Büro Rechner mit Gaming Ambitionen

Wenj

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
140
Hallo,

ich brauche für die Arbeit einen neuen Rechner und habe mir folgende Komponenten zusammen gestellt:

1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD128BW)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27 (CML16GX3M2A1600C10)
1 x Palit GeForce GTX 770 JetStream, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X770010G2-1041J)
1 x ASRock Z87M Pro4 (90-MXGPD0-A0UAYZ)
1 x Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24" (860-10161/860-10150)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)

CPU, GPU und Arbeitsspeicher werden in der Dimension für eine aufwändige 3D-Anwendung benötigt. Bei der GPU bin ich allerdings nicht sicher ob die 4GB notwendig sind. Bei den Empfehlungen vom Hersteller der Anwendung steht: mind. 2GB eigenem Speicher G-DDR5.
Ich weiß allerdings nicht wieviel mehr die 4GB bringen.

Reicht das Netzteil für diese Zusammenstellung?


Grüße,
Wenj
 
Ich würde e trotzdem die Samsung nehmen, egal ob Evo oder Pro Serie...
 
Ob 2 oder 4 GB Speicher hängt von deinen spielen ab. Zockst du skyrim mit mods? Da können die 2GB schon mal voll laufen. Wenn es um standard spiele ohne schnickschnack geht, reichen die 2GB locker aus.

Nimm kein Z-Board für den xeon. Die Z-Boards sind nur für die übertakter interessant.
 
Metaxa1987 schrieb:
Ob 2 oder 4 GB Speicher hängt von deinen spielen ab. Zockst du skyrim mit mods? Da können die 2GB schon mal voll laufen. Wenn es um standard spiele ohne schnickschnack geht, reichen die 2GB locker aus.

Nimm kein Z-Board für den xeon. Die Z-Boards sind nur für die übertakter interessant.

Danke für deine Begründete Antwort. Es geht nicht um Spiele(die Überschrift ist Irreführend, sorry!), sondern um eine einzige 3D Anwendung. Die braucht so eine Hardware. Wahrscheinlich muss ich mich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen und nachfragen warum gerade NVidia empfohlen wird und warum die GraKa mit MINDESTENS 2GB eigenem G-DDR5 Speicher sein soll.

Bei der SSD hatte ich Samsung genommen, weil in allen anderen Rechner hier im Büro auch schon eine Samsung SSD werkelt, da allerdings die EVO.

Danke auch für den Hinweis mit den Z-Boards, das hatte ich schon wieder vergessen. Geld spielt zwar nicht so eine große Rolle, aber der Chef ist auch beruhigt wenns dann ein paar Euro weniger sind. :)

Wieso werden denn Netzteile mit weniger Watt vorgeschlagen? Braucht die GraKa+CPU nicht ne Menge Strom wenn sie auf hochtouren arbeiten?
Es gab mal so einen Rechner im Netz, wo man seine Hardware eingeben konnte und der einem angezeigt hat, wie groß das Netzteil sein sollte. Gibts den noch? Kennt das jemand?

Grüße,
Wenj
 
Ja, solch einen Konfigurator gibt es noch, aber der empfiehlt immer zu große Netzteile...

http://www.bequiet.com/de/psucalculator/quick

Also für dein System langt definitiv ein Be quiet E9 480 / 500 Watt Netzteil. Der Konfigurator wird dir sagen, dass das zu klein sein wird, aber das sagt der nur, damit du ein größeres NT kaufst und der Hersteller mehr verdient...
 
Den meinte ich zwar nicht, aber der ist auch gut. Und den kannte ich auch nicht. Danke-

Der Konfigurator hat mir allerdings exakt das ausgerechnet, was du mir empfohlen hast. Um genau zu sein sogar etwas weniger große Netzteile.
 
Hehe, ich selbst habe ein 450 Watt NT und habe eben aus Spaß den Konfigurator mal ausgefüllt. Der sagt mir, ich bräuchte mindestens ein 480 Watt NT, wenn nicht sogar ein 500 / 530 Watt NT...

Gab auch schon User hier, die den Konfigurator genutzt haben, mit einem ähnlichen System wie meinem und da sagte der 580 / 630 Watt Netzteil - was viel zu groß war / ist... ;)
 
Wenn du tatsächlich eine GTX 770 kaufen solltest reicht dir theoretisch ein 300W marken-Netzteil. Denn dein Gesamtsystem benötigt inkl. Grafikkarte ~280W

Quelle: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-770-test.2133/seite-9

Ich selbst habe ein e9 400W. Und hatte bis vor einer Woche noch eine 7970 drin. Laut dem CB test würde mein system dann ~360Watt benötigen. Trotz großzügiger übertaktung machte mein Netzteil nie irgend welche Anstalten.

Deswegen bist du mit den 450W eines system power 7 oder den 400/450/480Watt eines e9 sehr gut beraten.

Edit: der konfigurator empfiehlt mir ohne übertaktung >500W :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wenj,

bleib bei deinem ursprüngl. gewähltem NT be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 !
Es bietet dir Kabelmanagement, hat gute Bewertungen und RESERVEN.
Da es auch nicht so gefordert wird, bleibt es kühl und leise.

Der Thermalright CPU-Kühler ist laut und vibriert.
Besser ist der hier:
http://geizhals.de/scythe-kotetsu-scktt-1000-a1039506.html 29,-
Modern, leise und effezient !

MfG,
Sylvester
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben