Gerade ein bisschen rumprobiert, hoffe aber, dass die fertige Version da noch in ein paar Punkten verbessert wird.
Was mir aber besonders positiv aufgefallen ist: Es gibt ein Feedly-Plugin, das heißt, dass ich endlich einen Ersatz gefunden habe, wenn der Google Reader abgeschaltet wird.
Finde es aber etwas schade, dass der Mail-Client aus dem Browser entfernt wird. Fand es gerade praktisch, dass ich dafür kein zusätzliches Programm (wie z.B. den Thunderbird) öffnen musste. Bei aktuell 4 Mail-Konten ist es ziemlich unpraktisch, ständig die Website des Anbieters zu nutzen.
Fehlende Lesezeichen: Hmm, finde ich ziemlich merkwürdig, wenn man in der Schnellwahl jetzt aber Ordner nutzen kann, ist das vielleicht gar nicht so schlimm. Der Stash scheint zumindest kein wirklicher Ersatz zu sein, für die meisten Lesezeichen wie ich sie nutze. War Opera nicht damals der erste Browser mit Speed-Dials? Dafür, dass der so wenig benutzt wird schon verwunderlich, wie stark sich die Schnellwahl durchgesetzt hat. War ja eigentlich eher dafür gedacht, dass man auf Blogs und so erkennen konnte, wenn sich die Seite verändert hat, was mit einem Lesezeichen nicht geht. Jetzt scheinen die klassischen Lesezeichen ja verdrängt zu werden.
Wenn durch den Wechsel zu Blink eine bessere Kompatibilität zu den meisten Websiten gewährleistet wird und die Performance besser ist (merke ich persönlich kaum), dann werde ich auch nach diesem doch ziemlich starken Umbruch, Opera wohl treu bleiben. Leider überzeugt mich die Mobil-Version überhaupt nicht mehr, da nutze ich Chrome.
Features wie Opera Link und private Tabs werden doch hoffentlich noch nachgereicht, oder?