Bluescreen bei Kaltstart

TimeWarp

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
28
Hallo,

ich ärgere mich schon seit längerer Zeit mit meinem PC rum und weiß nicht mehr so recht weiter.
Und zwar bekommen ich, sobald der Rechner mehrere Stunden aus war, nach erfolgreichem booten des OS einen Bluescreen.
Nach einem weiteren Boot (Rechner startet automatisch neu) läuft alles einwandfrei. Nun hatte ich zu allererst einen Memtest durchgeführt, welcher auch Fehler gefunden hatte. Also neuen RAM besorgt und nochmal getestet: Fehlerfrei. Das Problem mit dem Bluescreen bestand aber weiterhin. Also habe ich das MB zur RMA gegeben und ein neues erhalten: Keine Besserung. Dabei ist es egal, ob die CPU übertaktet läuft oder mit Standardparametern. Habe auch schon mehrere Bios Versionen durchprobiert und das OS mit aktuellen Treibern neu aufgespielt.

Hier meine Hardware:
Intel i5 760
Intel DP55SB Bios 5936
Intel X25-V SSD Firmware 2CV103M3 & WD
KFA² GeForce GTX 660 Ti EX OC
Corsair Vengeance LP 2x4GB (CML8GX3M2A1600C9B) 9-9-9-24 2T @ 1600MHz 1,5V (davor Corsair XMS3 4x2GB (TW3X4G1333C9A) 9-9-9-24 2T @ 1333MHz 1,5V
Corsair HX650

Ich hab euch mal einen Screenshot der Crashlist, die BlueScreenView ausgibt angehängt.
Ich bin euch über jeden Lösungsvorschlag dankbar.

LG
TimeWarp

Crash List.jpg
 
Willkommen.

Wie alt ist dein Netzteil?

Hast Du die Möglichkeit mal ein Anderes einzubauen zum Testen?
 
Das Netzteil sollte jetzt ungefähr 3 Jahre auf dem Buckel haben.
Nein, diese Möglichkeit hätte ich leider nicht. Müsste zum Testen ein Neues kaufen:(

Werde mal schauen, ob noch Garantie auf mein Corsair besteht.
 
Ich vermute auch wie Moselbär, dass evtl. das NT einen Schlag weg hat. Wenn möglich testen. Einfach so zur RMA schicken ist nicht so sinnvoll.
 
Na gut, dann werde ich versuchen ein Anderes auf zu treiben.
Sehe gerade, dass Corsair sieben Jahre auf mein NT gibt. Werde es dann einschicken, wenn sich euer Verdacht bestätigt hat.

Auf jeden Fall erstmal vielen Dank euch beiden :)
 
Ich vermute hier eher die SSD als übeltäter.
 
Ok, wie ließe sich das prüfen? Reicht da ein CHKDSK oder lieber die Systempartition auf einen anderen Datenträger klonen?
 
Hast Du AHCI aktiviert? Du kannst ja mal versuchen über IDE zu booten wenn er kalt ist.
 
Alles klar, hab den Controller gerade auf IDE eingestellt und den Rechner ausgeschaltet.

Werde nachher berichten.
Ergänzung ()

So, hab ihn nach zwei Stunden im IDE mode gestartet und wie gewohnt blau gesehen.
 
Die Dumps sind ja auch immer unterschiedlich. Was sagt denn der aktuellste Dump?

NT würde ich auf jeden Fall testen. Ich kann allerdings keine Parallelen von Dumps und NT erkennen.
 
Bug Check Code war mal was ganz neues (0x0000000a). Ursache war mal wieder ntoskrnl.exe

Sollte ich die SSD noch anderweitig testen? Ansonsten fahr ich zwecks NT gleich mal bei Atelco vorbei.
 
https://www.computerbase.de/forum/threads/bluescreen-124-6870x2.994474/#post-11154595

Meiner Meinung nach ist 0a wieder der Speicher. Du hast den Speicher schon mal mit bewusst überissenen Settings betrieben. Also wenig Takt, lahme Zugriffszeiten, leicht übervoltet. Und Du hast den Speicher-Controller auch mal mehr Feuer gegeben?

Oder bist Du einer der Leute die die Auslagerungsdatei in die Ramdisk schieben und sich dann wundern?
 
Wie gesagt 0a hatte ich sonst noch nicht.

Dem IMC hatte ich mal 1,15V gegeben. Eigentlich nicht der Rede wert oder?
Den neuen Speicher habe ich noch nie außerhalb der Spezifikationen betrieben. Den ich zuvor drin hatte, hatte ich mal kurz auf 1,6V angehoben.

Ramdisk verwende ich nicht.
 
Hmmm...
Wenn Du einen Kaltstart machst und z.b eine Live-Linux-DVD bootest. Bleibt er dann auch hängen? Ansonsten könnte ich mir noch ein Problem mit Windows an sich vorstellen, und nicht mit der Hardware. Frische Windows-Parallel-Installation mit möglichst wenig geladenen Treibern?
 
Hab jetzt 10-10-10-28 2T @ 533MHz bei 1,52V eingestellt und werde wieder in ~ zwei Stunden berichten.

Werde das mit der Linux live CD noch testen, gute Idee.
Meine Windows Installation ist noch keinen Monat alt und das sich der gleiche Fehler nochmal einschleicht halte ich für unwahrscheinlich.

Bald müsste ich ja alles durch haben :D
Ergänzung ()

Gerade nochmal die Kiste mit besagten Settings gestartet, wieder abgeschmiert. Interessanterweise hats deutlich länger gedauert wie sonst: Um die 10 Minuten. "Normalerweise" kriegt man den Blauen nach wenigen Sekunden zu Gesicht. Diesmal Bug Check Code 4e (neu), Ursache Ntfs.sys Adresse +8c8fd

Jetzt wird die Knoppix Disk gebrannt...
Ergänzung ()

Ein Softwareproblem ist ausgeschlossen - Knoppix hängt sich beim Startvorgang weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit der aktuellen Beta Version läuft er fehlerfrei durch:



Bei Schäden des IMC's müsste Memtest doch auch Fehler ausspucken?!
 
Zuletzt bearbeitet:
So dem ist.
 
Ich hab mir gerade ein Netzteil organisiert und flink angeschlossen. Muss mit dem nächsten Startversuch wieder warten, weil ich Dussel vergessen hab die Waküpumpe an zu schließen :evillol:

Werde wie immer berichten.
Ergänzung ()

Das NT ist es auch nicht. d1...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Bluescreen bekommst läuft der Speicher auf 1333 oder 1600 Mhz? Weil alles über 1333 würde den Speichercontroller overclocken.


Ansonsten hast ja quasi schon fast alles ausgetauscht...bleibt nur noch die Grafikkarte ^^ und die CPU. Kannst ja mal zu Testzwecken im Bios die CPU auf 1 Core beschränken und schauen obs immer noch zum Absturz kommt.
 
Zurück
Oben