Bluescreen wegen Festplatte?

BoxxyCore

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
21
Und zwar, habe ich seid geraumer Zeit (6 Monaten) ein Problem mit Bluescreens die egal bei welchen Aktivitäten auftauchen sei es Youtube Videos schauen oder hochauflösende Games spielen.

Heute hat mein Pc mir allerdings über das Bios mitgeteilt das meine Samsung Festplatte Defekt sei, Crystaldiskinfo allerdings sagt das meine Hichachti Festplatte defekt sei.

Nun meine Fragen:

Können die Bluescreens dann von den Festplatten/der Festplatte kommen ?

Welche Festplatte ist nun defekt?


Falls nötig mein System:
Intel I5 4690K
Asus Nvidia Geforce GTX 970
Festplatten siehe Anhang.



Das kam als sich meine Computer heute verabschiedet hat.
Unbenannt.JPG

CrystalDiskInfo sagt das diese HDD defekt ist und nicht die von Samsung.
Unbenannt2.JPG

Hier sagt das Programm das die Festplatte nicht defekt ist.
Unbenannt 4.JPG



Ich bedanke mich schon mal bei jedem für seine Antwort :)
 

Anhänge

  • Unbenannt 3.JPG
    Unbenannt 3.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 260
Kabel mal getauscht?

Ansonsten ist es eher so dass ein BIOS falls es mal SMART Fehler meldet meist eh schon komplett zu spät ist.
Windows meldet da schon viel früher Fehler in der Ereignisanzeige.

Ansonsten mal die Platten in anderem PC einzeln gegentesten.
 
Der 124er Fehler verweist hier zwar auf einen "unkorrigierbaren Hardwarefehler", aber das muss nicht zwangsweise an der HDD liegen. Allerdings sind 25k Stunden auch schon ne gute Laufzeit :D Würde da einen Austausch gegen eine andere HDD oder noch besser SSD stark in Betracht ziehen.
Es kann auch durchaus der RAM defekt sein oder ein Windowsfehler.
Ebenso OC, aber das haste wohl weniger gemacht mit deinem H97 Board^^
 
Zu der Fehlermeldung sagt Google:
  • Cpu zu heiß
  • Komponenten defekt (Bspw. Festplatte)
  • Treiberfehler
Welche Festplatte genau? Das überelasse ich den Experten :)
 
Naja wieder zugewiesene Sektoren müssen noch lange nix bedeuten.
Aber das können Leute wie @Holt sicher besser beurteilen,
Wenn eine Platte einen Defekt hat steigen die Werte meist auch an bis gar nichts mehr geht.
Meine WD Black hat nun 43k Betriebsstunden und 0 Fehler.
Wichtig wie immer Daten rechtzeitig sichern!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Die dürften beide die (vom Hersteller) geplante Nutzungsdauer von 5 Jahren hinter sich haben, von daher wäre es schon mal angebracht an Ersatz zu denken. Die Hitachi hat schon einige Wiederzugewiesene Sektoren, also Sektoren die wirklich defekt waren und an deren Stelle nun Reservesektoren verwendet werden. Dies könnte die Ursache für die Bluescreens gewesen sein, wenn diese Sektoren z.B. vom Swapfile belegt waren dann gibt das Probleme und es würde erklären warum diese Sektoren überschrieben wurden, denn erst sind es schwebende Sektoren und dann werden es nach dem Überschreiben eben ggf. Wiederzugewiesene Sektoren.

Das BIOS meckert bei der Samsung weil die Problem mit der Anlaufzeit hatte, der Schlechteste Wert von Attribut 03 liegt unter dem Grenzwert, was eben per Definition auf einen kritischen Zustand hindeutet. In diesem Fall kann es auch am Netzteil oder dessen Kabelstrang, ggf. einem Molexadapter liegen. Ein Backup von allen wichtigen Daten sollte man ja sowieso immer haben, bei der HD204UI sollte man darauf achten nicht die FW mit dem Bug zu haben und dann kann sie auch noch eine Weile durchhalten, sie kann morgen aber auch gar nicht mehr anlaufen wollen. Ihr G-Sensor hat ja auch schon eine ganze Menge zu harte Stöße oder Vibrationen erkannt, da weiß man nie welche Probleme daraus resultieren.

Also ich würde dem Rechner mal eine ordentliche SSD, also eine SSDs von NAND Herstellern oder deren Tochterfirmen mit DRAM Cache (wenn es keine Optane wird) spendieren, also z.B. eine 860 Evo oder eine MX500 oder die vielleicht beim MM noch für 69€ erhältliche BX300 480GB.

Dann sollte man noch mal einen RAM Test mit Memtest86 oder Memtest86+ machen, denn Abstürze sind neben korrupten Dateien typische Zeichen für RAM Fehler. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste zuerst mit den Standardeinstellungen neu, sollte übertaktet worden sein und danach teste die Riegel einzeln um zu sehen ob einer defekt ist oder ggf. eine andere Ursache vorliegt warum die möglicherweise auch fehlerfreien Riegel nicht fehlerfrei zusammenarbeiten wollen.
 
Für mich als dummer es könnte halt alles sein oder? :D
@Holt och werde auch diesen memtest86 mal machen und dann das Ergebnis hier rein schreiben
 
Du könntest auch hergehen und mal die Ram Riegel Steckplätze vertauschen.
Also den Riegel der immer in CPU Nähe war ganz nach aussen und vice versa.
Du kannst die Riegel auch einzeln testen oder ein wenig mehr Spannung auf die RAMs geben.
0,05V wird ihnen zu Testzwecken nicht schaden.

Dann kannst du noch neue Sata Kabel testen.

Eventuell ist sogar das Netzteil schon etwas träge.
Ja es kann vieles Schuld sein.

Zu guter letzt wirst du alles testen müssen und sichere deine Daten solange es noch geht.
 
@cbtestarossa hiflt da nicht der memtest86?
Ergänzung ()

Kann es auch an zu wenig Wärmeleotpaste liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es denn an zu wenig Wärmeleotpaste liegen weil habe das letzte mal vor 1,5 Jahrenpaste drauf getan
 
Ram schaut eher gut aus. Sagt aber nix ob nicht irgendwann mal ein Fehler kommt.
Speziell bei Vollast oder extremen Lastwechseln.

darum noch
SATA-Kabeltausch
Netzteiltausch (wegen Stabilität)
usw.
einfach alles testen oder die Platten in anderem PC gegentesten,

Und wie schon oben 100 mal geschrieben wirst du wohl neue Laufwerke benötigen falls du mal sicher bist welches Laufwerk eher schon halb gestorben ist.
Kosten eh nichts mehr.

Und bzgl. Temps.
Du musst auch schauen wie heiss die CPU unter Vollast wird.
65 Grad im Leerlauf im BIOS kommt mir schon mal hoch vor.
Eventuell ist auch nur der Lüfter mit Staub zugesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Werde mir heute noch eine SSD kaufen.

Habe aber glaub ich den übeltäter gefunden...
es war glaub ich die CPU (siehe Bilder)
Da wahrscheinlich keine Wärmeleitpaste mehr drauf ist erklärt zumindest die Temperatur.

Im Idle Modus
idle.JPG


Im Prime95 Modus
prime.JPG
 
cbtestarossa schrieb:
Dann kannst du noch neue Sata Kabel testen.
Das ist allenfalls bei der Samsung nötig, aber nur wenn dort der Rohwert des Attribut C7 steigt, dann würde ich dies auch in Erwägung ziehen, denn bei einem Fehler ist es wahrscheinlich das diese irgendwann in der Vergangenheit aufgetreten und das Problem längst behoben ist. Ich würde eher mal schauen ob die das FW Update braucht und mich darum kümmern die Platten zu ersetzen.
 
Ja die Temps sehen scheisse aus.
Alles mal reinigen und WLP erneuern schadet sicher nicht.

Und ersetze auch gleich noch die Festplatte. 1TB kosten denk 30,-
Und neue Sata Kabel kosten auch fast nichts.

Bleibt noch die Frage wegen Netzteil.
Verstauben auch. Ich sauge die meist von aussen aus.
Küfter sollten halt nicht mitdrehen.
Man kann aber mit einem schmalen Malerpinsel auch etwas vorarbeiten.
Geht auch bei CPU Lüfter gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben