Edit: Wer sich nicht alle Seiten durchlesen will, schaut sich diesen Beitrag an (Beitrag #69). Danke an alle, die hier so tatkräftig mithelfen! :-)
Hi,
ganz als Erstes ein Bitte: Der Text ist sehr lang und informativ, lest ihn euch also bitte komplett oder gar nicht durch. So ist allen geholfen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich möchte nach längerer Pause wieder zu meinem alten Hobby zurückkehren; das Spielen am PC.
Da genügend Geld und Zeit neben der Familie verfügbar ist, möchte ich mir diesmal etwas mehr gönnen. Es soll ein System mit drei Monitoren werden, auf denen gespielt wird. Außerdem wird alles an Zubehör benötigt, ich habe nichts mehr vom alten PC. Als Obergrenze hat mir meine Frau 3000€ gesetzt, was ich auch für angemessen halte.
Bitte unterlasst (gut gemeinte) Kommentare, ich solle doch nicht so viel Geld da rein stecken. Es ist ein Hobby, welches ich wieder (intensiv) betreiben möchte und am Geld mangelt es dank meines Jobs nicht. Außerdem wird trotzdem genügend Zeit mit Frau & Kind verbracht, war Teil des Deals.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich hab mich jetzt knapp zwei Wochen intensiv in meiner Freizeit damit beschäftigt, mir alles zusammenzustellen, hab unter anderem auch bei Thomann Kopfhörer probe gehört und hoffe, dass es nicht all zu schlecht geworden ist.
1. Preisspanne?
- maximal 3000€ für alles
2. Geplante Nutzungszeit?
- den Großteil der Komponenten, wie z.B. das Soundequipement oder die Bildschirme kann man denke ich mehrere Aufrüstungen behalten, von daher setze ich da keine Grenze. Ich merk ja dann, wann es an Leistung mangelt. Ich werde immer weiter aufrüsten, soweit es noch geht.
3. Verwendungszweck?
- 95% "Gaming"/Spielen
-> es wird in der Auflösung 5760x1080p gespielt, die Qualität sollte immer auf Maximum ohne AA/AF etc. sein. Hier mal die Liste der Spiele, die ich mir für den neuen PC gekauft habe: Battlefield 3, COD: Black Ops 2, FIFA 13, Minecraft, F1 2012, rFactor, rFactor 2 und Project CARS. Das Hauptaugenmerk liegt also auf Rennsimulationen bzw. Ego-Shooter.
- 5% Sonstiges
-> Musik hören (Würde ich gerne bei manchen Spielen nebenbei hören, sind also etwas mehr Prozent), Surfen, Office, Filme schauen, ein wenig die geknipsten Bilder der Familie bearbeiten (nur hobbymäßig mit Photoshop CS2) etc. Also das übliche, wofür man normal nicht viel Leistung benötigt.
4. Was ist bereits vorhanden?
- außer dem Router und dem gemeinsamen Laptop ist nichts vorhanden, ich brauch also "alles".![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- ich möchte die CPU und die GPU je nach Erfolg übertakten, der Verbrauch ist eher Nebensache.
- das Design und die Lautstärke sind auch eher Nebensache, da der PC unter dem Schreibtisch steht und der Kopfhörer immer in Gebrauch ist.
- eine bestimmte Marke oder ähnliches bevorzuge ich nicht, ich nehme das, was eben am Besten für meine Anforderungen ist.
- wie oben schon gesagt möchte ich auf drei Monitoren spielen.
- den PC würde ich gerne im Laufe der nächsten Tage bestellen, ich baue ihn selbst zusammen.
6. Meine Zusammenstellung:
- Intel Core i5-3570K
-> da ich übertakten möchte steht mir also der i5-3570k und der i7-3770k zur Auswahl. Nach meinen Recherchen bringt der i7-3770k bei meiner Nutzung aber nur kaum bis minimale Vorteile, da ist mir der Aufpreis dann doch zu viel.
- Thermalright HR-02 Macho Rev. A
-> dieser wird hier im Forum oft empfohlen, die Bewertungen dazu (und zu dem Vormodell) sind auch durchwegs positiv. Einen besseren Kühler oder gar eine Wasserkühlung brauche ich denke ich nicht unbedingt.
- Crucial m4 256GB
-> auf die SSD würde ich gerne das Betriebssystem (Windows 7 HP 64bit/kann ich aus der Firma besorgen) und die Spiele installieren. 256GB sollten normalerweise reichen, die Daten kommen auf die andere Festplatte.
- Seagate Barracuda 7200.14 3000GB
-> auf Geizhals wurde sie mit dem besten P/L-Verhältnis gelistet, 3TB reichen auch vollkommen aus. Die werde ich die nächsten Jahre denke ich nicht voll bekommen.
- Sharkoon HDD Vibe-Fixer
-> ich bin durch Zufall darauf gestoßen. Die Bewertungen sind alle durchwegs extrem positiv. Für den Preis macht man da denke ich nicht viel Falsch.
- Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24
-> 16GB brauche ich denke ich nicht unbedingt nur fürs Spielen, bei dem Preis machen es die paar Euro aber auch nicht aus. 1600Mhz und CL9 sind denke ich ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung.
- XFX HD 7970 GHz Edition 1050M Double Dissipation
-> für drei Bildschirme und solch hohe Auflösungen (5760x1080p) eignen sich AMD-Karten laut den Tests hier auf ComputerBase eher als NVIDIA-Karten. Ich habe einfach das günstigste Modell der HD 7970 Ghz Edition genommen, dass ich auf Geizhals gefunden habe. Oder lohnt sich der Aufpreis für ein anderes Modell?
- ASRock Z77 Pro4
-> da bin ich mir noch unsicher. Das hier in der Zusammenstellung des "idealen Gaming-PCs" empfohlene MSI Mainboard hat viele negative/schlechte Bewertungen, was mich ein wenig abschreckt. Das billigste möchte ich dann auch nicht nehmen, daher habe ich einfach mal das Pro4 Mainboard von ASRock ausgesucht.
- Sennheiser HD 650
-> der Sennheiser HD 650 hat mich bei Thomann am meisten beeindruckt. Die anderen getesteten Kopfhörer haben mir allesamt nicht all zu gut gefallen. Dabei waren unter anderem die bekannteren Modelle von Sennheiser, beyerdynamic und AKG.
- ASUS Xonar Essence STX
-> der sehr freundliche Mitarbeiter von Thomann meinte, ich brauche zwingend eine Soundkarte, um das volle Potential des Kopfhörers auszunutzen. Er hat mir, als ich meinte, ich möchte den Kopfhörer nur am PC benutzen, die ASUS Xonar Essence STX empfohlen. Im Internet hat sie auch durchwegs positive Bewertungen, warum also nicht gleich die nehmen.
- Sony ECM-CS3
-> das Mikrofon brauche ich für TeamSpeak und Skype, um mit Kollegen während des Spielens zu kommunizieren. Das Zalman ZM-MIC1 wird zwar überall empfohlen, die Bewertungen dazu sind aber nicht so pralle. Das Mikrofon hier habe ich durch Zufall in einem Test auf YouTube entdeckt, die Qualität ist denke ich ausreichend für oben genannte Aktivitäten. Nur wo befestige ich es dann, dass nur meine Stimme aufgenommen wird? Oder habt ihr bessere Vorschläge?
- 3x Eizo Foris FS2333-BK
-> da bin ich mir auch noch unsicher. Ich schwanke zwischen dem genannten Eizo Foris und dem BenQ XL 2420T. Laut dem Test von PRAD (der extrem positiv ausfällt) ist der Eizo Foris auch für "Hardcorespieler" geeignet und hat eine sehr kurze Latenzzeit/Bildaufbauzeit. Im Prinzip ist der Eizo Foris denke ich der klar bessere Monitor, allerdings kann man ihn nicht in der Höhe verstellen (Ich müsste also eine Erhöhung für den Schreibtisch bauen/wäre aber kein Problem) und die 120Hz des BenQ's reizen mich schon sehr. 3D möchte ich nicht nutzen, einzig die 120Hz klingen interessant, ich weiß halt nicht, inwiefern sich diese überhaupt bei den Spielen bemerkbar machen (Ich muss soweit ich weiß ja mehr als 60FPS haben, um einen Unterschied sehen zu können).
- Fractal Design Define R4 Black Pearl
-> auch hier bin ich mir noch unsicher. Die Tests zu dem Gehäuse sind durchwegs positiv, das Design sagt mir auch zu, obwohl es eher zweitrangig ist. Bei dem Gehäuse lohnt es sich für mich denke ich nicht, mehr auszugeben, da ich es sowieso fast nie anschaue.
- be quiet! Straight Power E9-CM 580W
-> das Netzteil wurde beim FAQ empfohlen, in dem Bereich kenne ich mich auch nicht so gut aus, da hab ich das einfach mal genommen. Ich habe die 580W Version ausgesucht, da ich vorhabe, zu übertakten. Oder würden 480W auch ausreichen?
- Logitech G27
-> ein Lenkrad möchte ich zwingend für die Rennsimulationen. Das Logitech halte ich als guten Kompromiss zwischen billigeren Modellen und teureren (Fanatec) Modellen. Das Thrustmaster T500RS scheidet aufgrund der am Gehäuse befestigten Schaltwippen aus.
- Microsoft X360 Controller für Windows
-> einen Controller brauche ich auch für FIFA. Der Standard-Controller mit Kabel von Microsoft langt mir denke ich aus.
- QPAD MK-50 MX-Red
-> es soll eine mechanische Tastatur werden. Die MX-Reds passen denke ich am Besten zu mir. Beleuchtung, Makros, USB-Hubs etc. brauche ich nicht, es soll eine normale Tastatur sein, wie man sie aus alten Zeiten kennt.
- Zowie AM
-> da habe ich spezielle Kriterien. Als erstes muss es eine symmetrische Maus sein, da ich mit den ganzen "ergonomisch"-geformten Mäusen nicht klar komme. Und als zweites muss sie einen guten Sensor ohne Mausbeschleunigung haben. Am Liebsten wäre mir eine optische Maus, so eine hatte ich "früher" auch. Beleuchtung, Zusatztasten und sonstigen Quatsch brauch ich hier auch nicht. Ich spielte immer mit 600-1000DPI, das wird wohl wieder so sein.
- Zowie P-TF speed
-> da gibt es ja so viel Auswahl, ich blick da gar nicht durch. Also hab ich mal die Mauspads des Herstellers der Maus durchgesucht und bin auf das P-TF speed gestoßen. Es soll die Gleitfähigkeit eines Hartplastik-Pads und die sontigen Eigenschaften eines Stoffpads haben. Es wäre also perfekt für mich, wenn es denn hält, was es verspricht. Die wenigen Bewertungen dazu haben die Aussage bestätigt. Ich denke mal, das ist schon gut so.
Wir wären dann insgesamt mit Versand bei knapp unter 3000€. Also alles in Ordnung. Ich hoffe, ich hab nichts vergessen, wenn doch, bitte anmerken.
Huch, ist ganz schön lang geworden, merke ich gerade.![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Ich hoffe, ihr habt es bis hier hin geschafft und könnt mir meine Zusammenstellung so absegnen oder Verbesserungsvorschläge mit einbringen. Ich bedanke mich schon mal bei allen, die hier mithelfen.
Mit freundlichen Grüßen
stoerg79
Hi,
ganz als Erstes ein Bitte: Der Text ist sehr lang und informativ, lest ihn euch also bitte komplett oder gar nicht durch. So ist allen geholfen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich möchte nach längerer Pause wieder zu meinem alten Hobby zurückkehren; das Spielen am PC.
Da genügend Geld und Zeit neben der Familie verfügbar ist, möchte ich mir diesmal etwas mehr gönnen. Es soll ein System mit drei Monitoren werden, auf denen gespielt wird. Außerdem wird alles an Zubehör benötigt, ich habe nichts mehr vom alten PC. Als Obergrenze hat mir meine Frau 3000€ gesetzt, was ich auch für angemessen halte.
Bitte unterlasst (gut gemeinte) Kommentare, ich solle doch nicht so viel Geld da rein stecken. Es ist ein Hobby, welches ich wieder (intensiv) betreiben möchte und am Geld mangelt es dank meines Jobs nicht. Außerdem wird trotzdem genügend Zeit mit Frau & Kind verbracht, war Teil des Deals.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich hab mich jetzt knapp zwei Wochen intensiv in meiner Freizeit damit beschäftigt, mir alles zusammenzustellen, hab unter anderem auch bei Thomann Kopfhörer probe gehört und hoffe, dass es nicht all zu schlecht geworden ist.
1. Preisspanne?
- maximal 3000€ für alles
2. Geplante Nutzungszeit?
- den Großteil der Komponenten, wie z.B. das Soundequipement oder die Bildschirme kann man denke ich mehrere Aufrüstungen behalten, von daher setze ich da keine Grenze. Ich merk ja dann, wann es an Leistung mangelt. Ich werde immer weiter aufrüsten, soweit es noch geht.
3. Verwendungszweck?
- 95% "Gaming"/Spielen
-> es wird in der Auflösung 5760x1080p gespielt, die Qualität sollte immer auf Maximum ohne AA/AF etc. sein. Hier mal die Liste der Spiele, die ich mir für den neuen PC gekauft habe: Battlefield 3, COD: Black Ops 2, FIFA 13, Minecraft, F1 2012, rFactor, rFactor 2 und Project CARS. Das Hauptaugenmerk liegt also auf Rennsimulationen bzw. Ego-Shooter.
- 5% Sonstiges
-> Musik hören (Würde ich gerne bei manchen Spielen nebenbei hören, sind also etwas mehr Prozent), Surfen, Office, Filme schauen, ein wenig die geknipsten Bilder der Familie bearbeiten (nur hobbymäßig mit Photoshop CS2) etc. Also das übliche, wofür man normal nicht viel Leistung benötigt.
4. Was ist bereits vorhanden?
- außer dem Router und dem gemeinsamen Laptop ist nichts vorhanden, ich brauch also "alles".
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- ich möchte die CPU und die GPU je nach Erfolg übertakten, der Verbrauch ist eher Nebensache.
- das Design und die Lautstärke sind auch eher Nebensache, da der PC unter dem Schreibtisch steht und der Kopfhörer immer in Gebrauch ist.
- eine bestimmte Marke oder ähnliches bevorzuge ich nicht, ich nehme das, was eben am Besten für meine Anforderungen ist.
- wie oben schon gesagt möchte ich auf drei Monitoren spielen.
- den PC würde ich gerne im Laufe der nächsten Tage bestellen, ich baue ihn selbst zusammen.
6. Meine Zusammenstellung:
- Intel Core i5-3570K
-> da ich übertakten möchte steht mir also der i5-3570k und der i7-3770k zur Auswahl. Nach meinen Recherchen bringt der i7-3770k bei meiner Nutzung aber nur kaum bis minimale Vorteile, da ist mir der Aufpreis dann doch zu viel.
- Thermalright HR-02 Macho Rev. A
-> dieser wird hier im Forum oft empfohlen, die Bewertungen dazu (und zu dem Vormodell) sind auch durchwegs positiv. Einen besseren Kühler oder gar eine Wasserkühlung brauche ich denke ich nicht unbedingt.
- Crucial m4 256GB
-> auf die SSD würde ich gerne das Betriebssystem (Windows 7 HP 64bit/kann ich aus der Firma besorgen) und die Spiele installieren. 256GB sollten normalerweise reichen, die Daten kommen auf die andere Festplatte.
- Seagate Barracuda 7200.14 3000GB
-> auf Geizhals wurde sie mit dem besten P/L-Verhältnis gelistet, 3TB reichen auch vollkommen aus. Die werde ich die nächsten Jahre denke ich nicht voll bekommen.
- Sharkoon HDD Vibe-Fixer
-> ich bin durch Zufall darauf gestoßen. Die Bewertungen sind alle durchwegs extrem positiv. Für den Preis macht man da denke ich nicht viel Falsch.
- Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24
-> 16GB brauche ich denke ich nicht unbedingt nur fürs Spielen, bei dem Preis machen es die paar Euro aber auch nicht aus. 1600Mhz und CL9 sind denke ich ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung.
- XFX HD 7970 GHz Edition 1050M Double Dissipation
-> für drei Bildschirme und solch hohe Auflösungen (5760x1080p) eignen sich AMD-Karten laut den Tests hier auf ComputerBase eher als NVIDIA-Karten. Ich habe einfach das günstigste Modell der HD 7970 Ghz Edition genommen, dass ich auf Geizhals gefunden habe. Oder lohnt sich der Aufpreis für ein anderes Modell?
- ASRock Z77 Pro4
-> da bin ich mir noch unsicher. Das hier in der Zusammenstellung des "idealen Gaming-PCs" empfohlene MSI Mainboard hat viele negative/schlechte Bewertungen, was mich ein wenig abschreckt. Das billigste möchte ich dann auch nicht nehmen, daher habe ich einfach mal das Pro4 Mainboard von ASRock ausgesucht.
- Sennheiser HD 650
-> der Sennheiser HD 650 hat mich bei Thomann am meisten beeindruckt. Die anderen getesteten Kopfhörer haben mir allesamt nicht all zu gut gefallen. Dabei waren unter anderem die bekannteren Modelle von Sennheiser, beyerdynamic und AKG.
- ASUS Xonar Essence STX
-> der sehr freundliche Mitarbeiter von Thomann meinte, ich brauche zwingend eine Soundkarte, um das volle Potential des Kopfhörers auszunutzen. Er hat mir, als ich meinte, ich möchte den Kopfhörer nur am PC benutzen, die ASUS Xonar Essence STX empfohlen. Im Internet hat sie auch durchwegs positive Bewertungen, warum also nicht gleich die nehmen.
- Sony ECM-CS3
-> das Mikrofon brauche ich für TeamSpeak und Skype, um mit Kollegen während des Spielens zu kommunizieren. Das Zalman ZM-MIC1 wird zwar überall empfohlen, die Bewertungen dazu sind aber nicht so pralle. Das Mikrofon hier habe ich durch Zufall in einem Test auf YouTube entdeckt, die Qualität ist denke ich ausreichend für oben genannte Aktivitäten. Nur wo befestige ich es dann, dass nur meine Stimme aufgenommen wird? Oder habt ihr bessere Vorschläge?
- 3x Eizo Foris FS2333-BK
-> da bin ich mir auch noch unsicher. Ich schwanke zwischen dem genannten Eizo Foris und dem BenQ XL 2420T. Laut dem Test von PRAD (der extrem positiv ausfällt) ist der Eizo Foris auch für "Hardcorespieler" geeignet und hat eine sehr kurze Latenzzeit/Bildaufbauzeit. Im Prinzip ist der Eizo Foris denke ich der klar bessere Monitor, allerdings kann man ihn nicht in der Höhe verstellen (Ich müsste also eine Erhöhung für den Schreibtisch bauen/wäre aber kein Problem) und die 120Hz des BenQ's reizen mich schon sehr. 3D möchte ich nicht nutzen, einzig die 120Hz klingen interessant, ich weiß halt nicht, inwiefern sich diese überhaupt bei den Spielen bemerkbar machen (Ich muss soweit ich weiß ja mehr als 60FPS haben, um einen Unterschied sehen zu können).
- Fractal Design Define R4 Black Pearl
-> auch hier bin ich mir noch unsicher. Die Tests zu dem Gehäuse sind durchwegs positiv, das Design sagt mir auch zu, obwohl es eher zweitrangig ist. Bei dem Gehäuse lohnt es sich für mich denke ich nicht, mehr auszugeben, da ich es sowieso fast nie anschaue.
- be quiet! Straight Power E9-CM 580W
-> das Netzteil wurde beim FAQ empfohlen, in dem Bereich kenne ich mich auch nicht so gut aus, da hab ich das einfach mal genommen. Ich habe die 580W Version ausgesucht, da ich vorhabe, zu übertakten. Oder würden 480W auch ausreichen?
- Logitech G27
-> ein Lenkrad möchte ich zwingend für die Rennsimulationen. Das Logitech halte ich als guten Kompromiss zwischen billigeren Modellen und teureren (Fanatec) Modellen. Das Thrustmaster T500RS scheidet aufgrund der am Gehäuse befestigten Schaltwippen aus.
- Microsoft X360 Controller für Windows
-> einen Controller brauche ich auch für FIFA. Der Standard-Controller mit Kabel von Microsoft langt mir denke ich aus.
- QPAD MK-50 MX-Red
-> es soll eine mechanische Tastatur werden. Die MX-Reds passen denke ich am Besten zu mir. Beleuchtung, Makros, USB-Hubs etc. brauche ich nicht, es soll eine normale Tastatur sein, wie man sie aus alten Zeiten kennt.
- Zowie AM
-> da habe ich spezielle Kriterien. Als erstes muss es eine symmetrische Maus sein, da ich mit den ganzen "ergonomisch"-geformten Mäusen nicht klar komme. Und als zweites muss sie einen guten Sensor ohne Mausbeschleunigung haben. Am Liebsten wäre mir eine optische Maus, so eine hatte ich "früher" auch. Beleuchtung, Zusatztasten und sonstigen Quatsch brauch ich hier auch nicht. Ich spielte immer mit 600-1000DPI, das wird wohl wieder so sein.
- Zowie P-TF speed
-> da gibt es ja so viel Auswahl, ich blick da gar nicht durch. Also hab ich mal die Mauspads des Herstellers der Maus durchgesucht und bin auf das P-TF speed gestoßen. Es soll die Gleitfähigkeit eines Hartplastik-Pads und die sontigen Eigenschaften eines Stoffpads haben. Es wäre also perfekt für mich, wenn es denn hält, was es verspricht. Die wenigen Bewertungen dazu haben die Aussage bestätigt. Ich denke mal, das ist schon gut so.
Wir wären dann insgesamt mit Versand bei knapp unter 3000€. Also alles in Ordnung. Ich hoffe, ich hab nichts vergessen, wenn doch, bitte anmerken.
Huch, ist ganz schön lang geworden, merke ich gerade.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Ich hoffe, ihr habt es bis hier hin geschafft und könnt mir meine Zusammenstellung so absegnen oder Verbesserungsvorschläge mit einbringen. Ich bedanke mich schon mal bei allen, die hier mithelfen.
Mit freundlichen Grüßen
stoerg79
Zuletzt bearbeitet: