BluRay Player spielt keine MKVs ab

sag mal...ist der Router eigentlich schnell genug um die Daten ins Netz einzuspeisen?
Ich glaube selbst unsere relativ neue FritzBox ist dazu viel zu langsam am USB Port, und die ist jetzt erst so um die 2- 2,5 Jahre alt.
Ich würde mir mal überlegen ein NAS zu kaufen. Da hat man erstmal generell viel weniger probleme mit.

Funktioniert denn das Abspielen der MKVs an anderen Geräten über DLNA?
 
....ich probier es jetzt mal aus, aber an ner Fritzbox 7270 die NAS indexierung läuft gerade...
 
MKV ist kein eindeutiges Format sondern ein Container-Format mit vielen verschiedenen Codierungen.. folglich wird dein MKV so codiert sein, dass es vom BR-Player vllt nicht gelesen werden kann.. oder die Dateien sind evtl. zu groß..
Wenn im selben Ordner ein anderes Vid liegt (je nachdem was er sonst kann), zB m2ts oder so, kann er das finden? Wenn ja, wird die MKV wohl wegen Inkompatibilität herausgefiltert.. und ob das stimmt oder nicht könnte man auch über das Direktanhängen via USB wenigstens mal testen, weil wenn's dann auch nicht geht kannst du's quasi vergessen. ;)
 
Dein Problem ist der Router, bzw. der DLNA Server. Nicht jeder DLNA Server ist kompatibel mit jedem DLNA Client (das DLNA Zertifikat ist der letzte Schrott...aber das ist ein anderes Thema).
Aus diesem Grund liegt auch die Nero Software bei.

Ich kenne deinen Router nicht, aber vielleicht kann man dort in den DLNA-Einstellung das Profil für das Endgerät auswählen. So ist das zB bei Twonky und Serviio, da gibt es für jeden Hersteller (Samsung, LG, Sony, etc) ein eigenes Profil.

Falls dem nicht so ist, dann bleiben dir wohl nur die Optionen entweder einen neuen BD-Player zu kaufen und vorher herauszufinden mit welchem Hersteller/Player dein Router/DLNA Server harmoniert, oder ein richtiges NAS kaufen mit besserem DLNA Server.
Letztere Option mag zwar die teurere sein, aber langfristig vermutlich die bessere.
 
superscunk schrieb:
Dein Problem ist der Router, bzw. der DLNA Server. Nicht jeder DLNA Server ist kompatibel mit jedem DLNA Client (das DLNA Zertifikat ist der letzte Schrott...aber das ist ein anderes Thema).
Aus diesem Grund liegt auch die Nero Software bei.
na.... dnla ist eine zertifizierung... wenn dnla draufsteht ist auch dnla drin. nur ist dnla auf wenige kontainer und codec beschränkt, und deshalb "inkompatibel"... dnla ist wma9, mpg1 und mpeg2... der rest ist ein "kann funktionieren, muss aber nicht"

DevastatedMind schrieb:
Aber wie kommt es dann, dass der TV ebenfalls von LG, alles problemlos erkennt? Sollte die beiden Geräte nicht das selbe Protokoll besitzen? Ansonsten Vorschläge für eine gute günstige NAS?
es kommt immer darauf an, wie das video "angeschlossen" wird. direkt per usb wird der fernsehinterne player gestartet (der mehr erkennt). ausserhalb über eine fritzbox kommt die fritzbox-dnla zum tragen usw...

auch bei dvd/bluray player sind verschiedene codec und kontainer möglich... nicht jeder kann z.b. divx abspielen oder vidX, qt usw... aus lizenzgründen (kostenfaktor)
 
Zuletzt bearbeitet:
chrigu schrieb:
na.... dnla ist eine zertifizierung... wenn dnla draufsteht ist auch dnla drin. nur ist dnla auf wenige kontainer und codec beschränkt, und deshalb "inkompatibel"... dnla ist wma9, mpg1 und mpeg2... der rest ist ein "kann funktionieren, muss aber nicht"


es kommt immer darauf an, wie das video "angeschlossen" wird. direkt per usb wird der fernsehinterne player gestartet (der mehr erkennt). ausserhalb über eine fritzbox kommt die fritzbox-dnla zum tragen usw...



auch bei dvd/bluray player sind verschiedene codec und kontainer möglich... nicht jeder kann z.b. divx abspielen oder vidX, qt usw... aus lizenzgründen (kostenfaktor)

Das ist so nicht korrekt, der DLNA Server stellt die Daten nur zur Verfügung. Aber das Empfangsgerät bestimmt was bzw. ob es sie wiedergeben kann. Da er die MKV Dateien am PC & LG TV ohne Probleme wiedergeben kann bedeutet das daß der Media Server im Router einwandfrei funktioniert. Das Problem liegt also entweder an einer Einstellung im BD Player oder er ist defekt wenn er bei anderen die ihn auch besitzen MKV Dateien ohne Problem wiedergibt.
 
chrigu schrieb:
na.... dnla ist eine zertifizierung... wenn dnla draufsteht ist auch dnla drin. nur ist dnla auf wenige kontainer und codec beschränkt, und deshalb "inkompatibel"... dnla ist wma9, mpg1 und mpeg2... der rest ist ein "kann funktionieren, muss aber nicht"
Richtig. JPEG und MPEG2 reichen für eine DLNA Zertifizierung. Daher auch der "letzte Schrott", zumindest finde ich das alles andere als zeitgemäß :)

@ DevastatedMind
Wieso das so ist, weiss ich auch nicht. Vielleicht unterschiedliche Software auf den LG-Geräten? Wenn es mit Nero funktioniert, dann dürfte das Problem nicht am BD-Player liegen.

Da du schreibst, dass andere Dateien über DLNA funktionieren, glaube ich sowieso nicht an einen Defekt des BD-Players. Das ist mMn ganz sicher ein Kompatibilitätsproblem.
Übrigens können meine beiden LG BD-Player direkt auf Netzwerkfreigaben zugreifen. Vielleicht dein Gerät umtauschen gegen ein höheres Modell? Mein alter BD660 hat irgendwas um die 60-80€ gekostet.
 
Also die Indexierung meiner 2Tb USB Platte ist fertig.
Sie hängt jetzt an der Fritzbox 7270. Ich kann alle MKV's mit dem 620er abspielen. Das einlesen dauert etwas länger als am PC.
Es waren "nur" Full HD MKV's von ca. 7Gb bis ca.20Gb Größe..
achja ruckeln tut auch nix :-)
 
DevastatedMind schrieb:
Hm ärgerlich, dann scheints tatsächlich am Router zu liegen. Was kann ich da nun machen? Wohl eher wenig oder?

Warum am Router?

Du hast selbst geschrieben dein Router verteilt über DLNA alle Dateien (inklusive MKV) an deinen PC, dem iPad und LG Fernseher mit Smart TV im Wohnzimmer.

Nur der neue LG BD Player im Schlafzimmer empfängt keine MKV.

Wieso soll dann der Router der mit allen anderen Geräten einwandfrei funktioniert schuld sein?! Das ist unlogisch!

Für mich liegt hier ein defekt im neuen LG BD Player vor. Umtauschen und gut ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuch es doch mal mit dem Nero Media Home Server.
Versuch macht kluch...:D
 
DevastatedMind schrieb:
Also ich hab nun das ganze per USB Direkt ausprobiert hier funktioniert alles. Jetzt bin ich verwirrt

nicht verwirrt sein, das ist normal... direkt am fernseher/blurayplayer wird direkt abgespielt, ohne irgendwelche zusätzliche medien-server oder dnla-standards... das wird übrigens mit einem nas nicht besser, ausser das ding hat einen hdmi ausgang...
 
XReaper schrieb:
Dann versuch es doch mal mit dem Nero Media Home Server.
Versuch macht kluch...:D
Wäre auch mein erster Schritt. Funktioniert das, dann ist der BD-Player iO und es liegt am DLNA-Server, bzw der Inkompatibilität.
chrigu schrieb:
das wird übrigens mit einem nas nicht besser, ausser das ding hat einen hdmi ausgang...
Und das weisst du woher?
 
Zurück
Oben