BluRay-Player spielt BluRay nicht ab

es geht geht hier aber über orig. BD´s in einem (zertifizierten) BD-Player. Da bedarf es keiner zusätzlicher Software mit einem "roten Fuchs" oder "blauen Affen".

Das Zauberwort ist Cinavia mit dem immer mehr Geräte und Disk´s ausgestattet werden. Deswegen benötigen einige Geräte von Zeit zu Zeit ein Update, da damit entspr. Lizenzen "nachgeliefert" werden und so die Disk´s damit abspielbar werden.
 
ja sicher es geht hier aber über Orginal BD die eben nicht abspielen ... und da hilft das Tool sehr wohl "ohne" Updates ... die lassen sich nämlich damit perfekt abspielen ... Wohlgemerkt es geht hier nicht um Kopien! sondern um unCD/DVD/BD ...
 
Ich kann Panasonic empfehlen. Ich selber habe den DMP-BDT310, der aber einiges gekostet hat. Empfehlen kann ich die Player DMP-BDT110 oder ganz aktuell DMP-BDT120. Liegen bei ca. 140,- €.

Probleme beim Abspielen von Blu Rays, auch selbstgebrannte, hatte ich bis heute keine.
 
@luxus
Ich hab aber einen BD-Player kein BD-LW im Rechner, wie sollte ich da was zwischen schalten?
 
Luxuspur schrieb:
ja sicher es geht hier aber über Orginal BD die eben nicht abspielen ... und da hilft das Tool sehr wohl "ohne" Updates ... die lassen sich nämlich damit perfekt abspielen ... Wohlgemerkt es geht hier nicht um Kopien! sondern um unCD/DVD/BD ...

dann erklär mal wie du auf ein Standalone Geräte sowas aufspielen willst;)
 
naja wie gesagt das Teil besteht aus 2 Teilen ... Teil 1 brauchst du um auch Kopien erstellen zu können ... Teil 2 kümmert sich nur drum das die Orginale auch ohne Gängelung lesbar sind.
Teil 1 ist in Deutschland auch ohne Probleme erlaubt ... erst Teil 2 ist der ContentMAFIA ein Dorn im Auge.

dann erklär mal wie du auf ein Standalone Geräte sowas aufspielen willst

es geht hier numal um nen BD LW in einem PC und keinem Standalone Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, sowas macht nur bei PC-Laufwerken Sinn, nicht bei einem normalen Player...

Und es geht bei diesem Thema sehr wohl nur um ein Standalone Gerät
 
Kommt wieder runter Jungs, es ist Weihnachten. Luxus hat erklärt wie es in einem PC funktionieren kann, kann hilfreich sein, in dem Fall zwar nicht, trotzdem danke.

Danke auch an Udo. Werd ich mir dann mal ansehen.
 
Ich habe zwei Samsung BluRay-Player wie man in meiner Signatur sehen kann.
Der eine hat 1 update in fast 4 Jahren bekommen, der andere hat 2 updates in einem Jahr bekommen - eins beim ersten Anschluss, das andere kurz danach!

Das eine update beim alten Player war nötig, weil Apocalypto nicht richtig lief. Das war das einzige mal, wo ich Probleme mit einer BluRay und einem Stand-alone-Player hatte.
Ich habe so ca. 100 BDs hier, nur mal so als Anhaltspunkt.

Im Rechner, habe ich mit PowerDVD und WinDVD verschiedene Software-Versionen gehabt - beide für BluRay geeignet, keine hat länger als jeweils 1 Monat gehalten ohne kostenpflichtige updates laden zu müssen! Beim 3 update habe ich es dann endgültig sein gelassen!
Es geht mir einfach gegen den Strich nicht zu wissen, ob am nächsten Tag die BluRay noch läuft oder ob wieder ein update nötig ist!
Mein persönliches Fazit: Nie wieder BluRay-Filme über PC und stand-alone-Player sind pflegeleicht, bieten eine bessere Qualität und sind benutzerfreundlicher.

Aber gut, jeder mag seine eigenen Erfahrungen machen nur was einige hier geschrieben haben, erscheint mir nicht richtig bzw. weit hergeholt, daher dieser Beitrag!
 
zurückgegeben. da samsung im supportbereich echt mies ist:

  • beantwortung via mail dauert über 24stunden (auch wenn man innerhalb einer minute antwortet!)
  • es wird prinzipiell mit vorgefertigten mails geantwortet
  • oftmals kommt es einem so vor, als würden die die mail gar nicht lesen (ich hatte FW-version; Playerbezeichnung; Problembeschreibung; Disc etc alles angegeben -> email von samsung: "leider müssen sie uns die FW-version, die Playerbezeichnung... zusenden". eine verhönung der kunden, man wird quasi immer nur vertröstet)
  • "wenn sie eine schnelle bearbeitung wollen, rufen sie die hotline an" -> auf die frage warum sie mich nicht zurückrufen wollen "wenn sie eine schnelle bearbeitung wollen, rufen sie die hotline an"...
  • kostenpflichtiger telefonsupport -> nach 5minuten warteschleife hab ich aufgelegt
  • nach 9 emails und 2 versuchen via facebook (wir helfen ihnen gerne auch auf fb... im endeffekt musst du wieder eine email an den normalensupport schreiben) hab ich den player zurückgebracht, da samsung nicht eine vernünftige aussage getroffen hat oder auch nur ansatzweise helfen konnte/wollte

ps: die bluray (TED) funktioniert übrigends in einem anderen player (pioneer) einwandfrei!

pps: trotzdem danke an alle die helfen wollten
 
der Pioneer BDP-150?

ist natürlich (optisch) ein feines Teil, kein Vergleich zu den billigen (meist koreanischen) Plastikbombern.

Der schlechte Support, besonders bei Samsung, ist mir auch desöfteren aufgefallen! Deswegen versuche ich in letzter Zeit so gut es geht diesen Hersteller zu meiden.
Habe auch das Gefühl, das Samsung sich auf seinen Lorbeeren vergangener Tage ausruht und viele Kunden der Meinung sind, "mit Samsung Geräten kann man generell nix falsch machen".

Aber naja, ist vlt. ein anderes Thema...

Was mich bei der Gelegenheit interessieren würde, sofern denn schon getestet - wie schaut es mit der Formatvielfalt aus, werden auch Festplatten am USB Port ab 3TB unterstützt?

Danke vorab!
 
hab mir noch keinen neuen gekauft, war sehr stressig die letzten wochen.
der pioneer player gehört einem kollegen (leider keine ahnung was der für eine bezeichnung hatte, aber relativ neu auch) hatte bei ihm nur versucht ob die BD läuft (um diese möglichkeit der kaputten disc zu auszuschließen)
 
Ich hab den Panasonic BDT-320 und sehr zufrieden damit.

Gute Einlesegeschwindigkeit.
Recht leise im Betrieb.
Macht bei mir im Zusammenspiel Onkyo TX-NR818 und Samsung ES8090 keine Problem.
 
danke für den tipp, ich muss mich jetzt eh mal umschauen wegen einem neuen.
 
@6shop

"ted" scheint wieder einen neuen fehleranfälligen Kopierschutz zu haben. Ich habe zurzeit 5 BluRay Player zuhause und auf einem liest er gut, auf den anderen, darunter auch der Panasonic 220 hat so seine Probleme.
 
danke für den tipp. ist also gerade bei der der BD die ich als erstes gekauft habe ein glücksspiel. (typisch für mich :))
 
Ähnliches gab es damals auch bei Avatar, der Film hat auch so seine Probleme gemacht, bevor man den Player in Verdacht hat sollte man immer im Netz gucken ob die Filme laufen, in hiesigen Hifi Foren wird man meistens schnell fündig, ich hatte mit meinem etwas älteren C-Serie Billig BluRay Player von Samsung auch kaum bis keine Probleme, allerdings machten einige BluRays Probleme wie z.B. Expandables und DiCaprio (Tonprobleme) und das mit original Scheiben.

Neben dem Billig Samsung den ich vowiegend benutze habe ich noch nen Pioneer, ne PS3 und nen Laufwerk im PC, bedeutet das ich ne Menge Möglichkeiten habe zu prüfen wo der Übeltäter ist, meistens sind es die Scheiben selbst.
 
Zurück
Oben