sommerwiewinter
Lieutenant
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 732
Einer hat es begriffen...Asclepias schrieb:Natürlich geht es um wirtschaftliche Faktoren. Es geht nicht nur darum Endverbraucher eine DSL Leitung zur Verfügung zu stellen. Diese sollen damit gefälligst online shoppen und die Volkswirtschaft ankurbeln.
Der zweite Punkt betrifft Unternehmen, die einen wirtschaftlichen Nachteil sehen, wenn sie keine oder eine zu langsame Internetanbindung haben -> Thema Standortvorteil. In Bayern laufen schon seit Jahren Selbständige und kleine Betriebe dem Herrn Beckstein die Bude ein, dass doch auf der letzten Alm noch ein Unternehmen bei Ebay Geschäfte machen kann, genau darum geht es, nicht um Almosen.
Gruß
Tom
Danke, Tom!
Internet gehört zur Infrastruktur und somit auch zu den wichtigen, wirtschaftlichen Faktoren.
Für Infrastruktur ist eben auch der Bund verantwortlich.
Hab selbst mal in einem DSL freien Gebiet gewohnt und dort gab es keine/kaum Arbeitsplätze...
Darüber hinaus gibt es auch in Großstädten DSL-freie Gebiete...
In Dresden z.B. ein Größeres Wohngebiet, wo sicher mehr wohnen, als auf nem mittleren Dorf. Dank Glasfaser geht dort DSL nicht... erst seid einem Jahr gibt es alternativen über Kabelfernsehen.