News BSI: 16 Millionen gestohlene Identitäten entdeckt

Nicht unbedingt. Wenn der Keylogger nicht in den Datenbanken ist wird er auch nicht erkannt. Die sogenannte Heuristik taugt herzlich wenig und ist mit FeFes Worten unter Schlangenöl einzuordnen.
 
Ich nutze bei "relativ" unkritischen Sachen immer das selbe Passwort, bei wichtigen/kritischen Dingen allerdings immer ein anderes.

Ganz ehrlich wer behält noch den Überblick über all seine PW ?? Das ist mittlererweile viel zu viel, ich will auch gar nicht wissen über welche Shops etc.. meine Bankdaten schon längst im Umlauf sind. Aber gut bei meinen Konto Bewegungen bin ich dafür auch sehr penibel! Zum Glück kann man Lastschriften zurückbuchen lassen.


Ich warte noch ab mit dieser Email-Abfrage so ganz geheuer ist mir das nicht BSI in kooperation mit NSA :evillol:
 
Also so wie es aussieht bin ich nicht betroffen hätte mich aber auch gewundert, mal sehen nicht das das e-Mail versenden so lange dauert wenn alles überlastet ist.
 
Wenn eine Adresse nicht betroffen ist fände ich es besser, wenn die trotzdem eine Mail mit entsprechender Benachrichtigung senden würden.
So weiß ich jetzt nicht ob meine Anfrage verschluckt wurde oder ob ich nicht zu den "Glücklichen" gehöre.
 
@Egon82 Vielleicht das es viele nicht beachten und als Spam abtun, und vor allem bekommste so einen Key den man vergleichen kann nicht das wieder Abzocker zum nachahmen animiert das Böse schläft ja nie.
 
Egon82 schrieb:
Warum schicken die nicht einfach an jede betroffene Email ne ... Email.

Genau das ist der Punkt, es werden täglich millionenfach Spam verschickt, da wird es doch möglich sein an alle Mails aus dieser Datenbank eine Mail mit dem Hinweis zu verschicken. "Bitte ändern Sie ihre Zugangsdaten, da diese evtl. anderen zugänglich sind!"

Was ist daran so schwer!
 
Egon82 schrieb:
Warum schicken die nicht einfach an jede betroffene Email ne ... Email.

Weil bei den betroffenen E-Mails ja eben nicht sichergestellt ist, dass auch die "Opfer" die E-Mail lesen, bevor sie der Bot z.B. automatisch löscht.
 
CJay schrieb:
Genau das ist der Punkt, es werden täglich millionenfach Spam verschickt, da wird es doch möglich sein an alle Mails aus dieser Datenbank eine Mail mit dem Hinweis zu verschicken. "Bitte ändern Sie ihre Zugangsdaten, da diese evtl. anderen zugänglich sind!"

Was ist daran so schwer!

Ich drücke es mal so aus...
Würdest du einer E-Mail trauen die mir nichts dir nichts daher kommt und behauptet deine E-Mail Adresse und PW wurden gestohlen? (:
 
Und du glaubst der Bot filtert nach BSI Emails? Halte ich ja für etwas gewagt...
Bin bei der Sache auch etwas skeptisch, zumal das BSI dem Innenmininsterium unterstellt ist, genau wie unsere tollen Geheimdienste. Macht es natürlich viel einfacher die Leute genauer zu überwachen wenn man weiß welche Emails sie aktiv nutzen bzw. welche ihnen wichtig sind.
 
Was muss ich denn wo gemacht oder hinterlegt haben um mich angesprochen zu fühlen? 16Mio ist ja 1/5 Deutschlands. So viele Dienste gibt es ja nicht mit solchen Nutzerzahlen.
 
vandread schrieb:
Ich drücke es mal so aus...
Würdest du einer E-Mail trauen die mir nichts dir nichts daher kommt und behauptet deine E-Mail Adresse und PW wurden gestohlen? (:

Das hat nichts mit vertrauen zu tun. Es ist ja keine Aufforderung irgendeine Seite zu besuchen oder ein Programm auszuführen, sondern nur ein HINWEIS. Erstens ist es ja nun offiziel bekannt das Identitäten gestohlen worden sind. Zweitens und das ist die hauptsache, jedem ist es selbst überlassen sein Passwort einmal zu ändern, Schaden tut es keinem, ganz im Gegenteil.

Klar wird es dann auch wieder fake Mails geben, die irgendwelche sinnlose Dateianhänge/Links verbreiten. Aber die kann man ja ignorieren, wenn man einen "Internet-Führerschein" hat.
 
Kenneth schrieb:
Was muss ich denn wo gemacht oder hinterlegt haben um mich angesprochen zu fühlen? 16Mio ist ja 1/5 Deutschlands. So viele Dienste gibt es ja nicht mit solchen Nutzerzahlen.
Es sind sicherlich nicht nur E-Mails von deutschen Bürgen betroffen.
Außerdem haben viele mehrere Adressen, so sind vielleicht 10 Mio oder vielleicht sogar nur 5 Mio Leute betroffen.
 
spamarama schrieb:
Und du glaubst der Bot filtert nach BSI Emails?

Was ich glaube ist ja nicht wichtig. Die Möglichkeit besteht und somit wäre eine reine Rund E-Mail als Information nichts auf das man sich verlassen könnte.
 
Also ich habe bis jetzt immer noch keine Mail, denke also mal ich bin sicher :D

Hurray to Linux and OS X :)
 
dgschrei schrieb:
Und wir stellen fest: DDoS auf Ministeriumsserver ist kinderleicht.^^ Geht ja wieder gar nichts mehr auf der Seite. Der Server ist wohl mal wieder irgend was antiquiertes ala Pentium 3.

Wieso wundert dich das? Du weisst doch: Internet ist für uns Deutsche Neuland. :D
 
Warum sollen sie für einmal im Jahr wo solche Sachen gemacht werden riesige Serverkapazitäten vorhalten? Wegen den Kosten würden doch die die jetzt lästern wegen vergeudeten Steuermitteln die Goschn aufreißen.
 
@Creeed

Man kann auch Server für X Tage mieten... Wobei es nicht mal der Server liegen dürfte. Es würde denke ich ein Load Balancer schon genügen.
 
Zurück
Oben