Bremst onBoard Grafik die CPU aus?

kommat

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
299
Hallo,

leider habe ich über die Suche nichts helfendes zu meiner Frage gefunden.

Ich will gerade meinen Rechner aufrüsten mit einem Athlon II X4 640, 8 GB RAM und Asus M4A88TD-M Evo Mainboard.

Einsatzgebiet ist Arbeiten (Office, Programmieren und Entwicklung, Einsatz von VMs, meistens viele Sachen gleichzeitig), Surfen und DVDs anschauen, Spielen eher weniger (wenn, dann nur alte Spiele wie UT99, Starcraft 1 oder EA Sport vor 2006).

Auflösung ist im Moment 1280 x 1024, soll aber demnächst auf 1920 x 1080/1920 x 1200 geändert werden.

Da Spiele eher unwichtig sind wollte ich nur eine onBoard Grafik benutzt (bislang habe ich eine HD 2400XT), nur jetzt mir eine Kollege gesagt, dass die onBoard Grafik die CPU bremst (nicht nur bei grafiklastigen Sachen).

Seine Begründung: Die onBoard Grafik greift ja auch auf den Arbeitsspeicher zu, und zwar anders wie die CPU. Durch diesen "anderen" Zugriff wird der Speicherzugriff der CPU negativ beeinflusst und bremst sie dadurch aus.

Stimmt dies, oder ist das nur Gerede? Ich konnte dazu nix finden.

Noch eine andere Frage, ist die 4250 onBoard Grafik schneller oder langsamer als meine alte HD 2400xt?

Gruß,
kommat
 
Das ist völlig egal!
und die 4250 dürfte ca. doppelt so schnell wie die 2400xt sein
 
Die Onboard Grafikkarte bremst zumindest gefühlt
0,0 % aus. (eigene Erfahrung)

Wie das bei Benchmarks aussieht, weiß ich jedoch nicht.
 
Also ich weiß nur, dass Onboard Sound die CPU minimal belastet. Daher denke ich wird es auch bei einer Onboard Grafikeinheit so sein. Aber im ernst, wenn überhaupt ist diese Belstung so gering, dass du kein Unterschied beim normalen Arbeiten merken wirst. Von daher vollkommen ausreichend.
 
Solange dein Kumpel keine verlässlichen Quellen anbietet, solltest du nicht Alles glauben, was er sagt. Wenn du keinen Test findest, dass die Onboard Grafik die CPU bremst, kannst du davon ausgehen, dass es minimal bis kaum vorhanden ist.
 
Das hör ich zum ersten mal. Wenn dann bremst die CPU die Grafikkarte...aber die HD 2400xt kann man nicht bremsen xD. Ich bezweifle das die HD 4250 spürbar schneller ist als eine 2400xt.
 
Und wo ist die Quelle, dass die Onboard Grafik NICHT die CPU bremst?
 
Also ich weiß nur, dass Onboard Sound die CPU minimal belastet. Daher denke ich wird es auch bei einer Onboard Grafikeinheit so sein.

Ja, egal, ob Sound oder IGP. Die bremst so gering, dass das 0,00 % spürbar ist.

Nimm einfach die HD 4250, die ist auch nicht langesamer als die HD2400

Und wo ist die Quelle, dass die Onboard Grafik NICHT die CPU bremst?
Es sagt ja keiner, dass die Leistung der CPU nicht beeinträchtigt wird.
Wir sind uns aber einig, dass diese verringerte Leistung nicht spürbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso muss man beweisen, dass kein Problem herrscht?
soll doch erst mal jemand beweisen, dass es überhaupt ein Problem gibt!
 
Begründet mit was? Subjektiven Erfahrungen?
Ja, ich hatte kein Unterschied zwischen HD4250 intern und HD4550 wahrnehmenm können.
Das System leif genauso gut/schlecht.

eher Bremst wohl eine normale HDD, allg. zu schwache CPU, etc....als die onBoard Grafik....
Auch onBoard Sound soll bremsen (da die Berechnungen die CPU übernimmt)....wie viele Leute hatten spürbar mehr Power nach dem Tausch gegen eine Erweiterungssoundkarte?!
 
Das Board bietet dir auch 128 MB Sideport Memory allerdings hab ich damit schlechte Erfahrungen gemacht was 1080p Wiedergabe angeht, von daher nutze ich UMA+Sideport. Meine Kiste läuft 24/7 unter Vollast und da bremst nichts, selbst wenn ich die IGP mit einem FAH Client quäle wird lediglich die Bildwiedergabe träge, das ist alles.
 
Viel Meinung wenig Belege.

Also, solange keine Dinge auf dem Rechner laufen, die viel Grafikspeicher fressen (z.B. Spiele) ist der zusätzliche Zugriff der Onbord-Grafik auf den Arbeitsspeicher ganz sicher zu vernachlässigen und wird durch den CPU-Cache in den allermeisten Fällen zu 100% Caschiert.

Anderst fängt die Sache an auszusehen, wenn Programme benutzt werden, die z.B. mittels Open CL die GraKa zum Rechnen mitbenutzen. Dann bremst eine Onbord Grafik das System schon ziemlich aus, aber nicht nur wegen des gemeinsamen Speicherzugriffs.

Beim Einsatzgebiet Office/Internet sicher absolut zu vernachlässigen. Beim Einsatzgebiet VM, solange keine Hardware-Grafik-Virtualisierung stattfindet ebenfalls zu vernachlässigen. Beim Einsatzgebiet Programmieren... kommt auf den Compiler an, Wenn du selbst open CL oder dirckt Compute nutzt, klar dann bremst die Onbord Grafik. Wenn dein Compiler das nutzt (zum Compilieren) ja, dann bremst es auch. usw...

Ich würde sagen, probiers mit der Onbord Grafik, wenns klemmt halt nachrüsten, wenn nicht, benutzen und freun.
 
Hallo,
erstmal danke für die ganzen Antworten!

Quackmoor schrieb:
Solange dein Kumpel keine verlässlichen Quellen anbietet, solltest du nicht Alles glauben, was er sagt. Wenn du keinen Test findest, dass die Onboard Grafik die CPU bremst, kannst du davon ausgehen, dass es minimal bis kaum vorhanden ist.

Er hat gemeint, in Hardware-Tests würde man den Unterschied sehen, vorallem bei Notebooks, die ausstattungsmässig gleich sind bis SharedMemory für die Grafik oder eigenen Speicher für die Grafik. Ich werde mal nachhaken, ob er mir so einen Test zukommen lassen kann.

-=Azrael=- schrieb:
Das Board bietet dir auch 128 MB Sideport Memory allerdings hab ich damit schlechte Erfahrungen gemacht was 1080p Wiedergabe angeht, von daher nutze ich UMA+Sideport. Meine Kiste läuft 24/7 unter Vollast und da bremst nichts, selbst wenn ich die IGP mit einem FAH Client quäle wird lediglich die Bildwiedergabe träge, das ist alles.

Ich gehe auch davon aus, dass die 128 MB Sideport Memory alleine nicht ausreichen, deshalb habe ich sie erstmal nicht erwähnt, da ich davon ausgehe, dass die onBoard trotz Sideport auf den Hauptspeicher zugreift.

Polkappe schrieb:
Lies mal hier:

http://www.tweakpc.de/news/19898/amd-erklaert-die-zukunft-der-apu-mit-gpu-aber-ohne-igp/

... ansonsten bleibt die Tatsache, dass die integrierte Grafik typischerweise einen Teil vom Hauptspeicher in Beschlag nimmt.

Bei 8 GB RAM dürfte dies aber zu verschmerzen sein. Der Artikel in dem Link ist aber sehr interesant.

fenrir.ter schrieb:
Viel Meinung wenig Belege.

Also, solange keine Dinge auf dem Rechner laufen, die viel Grafikspeicher fressen (z.B. Spiele) ist der zusätzliche Zugriff der Onbord-Grafik auf den Arbeitsspeicher ganz sicher zu vernachlässigen und wird durch den CPU-Cache in den allermeisten Fällen zu 100% Caschiert.

Anderst fängt die Sache an auszusehen, wenn Programme benutzt werden, die z.B. mittels Open CL die GraKa zum Rechnen mitbenutzen. Dann bremst eine Onbord Grafik das System schon ziemlich aus, aber nicht nur wegen des gemeinsamen Speicherzugriffs.

Beim Einsatzgebiet Office/Internet sicher absolut zu vernachlässigen. Beim Einsatzgebiet VM, solange keine Hardware-Grafik-Virtualisierung stattfindet ebenfalls zu vernachlässigen. Beim Einsatzgebiet Programmieren... kommt auf den Compiler an, Wenn du selbst open CL oder dirckt Compute nutzt, klar dann bremst die Onbord Grafik. Wenn dein Compiler das nutzt (zum Compilieren) ja, dann bremst es auch. usw...

Ich würde sagen, probiers mit der Onbord Grafik, wenns klemmt halt nachrüsten, wenn nicht, benutzen und freun.

Wäre es dann vielleicht der bessere Weg, wenn ich mir statt des Asus M4A88TD-M Evo Mainboard ein Mainboard ohne onBoard kaufe (dass dann vielleicht auch billiger ist, bei gleicher Qualität und sonstiger Ausstattung?) und dazu eine kleine GraKa ala HD 4350, HD 4550 oder HD 5450 dazu kaufe?

Mainboard und GraKa wären dann aber wohl teuer als nur das Asus M4A88TD-M Evo, und mehr Strom würde es auch verbrauchen?

Dafür hätte ich aber auch evtl. mehr USB und SATA Anschlüsse.

Gruß,
kommat
 
Zurück
Oben