Bluetooth LE Audio auf der CES?

jusaca

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.242
Hab ich eigentlich was verpasst oder wurden auf der CES keinerlei Produkte mit Bluetooth LE Audio vorgestellt?
So langsam wirds doch mal Zeit, ich bin bisher fest davon ausgegangen, dass wir zur CES eine ganze Welle an Kopfhörern und Headsets mit LE Audio gezeigt bekommen!
Jetzt wo Android 13 ausgerollt wird steht ja von Kompatbilitätsgründen her eigentlich nix mehr im Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcoHatFragen, DiedMatrix und w33werner
Versteh ich auch nicht wo die ganzen Geräte bleiben, jedenfalls hat jetzt EarFun neue Kopfhörer für Ende Januar Anfang Februar angekündigt mit LE Audio und LC3.

"EarFun Air Pro 3 Die weltweit ersten echten kabellosen LE-Audio-ANC-Ohrhörer"

Bluetooth 5.3 + LE Audio- und LC3-Codec der nächsten Generation für extrem niedrigen Stromverbrauch und stabile Übertragung

55 ms Modus mit extrem niedriger Latenz für ein besseres Video- und Spielerlebnis

9 Stunden ohne Anc und mit 7 Stunden.

Hört sich aller sehr interessant an und bin gespannt auf die Tests. Vorralem fürs Gaming und Videos schauen, wo oft eine Verzögerung gibt, erwarte ich von LE Audio eine spürbare geringere Verzögerung, allerdings ohne extra Modus. Das macht mich noch stutzig, weil angekündigt war ja allein durch LE Audio soll die Latenz spürbar senken, aber dort steht 55 ms Modus und das hört sich nach einen zuschaltbaren extra Modus an, wie heutzutage viele Kopfhörer sowas besitzen. Was aber dafür sorgt, das man ab und zu Aussetzer haben kann und die Reichweite sinkt und da dachte ich durch LE Audio was die Reichweite auch verlängern soll, wäre das Problem dann gelöst und es braucht kein extra niedrigen Latenz Modus mehr, der dann wieder für eine schlechte Verbindung sorgen könnte.

Und was ich mich auch Frage, habe gelesen das Bluetooth 5.2 bereits Le Audio und LC3 unterstützen soll, ob das dann automatisch für alle Bluetooth 5.2 gilt im Smartphone, Fernseher und PC oder man da noch was extra braucht. Oder gar 5.3 braucht, um die Vorteile bei den Kopfhörern jetzt nutzen zu können, das wäre blöd weil es gibt so gut wie keine Geräte mit Bluetooth 5.3 bisher. Und außerdem ob irgendein Vorteil auch nutzbar ist von LE LC3 wenn nur mit Bluetooth 5.0 verbunden wird, wenn man noch ältere Geräte hat. Die z.B. verringerte Latenz und wirkt sich das dann auf die Akkulaufzeit aus usw.

Aber das wird sich dann hoffentlich in den Tests zeigen, erwarte mir viel von denen und bin schon sehr hyped drauf.

Allerdings glaube ich das es die ersten nicht sind, weil es gibt paar Kopfhörer zB Samsung Galaxy Pro 2 die jetzt Bluetooth LE und LC3 glaube, nachgepatcht bekommen. Vielleicht meinen die mit den ersten Weltweit das von Anfang an alles dabei ist. Xiaomi brachte auch welche mit LE Audio LC3 raus, Xiaomi Buds 4 Pro glaube ich, allerdings nicht in Deutschland, da hatten die anderen alten Codec noch. Und das dann wirklich Weltweit von Anfang alles dabei die ersten tatsächlich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und jusaca
Ich glaube prinzipiell lässt sich LE Audio ab 5.2 nutzen, darunter wird es nicht unterstützt. Aber auch wenn das Gerät 5.2 oder höher supported, dann muss LE Audio immer noch explizit als Feature implementiert werden. Also nicht jedes 5.2 Gerät wird automatisch mit LE Audio umgehen können.

Bin auch sehr gespannt auf die ersten Tests.
 
MarcoHatFragen schrieb:
as wäre blöd weil es gibt so gut wie keine Geräte mit Bluetooth 5.3 bisher.
Bei Aliexpress gibt es BT-USB Sticks mit BT 5.3 (angeblich) mit... Trommelwirbel... Aptx HD Adaptive und LL
https://de.aliexpress.com/item/1005004873091824.html?
Von LE Audio steht da nichts.

Oder ganz einfache ohne alles, also auch ohne LE Audio
https://de.aliexpress.com/item/1005005043074568.html

Das wird noch lange dauern, bis was mit LE Audio dann auch bei uns verfügbar ist. Wenn überhaupt ;)
 
Die Kopfhörer die ich oben erwähnt habe, kann man jetzt bei Amazon kaufen, hoffe Computerbase testet diese einmal.

"EarFun Air Pro 3 Die weltweit ersten echten kabellosen LE-Audio-ANC-Ohrhörer"

Bluetooth 5.3 + LE Audio- und LC3-Codec der nächsten Generation für extrem niedrigen Stromverbrauch und stabile Übertragung

55 ms Modus mit extrem niedriger Latenz für ein besseres Video- und Spielerlebnis

9 Stunden ohne Anc und mit 7 Stunden"

https://www.amazon.de/dp/B0BNNMYSGQ
 
Oneplus scheint bei seinen Buds Pro 2 letzten Monat LE Audio per Update aktiviert zu haben:
https://www.androidpolice.com/oneplus-bluetooth-le-audio-buds-pro-2/

Aber einen Test dazu finde ich nicht, nur lauter News zu dem FW Update. War bisher wohl niemand sonderlich scharf drauf, Klang und Laufzeit mal zu checken und mit anderen BT Audio modes zu vergleichen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Gibt es Smartphones oder überhaupt Hardware, die LE-Audio senden kann?
 
Mein Xiaomi 12S Ultra kann das seit Dezember. Generell soll es ab MiUi14 möglich sein.
Wurde per Software Update hinzugefügt. Sollte wohl auch bei anderen Herstellern kein Problem sein.
 
Der Snapdragon 8 Gen2 kanns auf jeden Fall auch, also das S23 ist z.B. von Hardwareseite aus ausgestattet. Softwareseitig sollte alles ab Android 13 mit LE Audio kompatibel sein.
 
Die Software ist das eine, die Hardware das andere. Wenn Bluetooth 5.2 ausreichend würde, wäre das super.
 
Oh, so einfach ist es wohl doch nicht. Das S23 hat zwar die nötige Hardware verbaut und auch schon Android 13, bietet LC3 aber (zumindest bisher) nicht in der BT Codecauswahl an...
https://www.android-hilfe.de/forum/...uer-das-s23-verfuegbar-lc3-codec.1055462.html

Hoffen wir mal, dass sich Grabenkrieg um die Vorherschaft der BT Audio-Codexs in absehbarer Zeit legt und auch Samsung und Qualcomm aufgeben, ihre eigenen propritären Standards durchdrücken zu wollen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und DiedMatrix
Nö, im Gegenteil, qualcom hat bereits einen neuen apt-x codec vorgestellt, iwie muss man sein proprietäres Zeug ja am Leben erhalten, lässt man sich nicht nehmen.

Die 55ms dürften die sich eher auf den eigenen "Gamemode" mit sbc beziehen, lc3 ermöglicht 20-30ms lag.
Lc3+ (nicht lizenzfrei) lag dann glaube ich bei um die 10ms.
Earfun's Angaben ergeben wenig Sinn, weder die Latenz betreffend, noch die Betonung angeblich weltweit erster Markteinführung .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Zurück
Oben