Blue Screen ntoskrnl.exe

Auf der englischen Asrock-Seite steht, dass das 990FX Extreme 6 220W kann und deine CPU explizit unterstützt. Damit wird dort geworben ...

Hm, ja, ich denke, dass in dieser Kategorie die Auswahl an Mainboards sehr gering ist. Vor allem weiß ich aus erster Hand, wie schwierig es ist, so eine Spannungsversorgung für eine CPU zu bauen. Dazu denk ich, dass sich viele Problem mit Overclocking oder Instabilitäten auf die Spannungsversorgung zurück führen lassen würden. Allerdings kann man das weder vernünftig testen noch messen.

Wenn die Spezifikation 140W sagt, würde ich jener glauben. Alles was Marketing betrifft .... siehe Nvidia's Grafikkarten ;)
Und wenn's schon bekannte Probleme gibt, würde ich es nicht riskieren.

Ein Umstieg ist halt nun mal teuer. Und Intel hat grad die Nase vorne, damit bestimmen sie den Preis.
 
Wieder Blue Screen, also an den Treibern kann es ja nicht mehr liegen.

Also entweder wegen der fehlenden Spannung oder Motherboard/Cpu ist im Eimer. Schade das man es nicht ohne austauschen testen kann.


Neues Board kaufen wenn ich mir nicht sicher sein kann ob es den funktioniert ist mir ehrlich gesagt etwas zu unsicher, dann werde ich lieber etwas mehr ausgeben und auf intel umsteigen. Die aktuelle Cpu + Motherboard kann ich dann wohl in die Tonne treten :/

Danke jedenfalls für eure Zeit und Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Treibern liegt/lag es auch nicht. Keine der Dumps lässt auf ein primäres Treiberproblem schließen.

Beim 990FX Extreme6 wird die CPU zwar unterstützt, jedoch empfiehlt ASRock bei der FX 9590 CPU einen Top-Down CPU Kühler. Dies bedeutet, dass die VRMs (Spannungswandler) mit der CPU wohl sehr heiß werden (etwas unterdimensioniert sind?) und für einen stabilen Betrieb mitgekühlt werden müssen.

http://www.asrock.com/mb/AMD/990FX Extreme6/index.de.asp?cat=CPU

* For cooling the CPU and its surrounding components, please install a CPU cooler with a top-down blowing design.

Beim 990FX Extreme9 Board ist die Kühlung der VRMs nicht notwendig (zumindest laut ASRock).
http://www.asrock.com/mb/AMD/990FX Extreme9/index.de.asp?cat=CPU
 
Die VRMs freuen sich bei solchen Belastungen über jede Luftbewegung, die sie bekommen können. Ein kleiner 80er Lüfter @ 1000rpm kann da schon Wunder wirken.
Eine "VRM-freundliche" Kühlung, wie auch immer realisiert, würde ich auch beim Asrock Extreme 9 empfehlen.

Ich verstehe es bis heute nicht, warum auf den VRMs so "stylische" Alu-Klötze montiert werden, die überhaupt keine große Oberfläche zur Wärmeabgabe bieten. :rolleyes:

Wenn du wirklich auf Intel umsteigst, auch dort sind die VRMs ein Rand-Thema, da die Firmen sparen und auf 100€-Mainboards selten mehr als 4 Phasen (4 dieser schwarz-grauen 1x1cm Würfel neben der CPU) verbauen.

Und in die Tonne würde ich es nicht werfen, Marktplatz, eBay, sonstige Kleinanzeigen ... ;)
 
Zurück
Oben