Bluescreen 10 Tage nach PC-Neubau

monitor

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
127
Hallo,
ich habe vor 14Tagen einen Rechner neu zusammengestellt.
Komponenten:
I5-4670K
Gigabyte Z87X-UD3H
XFX 7870 DD
Sniper 2x4GB RAM
BieQuiet 520W
Samsung Evo 250GB
-Windows7 x64 Ultimate

Rechner läuft seit 10 Tagen (Treiber, Bios etc. aktuell) superstabil und beim Zocken auch 2Tage kein Problem, bis…. Bluescreen.
PC bootet ins System und stürzt nach ca. 2min ab.
Ich habe bereits:

-Memtest (RAM okay)ist seltsamerweise durchgelaufen, kein Absturz bei der Linux Live-CD, habe die RAM trotzdem mal einzeln gebootet - NIX
-anderes Netzteil probiert – keine Änderung
-Grafikkarte raus und den Monitor an das Mainboard (CPU-Grafik) - keine Änderung
-SSD getauscht gegen neu formatierte 840pro, wollte Backup wiederherstellen – Acronis CD (TrueImage Loader) stürzt ab.
-in der kürze der Zeit (Speccy, Sandra) keine erhöhten Temperaturen
-Ersatzmonitor incl. Kabel - keine Änderung

Für die Installation größerer Programme (Debugging-Tools) bleibt keine Zeit, im Anhang alles, was zu holen ist.
Hat jemand eine Meinung, bleiben quasi noch das Board oder die CPU??? 2013-10-12 20.41.49.jpg2013-10-13 21.54.58.jpg2013-10-14 00.23.20.jpgBS.JPG

Ist noch überall Garantie drauf, nur was iss hier kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatz)
Das liegt mit sicherheit am AHCI treiber das er nicht richtig installiert wurde, ich wurde der Grafikkarte als erstes nur als allgemeine vga installieren, dann die die von gigabyte empfohlen treiber installieren. und wenn alle treiber für das mainboard sauber laufen.
Auch die usbtreiber nicht vergessen.

Der neueste 13.11beta für die HD7870.
 
bei sowas sollte man immer mit trivialen Lösungsversuchen anfangen:
Alles raus und rein, RAM, Kabel, BIOS reset/Update, sogar CPU vielleicht sogar neu einsetzen, gerade bei ner neuen Zusammenstellung, SATA slots wechseln, Netzteilanschlüsse am Netzteil selbst raus und rein falls Kabelmanagement vorhanden
bei ner Fehlersuche bei nem Freund war zB sogar einfach mal die Mehrfachsteckdose unzuverlässig und hat anscheinend Schwankungen produziert ^^
aber ja gut, wenn Netzteil, RAM, Grafikkarte und Systemplatte in Ordnung sind bleibt ja nur noch Board
 
Also wenn Linux einwandfrei läuft... sieht es für mich nach einem Problem eines Windows treibers aus... welcher kann ich dir leider nicht sagen. Laut google könnte es auch an fehlerhaften bios settings liegen ( nach nem bios update evtl was verstellt?) Als erste maßnahme würd ich alles nochmal rausnehmen und wieder zusammensetzten .. Komponenten soweit möglich einzeln testen etc... bios settings alle durchgehen und windows neu aufspielen. Und mit dem blanken windows mal gucken obs noch immer abstürzt.

viel erfolg
 
Lade dir mal das Programm Nirsoft Bluescreenview. Vielleicht schaffst du es schnell die minidump damit auszulesen, das zeigt dir alle Beteiligten an. "IRQL not less or equal" und der Stopfehler 0x0000007e weißt meistens auf einen fehlerhaften Treiber hin! Setz mal das BIOS auf Default und taste dich dann langsam vor! Vielleicht zeigt dir aber Bluescreenview schon die entsprechende Datei an. Würde mich nicht wundern, wenn es ein Windows Update oder ein Windows Treiberupdate is, das macht Windows alleine im Hintergrund. Hat mir mit Windows 8 zwei Neueinrichtungen beschert, weil es damals noch nicht so viele hatten und der Blackscreen- Fehler nach Nvidia- Treiberinstallation noch nicht so oft vorkam! Hab Windows jetzt verboten Treiber zu installieren ohne Nachfrage!
 
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL= 99% ein Treiberfehler. Die Mehrheit der Bluescreens wird von Software verursacht, tausch mal die Treiber gegen andere Versionen.

Evtl versucht ein Treiber auf nicht genehmigte Adressen zuzugreifen
 
Hast Du das RAM getestet? Sollte man immer machen, wenn man einen Rechner zusammenbaut. Dazu muss die iso von Memtest86 CD oder USB-Stick booten, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen.
 
Abgesicherter modus starten. Nach Viren scannen.
Vorher vielleicht noch versuchen alle relevaten Treiber neu zu installieren.
Hardware auf korrekten Sitz prüfen...

Edit
Kürzlich installierte Software deinstallieren.
BIOS default settings
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde bevor die Grafikkarte ausgebaut wurde auch der Grafiktreiber deinstalliert?
 
Vielen Dank für die Antworten, habe es soeben erst an den PC geschafft.

1. Treiber, AHCI etc. sollten zweitrangig sein, da sich ein Backup selbst auf eine formatierte SSD, per Aronis TrueImage – stürzt die bootbare Rettungs-CD ab.
2. AHCI oder IDE – PC stürzt nach 1-2min im Bios ab
3. alles was an Hardwaretest (Memtest, Sandra) wurde ausgeführt. Nicht übertaktet, Bios: default
4. frische Treiber, Bios aktuell, Temperaturen normal
5. abgesicherter Modus – Bluescreen nach 2min
6. RAM, Netzteil getauscht – nix

Wie beschrieben lief der PC umme 10 Tage einwandfrei, alle Test´s positiv. Mehrmals 4-6 Std. am Stück gezockt, keine Probleme. Dann ein totaler Abriss, keine Installation möglich.

Ich habe versucht, den Grafiktreiber zu deinstallieren -> nach ca. 2min. Bluescreen = „MBR failed“.
Da haben wir es endlich geschafft, jetzt zuckt nix mehr – Windows 7 CD-Reaparatur friert ein.

Was sonst noch, ich schicke das Mainboard zurück oder gibt es noch Optionen? Das stammt leider aus dem Bauchgefühl, ich wüsste nicht, wo ich die CPU ausprobieren sollte.
 
Zurück
Oben