News BSI: 16 Millionen gestohlene Identitäten entdeckt

Die meisten Daten werden aus Foren kommen die mal geknackt wurden und die nutzerdaten gestohlen wurden und von da euer Zugang( mailadresse + passwort( zu nur diesem Forum enthalten ist. Dh nicht das ihr nen Virus/trojaner habt auf irgendeinem rechner haben müsst.
 
Creeed schrieb:
Das Problem ist ganz einfach dass es nicht erlaubt ist. Davon mal ganz abgesehen, wer reagiert auf eine Mail vom BSI in der steht dass der Account eventuell kompromittiert ist und man seine Zugangsdaten ändern soll? Die Foren bei heise und hier würden überquellen vor Empörten was denen nicht alles einfällt plus dem üblichen Gebashe weil es von einer Regierungsbehörde kommt. Von dummen Sprüchen über Bundestrojaner bis hin zu NSA Gehirnfurz ist ja hier schon alles vorhanden.

Hi Creees,
mal ehrlich, les deinen Komentar noch mal, glaubst du selbst, was du da schreibst?
Ob es erlaubt wäre oder nicht, wäre ich mir jetzt nicht sicher. Bist Du Dir da ganz sicher? Kannst du das event. kurz etwas belegen. Das meine ich aber gar nicht, sondern den Rest was du geschrieben hast.
Warum sollte das so passieren bzw. passiert jetzt was anderes? Es würden sicher mehr reagieren als jetzt. Die Info kommt doch in den Nachrichten, also würden diejenigen, die eine Email erhalten doch nur zusätzlich informiert und würden sehen, dass es etwas offizielles ist. Und wie hier schon andere geschrieben haben, gegen einen Warnhinweis, der auffordert seine Datensicherheit wieder herzustellen, indem er sein Passwort erneuert, kann man nichts sagen. Es muss dabei nicht mal jemand seine Email auf irgendeiner Seite eintragen oder Daten preisgeben (der Test kann aber dennoch parallel angeboten werden, das schließe ich nicht aus). Die Leute, die so, wie du meinst, reagieren, gibt es immer und die hätten dann wohl auch nicht wirklich Ahnung. Die schreien dann vermutlich einfach immer mit und gegen etwas, auch wenn es in dem Fall fern jeder Vernunft wäre und etwas gutes bezwecken würde. Ich bleib bei meiner Meinung, dass es besser wäre.
 
Ich habe 2 Email-Adressen. "Nur" eine davon ist betroffen. Für diese Email-Adresse benutze ich ein Passwort, was ich sonst nirgendwo anders benutze. Allerdings ist es ziemlich einfach, es ist (bzw war) 88888888. Ja ich weiß, nich gerade klug, aber bestimmt schon ~ 8 Jahre her.

Wahrscheinlichkeit hoch, dass mein Rechner infiziert wurde?
 
Laut Nachrichten sind angeblich nur 8Mio. Adressen aus Deutschland betroffen. Auch wenn es keine große Rolle spielt.

Uns fehlen immer noch entscheidene Infos. Meine Anfragen sind gestern nicht durchgegangen.
Werde erst noch abwarten bis man genaueres weiß.
 
@SkeSh
Kann niemand hier beurteilen. Dafür gibt es zu wenig Infos und auch in der Presse zu viele Unstimmigkeiten. Die Möglichkeit scheint aber zu bestehen. Ich würde sagen: Sicherheit geht vor.


Finds auch lustig wie sich hier manche mit Linux unantastbar fühlen. Die Attacke muss nicht mal was mit dem Betriebssystem zu tun haben, abgesehen davon gibts beispielsweise tausende keylogger für Linux und am Ende gilt sowieso immer: Der User muss nur dumm bzw. unwissend genug sein :-)
 
Wie wollen die eigentlich wissen, welche Email Adressen davon deutsche sind? kann man einer Gmail Addresse ansehen,wo sie herkommt? Oder einer @facebook.com adresse? Hotmail?....
 
@MiamXD

Ist doch egal. Es geht hier nur um die Überpüfung ob man betroffen ist. Ich denke mal andere Länder haben auch so eine Webseite wie das BSI zum überprüfen.
 
Ich glaube es hieß nur sowas ähnliches wie: "...die Hälfte der Adressen sind .de Domains. Es sind also wahrscheinlich viele deutsche betroffen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rede war von 8 Mio Mailadresse mit deutscher Domain, also .de

Wenn du eine @gmx.net-Adresse hast, zählt die nicht zu den 8 Mio. Es sind also vermutlich mehr als die genannten 8 Mio Mailadressen, die auf deutsche Bürger zurück gehen....
 
Ah OK. Wenn die mal nicht so mit Infos geizen würden, dann bräuchte man auch nicht die ganze Zeit spekulieren genau wie die Medien auch.

Die dichten dann auch gerne mal was dazu. :P
 
Für Internet Registrierungen nimmt man immer Trash mails :)
Seit 2 Jahren sind meine eigenen mails unter der Domain Spam frei.

Außer bei Ebay, da gab es Zwischenfälle. Irgendwie bekam ich Werbung für gefälschte Rolex Uhren auf die eigens für Ebay erstellte mail. Nach einer Beschwerde aber nie wieder. Seltsam war es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so zum Verständnis - für einen Blödmann der es nicht ganz versteht..

Wenn denen meine Sicherheit so wichtig ist, warum haben sie dann nicht gleich im dezember alarm gegeben, das da etwas nicht stimmt ? warum hat man bis ende Januar gewartet ?

Warum muss ich da meine Emailadresse eingeben ?
Warum versendet der BSI-haufen nicht einfach eine email an alle die betroffen sind ? Mit einer Warnung ? Sie haben doch alle betroffenen Email Adressen ?

Ich werde bestimmt nicht meine Emailadresse in so eine massen Sammelliste eintragen..
 
@horstnotfound: Du schreibst selbst, dass du es nicht ganz verstehst. Warum liest du dann nicht einfach die Beiträge hier? Deine Fragen wurden bereits mehrfach behandelt ;)
 
Meine Mail soll auch betroffen sein, aber was solls interessiert mich nicht....wenn man im Adressbuch von jemandem ist, der gehackt worden ist wars das schon, welche doch nicht alle 3 tage meine mail...
 
horstnotfound schrieb:
Wenn denen meine Sicherheit so wichtig ist, warum haben sie dann nicht gleich im dezember alarm gegeben, das da etwas nicht stimmt ? warum hat man bis ende Januar gewartet ?

Das BSI musste die ganze Aktion vorbereiten, d.h. die Mailprovider kontaktieren dass die Mails nicht im Spamordner landen (bei der Anzahl an versendeten mails wäre der BSI-Server ganz schnell auf einer Blacklist), erst mal einen eigenen mailserver aufbauen der die Menge an Mails versenden kann und zu allererst die Datensätze so aufbereiten, dass man sie in eine webseite einpflegen kann ohne dass noch mehr passiert...
(Bei der ganzen Arbeit haben sie dann vergessen einen stabilen Server für die webseite bereit zu stellen :rolleyes: )
Abgesehen davon war Weihnachten und Neujahr für die fleißigen Beamten :freak:

horstnotfound schrieb:
Warum muss ich da meine Emailadresse eingeben ?
Warum versendet der BSI-haufen nicht einfach eine email an alle die betroffen sind ? Mit einer Warnung ? Sie haben doch alle betroffenen Email Adressen ?
Weil niemand einer solchen mail trauen würde. Was würdest Du denken wenn Du einfach so eine Mail bekommst, in der steht dass deine Passwörter unsicher sind - die Hälfte aller betroffenen würde es als Phishing oder Spam ansehen, die andere Hälfte würde die mail übersehen und ungelesen löschen.

horstnotfound schrieb:
Ich werde bestimmt nicht meine Emailadresse in so eine massen Sammelliste eintragen..
Musst Du auch nicht, ändere deine Passwörter wenn Du der Meinung bist, dass sie alt und/oder unsicher sind.

Aber mal ehrlich, was kann das BSI mit einer dynamischen IP und einer Mailadresse heraus bekommen, was nicht ebay und Amazon schon längst weiß!?

Erkläre mir bitte wovor Du Angst hast!
 
Ich kann von mir sprechen das ich 2 web.de Mails habe, ziemlich gleich alt.
Eine davon ist betroffen.
Ich habe mich mit beiden unterschiedlich in verschiedenen Foren registriert.
Die Mail die betroffen ist, hat zb auch den FB & Battlenet Account..vielleicht hats auch damit was zutun?
Die andere mail ist eher für Spiele betas, Spieleforen etc usw, diese hats nicht erwischt.

Ich vermute stark das Mails die in "grösseren" Gefilde registriert sind, mehr anfällig sind.
Weils wo da vermutlich auch insgesamt einfach mehr Daten zum "klauen" gibt.
Sprich, Facebook, Battlenet, Twitter, ka was es noch alles gibt... das ist nur so mein Gedanke dazu.

Auch habe ich "teilweise" das gleiche PW genommen bei Anmeldungen, da ich sicher bin das es nicht so leicht zu knacken ist.
(Das glaube ich auch jetzt noch)
Da beneide ich dann doch irgendwie meine Freundin das sie für jede Furzanmeldung ein neues PW nimmt... tjo :/
Wenn da nicht ihre Zettelwirtschaft wäre...^^

Naja was solls, Emails sind alle geändert worden und haben neue unterschiedliche Pws.

Um sich vor dieser ganzen Sache besser zu schützen, würde ich es begrüßen wenn wir mal nen Sticky machen könnten,
wie man sich mit welchen Programmen besser schützen kann, Stichwort : Einmalpasswörter.
Gibt es da spezielle Software für den Firefox zb? Den benutze ich seit Jahren.

Ansonsten ka was man so alles machen kann um einiger maßen "sicher" zu sein.

Ich benutze den ADWCleaner und Malwarebytes so wie Avast!. So wie ne Firewall und ein Router.

Es kann doch nicht sein das immer und immer wieder Daten geklaut werden KÖNNEN..zum kotzen das ganze!

Bitte lasst uns doch mal ein paar Hilfestellungen bereitstellen statt 100+Kommentare zu posten die einen nicht weiterbringen.
 
Ich hab grad mal meinen Vermieter darüber aufgeklärt, es zu unterlassen meine private email als CC an mehrer Leute zu verschicken ...

Des weiteren habe ich eine email bekommen von Yahoo, bald "verbesserungen" in ihrem Postfach, hab geantwortet mit F*** Y** by using TLS SSL RC4 by default ... LOL

How's My SSL?

Bei TechSNAP hab ich mal eine lustige email verhaltensweise gesehen (als .pdf), weis nicht mehr welche Folge das war ...
What's in Your Cache | TechSNAP 115
 
Zuletzt bearbeitet:
beta123 schrieb:
Es kann doch nicht sein das immer und immer wieder Daten geklaut werden KÖNNEN..zum kotzen das ganze!

Bitte lasst uns doch mal ein paar Hilfestellungen bereitstellen statt 100+Kommentare zu posten die einen nicht weiterbringen.

Firewall und Virenscanner bringen weniger als ein effizientes Passwortmanagment.

Trenne wichtiges von unwichtigen. Alles, wo Du Realdaten, Adressdaten oder gar Kontoinformationen hinterlegt hast (E-Mailkonto, ebay, amazon, Paypal), benötigt ein eigenes, einmaliges Passwort. Für Foren wie CB, wo es nur eine mailadresse, einen username und ein PW gibt, sehe ich es "nicht so tragisch" an, wenn man das selbe PW mehrmals benützt.

Passwörter gehören dann auf ein Blatt Papier, setzt natürlich vorraus dass Du Deinen Mitbewohnern traust, oder ein verschlüsseltes Worddokument das nicht unbedingt Paswörter.docx heißt.

Virenscanner sollte man sowieso haben....

Mehr kannst Du nicht tun! :-(
 
Chriz schrieb:
Das BSI musste die ganze Aktion vorbereiten, d.h. die Mailprovider kontaktieren dass die Mails nicht im Spamordner landen (bei der Anzahl an versendeten mails wäre der BSI-Server ganz schnell auf einer Blacklist), erst mal einen eigenen mailserver aufbauen der die Menge an Mails versenden kann und zu allererst die Datensätze so aufbereiten, dass man sie in eine webseite einpflegen kann ohne dass noch mehr passiert...
Mailprovier kontaktieren? Ich glaube nicht.
Und das andere wäre in ein paar Stunden erledigt gewesen.
Ich würde wohl eher sagen, dass die die Informationen wegen den Ermittlungen zurückgehalten haben.
 
Zurück
Oben