Bootreihenfolge Probleme mit M.2 NVME

Sorry, war mein Fehler. Ich hab mir das Gerät inzwischen angeschaut. Kenne mich da nicht aus
 
Ich gehe mittlerweile davon aus, das die NVME ein Problem mit dem Bios hat. Ich schreibe mal die Firma an.

PS: Mir ist gerade aufgefallen, das die Windows Bootloadr Option wenn ich F7 anwähle, in Klammern hinter "Windows Bootmanager" steht, auf was für einer SSD der Bootl9oader ist. In KLammern steht dort CT250......
Damit ist wohl die 250gb NVME gemeint und nicht die 128gb SSD
 
Die NVME ist eine recht güntstige Crucial P2 mit 250GB. Ich streama ja nur und meine Musiksammlung ist dank Flac ja nur 60gb. Das passt locker.

Im manuellen Bootmenü steht "Windows Bootloader (CT250P2.....)"
 
Dann kannst Du auch ne SATA SSD verbauen. Von einer NVME hast Du da keinerlei Vorteil. Offensichtlich aber Nachteile was das booten von einer NVME angeht bei dem besonderen Gerät.
 
Das Problem mmit der SSD hatte ich schon erwähnt. Eine 2,5" SSD wird waagerecht direkt unter dem Gehäusedeckel montiert. Der Gehäusedeckel dient als Wärmeabfuht. Die 2,5" SSD nimmt 40% des Gehäusedeckels in Beschlag. Der PC ist 13x13x4cm Die NVME wiederum wird direkt am Motherboard montiert und am GEhäusedeckel ist ein Kühlkörper für die NVME integriert. Ich dachte dabei an 40 Grad Sommertage.
 
Hallo,

ich muss den alten Thread hier mal ausbuddeln weil ich exakt vor dem gleichen Problem stehe.
Habe auch einen Orbsmart AW-12 seit knapp 3 Jahren und nutze den als Office PC und für Fotobearbeitungen. Nie zum Streamen oder für Videos oder so. Daher sind die thermischen Probleme zu vernachlässigen denke ich.

Neben der fest integrierten 128 GB eMMC Onboard habe ich noch eine alte 2.5 HDD SATA eingebaut. Furchtbar langsam. Die fliegt raus. Bestellt habe ich jetzt eine Sandisk M2 NVMe-SSD und eine 2.5 SSD SATA von Intenso. Ich wollte das ganze system halt auf die M2 NVMe-SSD übertragen um von der hohen Geschwindigkeit zu profitieren. Die interne eMMC ist von allen drei Datenträgern ja am langsamsten und soll nur noch als Archiv oder so dienen oder einfach ganz ingnorieren. 2.5 SSD SATA halt für backups oder so. Das meiste oder der tägliche gebrauch soll halt von der M2 NVMe-SSD laufen.

Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit Windows 11 Pro direkt auf der M2 NVMe-SSD laufen und booten zu lassen oder geht das immer noch nicht? Steht ja leider sogar im Handbuch das es nicht möglich wäre die Systempartition auf andere Laufwerke zu übertragen. Total ätzend. Frag mich nur ob das wirklich (nach wie vor) technisch ausgeschlossen ist oder einfach nur so ein lizenrechte quatsch ist wegen der oem windows lizenz?!

Danke

gruß
 
Orbi schrieb:
um von der hohen Geschwindigkeit zu profitieren.
da profitierst du nur davon, wenn du Große Datenmengen schreibst und Liest, sonst wirst du kein Unterschied merken zu einer 2,5" SSD.
Deine CPU ist da dann eher das was bremst.

Orbi schrieb:
eine 2.5 SSD SATA von Intenso
welche genau? Denn intenso hat da auch Müll, welche nicht wirklich gut sind.
Ergänzung ()

Orbi schrieb:
echnisch ausgeschlossen ist oder einfach nur so ein lizenrechte quatsch ist wegen der oem windows lizenz?!
dem Windows und der Lizenz ist es total egal, wo es drauf ist
Ergänzung ()

Orbi schrieb:
teht ja leider sogar im Handbuch das es nicht möglich wäre die Systempartition auf andere Laufwerke zu übertragen
hast du ein Link dazu, denn Online beim Hersteller gibt es die nicht mehr zum Download
 
Zuletzt bearbeitet:
bisy schrieb:
da profitierst du nur davon, wenn du Große Datenmengen schreibst und Liest, sonst wirst du kein Unterschied merken zu einer 2,5" SSD. Deine CPU ist da dann eher das was bremst.
Hab nahezu jeden Tag beruflich einige hundert Fotos die ich verkleinern und bearbeiten muss. Mache das mit ACDProfessional. Bisher hab ich dafür tatsächlich noch die alte HDD genommen (ich Trottel). Hab mich halt lange nicht wirklich mit der ganzen Thematik beschäftigt. Die SSD wird schon ne Ecke schneller sein aber die M2 NVMe-SSD sollte ja deutlich schneller sein.

bisy schrieb:
welche genau? Denn intenso hat da auch Müll, welche nicht wirklich gut sind.
"Intenso Interne 2,5" SSD SATA III High, 240 GB, 520 MB/Sekunden, Schwarz, Festkörper-Laufwerk" & "SanDisk SSD PLUS M.2 NVMe SSD 250 GB" hab ich bestellt. Ich hab auch noch eine ältere Samsung EVO 840 2,5" SSD (MZ-7TE120). Die steckt aber buchstäblich in so einem alten Frankenstein-ATX-PC-Bastelgehäuse fest. Schraube totgedreht. Krieg die da einfach nicht mehr raus ohne alles zu verbiegen oder zu beschädigen. Die ist glaub ich eh schon ein paar Jahre alt... ist die vielleicht dennoch besser bzw. schneller als die Intenso?

bisy schrieb:
hast du ein Link dazu, denn Online beim Hersteller gibt es die nicht mehr zum Download
Das "Handbuch" ist nur so ein kleiner faltbarer Zettel wo mit Fotos erklärt ist wie man halt die Datenträger einbaut. Da steht nur der Hinweis "Bitte beachten: die Windows 11 Partition kann nicht auf eine eingebaute Festplatte / SSD / oder M2. NVME SSD übertragen werden." Warum das so ist wird da nicht beschrieben oder erklärt. Außerdem steht da nur das man, bevor man andere Datenträger einbaut, erst Windows 11 aktivieren soll. Das ist ja eh schon der Fall. Mein Gedanke war halt das es irgendwie so ne OEM-Lizenz für Windows ist die bei Hardwareänderung ihre Gültigkeit verliert aber wenn das nicht so ist umso besser.

So wie ich das hier im Verlauf gelesen habe muss ggf. nur der Bootmanager (?) auf die 2,5" SSD und der Rest kann auf die NVME SSD? Solange ich nicht bei jedem Start des PC in irgendwelche Menüs muss und das irgendwie alles von alleine geht ist mir das ja recht.

Danke fürs Feedback ;)
 
Orbi schrieb:
die Windows 11 Partition kann nicht auf eine eingebaute Festplatte / SSD / oder M2. NVME SSD übertragen werden.
nagut, da steht nur, dass es nicht geclont werden kann, warum auch immer. Das es nicht von M.2 PCIe SSD booten kann steht da nicht.

Orbi schrieb:
nur der Bootmanager (?) auf die 2,5" SSD und der Rest kann auf die NVME SSD?
naja im Grunde kann alles auf die M.2 SSD, zumindest würde ich das mal testen.

Orbi schrieb:
ab nahezu jeden Tag beruflich einige hundert Fotos die ich verkleinern und bearbeiten muss.
und das mit dieser Hardware? Hut ab, da limitert neben der HD halt auch die CPU.

Orbi schrieb:
Die ist glaub ich eh schon ein paar Jahre alt... ist die vielleicht dennoch besser bzw. schneller als die Intenso?
die intenso ist da okay
 
bisy schrieb:
und das mit dieser Hardware? Hut ab, da limitert neben der HD halt auch die CPU.
Kommt davon wenn der PC älter ist als der Job ;) Home Office usw. .... die neuen Datenträger kommen eh erst in einer Woche weil ich noch zig andere zeug bestellt hab. Mal sehen ob ich es irgendwie hin bekomme. Danke für die Hilfe ;)
 
Zurück
Oben