Brauche Kaufberatung und Hilfestellung für WaKü im Antec Twelve Hundred

Schau dir die Bilder in meiner Signatur an, dann siehst du was das für ein Monster werden kann. Du musst dir nur dessen bewusst sein, dass beim Einbau in die Front nicht mehr viel vorne rein passt, also wo mit den Platten hin usw. Für meine Konfiguration ist das absolut kein Problem, da sind vorne nur noch 2 Lüftersteuerungen und der DVD Brenner. Die Laufwerke sind dann in einer Festplattendämmbox auf dem Boden des Towers. Nur duch so eine Bauart muss man echt Platz im Gehäuse haben, die Kabellänge bedenken und und und. Den Shround bekommst du für den Thermochill beispielsweise bei Aquatuning. Ich würde dir auch definitiv zum Thermochill raten, über die Kühleigenschaften will ich jetzt nicht weiter eingehen, wer den Thermochill kennt weiß ihn zu schätzen ;) Da wäre negativ a) das amerikanische Maß von G1/3", da gibt es aber eine Gewindeadapter der dann direkt für 10/8er Schläuche ist b) der Abstand der Lüfter, eine normale Radiblende passt da nicht, da muss dann alles aus dem Hause Thermochill stammen. Schlussendlich auch die Größe des Radis muss man bedenken, das ist echt ein riesiger (vor allem dicker) Radi (für 360er). Wer mit diesen drei "negativen" Punkten keine Probleme hat, und sie bereiten auch bei vielen keine Probleme, so würde ich definitiv zum Thermochill greifen.

Wenn du das so realisieren willst mit dem Radi in der Front, dann besorge dir im Baumarkt Winkel um das Ganze am Gehäuse festzuschrauben. Bei mir steht der Radi auf einer Dämmmatte und die Lüfter sind auch entkoppelt um möglichst leise zu sein. Somit ist der Radi vorne bomenfest und kann auch ohne weiteres so transportiert werden. Zudem hat man so echt mit drei 120mm Lüftern genug Frischluft im ganzen Gehäuse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Antec sind ja eh 2 120er auf der Rückseite montiert, weshalb es eigentlich nicht so schwer sein sollte, einen 360er zu montieren: http://www.virtual-hideout.net/reviews/Antec_Twelve_Hundred/Spec Pics/1200_back_lights.jpg Sollte also weniger ein Problem sein mit den Anschlüssen. Da ich an der GraKa eh nur einen Monitor dran habe, wird eigetlich nichts notwendiges verdeckt.

Ein 480er hingegen ist wohl nicht mehr drin, aber egal.

Brauche ich einen tripple, oder reicht ein dual, oder benötige ich sogar einen dual und einen triple für meine Anforderungen?!?
 
Also, ein Triple würde reichen, auch wenn später noch ne hitzige GraKa mit eingebunden wird und die CPU stark übertaktet ist?
Wenn der Radiator irgendwann nicht mehr ausreichen sollte, ist die Pumpe dann stark genug, um noch einen weiteren Radiator miteinzubinden?

@Cyress: Habe deinen Post erst jetzt gelesen - werde mir das alles mal in Ruhe anschauen. Wenn ich spezielle Fragen zum Twelve Hundred hätte, dürfte ich dann auf dich zurück kommen?

Edit: Habe gerade gesehen, daß du kein Antec hast :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe ist stark genug. Der Tripleradiator sollte vorerst auch beim Übertakten reichen, denn bevor du massiv übertaktest müssen auch die Spannungswandler gekühlt werden.
 
Was würde mir mehr bringen:

Ein triple Radi, oder ein dual Radi nach der CPU und dann noch ein dual Radi nach der GraKa?
Wäre preislich ja sinnvoller, mir 2 duals zu holen, bzw. jetzt einen dual und wenn ich die GraKa mit einbinde, noch einen zusätzlichen mitzukaufen...
 
Das bringt gar nichts, die Wassertemp zwischen "warm" und "kalt" ist meist nur im K Bereich unterschiedlich. Das Wasser fließt dafür viel zu schnell, als das es große Unterschiede geben würde. Von daher ist auch eine Anschlussreihenfolge volkommen egal, einzig der AGB sollte vor und höher als die Pumpe sein.

Nee, ich habe kein Antec, das ist nen CM Stacker T01, aber vom Einbau dürfte es ähnlich sein.
 
Dürfte ich dann ggf. trotzdem auf dich zurück kommen?

Gibt es Möglichkeiten, noch ein wenig einzusparen?
 
Vielen Dank, komme dann eventuell darauf zurück.

Kann ich irgendwo noch sparen?
 
Das beste wäre dann zu gucken, bei welchen Anbieter was wie teuer ist und dann ggf. die Bestellung zu splitten. Kann man teilweise gut Geld sparen.
 
Aber an den Komponenten sollte ich nichts mehr ändern?
Welche günstigen Anbieter gibt es denn so?
 
Also bezogen auf die Zusammenstellung von Post #16 ist das soweit ok, würde nur wie gesagt nen Thermochill oder Feser nehmen (bei letzterem weiß ich aber nicht, wo man den bstellen sollte). Nun, ich habe auch vieles von K&M, geh über geizhals dann auf deren Shop, dann ist es nochmals preiswerter, aber du kannst nur per Versand bestellen und nicht mehr in einer Filiale abholen (falls erwünscht). Da sind dann u.a die Anschlüsse und das Fertiggemisch preiswerter. Musst du halt viele verschiedene Warenkörbe in Kombination mit Aquatuning erstellen und vergleichen. Teilweise kann man da dann sparen. Wenn es nur ein paar Euro sind, dann würde ich alles aus einer Hand nehmen, ist dann einfacher.
 
Super! Vielen Dank, daß ihr euch so viel Zeit für mich genommen habt!
War ne tolle Beratung!

Eine Frage hätte ich jedoch noch:
Habe ich nun alles, was ich brauche, oder fehlt noch was?

CPU-Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme für 47€
Montageplatte: EK-Backplate LGA 775 für 5€
Radiator 360: Thermochill PA120.3 für 90€
Lüfter: 2/3/4 Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2 für 42€/63€/84€
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB für 69€
AGB: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2 für 40€
Schläuche: 2x Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch für 4€
Anschlüsse gerade: 6x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 Typ 2 für 10€
Anschlüsse verwinkelt: 4x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar Typ 2 für 11€
Korrosionsschutz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml für 10€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben