Brenner brechen immer bei ein paar Prozent ab

Dr. McCoy schrieb:
Möchtest Du eine Lösung des Problems oder möchtest Du keine Lösung?

Natürlich will ich auch .iso Dateien auf einen USB Stick installieren können, damit ich wenigstens das Brenner Problem im nötigsten Fall umgehen kann. Aber mir wäre es lieber wenn die Brenner wieder laufen würden, da ich mich damit besser auskenne. Auch Brenner kann man relativ Ressourcen schonend nutzen, indem man wieder beschreibbare Rohlinge nimmt.

Die Fehlermeldung von Rufus kam übrigens auch dieses mal, ohne Avira und ganz ausschalten kann man Avira nicht mehr. Ich habe lediglich den Echtzeitschutz deaktiviert.
Ergänzung ()

Dr. McCoy schrieb:
Möchtest Du eine Lösung des Problems oder möchtest Du keine Lösung?

Falls Du doch eher eine Lösung möchtest, dann lies bitte hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-pc-wie-installieren.1893838/#post-23120332
https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-pc-wie-installieren.1893838/page-2#post-23121252

Ich habe es kürzlich erst jemand anderem geschrieben. Bitte genau lesen und die Inhalte nachvollziehen!

Nachtrag: Wenn ich mal in Deine anderen bestehenden Thread schaue, wimmelt es da nur so von Schwierigkeiten, auch USB-Laufwerke betreffend:
-> https://www.computerbase.de/forum/t...g-von-festplatten-usb-sticks-via-usb.1894976/

Da liegt bei Dir im System offenbar einiges mehr im Argen. Überdenke mal eine frische Systeminstallation mit aktuellsten Treibern und aktuellsten Updates, und das möglichst ohne tief ins System eingreifende Drittanbietersoftware!

Also ich werde erstmal keine Neuinstallation wegen Rufus machen (zuviel installiert und so) und das Problem mit den USB Festplatten habe ich schon behoben und zwar beide:
-erstens das diverse USB Geräte nicht erkannt werden
-und zweitens das eine Festplatte Probleme mit dem Bootsektor und dem Dateisystem hatte und ich kann auf die Daten wieder zugreifen (steht auch in dem Thread)

Ich finde Rufus ist auch nicht unbedingt die beste Software für sowas bzw. da habe ich schon bessere gesehen die mehr .iso Dateien unterstützen, k.a. ob das auch für UltimateBootCD gilt!

Der beste Weg würde sein, ich zieh mir die Linux befehle rein, mit denen ich jede .iso datei auf einen USB-Stick installieren kann. Dann brauch ich solche Tools nicht und somit ist auch die Fehlermeldung von Rufus Vergangenheit für mich. Unter Linux Mint gibt es übrigens Standardmäßig so ein Tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, das Fehlerbild hat nichts mit Rufus zu tun. Auch ist Rufus keine Malware, wie Du vermutest. Sondern insbesondere Virenscanner, und dabei sehr häufig AntiVir, blocken solche Erstellungen, weil sie darin eine Malwareaktion zu erkennen glauben.

Reinhard77 schrieb:
Der beste Weg würde sein ich zieh mir die Linux befehle rein, mit denen ich jede .iso datei auf einen USB-Stick installieren kann. Dann brauch man solche Tools nicht.
Das allerdings behebt nicht Deine derzeit tendentiell fehlerförderne Installationslage unter Windows.
 
Dr. McCoy schrieb:
Wie gesagt, das Fehlerbild hat nichts mit Rufus zu tun. Auch ist Rufus keine Malware, wie Du vermutest. Sondern insbesondere Virenscanner, und dabei sehr häufig AntiVir, blocken solche Erstellungen, weil sie darin eine Malwareaktion zu erkennen glauben.


Das allerdings behebt nicht Deine derzeit tendentiell fehlerförderne Installationslage unter Windows.

Diesen Kram mit USB Sticks als Bootmedium habe ich noch nie so besonders gemocht, da es z.B. auch ältere PCs noch gibt die sowas gar nicht unterstützen (hatte mal eine Linux Firewall, wo der Anbieter auch mit so einem Krempel angefangen ist und die DVD .iso als Installer gar nicht mehr richtig funktionierte (letzendlich) und alles nur noch komplizierter wurde. Ich habe jedenfalls die neueste Version davon nicht ans laufen bekommen und ich habe alle .iso's ausprobiert.

Warum kommen wir nicht zurück zu meinem Problem, weswegen ich diesen Thread eröffnet habe?:

"Brenner brechen immer bei ein paar Prozent ab"

Ich tippe ja auf Firmware Fehler (ist zwar unwahrscheinlich bei drei unterschiedlichen Brennern, aber ich denke daran liegt es und ich würde gern die Firmware von jedem Brenner mit einer original Datei überschreiben, die es aber wahrscheinlich vom Hersteller nicht geben wird und da liegt der Hund begraben!)

Ich würde darauf Wetten das jeder der drei Brenner im Grunde noch funktioniert!
 
Reinhard77 schrieb:
Warum kommen wir nicht zurück zu meinem Problem, weswegen ich diesen Thread eröffnet habe:

"Brenner brechen immer bei ein paar Prozent ab"
Darauf brauchen wir nicht zurückzukommen, weil wir dabei längst sind. Ich sehe das Problem, wie zuvor erläutert, ursächlich in Deiner Virenscanner-Konstellation.
 
Dr. McCoy schrieb:
Darauf brauchen wir nicht zurückzukommen, weil wir dabei längst sind. Ich sehe das Problem, wie zuvor erläutert, ursächlich in Deiner Virenscanner-Konstellation.

Habe den Avira Echtzeiscanner doch schon abgeschaltet und trotzdem kommt die Fehlermeldung von Rufus.
Habe es sogar ein zweites mal versucht und vorher über den Taskmanager alle Avira Prozesse die ich beenden konnte rausgeschmissen und die Fehlermeldung von Rufus war immer noch da. Also muss es meiner Ansicht nach an Rufus liegen.

Habe eben übrigens den Virenscanner (ein zweiter) eben auch kurz ausgeschaltet, als ich mit UltraISO versucht habe einen RW Rohling zu brennen und immer noch Abbruch nach kurzer Zeit. Was abgesehen davon auch auf einem anderen PC der Fall ist, da ich nicht alle drei Brenner in einem PC verbaut habe (momentan wird nur ein Brenner von Windows erkannt und das ist der älteste DVD Brenner).

Schon merkwürdig, das der gleiche Fehler auf zwei unterschiedlichen Windows Versionen auftritt mit genau dem gleichen Fehler/Verhalten bei gleich drei Brennern! Und was bringt mir eine Neuinstallation, wenn der gleiche Fehler danach zurückkommt? Das habe ich übrigens schon getestet und der gleiche Fehler kam nach einer Neuinstallation zurück! Und so gesehen ist die Sache mit Rufus auch nur Problem umgehen und nicht beheben des Problems.
Problem beheben hieße für mich die Brenner funktionieren wieder. K.a. theoretisch können die alle drei auch Schrott sein, was aber auch ein merkwürdiger Zufall wäre, das drei Brenner zur gleichen Zeit kaputt gehen.

Den BlueRay Brenner habe ich übrigens mehrmals auf Garantie eingeschickt und jedesmal ging der neue bzw. reparierte eine Zeit lang wieder und dann kam der gleiche Fehler zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte:
entweder, deine maschine hat ein grundsätzliches problem, ram, I/O, sonstwas - problem, und/oder dein windows stinkt.
was mich persönlich ned wundert.
es ist so sicher vermüllt, wie das amen im gebet plus jede menge entbehrliches installiert.
wäre es anders, hättest du nicht freiwillig müll wie die werbeschleuder avira free am laufen, die mal sowiso einen zweistelligen prozentsatz der theoretisch vorhandenen leistung killt.
plus, und das ist etwas, was man nie tut, ein zweiter, wahrscheinlich genauso gratis und werbelastig.
weil zwei programme, die sich sehr tief ins system schreiben, und dort vielleicht pingpong miteinander spielen.

weil ultraiso funktioniert. rufus funktioniert auch. nachweislich bei millionen usern.
wenns mit deinem system ned funktioniert, dann such den fehler in deinem system.

warum nimmst ned eine deiner platten, hängst sie als einzige ins system, machst mit dem aktuellen mct einen stick, und knallst auf diese platte eine clean install.
das verändert dein wertvolles systen null, aber wenns damit funktioniert, findest dein vorheriges system sehr schnell weniger wertvoll.

probiers einfach.
kostet dich vielleicht ein paar stunden. d.h. wäre schon vorbei.
so wie das da rennt, bringt das nix.
 
whats4 schrieb:
bitte:
entweder, deine maschine hat ein grundsätzliches problem, ram, I/O, sonstwas - problem, und/oder dein windows stinkt.
was mich persönlich ned wundert.
es ist so sicher vermüllt, wie das amen im gebet plus jede menge entbehrliches installiert.

Also man kann ein System auch aufräumen und sauber halten. Ich weiß jedenfalls für das gröbste wie das geht und die Zeiten habe ich hinter mir, wo ich mich jede Woche mit einer Windows Neuinstallation rumgeplagt habe und in der Zeit kann ich sinnvollere Sachen machen, wie z.B. hier ellenlange Texte schreiben, wenn was nicht läuft und schließlich leben manche Leute auch von so einem Content.

whats4 schrieb:
plus, und das ist etwas, was man nie tut, ein zweiter, wahrscheinlich genauso gratis und werbelastig.
weil zwei programme, die sich sehr tief ins system schreiben, und dort vielleicht pingpong miteinander spielen.

Hallo? ich schrieb von zwei Rechnern auf denen jeweils ein Virenscanner installiert ist.

whats4 schrieb:
weil ultraiso funktioniert. rufus funktioniert auch. nachweislich bei millionen usern.
wenns mit deinem system ned funktioniert, dann such den fehler in deinem system.

Vielleicht hat Rufus einen Bug der eben momentan nur bei mir auftritt? Solls ja auch geben sowas und nennt sich "neuer Bug"

whats4 schrieb:
warum nimmst ned eine deiner platten, hängst sie als einzige ins system, machst mit dem aktuellen mct einen stick, und knallst auf diese platte eine clean install.
das verändert dein wertvolles systen null, aber wenns damit funktioniert, findest dein vorheriges system sehr schnell weniger wertvoll.

probiers einfach.
kostet dich vielleicht ein paar stunden. d.h. wäre schon vorbei.
so wie das da rennt, bringt das nix.

Vielleicht habe ich ja gefallen daran gefunden mein Windows so lange wie möglich zu halten und ich habe so eine Installation noch nie so lange genutzt wie momentan und es ist der bessere Weg, da man dabei nicht die Probleme jedesmal formatiert sondern man lernt sie zu beheben.

Ich möchte mal wissen wer den allesübergreifenden Tipp der Windows Neuinstallation bei Problemen eingeführt hat?!
Das angebliche Allheilmittel für alle Probleme mit Windows..und alle die diesen Tipp befolgen drehen sich Jahrelang im Kreis mit immer den gleichen Problemen..

Eben habe ich den BlueRay Brenner zum laufen gebracht: ich habe den aus dem Windows 7 PC ausgebaut und an den anderen Windows PC angeschlossen (über USB) und wie ich vermutet habe, funktioniert der noch, obwohl Windows 7 den nicht mal mehr erkennt. Ich brauche wahrscheinlich so ein ähnliches Tool wie USBDeview für IDE und/oder SATA Laufwerke um dort mal aufzuräumen und die Sache ist erledigt und ich spare mir die Neuinstallation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich um W10 Maschinen handelt, kann man bei Heise in der C't nachlesen, dass der Defender von Microsoft als Virenschutz genau so gut ist wie alle anderen kostenfreien Versionen auch.
Seit dem nutze ich auf mehreren Systemen nur den Defender und ich habe keine Probleme. Auf der anderen Seite habe ich aber auch keine Geheimnisse die ich verstecken muss. Wichtige Dateien die vertraulich sind habe ich alle AES256 verschlüsselt. Das sollte man im übrigen auch mit Virenprogramm und Malwaredetektor immer tun. Denn vertraulich ist nur, was entsprechend stark geschützt wird.
 
du musst ja nicht bei der neuen bleiben, aber die neue macht das wichtigste überhaupt:
sie sagt dir, ob das problem in deinem windows sitzt, oder in deiner hardware.
funktioniert die cleann install, weisst du, es ist dein windows, und es steht dir frei, dich beliebig lang um das reparieren zu kümmern. wie auch immer.
funktioniert die clean auch nicht, kannst alles, wirklich alles punkto windows vergessen, weil dann funktioniert die hardware irgendwo nicht.
das in ein paar stunden rauszufinden wäre doch schon mal ein schritt in die richtige richtung, oder?

fehlerdiagnose ist in erster linie, rauszufinden, was es nicht ist. aussschlussprinzip.
und die erste zu beantwortende frage ist und bleibt: .
...stinkt meine hardware, oder stinkt meine software?
und 50% mit einem durchgang ausschließen... nenne ich einen fortschritt.
 
Falls es noch nicht erwähnt wurde: Vielleicht taugen auch die Rohling einfach nichts, oder haben einen Produktionsfehler. Mit anderen Rohlingen hast es schon getestet? Die Brenner haben die neuste FW drauf?
 
Zurück
Oben