Boot-Stick für Windows11 erstellen

Die erste Version mit nur dem MediaCreationTool
Aber keinen Intenso USB-Stick benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
Hallo Ponderosa, hast du einen "sauberen" Link zum Runterladen, damit ich mir keine überflüssige Software drauflade? Oder soll ich den von CHIP verwenden?
 
Maggie2 schrieb:
damit ich den Rechner bei Problemen wieder hochfahren kann.
Wie wäre es mit BAckups erstellen?
Falls das Problem nicht nur den Bootmanager betrifft, sondern vielleicht Hadwaredefekte wie gestorbene Datenträger? ;)
 
@Skudrinka - Ja, das müsste man erstmal klären. Ich konnte neulich einen alten Rechner nicht mehr hochfahren, weil ich das MS-Paßwort nicht mehr hatte, und da wäre angeblich ein Windowsstick sinnvoll gewesen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/passwort-bei-altem-pc-vergessen.2225519/
Vielleicht verwechsle ich da auch was?
Hätte ich denn mit einem Datensicherungs-Medium den Rechner auch wieder hochfahren können?

@Ponderosa - danke für den Link!
Ergänzung ()

Ersetzt denn eine Datensicherung einen Bootstick?
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
Aber keinen Intenso USB-Stick benutzen.
Äh, wieso das denn nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Kleiner Tipp, ich fahre seit Windows 10, also seit Anfang 2015 so, dass ich Windows und Programme auf C habe, meine wichtigen Daten habe ich auf D.
Diese D Daten speichere ich regelmäßig auf ein externes Medium ab.
Bei Problemen, oder bei Aufstieg von Win 10 zu Win 11 installiere ich dann Win 11 und Programme neu, und stelle die Daten aus den Backups wieder her.
Bei Spielen kenne ich mich da nicht aus, da ich kein Gamer bin.
Win Prg Daten.png
 
Maggie2 schrieb:
Ersetzt denn eine Datensicherung einen Bootstick?
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
Ein Backup schützt vor Datenverlust. - Dein Stick tut das nicht.

Dein Bootstick.. keine Ahnung, brauchte ich nie und habe so was nicht parat.
Keine Ahnung für welche Szenarien er sinnvoll sein kann.

Wenn keine andere Systeme im Haus sind, mit denen man im Notfall irgendwelche Sticks erstellen kann, geht das auch problemlos über das Handy :)

Wichtig sind regelmäßige Backups.
Denn Datenträger unterliegen dem Verschleiß und sie gehen definitiv irgendwann kaputt.
Das kann heute, morgen oder erst in 5 Jahren passieren, doch egal wann, die Daten sind ohne Backup dann weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
@Ponderosa - Sorry, ich will dir nicht widersprechen, aber ist es nicht so, dass die Programme auf die Speicherkarte und die Daten auf die Festplatte gehören?
 
Zuletzt bearbeitet: (ersten Link korrigiert)
@Ponderosa - Also, ich habe eine Festplatte (C) und eine SSD (D). Rechner: Acer Aspire CX-886

Was den Stick anbelangt, ich habe einen Scan-Disk mit über 7 GB, reicht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht es eigentlich immer verschiedene Bausteine.

1. Backup vom funktionierenden System, dann lässt sich über dieses immer ein lauffähiges Windows einspielen.

2. wie bereits verlinkt, mit dem Microsoft Media Creation Tool einen bootfähigen Stick erstellen.

3. eventuell einen Hiren's Boot erstellen, damit lässt sich so manches System retten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
@Arboster - Die Programme sind bei mir auf der SSD und die Daten auf der Festplatte, denke ich jedenfalls.:(
 
Ja Sandisk ist gut und reicht.
Lade dir mal CrystalDiskInfo und zeige Screeshots davon. Da erkennt man dann auch Marke und Modell dser Festplatte.
Manche sagen Festplatte = HDD, obwohl es eine SSD ist.
Manche sagen auch SSD, obwohl es eine NVMe ist.
SSD.png

Das stiftet oft Verwirrung, und man gibt falsche Tipps ab, und der TE ist verärgert, da nur er Wissen kann, was verbaut ist.
Ergänzung ()

Maggie2 schrieb:
denke ich jedenfalls
Denke hilft da nicht. Aber das sehen wir gleich mit CDI
Siehst du, das stiftet schon Verwirrung, oben schreibst du Speicherkarte, jetzt schreibst du SSD, am Ende ist es eine NVMe.
Wie soll man da gezielt helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Maggie2
Maggie2 schrieb:
@Arboster - Die Programme sind bei mir auf der SSD und die Daten auf der Festplatte, denke ich jedenfalls.:(
Nix für Ungut, aber ich denke du hast viele Verständnisprobleme was PCs angeht.
Poste doch mal was für einen PC du nun hast und was genau verbaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa und Skudrinka
Speicherkarte ist üblicherweise das, und da installiert man kein Windows.
Speicherkarte.png
Das ist schon mal eine NVMe . Jetzt noch D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
Also die "Festplatte" ist eine Hynix SSD NVMe M.2 2280 256GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa und Maggie2
Zurück
Oben