Stranger1983
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 38
Meine Damen und Herren, ich darf ein recht herzliches hallo an alle hier richten und hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Zuerst mal mein System:
Windows 7 64bit Home Premium
AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20 GHz, boxed
PowerColor AX5770 1GBD5-DH Play!, Radeon HD5770, 1024MB
Gigabyte GA-770TA-UD3 (770, AM3, ATX, DDR3, AMD)
Kingston 4GB CL7 KVR1066D3N7K2/4G
Enermax 525W Modu82+
Western Digital Caviar Black 640GB, SATAII
Cooler Master Centurion 534 lite
LG GH22NP 22x8x16DVD+RW 20x6xDVD’RW
Software:
Kaspersky Internet Security 2010
(Ist übrigens großteils nach eurem Zocker PC hier zusammengestellt *g*)
Seit Anfang März habe ich einen neuen PC den ich mir von einem Bekannten zusammenbauen habe lassen. Nun habe ich folgendes Problem: Nach jedem Kaltstart bekomme ich nach ca. 1-10 min einen bluescreen mit den verschiedensten Fehlermeldungen. In letzter Zeit häufig Memory_Management, anfangs auch mal einen Bad_Pool_Header , ich poste einfach einen Screenshot. Habe auch schon im Forum nach Lösungsansätzen gesucht und am ehesten entsprach dieser thread („Immer nur bluescreens“ https://www.computerbase.de/forum/threads/nur-noch-bluescreens.704535/ ) meinem Problem. Das seltsame ist, daß es ausschließlich nach Kaltstarts passiert, dann muß ich reseten und der PC läuft so lange einwandfrei bis ich ihn wieder runterfahre und kaltstarte.
Hatte zuerst meine Grafikkarte im Verdacht, da die Radeon HD 5700er Serie ja ziemliche Probleme mit den Treibern hat, und bei Rome Total War hatte ich nach einer gewissen Zeit bei ner Schlacht diese veritkalen Streifen wodurch er neustartete. Hab jetzt allerdings die Catalyst 10.3 drauf (ohne CCC, alles sauber mit CabCleaner und Driver Cleaner deinstalliert im abgesicherten Modus), allerdings noch nicht gestestet, da andere Spiele (Titan Quest) tadellos laufen und ich auch im 2D Betrieb kein Problem habe.
Da die meisten Bluescreens allerdings Memory_Management auslesen, beschloß ich mich dem Arbeitsspeicher mal zuzuwenden. Ein Durchlauf über Nacht mit Memtest im Windows ergab nach über 300% kein Problem. Dazu sollte ich zuerste sagen, daß die beiden Ramriegel auf Slot 2 und 4 saßen. Habe sie mal auf 1 und 2 umgesteckt und auch andere Kombinationen ausprobiert, aber das Bluescreenproblem blieb bestehen. Also wendete ich mich den Latenzen und Voltangaben mal zu die laut Hersteller (auf den Riegeln aufgedruckt) 9-9-9 @ 1,65 V betragen. Also mal im Bios eingestellt (Volt ging nur 1,64) und dann Memtest laufen lassen was nach 0,3% gleich mal nen Error gab, also im Endeffekt wieder zurück zu den Biosdefaults (7-7-7 @1,5V).
Die letzte Kombi war jetzt auf den Slots 3 und 4 und ich bekam auch vorhin nach dem Kaltstart einen bluescreen, allerdings keine Memory_Management wie erwartet sondern einen Page_Fault_In_Non_Paged_Area. Seltsam. Also mal wieder den debugger angeworfen und siehe da avp.exe??? Wird doch nicht der Kaspersky (mal wieder schuld sein).
Wie gesagt es ist alles seltsam, und was noch seltsamer ist: Ich habe Kingston Ram aber CPU-ID meinte ich hätte OCZ? Ich poste auch hiervon screens.
Hier mal eine Übersicht aller bluescreens:
http://www.bilder-space.de/bilder/5a7b03-1269682552.jpg
Dann meine CPUID Daten im Anhang und zu guter letzt was der Debugger zum letzten Bluescreen sagt:
Zuerst mal mein System:
Windows 7 64bit Home Premium
AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20 GHz, boxed
PowerColor AX5770 1GBD5-DH Play!, Radeon HD5770, 1024MB
Gigabyte GA-770TA-UD3 (770, AM3, ATX, DDR3, AMD)
Kingston 4GB CL7 KVR1066D3N7K2/4G
Enermax 525W Modu82+
Western Digital Caviar Black 640GB, SATAII
Cooler Master Centurion 534 lite
LG GH22NP 22x8x16DVD+RW 20x6xDVD’RW
Software:
Kaspersky Internet Security 2010
(Ist übrigens großteils nach eurem Zocker PC hier zusammengestellt *g*)
Seit Anfang März habe ich einen neuen PC den ich mir von einem Bekannten zusammenbauen habe lassen. Nun habe ich folgendes Problem: Nach jedem Kaltstart bekomme ich nach ca. 1-10 min einen bluescreen mit den verschiedensten Fehlermeldungen. In letzter Zeit häufig Memory_Management, anfangs auch mal einen Bad_Pool_Header , ich poste einfach einen Screenshot. Habe auch schon im Forum nach Lösungsansätzen gesucht und am ehesten entsprach dieser thread („Immer nur bluescreens“ https://www.computerbase.de/forum/threads/nur-noch-bluescreens.704535/ ) meinem Problem. Das seltsame ist, daß es ausschließlich nach Kaltstarts passiert, dann muß ich reseten und der PC läuft so lange einwandfrei bis ich ihn wieder runterfahre und kaltstarte.
Hatte zuerst meine Grafikkarte im Verdacht, da die Radeon HD 5700er Serie ja ziemliche Probleme mit den Treibern hat, und bei Rome Total War hatte ich nach einer gewissen Zeit bei ner Schlacht diese veritkalen Streifen wodurch er neustartete. Hab jetzt allerdings die Catalyst 10.3 drauf (ohne CCC, alles sauber mit CabCleaner und Driver Cleaner deinstalliert im abgesicherten Modus), allerdings noch nicht gestestet, da andere Spiele (Titan Quest) tadellos laufen und ich auch im 2D Betrieb kein Problem habe.
Da die meisten Bluescreens allerdings Memory_Management auslesen, beschloß ich mich dem Arbeitsspeicher mal zuzuwenden. Ein Durchlauf über Nacht mit Memtest im Windows ergab nach über 300% kein Problem. Dazu sollte ich zuerste sagen, daß die beiden Ramriegel auf Slot 2 und 4 saßen. Habe sie mal auf 1 und 2 umgesteckt und auch andere Kombinationen ausprobiert, aber das Bluescreenproblem blieb bestehen. Also wendete ich mich den Latenzen und Voltangaben mal zu die laut Hersteller (auf den Riegeln aufgedruckt) 9-9-9 @ 1,65 V betragen. Also mal im Bios eingestellt (Volt ging nur 1,64) und dann Memtest laufen lassen was nach 0,3% gleich mal nen Error gab, also im Endeffekt wieder zurück zu den Biosdefaults (7-7-7 @1,5V).
Die letzte Kombi war jetzt auf den Slots 3 und 4 und ich bekam auch vorhin nach dem Kaltstart einen bluescreen, allerdings keine Memory_Management wie erwartet sondern einen Page_Fault_In_Non_Paged_Area. Seltsam. Also mal wieder den debugger angeworfen und siehe da avp.exe??? Wird doch nicht der Kaspersky (mal wieder schuld sein).
Wie gesagt es ist alles seltsam, und was noch seltsamer ist: Ich habe Kingston Ram aber CPU-ID meinte ich hätte OCZ? Ich poste auch hiervon screens.
Hier mal eine Übersicht aller bluescreens:
http://www.bilder-space.de/bilder/5a7b03-1269682552.jpg
Dann meine CPUID Daten im Anhang und zu guter letzt was der Debugger zum letzten Bluescreen sagt:
Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.11.0001.404 AMD64
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.
Loading Dump File [C:\Windows\Minidump\032710-16380-01.dmp]
Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available
Symbol search path is: SRV*c:\Symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols
Executable search path is:
Windows 7 Kernel Version 7600 MP (4 procs) Free x64
Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS Personal
Built by: 7600.16385.amd64fre.win7_rtm.090713-1255
Machine Name:
Kernel base = 0xfffff800`0300a000 PsLoadedModuleList = 0xfffff800`03247e50
Debug session time: Sat Mar 27 09:47:02.408 2010 (GMT+1)
System Uptime: 0 days 0:01:34.766
Loading Kernel Symbols
...............................................................
................................................................
.............................
Loading User Symbols
Loading unloaded module list
....
*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************
Use !analyze -v to get detailed debugging information.
BugCheck 50, {fffffa807fbbe548, 0, fffff8000337f572, 5}
Could not read faulting driver name
Probably caused by : ntkrnlmp.exe ( nt!CcMapData+92 )
Followup: MachineOwner
---------
3: kd> !analyze -v
*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA (50)
Invalid system memory was referenced. This cannot be protected by try-except,
it must be protected by a Probe. Typically the address is just plain bad or it
is pointing at freed memory.
Arguments:
Arg1: fffffa807fbbe548, memory referenced.
Arg2: 0000000000000000, value 0 = read operation, 1 = write operation.
Arg3: fffff8000337f572, If non-zero, the instruction address which referenced the bad memory
address.
Arg4: 0000000000000005, (reserved)
Debugging Details:
------------------
Could not read faulting driver name
READ_ADDRESS: GetPointerFromAddress: unable to read from fffff800032b20e0
fffffa807fbbe548
FAULTING_IP:
nt!CcMapData+92
fffff800`0337f572 498b4528 mov rax,qword ptr [r13+28h]
MM_INTERNAL_CODE: 5
CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1
DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT
BUGCHECK_STR: 0x50
PROCESS_NAME: avp.exe
CURRENT_IRQL: 0
TRAP_FRAME: fffff88002ea6800 -- (.trap 0xfffff88002ea6800)
NOTE: The trap frame does not contain all registers.
Some register values may be zeroed or incorrect.
rax=fffffa8006560b60 rbx=0000000000000000 rcx=0000000000000007
rdx=0000000000000001 rsi=0000000000000000 rdi=0000000000000000
rip=fffff8000337f572 rsp=fffff88002ea6990 rbp=fffff8a001ce8140
r8=0000000000001000 r9=0000000000000000 r10=0000000000000000
r11=0000000000000001 r12=0000000000000000 r13=0000000000000000
r14=0000000000000000 r15=0000000000000000
iopl=0 nv up ei pl zr na po nc
nt!CcMapData+0x92:
fffff800`0337f572 498b4528 mov rax,qword ptr [r13+28h] ds:6944:00000000`00000028=????????????????
Resetting default scope
LAST_CONTROL_TRANSFER: from fffff800030f9b91 to fffff8000307bf00
STACK_TEXT:
fffff880`02ea6698 fffff800`030f9b91 : 00000000`00000050 fffffa80`7fbbe548 00000000`00000000 fffff880`02ea6800 : nt!KeBugCheckEx
fffff880`02ea66a0 fffff800`03079fee : 00000000`00000000 00000000`0000000e fffff880`02ea6900 fffffa80`049cdd20 : nt! ?? ::FNODOBFM::`string'+0x40f5b
fffff880`02ea6800 fffff800`0337f572 : fffffa80`06806da0 fffff8a0`01ce8010 fffff980`087a4c98 fffff8a0`01f96560 : nt!KiPageFault+0x16e
fffff880`02ea6990 fffff880`012f8025 : fffffa80`06806da0 fffff8a0`01ce8140 fffff8a0`00010000 fffff8a0`0000000e : nt!CcMapData+0x92
fffff880`02ea6a50 fffff880`012fbd71 : fffff8a0`01ce8140 00000000`00000001 fffff8a0`028f1730 fffffa80`06806da0 : Ntfs!FindFirstIndexEntry+0x1fa
fffff880`02ea6ae0 fffff880`012e4677 : fffffa80`06806da0 fffffa80`06806da0 fffff8a0`01f96501 00000000`00000000 : Ntfs!NtfsFindIndexEntry+0x5d
fffff880`02ea6b50 fffff880`0124dc0d : fffffa80`06806da0 fffffa80`07690c10 fffff880`02901490 fffffa80`06560b00 : Ntfs!NtfsCommonCreate+0x7c7
fffff880`02ea6d30 fffff800`03073d87 : fffff880`02901400 00000000`00000000 00000000`00002710 00000000`00000000 : Ntfs!NtfsCommonCreateCallout+0x1d
fffff880`02ea6d60 fffff800`03073d41 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KySwitchKernelStackCallout+0x27
fffff880`029012d0 00000000`00000000 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiSwitchKernelStackContinue
STACK_COMMAND: kb
FOLLOWUP_IP:
nt!CcMapData+92
fffff800`0337f572 498b4528 mov rax,qword ptr [r13+28h]
SYMBOL_STACK_INDEX: 3
SYMBOL_NAME: nt!CcMapData+92
FOLLOWUP_NAME: MachineOwner
MODULE_NAME: nt
IMAGE_NAME: ntkrnlmp.exe
DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 4a5bc600
FAILURE_BUCKET_ID: X64_0x50_nt!CcMapData+92
BUCKET_ID: X64_0x50_nt!CcMapData+92
Followup: MachineOwner
---------
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: