Bluescreen wegen Netzteil?

Crazyy1231

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
266
Huhu Leute!

Ich habe es ca. jeden 2. Tag das mein PC beim Spielen nach einem Bluescreen abstürtzt und wieder Hochfährt. Das selbe Problem hatte ich nun auch als ich meine CPU (AMD FX 6100) auf 4Ghz übertakten wollte...da konnte ich nicht einmal Windows starten sondern bekam gleich einen Bluescreen :(.

AMD FX 6100
GTX 550 TI (EVGA)
ASRock 870 Extreme 3 R 2.0
XMS 3 Corsair DDR3 RAM 8GB (1333Mhz)
Ultron UN550s 550W
OCZ 60GB SSD
Western digital Carviar Green 500GB


MFG Crazyy
 
Was sagt den das NT zwecks A auf den einzelnen Schienen.
Ich habe jetzt keine Lust das auch noch selber raussuchen zu müssen ?
Die 550Ti nimmt ja nicht so viel , aber die FX mögen schon was mehr Futter.
Und auch wirklich aller Strom Stecker auf dem Board zu 100% fest drauf ?
 
ja es sind alle stecker drauf...das ding hat 20A auf den 2 12V Schienen...wenn du die anderen auch wissen willst muss ich mal im internet gucken da ich gerade nicht vor ort bin
Ergänzung ()

hier müsste alles stehen was du brauchst :) http://www.heise.de/preisvergleich/174678
 
mit dem ram ist alles ok
 
bei nem Bluescreen gibt es immer ne Fehlermeldung.

Sowas wie "Stop: 0x0000000A" .....

Das steht da nicht nur zum Spaß sondern ist ein Hinweiß auf den entsprechenden Fehler.

Nenn uns mal den entsprechenden Fehlercode der angezeigt wird.

Tipp: falls der Bluescreen sehr kurz ist (sind gerne mal nur 0,5 Sek lang) mach ein Video mit mit ner Camera und stope das Bild an der entsprechenden Stelle.
 
also mein system musste ich auch mit einem OCZ 750 Watt netzteil versorgen weil mein 600 Watt netzteil es nicht versorgen konnte hatte genau das selbe problem wie du.

Nun hatte ich noch eine 2te GTX 570 eingebaut und betreibe es im SLI Verbund und habe auch dabei keine Probleme

PS.: Lass die Finger weg von NoName Netzteilen und investiere hier lieber in ein Markennetzteil
 
ok ich werde das programm mal installieren und wenn ich den fehlercode habe schreibe ich ihn hier rein und schonmal danke für dei hilfe :)
 
Dein NT reicht völlig aus für 4ghz, nur deine einstelungen im Bios solltest du mal überprüfen. Du hast sicher zu wenig spannung oder den ram teiler hast du falsch eingestellt. Deswegen auch die bluescreens. Gib deiner cpu mal ein wenig mehr saft, aber beachte die kühlung!!! Dann min. eine halbe stunde Prime 95 Blend test. Natürlich die temp im auge behalten. Wenn du dann keine Bluescreens bekommst bist du auf der sicheren seite.
 
für die kühlung habe ich mit einem be quiet kühler schon vorgesorgt (momentan unter last 40 grad)
 
IntelNvidia schrieb:
Dein NT reicht völlig aus für 4ghz

Mit nur 20A auf der 12V-Schiene? Das wird denkbar knapp und daher sind solche pauschale Aussagen keine Hilfe für den Themenstarter. Wäre es möglich mal die Spannungen am Netzteil mal mit einem Multimeter an einem freien IDE-Stecker zu messen?
 
prime95 ist meiner ansicht nicht geeignet genug. sicher um stabilität und temperatur zu testen mache ich nicht anders. Aber ich hatte es schon oft das prime stundenlang stabil lief und unter games wie battlefield zu einem bluescreen kam.
 
Zurück
Oben