Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe mehrere Probleme. Fangen wir mir dem 1. an. Wenn ich den Befehl CHKDSK /r im CMD rein haue den PC neu Starte und dann er es dann ausführt, kommt er immer nur bis 10%. ( Ja, ich habe lang genug gewartet) Das habe ich bereits mit 2 verschiedenen Festplatten versucht, da ich dachte es liegt an der Festplatte. Ein mal mit der SSD 500GB 530/550 EVOBasic SA3 SAM, und das andere ist eine Seagate 1000 GB ST1000DM003-9YN162 HHD.
Wieso ich das ganze mache? Ich habe beim Spielen von z.B. Ring of Elysium auf ein Mal ständig blue screens bekommen mit dem Fehlercode: Memory Management oder Page Fault In Nonpaged Area.
Daraufhin habe ich mich belesen und wollte dann diesen Befehlt im CMD ausführen.
Desweiteren habe ich Windows neu installiert, ebenfalls auf beiden Festplatten. ( Mit Stick - Alles ordentlich mit dem Tool runtergeladen ) Ab und zu hat es geklappt. Manchmal kamen folgende Fehlercodes: 0x8007025D , 0xC0000005. Darauf hin habe ich mich dann wieder informiert und Installationsdatei von Windows erneut auf den Stick gespielt. Immer noch der selbe Fehler. Obwohl ich eine Windowsspeicher Diagnose (Ohne Ergebnis) durchgeführt habe ( Weil ich dachte es liegt am RAM), habe ich dann Windows mit jeweils einen RAM installiert. Das ging dann auch aber könnte auch nur Zufall sein, denn es ging auch schon mal mit beiden RAM.
Nun meine Frage: Woran liegt es dass ich Blue Screens bekomme? Und wieso läuft chkdsk /r immer nur bis 10% bei beiden Festplatten?
ok, die Software ist suboptimal, aber funktioniert.Machst da den "Error Scan/Quick Scan"
Die Sofwtare zeigt Dir wo die Defekte an der HDD sitzen, da kannst dann abschätzen
welche Speicherbereich Du meiden solltest. DEN Breich mußt Du auslassen, sonst
KLAPPT das Vorhaben NICHT.
Ich habe mir den Rechner vor 2 Wochen gekauft. In Einzelteilen. Hat alles dann 2 Wochen funktioniert. Ab und zu hat sich das Spiel Ring of Elysium aufgehängt. Wenn ich rausgetabt bin, hat sich nichts getan. Musste mich abmelden von meinem Benutzer. Irgendwann kam es dann zu Blue Screens. Aber geändert habe ich nichts außer halt die Treiber für alles Installiert + Teamspeak und Games usw.
Gegen einen Massenspeicher defekt spricht jedoch theoretisch, dass beide Massenspeicher, also SSD und HDD die identischen Symptome aufweisen, daher bei ca 10% Feierabend machen.
Oder gäbe ich mich da verlesen?
Dennoch ist der Vorschlag von @emeraldmine absolut korrekt und definitiv, ebenfalls in Erwägung zu ziehen.
Hi @IT_Nerd,
also dort steht FAT32. Ich hoffe die Datei, dich ich hochgeladen habe, funktioniert.
Des Weiteren ist das 1. Programm von @emeraldmine durchgelaufen und nichts war defekt..
Ich werde jetzt noch die SATA Kabel austauschen habe ich beschlossen.
Ich fang mal mit nem guten Rat an: Als vorläufigen Verwendungszweck für diese "Sie-geht-oder-nicht" [ST1000DM003-9YN162]würde ich den Einsatz als Briefbeschwerer favorisieren. Diese dürfte unabhängig von der lausigen Performance ihr EOL erreicht haben..
Um es kurz zu machen: Die Log-Datei vom Setup dokumentiert eine einwandfreie Installation bis zu m letzten Byte. Kein WIN32-Fehlercode, die üblichen informativen Errors/Warnings wie sie auch in den Event Logs zu finden sind.
Die gute alte SEAGATE weist dabei 5 Bereiche mit nicht zugewiesenem Speicherplatz auf.
Code:
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Friendly name: [ST1000DM003-9YN162]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Arc path: [multi(0)disk(0)rdisk(1)]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Disk signature [0x87D8A044]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Size (bytes) [1000204886016 / 0xe8e0db6000]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Sector size (bytes) [512]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Disk bus type: [Serial ATA]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: SMART health status = OK
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Partition style: MBR
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: 5 region(s), 2 partition(s), 2 toplevel partition(s)
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: ------- Unallocated disk region --------
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Offset (bytes) [0 / 0x0]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Size (bytes) [32256 / 0x7e00]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: ------- Unallocated disk region --------
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Offset (bytes) [32256 / 0x7e00]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Size (bytes) [1016320 / 0xf8200]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: ------ NT partition number [1] -------
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Offset (bytes) [1048576 / 0x100000]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Size (bytes) [575668224 / 0x22500000]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Simple index: [1]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: MBR partition type: 0x6 (recognized)
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: DOS drive letter [E:]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: NT path: [\Device\HarddiskVolume1]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: File system type: [RAW]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Volume flags = [0x80460]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Volume free space (bytes) [575668224]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: ------ NT partition number [2] -------
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Offset (bytes) [576716800 / 0x22600000]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Size (bytes) [999626375168 / 0xe8be600000]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Simple index: [2]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: MBR partition type: 0x7 (recognized)
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Active partition bit is set
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: DOS drive letter [C:]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: NT path: [\Device\HarddiskVolume2]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: File system type: [NTFS]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: File system version: [3:1]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Volume flags = [0x98464]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Volume free space (bytes) [998869180416]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: ------- Unallocated disk region --------
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Offset (bytes) [1000203091968 / 0xe8e0c00000]
2019-02-07 17:06:44, Info [0x0606cc] IBS DiskInfo: Size (bytes) [745472 / 0xb6000]
2019-02-07 17:06:44, Info PublishDiskInfoOnBlackboard: Serializing disk info...
Bevor nun die andere Platte zum Einsatz kommt diese mal vollständig formatieren und mit Chrystal Disk Info checken.
0x8007025D -dieser WIN32-Fehler kann bei einem Upgrade/Clean Install von Windows auftreten, wenn
das Image (WIM, ESD) korrupt ist
etwas mit dem USB-Stick nicht i. O. ist
Konflikt mit MSI-Modus (USB 3.x) vorliegt
Den Stick mit MCT noch mal neu erstellen und das Setup testweise unter USB 2.0 starten.
Was die se STATUS_ACCESS_VIOLATION unter Windows ausgelöst hat, darum können wir uns später kümmern.
Poste doch bitte mal die Screenshots von CrystalDiskInfo für die SSD und die HDD, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S'.
Hallo @IT_Nerd,
wahnsinn was du so alles aus dieser Datei lesen kannst!
Ich habe die Seagate jetzt aus dem Pc entfernt und Windows mit dem selben Stick auf der SSD installiert.
Die Datei die du davor haben wolltest lade ich noch mal hoch, falls das hilft.
Bei CrystalDiskInfo kann ich einfach die Fenster Kopieren:
Hilft das oder soll ich noch einen ScreenShot machen @Holt ?
Des Weiteren habe ich die Sata Kabel ausgetauscht und das Bios mit der Software von AsRock geupdated. Dann kam der Fehler jedoch auch. Dann habe ich gestern ein mal ausprobiert mit nur einem der beiden RAM Sticks zu spielen. Als ich beide drin hatte, kam der Fehler schon beim Installieren den Treiber. Seid dem ich nur den einen drin habe, ist es noch nicht wieder passiert, jedoch habe ich das erst seit ungefähr 6 Stunden (Betriebsdauert). So viel zu meinen eigenen Versuchen herauszufinden ob es an den PC Komponenten liegt.
nee, nix Wahnsinn - verdiene mir nun mal meine Brötchen nebst der Butter auf diesem Gebiet -jeder andere Kollege vom Fach oder sonst wie aufgeweckter Windows-Enthusiast hätte das garantiert genau so hinbekommen.
Sowas wie echtes Verkäufertalent hab ich nie wirklich besessen, würde dir mal -ohne dich jetzt mit Schnack zu überfluten (meine Homebase: HH = regionaler Ausdruck) -auch unter dem Aspekt Gaming raten, eine neue SSD zu besorgen. Deine alte Samsung lässt sich ggf. ja noch mittels Low-Level reanimieren und als Datengrab verwenden.
1 TB (Samsung, Crucial) derzeit etwa 100 Euronen +/- 15%. Einfach mal nachschauen. NBB, Alternate, Pearl etc
Was unnötig war, denn der Rohwert vom Attribut C7 ist 0 und daher gab es bisher über die ganze Lebensdauer der SSD keinen Kommunikationsfehler mit dem Host Controller, also auch kein Problem mit dem SATA Datenkabel.
Fürchte, ich kann deinen Post nicht so ganz interpretieren. Das gepostete Logfile trägt den Zeitstempel 07.02.2018 -von einem Fehler ist da nix zu sehen. Dafür ist die Samsung SSD 500GB 530/550 EVO Basic SA3 SAM zu einer Friendly name: [Samsung SSD 860 EVO 500GB] mutiert und die SEAGATE befindet sich ebenfalls noch im System.
da habe ich wohl die falsche Zahl angegeben. Hab das falsch von der Rechnung abgeschrieben Sorry dafür! Die SSD habe ich erst am 24.11.2018 gekauft. Ist die dann der Grund für die Blue Screens? Ist noch Garantie drauf.
Kann ich irgendwie raus finden ob es an einen der beiden RAM Sticks liegt?
Bei der SEAGATE habe ich halt einfach das SATA Kabel entfernt. Sollte ich noch vom Strom nehmen demnächst. Die ist ja sowieso eher Schrott und ich will diese nicht mehr benutzen.
Das mit dem Logfile und Zeitstempel versteh ich nicht ganz. Ich hab das am 07.02.2019 installiert.
@emeraldmine ich habe das mal gemacht. 3 mal um genau zu sein.
Beim ersten mal mit beiden RAM Sticks. Der Test ist abgebrochen, da es zu viele Fehler gab.
Dann habe ich einen Stick raus genommen. Da lief es und es gab 0 Fehler.
Dann habe ich den Stick gewechselt in den selbe Slot gesteckt. Wieder abgebrochen durch zu viele Fehler.
Ich denke, man kann nun davon ausgehen, dass der eine Stick defekt ist?
Ich habe von allen Ergebnissen Fotos gemacht. Soll ich die hochladen oder reichen diese Informationen ?