Bootfähige ISO-Datei von bootfähigem USB-Stick erstellen

BFF schrieb:
Du willst ein Abbild eines Datentraegers als ISO umd damit von irgendwas zu booten
Nein.
Installiertes Win10 in ISO-Datei. Diese ISO-Datei (´entpackt´; gepackt ist ja eine ISO-Datei nicht) auf Stick, ähnlich wie wenn auf DVD.
Ob dieser Zwischenschritt dafür notwendig ist, weiß ich leider nicht.
Heißt: Vielleicht geht auch das installierte Win10 (als Beispiel) direkt als Abbild (als Kopie; bootbar) auf Stick.
(Das würde ich dann selbstverständlich bevorzugen, diesen Aufwand sparen.)

Dieses Abbild auf Stick ist vergleichbar mit Abbild auf Festplatte.
DAS geht mit Acronis True Image.
Auf Stick, und bootbar, meine ich, macht (die ältere Version) Acronis True Image nicht.

BFF schrieb:
bei jeder Aenderung des Originals neu erstellt werden
Klar.
Ist für Image (Sicherheitskopie) ebenfalls erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir zu aufwendig, was da bei Wikipedia steht.
Danke das Interesse.

Stimmt, Thema verpaßt. Was kann ich da jetzt tun ?

BFF schrieb:
Und dafür scheint NTLITE, wie von @dagobert0815 geteilt, schon viel einfacher.
Für (in ISO-Datei) Kopie von bootfähigem Stick.
Um sie so (als ISO-Datei) mit auf Ventoy-Stick.
Ich will ein installiertes Windows, als Kopie auf Stick, bootbar. Aber das ist hier nicht das Thema. Ich bitte um Entschuldigung.
Ob nachher wiederum diesen Stick in ISO-Datei, um dann bspw. auch auf Ventoy-Stick mit, oder als weitere Sicherung, darf offen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
visionhelp schrieb:
Und dafür scheint NTLITE,
Mit NLite bastelst Du Dir was?

Kein OS was Du einfach mal so an der Seite bootest als Reserve sondern ein angepasstes Installationsimage.

visionhelp schrieb:
Ich will ein installiertes Windows, als Kopie auf Stick, bootbar. Aber das ist hier nicht das Thema. Ich bitte um Entschuldigung.

Win2go oder per VMD*.
Und deswegen mach Deinen eigenen Thread.

Aber egal.
Selbst mit eigenem Thread begrab die Idee ISO. 😂
 
visionhelp schrieb:
Wie im Link von @dagobert0815 beschrieben, eine ISO-Datei von bspw. Win11 Installation auf Disk. Das Thema hier.
Nur das der hier im Thread nie gepostet hat.

Anyway.
Versuch Dein Glück mit dem was anders ist als das bekannterweise funktioniert und versuch ansatzweise rüber zu bringen was das Grundproblem ist. 😉😎😂

Es gibt da verdammt viele Unterschiede zwischen Win2Go, Image und Backup. Alles davon ist, wenn richtig gemacht, vom Stick bootbar. Auch von einem Stick den Du mit einer ISO bepflastert hast. 😉
 
Hat er doch. Glatt uebersehen. 🤷‍♂️
Nur halt auch nur zu einem Installationsmedium was TPM etc. umgeht. Ist doch garnicht das was Du willst.

1737668717322.png


Das ist nix weiter als ein Stick mit dem man installiert. @visionhelp
 
BFF schrieb:
Nur halt auch nur zu einem Installationsmedium was TPM etc. umgeht. Ist doch garnicht das was Du willst.
Was mit Rufus (im ersten Schritt) erstellt wird. Ja.
BFF schrieb:
Das ist nix weiter als ein Stick mit dem man installiert.
Ja.

Als zweiten Schritt, wenn ich es nicht völlig mißinterpretiere, mit NTLITE eine ISO von diesem (fertigem) Stick, als Backup, als Sicherungskopie.
(Ist bei dieser Datei-Größe, bei um 4,5 GB, auch noch mal etwas Anderes, als die Datei-Größe von um 25 GB (ein installiertes Win10).)

(Würde meine ältere Version Acronis True Image statt - zwar schon externes - Laufwerk (und bootfähig) einen Stick auswählen können, wäre mein Anliegen schon einfach machbar. (Installiertes Win10 und bootfähig auf Stick.)
Sicherung (Image) ´zurück´ auf Stick: das genau geht nicht.)

Da dagobert0815 von dem fertigen Stick davon eine ISO erstellt mit NTLITE, überlege ich, ob es möglich ist, mit NTLITE eine ISO vom installiertem Win10 (auf Festplatte) zu erstellen, die ich dann auf Stick (und bootfähig) bringen können sollte. (Soweit die Idee.)
(Und als Highlight sogar (die ISO-Datei) mit auf Ventoy-Stick dazu, und da auch bootfähig. Muß aber nicht.)

Optimal wäre noch, wenn NTLITE von CD bootfähig (lauffähig) wäre, damit ich das zu kopierende System nicht mit zweitem Betriebssystem nur zugreifen kann.
Das werden hier wohl zuviel der Wünsche . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
visionhelp schrieb:
ob es möglich ist, mit NTLITE eine ISO vom installiertem Win10 (auf Festplatte) zu erstellen, die ich dann auf Stick (und bootfähig) bringen können sollte
Nope.
 
Was soll Dir Parted Magic helfen? Damit bekommst Du auch keine ISO.

Du erhaeltst damit z.B. einen Klon (Image) einer HDD/SSD. Denn kannst Du mit Parted Magic auch wieder auf eine neue/andere HDD/SSD zurueck spielen. Das kann RescueZilla oder CloneZilla sowie anderere Krams aka Acronis auch. Davon (vom Image) einfach mal booten als Ersatzsystem ist nicht.
 
BFF schrieb:
Parted Magic helfen? Damit bekommst Du auch keine ISO.
Ja.
Ist auch im letzten Schritt erst erforderlich. (Laut Thema des Beitrags hier: Bootfähige ISO-Datei von bootfähigem USB-Stick erstellen.
Was mir zusätzlich eine weitere Sicherungsdateikopie ermöglicht.
Oder gar per Ventoy booten, wie gesagt, das wäre das Highlight, aber nicht notwendig.)

Schritt 1: Klon (vom installiertem System) direkt auf Stick, als ein mögliches Backup.
(Falls PartedMagic dies anbietet, und wenn PartedMagic den Stick findet.)

Oder als Image - entweder mit PartedMagic, oder eben dafür geeigneter Software - in eine Datei sichern, um dann von da auf den Stick.
Diese Software muß ich ja nun selbst suchen. Da ich hier zwar gesagt bekomme, was nicht geht, aber nicht: was geht wie gewünscht.
Deshalb kann ich auch nicht sagen, ob PartedMagic das auch kann.

Ist die Frage nach meinem Anliegen nun schon mal beantwortet ?

Schlimmstenfalls KÖNNTE hier eine Lösung sein https://www.computerbase.de/forum/t...fektem-laptop-erstellen.2029692/post-25778162
Oder/und hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/ssd-abbild-als-iso-speichern.2115555/
Da ich das Image allerdings nicht für VM benötige, sondern als ISO, um sie als ISO auf den Stick zu bringen, ist hier die Frage, ob per ".vhd bzw eine .vdi" zu ISO.
Was mir aber leider auch sehr komplex, also wiederum mit viel Aufwand verbunden, sich zeigt.
Es sollte einfach einfach sein. Und die ganze Prozedur auch nicht zu zeitaufwendig. Das ist ja mit nur einmal sichern nicht getan.
Also: optimal wäre das noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es da nicht mal so ein Buch von Oswalt Kolle, oder war es Woody Allen.
"Was Sie schon immer über Deployment wissen wollten."
 
Zum Thema ´Bootfähige ISO-Datei von bootfähigem USB-Stick erstellen´.

Traditionell erstellt ein CD/DVD Brennprogramm eine ISO-Datei temporär, von gewünschten Dateien, Ordnern, Laufwerken.
Wenn ein solches Programm in der Lage ist, den Inhalt eines Laufwerks als ISO-Datei zu erstellen, wird auch ein darin sich befindendes installiertes Betriebssystem so als ISO-Datei zu erstellen sein.
Da es um das Erstellen einer ISO-Datei geht, ist das tatsächliche Schreiben auf CD/DVD - hier das Thema - gar nicht vorgesehen. Und je nach Größe dieser Datei - Beispiel Win10, ca. 25 GB; würde 6 DVDs erfordern - nicht SO sinnvoll.
Wobei hier mir noch die Frage offen ist: schreibe ich diese so erstellte ISO-Datei, bspw. von einem bootfähigen Stick, zurück oder auf anderen Stick, werden da auch mehrere Partitionen mit berücksichtigt ?
Und auch wieder mit erstellt. (Ich halte es aktuell so für nicht möglich.)

Aber Inhalt nur einer Partition - bspw. auf Stick - halte ich so für machbar schon.

Da PartMagic als ISO-Datei bspw. mit zu Ventoy-Stick kann, ist hier der Zugriff auf die Festplatte von außerhalb dieses Systems möglich.
(Nicht das Thema hier: ich denke, 3 Partitionen für/von Win10, KANN eine ISO-Datei nicht wie benötigt erstellen.
Benötigt also doch ein Sicherungs-Programm für Laufwerk, das zum Klonen, oder Wiederherstellen der Sicherung, den USB-Stick erkennt und anbietet, für mein Anliegen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben