Ich belebe auch meinen alten thread dann spare ich mir nochmal alles aufzulisten. Auf Seite 1 befinden sich meine Sytemspezifikationen. Da haben sich eigentlich nur zwei Dinge geändert:
Habe vor kurzem das Netzteil getauscht, da das alte nicht mehr funktionierte (PC ließ sich nicht mehr starten).
Das neue ist ein:
BE QUIET! 530W L7-530W PURE-Power BQT
Zum Arbeitsspeicher kamen vor gut einem Jahr 2 mal 4 GB dazu – mit den exakt gleichen Werten, habe also insgesamt 12GB. Also die ursprünglichen Riegel sind in Slot 3 und 4 (je 2 GB) die "neuen" in 1 und 2 (je 4GB)
Das Problem ist, dass ich sehr unregelmäßig Bluescreens habe. Sagen wir so ungefähr einmal im Monat. Das kann während dem Spielen sein, was aber eher selten ist oder einfach nach kürzerer Zeit im normalen PC Betrieb (z.B. Surfen). Wie gesagt sehr selten und nicht reproduzierbar, daher stört es mich auch nicht wirklich.
Zum Bluescreen selbst komme ich gleich. Wollte diese natürlich mit windebug auslesen, aber im Minidmp Ordner wird nichts mehr gespeichert, obwohl das Speicherabbild auf klein gestellt ist, der Pfad richtig ist und er dies eigentlich tun sollte. Hab mich schon blöd auf google gesucht, aber niemand scheint dieses Problem zu haben.
Also mal den Bluescreen angesehen (von vorhin) und da sagt er folgendes:
MEMORY_MANGEMENT
STOP: 0x0000001A
Und die anderen Parameter sehen wie folgt aus:
0x00000000000041790
0xFFFFFA8008F2A820
0x000000000000FFFF
0x000000000000
Ok also der erste Parameter sagt laut Microsoft folgendes aus:
0x41790 - A page table page has been corrupted. On a 64 bit version of Windows, parameter 2 contains the address of the PFN for the corrupted page table page. On a 32 bit version of Windows, parameter 2 contains a pointer to the number of used PTEs, and parameter 3 contains the number of used PTEs.
Was mir jetzt nicht viel hilft.
Wie gesagt absolut selten und ich kann stundenlang spielen, Filme schauen, den PC runterfahren, in den Energiesparmodus gehen etc. ohne, dass wochenlang irgendwas ist.
Achja mir fiel irgendwie auf, dass der Bluescreen eher kommt wenn der Festplattenspeicher im roten Bereich ist. Also von 500GB nur mehr um die 50GB frei sind. Normal schaue ich, dass mehr frei ist, aber manchmal geht das nicht anders. Ist aber auch nur Zufall vielleicht.
Auslagerungsdatei hab ich auf 18429 MB benutzerdefiniert Anfangs- und Maximalgröße gestellt, da dies bei 12GB RAM empfohlen wurde.
Gut also was tun? Spannungen verändern? Habe glaub ich in einem anderen thread glesen, dass es geholfen hat, hier z.B.
https://www.computerbase.de/forum/threads/bluescreen-memory-mangement-stop-0x0000001a.724846/
Angehängt sind noch die CPUz Reiter. Habe nur Slot 1 angegeben, da die anderen bis auf die Größe, Seriennummer und Herstellungswoche absolut identisch sind.
Bei irgendwelchen Unklarheiten einfach nochmal fragen.
Danke schonmal im Voraus für die Hilfe
edit: der thread gehört denk ich mittlerweile in das Subforum Arbeitsspeicher, da dies ja das ursprüngliche Problem war
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)