BSOD 0x0000007E bei Start von Win7 DVD

jay@play

Newbie
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
7
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen hat mein PC (Details unten) komische Aussetzer, d.h. er wird ohne erkennbaren Grund plötzlich sehr langsam und teilweise reagiert die Maus mehrere Sekunden nicht. Außerdem sieht der Mauszeiger dann anders aus. Da ich einen Virus als Ursache vermute, wollte ich einfach von der Win7 DVD aus alles formatieren und neu aufspielen. Leider bekomme ich einen Blue Screen. Beim Starten von DVD erscheint zwei Mal ein Ladebalken während Treiber geladen werden. Daraufhin erscheint sehr kurz das Win-Ladesymbol bevor ein BSOD erscheint:

Stop: 0x0000007E (0xFFFFFFFFC0000420, 0xFFFFF8800131F7BE, 0xFFFFF88009A8A58, 0xFFFFF880009A8180)
ACPI.sys - Address FFFFF8800131F7BE base at FFFFF880012FA000, 4ce7745a

Dieser Blue Screen erscheint in verschiedenen Zahlenkombinationen, jedoch IMMER mit 0x0000007E und ACPI.sys.
Den PC kann ich nach wie vor hochfahren und normal benutzen. Ich traue mich allerdings nicht mehr an Online-Banking oder sonstige Passworteingaben heran. Außerdem bin ich gerade in der heißen Phase meiner Bachelorarbeit und würde mich daher über schnelle Hilfe sehr freuen:) Da ich auch in der Firma an meiner Arbeit schreibe, ist momentan leider nicht daran zu denken, die jeweils aktuellste Version auf einem USB Stick zu transportieren. Sonst schleuse ich ja noch einen (eventuell vorhandenen) Virus ins Firmennetzwerk ein.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Folgende Schritte habe ich bereits ausprobiert:
1) Neue Win7 ISO über MSDNAA heruntergeladen und gebrannt
--> gleicher BSOD
2) chkdsk /f /r
--> hier war ich leider zum Ende des Tests abwesend, sodass ich eventuelle Diagnoseergebnisse nicht gesehen habe. Der PC hat allerdings normal gestartet. Ich gehe daher von einer fehlerfreien Festplatte aus.
3) Festplatte komplett abgeklemmt, (neue) SSD Samsung 840 Evo angeschlossen
--> gleicher BSOD
4) Memtest86 (ich habe über dieses Forum davon erfahren)
--> der Pass-Zähler lief bis auf 4 hoch. Allerdings hatte ich beide RAM Sticks gleichzeitig eingebaut beim Testen
5) Grafikkarte ausgebaut (und Onboard-Grafik verwendet)
--> gleicher BSOD
6) Soundkarte ausgebaut
--> gleicher BSOD
7) Installationsversuch mit jeweils nur einem der beiden RAM Sticks (abwechseld in verschiedenen RAM Slots)
--> gleicher BSOD
8) Beim inzwischen sehr karg ausgestatteten PC alle Kabel abgestöpselt, die nicht unbedingt notwendig sind, d.h. nur noch Maus, Tastatur, Bildschirm
--> gleicher BSOD
9) Start von Ubuntu Live Disc
--> funktioniert einwandfrei
EDIT 18.10.2013 09:05: Hatte ein paar Tests vergessen aufzuschreiben
10) BIOS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
--> gleicher BSOD
11) BIOS Update von 1.60 auf die aktuelle 2.10 Version
--> gleicher BSOD
EDIT ENDE

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß
jay@play

PC:
Asrock Z68 Pro 3
i5-2500K @ 3.30 GHz (nicht übertaktet)
8GB RAM (2x4 im DualChannel)
MSI GTX 560 Ti TwinFrozr II
Samsung Spinpoint F3 250GB
Creative X-Fi Soundblaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Im Bios mal die Energie Spar Einstellungen checken, zur Not mal das Bios zurücksetzen (defaults laden).
 
Oder defektes Netzteil bzw. Mainboard. Irgendwas jedenfalls mit den Energieeinstellungen.
Teste das Netzteil eines Bekannten, den Rest hast Du ja schon durch. Zumindest weißt Du dann ob es Mainboard liegt oder nicht.

Stürzt die Kiste auch bei einer Linux Live DVD ab? Probiere mal Mint 64 bit. Sollte es dort auch abschmieren, ist es ein Hardwarefehler.

Ansonsten evtl. ist auch das ISO Image corrupted.

Ähnlicher Fall beim Kollegen = Geplatzter Elko auf einem Mainboard, Elko ausgelötet, ersetzt, GEFREUT!
 
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten!

@markusgo1967: BIOS (bzw. UEFI) habe ich zurückgesetzt, hat leider nicht geholfen

@dcz01: danke für den Link, diese Seite ist mir beim googlen durch die Lappen gegangen

@stergios78: ich habe auch einen fehlerhaften Brennvorgang oder korrupte ISO vermutet. Aktuellste Win7 DVD war von Dezember 2012. Daher habe ich eine neue ISO heruntergeladen und gebrannt. Fehler blieb derselbe :/
Als Linux Live DVD habe ich Ubuntu verwendet. Dieses habe ich gestern noch heruntergeladen und gebrannt. Es funktioniert einwandfrei. Ich gehe daher von einem funktionierendem DVD Laufwerk aus.

Ich werde die Liste im ersten Post um das BIOS Reset erweitern, sowie um das Update, das ich durchgeführt habe. Diese beiden Versuche hatte ich vergessen einzutragen.

Danke nochmal für eure Antworten.
Über weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen!
 
Steht SATA auf IDE oder auf AHCI im Bios?
 
Es stand anfangs auf IDE, irgendwann habe ich es auf AHCI umgestellt. Den entsprechenden Registry-Eintrag habe ich vorher in Win7 vorgenommen. Starten kann ich die Kiste wie gesagt normal. Ich vermute aber einen Virus. Außerdem wurde der PC seit 2 Jahren nicht mehr formatiert;). BSOD erscheint nur beim starten von Win DVD. Ubuntu Live funktioniert.
Nach der ewigen Liste an Versuchen vermute ich inzwischen, dass irgendein Stück Hardware nicht kompatibel ist mit der vorliegenden Windows DVD. Bis auf das Mainboard habe ich ja schon alles ausgebaut...gibt es irgendeine Möglichkeit, das Mainboard auf Fehler zu untersuchen? Mit der Taschenlampe konnte ich keine abgebrochenen Kondensatoren oder ähnliches feststellen.
 
der Fehler kommt ja schon beim Laden des Windows Setup. Da hier die ACPI.sys(Advanced Configuration Power Interface) involviert ist, liegt der Verdacht nahe, dass es an den BIOS Einstellungen der Energiesparfunktionen liegen könnte.

- EuP/ErP
- C-State(CPU Stepping)
- ACPI-Mode
 
Kannst Du im Bios die letzten beiden SATA Ports (4&5?) manuell umstellen auf Ide, wenn die 4 Anderen auf AHCI stehen, dann schliesse das DVD Laufwerk an eines dieser Ports an und stelle es auf IDE ein. Manchmal funktionieren DVD Laufwerke nicht am AHCI Port bei der Installation.
 
@werkam: SATA Anschlüsse waren bei mehreren Installationenen auf IDE gestellt. Ich habe erst im Verlauf meiner Versuche auf AHCI umgestellt. Und mit diesem Setup hatte ich ja bereits nach dem Zusammenbau des PCs Win7 installiert

@frogger9: ich schaue mal nach, ob ich eine deiner Vorschläge bei mir im BIOS finde. Allerdings kann ich das erst Sonntag oder Montag Abend testen, da ich das Wochenende über weg bin.

Vielen Dank für die Tips

PS: ich habe im BIOS einen Eintrag ACPI HPET. Da ich nicht weiß, was dieser Eintrag umstellt, habe ich mich aber nicht an diesen herangetraut. Wie darf ich diesen einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
High Precision Event Timer(HPET) ist ein Zeitgeber in modernen PCs. Er dient als Ersatz für den alten Zeitgeber Real Time Clock(RTC). Es gibt nur 3 Einstellungen(32Bit, 64Bit und Disabled). Da die meisten Anwendungen HPET nicht verwenden, kann man ihn auch deaktivieren.
 
URSACHE (wahrscheinlich) GEFUNDEN!

Hallo zusammen,

da das Ausbauen von Hardware zu keinem Ergebnis führt, vermute ich einen Fehler in der Win7 ISO. Dies hatte ich vorher für sehr unwahrscheinlich gehalten. Ich hatte 2 DVDs ausprobiert, welche an unterschiedlichen PCs mit einem Abstand von 9 Monaten heruntergeladen und gebrannt wurden. Nun habe ich aber an einem anderen PC von meiner aktuellsten Win7 DVD booten wollen...und siehe da, derselbe BSOD erscheint.
Ich werde nun eine geliehene Win7 DVD morgen bei mir aufspielen. Sollte ich hier nichts mehr posten, wurde das Problem auf diese Weise gelöst.
Vielen, vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

Schönes Wochenende
Jay@Play
 
Zurück
Oben