Brauche Kaufberatung und Hilfestellung für WaKü im Antec Twelve Hundred

Freynhofer

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
2.504
Ich weiß, es gibt bereits einen Fred dieser Art, allerdings möchte ich mich da nicht mehr dran hängen, da ich eine auf meine Bedürfnisse abgestimmte Kaufberatung benötige.


Deshalb hier mal mein Anliegen:

Ich möchte meinen Q6600@3,6 GHz kühlen; später soll auch eine GraKa (GTX 260 OC) dran.
Nach ein wenig einlesen in die Materie treten folgende Fragen auf:

Kann man im Antec Twelve Hundred einen Triple-Radi in der Front verbauen?
Ist es sinnvoll, den Radiator mit PWM-Lüftern, die alle am CPU-Anschluß hängen zu kühlen?
Welche Komponenten würdet ihr empfehlen (ohne den Kühler der GraKa - bringt mir momentan nichts, ohne passende GraKa :lol:)?

Schwanke nun zwischen verschiedenen Einbau-Möglichkeiten:
- Dual-Radi ans Heck und der Big Boy an die Decke
- Triple Radi in die Front und Big Boy an die Decke
- Dual Radi ans Heck und Triple Radi in die Front
oder
- Dual-Radi ins Heck und Dual-Radi in die Front

Was würdet ihr mir von diesen Möglichkeiten empfehlen?
Oder würde bereits ein Radiator ausreichen?

Ausgeben wollte ich zwischen 200€ und 300€
 
Freynhofer schrieb:
Kann man im Antec Twelve Hundred einen Triple-Radi in der Front verbauen?

Ja man kann.

Ein Triple würde ausreichen, wobei die Front eher ungeeignet ist.
 
Welchen Triple würdest du mir empfehlen und warum wäre die Front ungeeignet?
Nur für einen Triple oder generell?
 
Watercool oder Feser Triple

Vorne: Die Warme Luft bleibt im Gehäuse, allerdings saugt ein 120 und 200mm Lüfter die Luft raus, also es ist ok, wenn auch nicht perfekt.
 
Also, wäre ein Big Boy und ein dual Radi besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
wo willst du den bigboy radi herbekommen? habs versucht keine chance hab deswegen wakü abgebrochen und hab auf luftkühlung gesetzt...
 
Warum gibt es den Big Boy nicht mehr?
Dachte, es sei keine große Sache den über Antec zu beziehen?


Zur Komponentenauswahl

Hatte mir folgendes vorgestellt:

CPU
D-Tek FuZion v2 universal für 70€

D-Tek FuZion Quad Core Mid-Chamber Insert für D-Tek FuZion v2 für 5€
______________________________________________

Radiator
Thermochill PA120.3 Triple Radiator G3/8 für 90€

Reduziernippel G1/4 auf G3/8 AG mit O-Ring für 1,60€

und/oder

NexXxoS Pro II Radiator Rev. 2 für 32€

______________________________________________

Pumpe

Zwar habe ich mich schon ein wenig in die Materie eingelesen, jedoch bilde ich mir nicht ein, Ahnung davon zu haben.
Deshalb habe ich keine Ahnung, welche Pumpe ich mir für meine Ansprüche und Komponenten holen sollte.

Gleiches gilt für den AGB.

Mir wäre es wichtig, daß die Pumpe entkoppelt werden kann und ich sie nicht mehr wahrnehmen kann - im Notfall muß sie in ein Gehäuse.
Ein schöner Platz für den AGB wäre ein freier 5,1/4 Zoll Schacht, bin aber für alle Ansätze offen und Dankbar.

Auch was Wasser und Zusätze angeht wäre ich für Tips eurerseits dankbar.

Habe ich sonst noch was vergessen?
Erwähnenswert wäre, daß zu späterem Zeitpunkt zum Quad noch eine GTX 280 mit in das System eingebunden werden soll.
 
der CPU-Kühler ist ein wenig teuer.
Als Radi entweder den Feser triple oder Watercool triple.
Wasser: Inno Protect
AGB: Der dir halt gefälllt
Pumpe: HPPS+ oder Aquastream XT
Schläuche und Anschlüsse fehlen.
 
Laut PCGH-x ist er aber der zur Zeit beste Kühler.
Ich will mir nicht die Frage stellen müssen, ob ich nicht am falschen Ende gespart habe.
Gleiches gilt für die beiden Radi´s. Sind beide Testsieger gewesen.

Oder kannst du diese Komponenetn nicht empfehlen?
 
Also ganz ehrlich, wir reden hier von Temperaturunterschieden im Bereich von 0,5 bis 1°C, wenn überhaupt.

http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=563 hier mal ein Round up mit 15 Kühlern

http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=569
und hier D-Tek Fuzion V1 vs V2

Da siehst du was es genau bringt, richtig es gibt bessere Kühler, die günstiger sind, warum sollte man 70€ ausgeben, wenn ein 45€ Kühlrer besser ist?
 
Nein, gibt keinen Unterschied, wenn auch ein User hier angeblich einen Test gesehen hat, wo es einen Unterschied von 1-2°C gab, interessanterweise aber nie wieder einen Link dazu finden konnte.. ;)
 
In der letzten PCGH-x Ausgabe liegt der Supreme bei Nutzung einer Eheim 1046 mit 42,8 genau 0,8°C hinter dem Fuzion V2.
Mit einer Laing DDC-1T liegt er allerdings mit 42,7 rund 2°C hinter dem Fuzion V2.

Ich kann diese Werte nicht so recht interpretieren und wäre deshalb froh, wenn ihr mir dabei etwas helfen würdet.

Deshalb konkret: Ist der Fuzion V2 in Anbetracht der einzubindenden Komponenten den Aufpreis wert?


Edit:
Evtl. erwähnenswert wäre, daß der Quad plan geschliffen ist und ich deshalb nicht von einem konkaven Kühler profitieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, okay, das ist ein Argument...

Was haltet ihr von dieser Zusammanstellung?
Wie gesagt, es soll später noch eine GTX 280 oder ähnliche Highend-Karte mit eingebunden werden.

CPU-Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme für 47€
Montageplatte: EK-Backplate LGA 775 für 5€
Radiator 240: NexXxoS Pro II Radiator Rev. 2 für 32€
Radiator 360: Thermochill PA120.3 für 90€
Radiator 480: Vorschläge erwünscht!
2/3/4 Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2 für 42€/63€/84€
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB für 69€
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2 für 40€
Schläuche: 2x Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch für 4€
Anschlüsse gerade: 6x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 Typ 2 für 10€
Anschlüsse verwinkelt: 4x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar Typ 2 für 11€
Korrosionsschutz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml für 10€

Fehlt nun noch etwas, oder ist das alles, was ich benötige?
 
Zuletzt bearbeitet:
@burnout150
Was soll denn generell an einem in der Frint montierten Radi verkehrt sein? Der normale Luftstrom sollte ja "vorne rein und hinten raus" sein und demnach wäre es ja eigentlich "optimal" Wenn Radis am Boden, Heck oder dem Deckel angebracht werden (es ei denn man lässt von oben frische Luft reinpusten, was aber gegen die Thermik wäre), bedienen sie sich an der erwärmten Luft im Gehäuse, so nicht. Ich selbst betreibe auch so einen Thermochill PA120.3 in der Front und bin rund um zufrieden.

@Freynhofer
Du solltest in deine Überlegung auch einen Anstandshalter für die Lüfter mit einplanen. Bei Thermochill wäre das der Shround und dieser sorgt dafür, dass keine toten Hotspots enstehen. Also der Lüfter direkt auf dem Radi montiert hat ja immer in der Mitte des Lüfters einen toten Punkt, dort weht kein Wind und somit wird nicht die gesamte Fläche des Radis ausgenutzt. Verwendet man einen Abstandhalter tritt dies nicht ein und es werden bessere Temps erreicht. Großer Nachteil ist aber, dass es ganz schön Platz in Anspruch nimmt. Mir war es das aber Wert.
 
Ich würde gerne alle Komponenetn beim selben Anbieter bestellen und bei Aquacomputer gibt es scheinbar keine Feeser :(.

Warum bei den 240er Radiatoren einen von Watercool? Sind die nicht schlechter als die Alphacool Nexxxos Pro 2.2?

Könntest du mir das bitte ein wenig erläutern? Bin gerade ein klein wenig verwirrt.
Was würde für/wider einen 480er sprechen? Der Radi will ich außerhalb, bzw. hinter dem Gehäuse befestigen. Wäre das beim Antec mittels Abstandshalter möglich?

@ Cyrezz: Danke für die Info. Wo bekomme ich die Abstandshalter her?

Ich sehe das mit der Kühlung eigentlich ähnlich. Wenn der Radi in der Front ist, dann wird er durch die etwas kältere Frischluft doch eigentlich besser gekühlt, als durch die aus dem Gehäuse abgwführte erwärmte Luft.
Aber wie bereits gesagt, ich habe von WaKü´s keine Ahnung - bloß logischer wäre eine Frontkühluch für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Antec 1200 ist es nicht so sehr das Problem.
3 Lüfter saugen "kalte" Luft von außen in das Gehäuse an. Mindestens 3 Lüfter sollten daher auch für abtransport zuständig sein ansonsten erwärmt sich das Gehäuseinnere immer weiter und weiter.

Der Feser hat europäische Standards, vormontierte Löcher und Zubehör.
Der Watercool ist besser als jener von Alphacool, vor allem bei niedrigen Lüfterdrehzahlen ist er sehr gut.
Besorg dir einfach längere Schrauben aus dem Baumarkt, als Abstandshalter.

Hinten ist es halt relativ umständlich wegen den Anschlüssen.
 
Zurück
Oben