Bluescreen Hyper-Visor, verzweiflung ohne ende

Registriert
März 2025
Beiträge
7
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16GB
  • Mainboard: MPG B550 GAMING EDGE WIFI (MS-7C91)
  • Gehäuse: be quiet
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER
  • HDD / SSD: SSD

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Bei mir kommt jeden Tag beim benutzen meines Computers ein Bluescreen mit Hyper-Visor Error oder irql_not_less_or_equal. Ich weiß nicht woran es liegt, es kommt andauernd aus dem nichts und davor ging der PC einwandfrei.
Ich hab derzeitig Windows 11 Home installiert und bin wirklich kein Profi also falls man mehr Infos braucht versuche ich diese direkt zu geben

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich hab schon mehreres versucht, die Virtualisierung ist an, hab alle Gerätetreiber (durch WIndows) aktualisiert, hab auch im cmd mit verschiedenen Befehlen es versucht (chkdsk C: /f /r /x -> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth -> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth -> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth) genau das wars bisher..


Ich weiß nicht weiter und bin auch etwas gestresst davon. Auch hab ich versucht Hyper-V Virtual Machine Management manuell zu starten, dabei fiel mir auf,dass ich diesen Dienst garnicht habe.
 
Welche Windows Version hast du?
Was für Datenträger hast du? Screenshot von CrystalDiskInfo posten.
BIOS ist aktuell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Ich weiß nicht ob das BIOS akutell ist.. es ist die BIOS Ver: E7C91AMS.1E1 vom 06/08/2023
Im Anhang kann man alles weitere sehen
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    8,6 KB · Aufrufe: 70
  • 2.png
    2.png
    54,7 KB · Aufrufe: 67
Willkommen im Forum.


majaverzweifelt schrieb:
hab auch im cmd mit verschiedenen Befehlen es versucht (chkdsk C: /f /r /x -> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth -> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth -> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth) genau das wars bisher..
Danach gibt es es eine Statusmeldung, wie lautet die Meldung?

majaverzweifelt schrieb:
Hyper-Visor Error oder irql_not_less_or_equal.
Überprüfe deinen RAM mit memtest86 auf Fehler.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Leider komme ich mit dem memtest86 nicht zurecht, bei mir werden keine USB driver aufgelistet
 

Anhänge

  • Screenshot_5.png
    Screenshot_5.png
    24,6 KB · Aufrufe: 72
  • Screenshot_6.png
    Screenshot_6.png
    12,4 KB · Aufrufe: 68
  • Screenshot_7.png
    Screenshot_7.png
    36,9 KB · Aufrufe: 72
Hast du VirtualBox installiert?
 
Hi,

Windows Home supportet kein Hyper-V, also kann hier etwas nicht passen.

Sicher das du Hyper-V Laufen hast oder einen anderen Virtualisierungsdienst?
 
Mein USB Stick war defekt.. Hab jetzt einen neuen angeschlossen was muss ich nun drücken=
Ergänzung ()

GucciGünther schrieb:
Hast du VirtualBox installiert?
Nein
Ergänzung ()

Slavefighter schrieb:
Hi,

Windows Home supportet kein Hyper-V, also kann hier etwas nicht passen.

Sicher das du Hyper-V Laufen hast oder einen anderen Virtualisierungsdienst?
Bin ganz ehrlich ist nicht meine Materie.. Ich hab keine ahnung wo ich nachschauen kann ob ein anderer Virtualisierungsdienst läuft. Alles was ich weiß, dass ich andauernd Bluescreen wegen Hyper_visor_error bekomme
 

Anhänge

  • Screenshot_8.png
    Screenshot_8.png
    42,1 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in der Suche eintippst:
Windows Features, sollte ein Treffer kommen und dort stehen:
Windows Feature aktivieren oder deaktivieren

wenn da bei Hyper V ein häkchen gesetzt ist, dann hast du es installiert und wenn nicht, dann eben nicht ^^

1741031670322.png
 
Oki supi, hab es nicht installiert. Meine Frage warum taucht dann der Bluescreen dauerhaft auf?
 

Anhänge

  • Screenshot_9.png
    Screenshot_9.png
    38,6 KB · Aufrufe: 34
Trat das Problem auch auf, als Windows 11 noch nicht installiert war? Ist die Firmware der Ssd aktuell? Mal mit Samsung magician prüfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
redjack1000 schrieb:
Folge dem Video in dem Link, da ist alles mit Bildern beschrieben.

Cu
redjack
Hab das jetzt alles gemacht und dabei kam auch nix raus :/ trotzdem danke!

KnorpeI schrieb:
Trat das Problem auch auf, als Windows 11 noch nicht installiert war? Ist die Firmware der Ssd aktuell? Mal mit Samsung magician prüfen
Nein trat es nicht. Bin aber ehrlich hab seit dem Release Windows 11 (Home) und seitdem hatte ich dieses Problem auch nicht. Werde ich mich morgen dran setzen, danke für den Vorschlag
 

Anhänge

  • IMG_6543.jpeg
    IMG_6543.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_6544.jpeg
    IMG_6544.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_6545.jpeg
    IMG_6545.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 41
majaverzweifelt schrieb:
Hab das jetzt alles gemacht und dabei kam auch nix raus :/ trotzdem danke!

Nix raus ist falsch. Es kam dabei raus, das der Arbeitsspeicher ok ist, ist doch super. Ärgerlich ist, die Fehlersuche geht weiter.

CU
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
majaverzweifelt schrieb:
hab alle Gerätetreiber (durch WIndows) aktualisiert
Das kann man versuchen aber Windows findet leider nicht alle Treiber.

Ich würde so vorgehen:

Zuerst einen CMOS Clear durchführen, wie genau steht im Spoiler:

Danach über M-Flash das neuste BIOS flashen.



CMOS Reset

Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei anderen PCs gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):

1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )

2. PC Netzkabel entfernen ABER immer an der Steckdose.

3. Den PC Startknopf ein paar mal drücken und für 10 Sekunden festhalten um die Kondensatoren zu entleeren, das 2 - 3 mal machen.

4. CMOS Reset Kontakte mindestens 10 Sekunden überbrücken

( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“

Zur Not hilft ein einfacher metallischer Gegenstand, wie z.B. ein Schraubendreher oder eine Büroklammer )


5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.

6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal 10 Minuten abwarten, ALLE Geräte müssen ja erst neu erkannt werden.

Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.

Soll der PC mit den Default Einstellungen starten dann die entsprechende Taste drücken und einmal ins Windows booten. Danach kann man wieder ins BIOS gehen und Einstellungen vornehmen.

Im BIOS diese Einstellungen vornehmen:

1741076308310.png

1741076342910.png

1741076432898.png

Zusätzlich noch R-Bar aktivieren.

Danach von den Chipsatztreiber von der AMD Seite runterladen und installieren.

https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/chipsets/am4/b550.html

LAN Treiber:

https://www.realtek.com/Download/List?cate_id=584

1741076698992.png


Intel Bluetooth Treiber:

https://www.intel.de/content/www/de...th-drivers-for-windows-10-and-windows-11.html

Intel WLAN Treiber:

https://www.intel.de/content/www/de...fi-drivers-for-windows-10-and-windows-11.html

Danach den PC testen ob wieder Fehler kommen, wenn ja dann gibt es noch ein paar Stellschrauben die man benutzen kann aber erst mal das alles durchführen.
 
Ich wollte nochmal eine Rückmeldung abgeben bezüglich der Thematik^^ Ich habe gestern den Vorschlag von @Müritzer durchgeführt und bisher hab ich keinen Bluescreen mehr gehabt.

Ich hoffe das bleibt so :) Falls nicht komme ich wohl zurück.
Ich wollte mich bei allen die mir versucht haben zu helfen bedanken. Ihr habt mich als PC-Noob weitergebildet und auch nicht fertig gemacht für mein Unwissen! (hab das leider oft in anderen Foren erlebt)
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer

@majaverzweifelt


Schön das es funktioniert hat, solltest du mal deinen PC aufrüsten für besseres Gaming dann gibt es noch ein paar BIOS Einstellungen die man vornehmen kann. Vor allem wenn man als CPU einen 5700X3D verbaut, ist ja der maximale Ausbau für Gaming was CPU betrifft bei AM4. Bei einer stärkeren GPU mit PCIe 4.0 Anbindung gibt es auch BIOS Einstellungen die für Stabilität sorgen. Habe die Einstellungen bei einigen Systemen vorgenommen und bis jetzt laufen alle ohne Probleme.

majaverzweifelt schrieb:
Ihr habt mich als PC-Noob weitergebildet und auch nicht fertig gemacht für mein Unwissen! (hab das leider oft in anderen Foren erlebt)
Die Leute die andere runtermachen sind ja mit einem kompletten Wissen auf die Welt gekommen und mussten nie was dazulernen. Die halten sich für Bruce Allmächtig. /s

Ne schon OK das man fragt und dadurch dazulernt, man lernt nie aus. Ich habe mit einem Amiga 500 angefangen und danach jeden PC, waren immer alles Fertig PCs bis später die ersten Eigenbauten kamen, komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Dadurch habe ich viel gelernt, auch aus Fehlern die man gemacht hat. Über BIOS Funktionen habe ich in I-Net alles was ich wissen wollte gesucht, da ist man viel am verzweifeln da es teilweise keine guten Erklärungen gibt und wenn dann sehr technisch erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: majaverzweifelt
Zurück
Oben