immer mal doppelt, weil man denkt, dass das erste Kommando nicht angekommen ist.
  • Streaming Dienste ala Netflix und Amazon Prime werden nicht in 24p oder gar Autoframerate unterstützt, dafür also unbrauchbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberskunk77
Wieso muss der Player HDRXX können? Der TV muss das Bild anzeigen, nicht der Player, oder verstehe ich gerade etwas nicht?
 
der Player muss HDR können, damit der TV das HDR das auf der Disc gespeichert ist, wiedergeben kann ;)
 
@Spillunke Weil der Player erst einmal die HDR Daten auslesen muss und dann das entsprechende Bildsignal erzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
das sind halt "spezielle" Formate auf der Scheibe und wenn der Player das nicht "erkennt", dann gibt es nur das für UHD-BD genormte HDR10
 
Danke für die raschen Antworten. Dann bestelle ich den Panasonic DP-UB824.

@Mickey Mouse

Mit den von dir geschilderten Nachteilen des Players kann ich leben. Als "Blickfang" wird er eh nicht drapiert und die träge Reaktionszeit behalte ich für die Bedienung im Hinterkopf.
 
Wie schon @Mickey Mouse und weitere schrieben, muss der UHD Player die HDR Daten wirklich auch auslesen können. Hätte ich auch nicht wirklich vermutet :confused_alt: .. einen ausführlichen Test mit vielen Bildern vom Innenleben und den Menues zu diesem player gibt es ua bei areadvd-de.
Und ein Hinweis auf einen weiteren, sehr guten UHD player von Sony. Vielleicht ist der sogar vorzuziehen.
 
Mickey Mouse schrieb:
und wenn der Player das nicht "erkennt
Und wenn der Hersteller die Lizenzen für die adequate HDMI Gen.2.b nicht erworben hat ist Schluss mit HDR dynamisch. Sch. egal ob Player oder Glotze. Eigentlich die HDMI Version des players, TVs sagt Alles aus. HDR10+ über HDMI 2.a erfüllt aktuell die Aufgaben auf der lizenzfreie(kein Dolby Vision) Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Panasonic DP-UB824 habe ich heute ausgiebig getestet und für gut befunden. Die Bildqualität ist speziell mit
4k UHD Scheiben schon ein echter Genuss. Die Bedienung finde ich persönlich gar nicht übermäßig träge, was
jedoch mit fehlenden Vergleichsmöglichkeiten zusammenhängen mag. Der vorige Player war jedenfalls ähnlich "schnell", daher bin ich zumindest nicht enttäuscht.

Was die Haptik anbelangt ist es natürlich kein high-end Gerät mit - übertrieben gesagt - Titangehäuse und vergoldeten Bedienelementen, aber ganz so schlimm wie eine Seifendose für einen Euro finde ich die Materialwahl
nun doch nicht. Wer hochwertige Materialien wünscht, der muss eben noch ein paar Hunderter drauflegen.
Mir persönlich ist mit dem Gerät Genüge getan. Tut, was es soll, und das zu einem moderaten Preis.

@Mickey Mouse

Danke nochmal für deine Empfehlung. :daumen:
 
Zurück
Oben