Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News BSI: 16 Millionen gestohlene Identitäten entdeckt
- Ersteller Sasan
- Erstellt am
- Zur News: BSI: 16 Millionen gestohlene Identitäten entdeckt
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Ja, das stimmt wohl - leider.
Helmpflicht
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 969
Schade, man kann keine csv-Dateien hochladen, das dauert jetzt ein bisschen.
Wurden diese Adressen jetzt auf heimischen PCs mitgeloggt, aus E-Mail-Programmen ausgelesen, beim Einlogen auf bestimmte Websiten mitgeloggt? Das ist alles ein wenig ungenau...
edit:
Eine Liste aktiv genutzer Adressen interessiert die beim BSI und erst Recht bei den Geheimdiensten eine feuchten Dreck. Wenn überhaupt was interesant ist für die, dann welche Adressen alle von der gleichen IP aus abgefragt werden. Wenn man aber nacheinander vorname.nachname@ gmail.de sowie geheimeidentität@ wirr.com und hackeralias@ anonymous.org abfragt, das könnte schon eher interessant sein.
Der Glaube, Internet sei kein Neuland, führt genau zu der Nachlässigkeit, die es Internetkriminellen wie auch Geheimdiensten so einfach macht.
Bloß nicht den Fehler machen und denken, die Gegenwart sei das Höchste, Beste und Fortschrittlichste was die Menschheit zustande bringen kann. Wetten daß: Wenn wir uns die Internettechnologie und die Kompetenz im Umgang damit im Jahr 2050 anschauen und mit der des Jahres 2014 vergleichen, dann werden wir beide sagen: Süß, so war das Neuland!
edit:
Eine Liste aktiv genutzer Adressen interessiert die beim BSI und erst Recht bei den Geheimdiensten eine feuchten Dreck. Wenn überhaupt was interesant ist für die, dann welche Adressen alle von der gleichen IP aus abgefragt werden. Wenn man aber nacheinander vorname.nachname@ gmail.de sowie geheimeidentität@ wirr.com und hackeralias@ anonymous.org abfragt, das könnte schon eher interessant sein.
Nicht nur für uns Deutsche, sondern für die ganze Welt. Und das noch die nächsten 50 Jahre.Dr.Fuchur schrieb:Wieso wundert dich das? Du weisst doch: Internet ist für uns Deutsche Neuland.
Der Glaube, Internet sei kein Neuland, führt genau zu der Nachlässigkeit, die es Internetkriminellen wie auch Geheimdiensten so einfach macht.
Bloß nicht den Fehler machen und denken, die Gegenwart sei das Höchste, Beste und Fortschrittlichste was die Menschheit zustande bringen kann. Wetten daß: Wenn wir uns die Internettechnologie und die Kompetenz im Umgang damit im Jahr 2050 anschauen und mit der des Jahres 2014 vergleichen, dann werden wir beide sagen: Süß, so war das Neuland!
Zuletzt bearbeitet:
testuser58
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 352
Man könnte auch einfach allen eine signierte eMail schicken - aber das wäre zu einfach. stattdessen muss man nun ggf zig Mailadressen testen. toll!
Soulfly999
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.564
@serval schrieb ich schon vorher:
Ergänzung vom 21.01.2014 12:08 Uhr: Lief gerade im Radio: angeblich wurde die PCs der Betroffenen gekapert und von Botnetzen verwendet. Bezweifel ich doch ein wenig!
Weil noch ermittelt werde, wollte das BSI keine weiteren Angaben zur Quelle der Daten machen. Betroffene sollten ihren Computer digital säubern und Zugangsdaten für ihre Online-Profile ändern, empfiehlt das BSI.
Graif
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 410
Die zahlreichen Identitätsdiebstähle wurden laut BSI im Rahmen der Analyse von Botnetzen durch Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden aufgedeckt
mir stellt sich die Frage, wie alt das Botnetz denn war, was da analysiert wurde.
Die Seite vom BSI ist ja hoffnungslos überlastet. Da geht es sicher noch schlimmer zu, als bei einem Spiele Release.
(vgl. 9 Mio greifen auf Blizzard Server zu bei WoW Addon Release; 16 Mio greifen auf bsi zu wegen Identitätsdiebstahl - ich weiß; die Zahlen sind etwas übertrieben)
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
@serval
Nicht wirklich. "Neuland" haben wir schon lange nicht mehr. Es gibt Protokolle die sind älter als so man ein User hier; FTP aus 1985 ist da sehr gut als Beispiel. Wobei die Theorie schon ende der 70er da war. DAS war Neuland etwas aus dem nichts zu entwicklen.
Heute sind es nur noch verbesserungen bestehener Technologien. DSL? Nutzt Kupfer das zum Teil in den 60er verlegt wurde oder noch früher. Ich stimme dir zu in 2050 werden wir wirklich zurück blicken und sagen "Süß, damals gab es Tarife mit Drossel" aber mehr auch nicht.
Nicht wirklich. "Neuland" haben wir schon lange nicht mehr. Es gibt Protokolle die sind älter als so man ein User hier; FTP aus 1985 ist da sehr gut als Beispiel. Wobei die Theorie schon ende der 70er da war. DAS war Neuland etwas aus dem nichts zu entwicklen.
Heute sind es nur noch verbesserungen bestehener Technologien. DSL? Nutzt Kupfer das zum Teil in den 60er verlegt wurde oder noch früher. Ich stimme dir zu in 2050 werden wir wirklich zurück blicken und sagen "Süß, damals gab es Tarife mit Drossel" aber mehr auch nicht.
Soulfly999
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.564
Wenn nach dem Submit der E-Mail der Apache Fehler kommt ist es dann da angekommen oder nicht?
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
@Soulfly999
Kann sein, muss nicht. Der Apache serviert dir nur die Seite. Dahinter läuft ein Script wenn das nicht gerade mit PHP geschrieben wurde sondern mit Perl, Python oder ähnlichen Terminal sprachen dürfte es durch gehen.
Kann sein, muss nicht. Der Apache serviert dir nur die Seite. Dahinter läuft ein Script wenn das nicht gerade mit PHP geschrieben wurde sondern mit Perl, Python oder ähnlichen Terminal sprachen dürfte es durch gehen.
Soulfly999
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.564
Ok danke, dann warten wir mal ab.
@Cool Master:
Neuland bezieht sich ja weniger auf die zugrunde liegende Technologie, sondern darauf, wie gut 1) die Gesellschaft, die Gesetze, die Medien und die Kompetenz der Menschen bereits darauf eingespielt ist, mit dem ganzen Komplex "Virtuelle Realität" umzugehen und 2) die Geschwindigkeit mit der sich "das Internet" zur Zeit noch immer wieder neu erfindet.
Meiner Meinung nach hat Neuland noch lange nicht aufgehört, jedenfalls nicht da, wo es gesellschaftlich relevant ist.
Die Kupferkabel sind technisch verstanden und gemeistert, da stimme ich Dir zu, aber mehr auch nicht.
Neuland bezieht sich ja weniger auf die zugrunde liegende Technologie, sondern darauf, wie gut 1) die Gesellschaft, die Gesetze, die Medien und die Kompetenz der Menschen bereits darauf eingespielt ist, mit dem ganzen Komplex "Virtuelle Realität" umzugehen und 2) die Geschwindigkeit mit der sich "das Internet" zur Zeit noch immer wieder neu erfindet.
Meiner Meinung nach hat Neuland noch lange nicht aufgehört, jedenfalls nicht da, wo es gesellschaftlich relevant ist.
Die Kupferkabel sind technisch verstanden und gemeistert, da stimme ich Dir zu, aber mehr auch nicht.
Bloodie24
Commodore
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 4.180
Wie lange es wohl dauert bis gefäschte angebliche Antworten von der BSI unterwegs sind, die danne inen Trojaner im Gepäck haben?
Sehr unschön diese Vorgehensweise.
Es wird genug geben, die diesen Code nicht aufschreiben bzw Ihn nach 2 tagen nicht mehr haben und auf gefälschte mails reinfallen.
Sehr unschön diese Vorgehensweise.
Es wird genug geben, die diesen Code nicht aufschreiben bzw Ihn nach 2 tagen nicht mehr haben und auf gefälschte mails reinfallen.
Zuletzt bearbeitet:
- Wenn 16Mio. deutsche betroffen sind, und eine Handvoll davon die Webseite besucht, weil Alarmbereitschaft besteht ist es völlig verständlich das die Webseite überlastet ist.
- Der Vorschlag alle betroffenden Emails mit einer signierten Email zu informieren, statt alle manuell Ihre Email überprüfen zu lassen ist deswegen unsinnig, weil sich BSI dann selbst zum Spammer machen würde, womit sie sich strafbar machen würden. Ohne Zustimmung der Leute ist das in dem Umfang nämlich ganz sicherlich nicht gestattet 16Mio. Emails ohne Zustimmung an die Betroffenden zu verschicken.
- Wer Angst hat, der BSI würde die Emailadressen mit den IPs verbinden wollen, kann doch einfach ein Proxy zum checken benutzen, dann wissen die auch nicht welche IP-Adresse in der Vergangenheit den Emailaccount nutzte.
- Mich würde interessieren, wie die Schadsoftware heißt, die angeblich auf meinen PC sein soll. Ziemlich unsinnig die Schadsoftware nicht beim Namen zu nennen ! Warum steht dazu nichts in den News? Mehr Informationen bitte. Danke.
- Der Vorschlag alle betroffenden Emails mit einer signierten Email zu informieren, statt alle manuell Ihre Email überprüfen zu lassen ist deswegen unsinnig, weil sich BSI dann selbst zum Spammer machen würde, womit sie sich strafbar machen würden. Ohne Zustimmung der Leute ist das in dem Umfang nämlich ganz sicherlich nicht gestattet 16Mio. Emails ohne Zustimmung an die Betroffenden zu verschicken.
- Wer Angst hat, der BSI würde die Emailadressen mit den IPs verbinden wollen, kann doch einfach ein Proxy zum checken benutzen, dann wissen die auch nicht welche IP-Adresse in der Vergangenheit den Emailaccount nutzte.
- Mich würde interessieren, wie die Schadsoftware heißt, die angeblich auf meinen PC sein soll. Ziemlich unsinnig die Schadsoftware nicht beim Namen zu nennen ! Warum steht dazu nichts in den News? Mehr Informationen bitte. Danke.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
@serval
Na ja das Problem liegt aber nicht am Internet sondern an der Gesellschaft. Es ist nun mal so das in Detuschland mehr ältere Menschen leben als junge. Allerdings wie gesagt gibt es das Internet effektiv sein anfang der 90er Jahre. Also rund 30 Jahre. Das bedeutet das jeder seit ~ 1960 eigentlich in der Lage sein sollte das Internet zu verstehen. Es ist ja nicht so das es aufeinmal da war.
Na ja das Problem liegt aber nicht am Internet sondern an der Gesellschaft. Es ist nun mal so das in Detuschland mehr ältere Menschen leben als junge. Allerdings wie gesagt gibt es das Internet effektiv sein anfang der 90er Jahre. Also rund 30 Jahre. Das bedeutet das jeder seit ~ 1960 eigentlich in der Lage sein sollte das Internet zu verstehen. Es ist ja nicht so das es aufeinmal da war.
JamesFunk
Commodore
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 4.643
euphrisch schrieb:- Wenn 16Mio. deutsche betroffen sind, und eine Handvoll davon die Webseite besucht, weil Alarmbereitschaft besteht ist es völlig verständlich das die Webseite überlastet ist.
www.google.com geht bei mir.
Da greifen wohl ein paar mehr Leute zu.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
@JamesFunk
Ernsthaft?
Dir ist klar das Googel Millionen an Servern hat... Das BSI, was du, ich und jeder andere Steuerzahler finanziert kann es sich nicht leisten millionen an Servern aufzustellen, vor allem für die Zugriffe die ein oder zweimal im Jahr passieren.
Also bitte, denke ein wenig nach bevor du einfach nur postetst...
Ernsthaft?
Dir ist klar das Googel Millionen an Servern hat... Das BSI, was du, ich und jeder andere Steuerzahler finanziert kann es sich nicht leisten millionen an Servern aufzustellen, vor allem für die Zugriffe die ein oder zweimal im Jahr passieren.
Also bitte, denke ein wenig nach bevor du einfach nur postetst...