arcarsenal
Newbie
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3
Hallo Forum,
habe zu meinem Problem leider nichts passendes bei Google gefunden und hoffe, dass mir eventuell hier jemand helfen kann:
Heute wollte von meiner HDD auf eine SSD umsteigen. Ich habe mich entschieden, diese zu klonen, da ich meine Daten und Programme gerne gesichert hätte (eine Neuinstallation würde dies sehr aufwändig machen).
Zum klonen habe ich True Image HD 2014 verwendet, es wird GPT statt eines MBR genutzt.
Beim OS handelt es sich um Windows 8.1, der AHCI Modus ist aktiv.
Leider kann ich von der SSD nun nicht booten. Nach der Auswahl der Festplatte in den Bootoptionen des UEFI (AsRock) erscheint lediglich ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Unterstrich.
Das Bootmenü sieht wie folgt aus:
1.)Windows Bootmanager
2.)AHCI: SSD
3.)AHCI: DVD-Laufwerk
Das seltsame ist nun folgendes: Wenn ich die alte HDD wieder einbaue und die SSD per USB am PC anschließe gibt es die Folgende Auswahl:
1.) Windows Bootmanager
2.) AHCI: HDD
3.) AHCI: SSD
3.) AHCI: DVD-Laufwerk
4.) UEFI: HDD
5.) UEFI: SSD
Wenn ich hier nun die UEFI: SSD Option auswähle, startet Windows von der SSD - und zwar ohne Probleme!
Gibt es eine Möglichkeit, die SSD dauerhaft im UEFI starten zu lassen? Leider habe is keine Entsprechende Option im UEFI gefunden (dort taucht die SSD seltsamerweise nur unter den Legacy Devices auf, wenn sie eingebaut ist).
Danke im Voraus!
habe zu meinem Problem leider nichts passendes bei Google gefunden und hoffe, dass mir eventuell hier jemand helfen kann:
Heute wollte von meiner HDD auf eine SSD umsteigen. Ich habe mich entschieden, diese zu klonen, da ich meine Daten und Programme gerne gesichert hätte (eine Neuinstallation würde dies sehr aufwändig machen).
Zum klonen habe ich True Image HD 2014 verwendet, es wird GPT statt eines MBR genutzt.
Beim OS handelt es sich um Windows 8.1, der AHCI Modus ist aktiv.
Leider kann ich von der SSD nun nicht booten. Nach der Auswahl der Festplatte in den Bootoptionen des UEFI (AsRock) erscheint lediglich ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Unterstrich.
Das Bootmenü sieht wie folgt aus:
1.)Windows Bootmanager
2.)AHCI: SSD
3.)AHCI: DVD-Laufwerk
Das seltsame ist nun folgendes: Wenn ich die alte HDD wieder einbaue und die SSD per USB am PC anschließe gibt es die Folgende Auswahl:
1.) Windows Bootmanager
2.) AHCI: HDD
3.) AHCI: SSD
3.) AHCI: DVD-Laufwerk
4.) UEFI: HDD
5.) UEFI: SSD
Wenn ich hier nun die UEFI: SSD Option auswähle, startet Windows von der SSD - und zwar ohne Probleme!
Gibt es eine Möglichkeit, die SSD dauerhaft im UEFI starten zu lassen? Leider habe is keine Entsprechende Option im UEFI gefunden (dort taucht die SSD seltsamerweise nur unter den Legacy Devices auf, wenn sie eingebaut ist).
Danke im Voraus!