News Bund will DSL in ländlichen Regionen fördern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frag mich echt was Politiker in der Birne haben :freak:
...und weil Schlummi es so will: Auch alle anderen die mit diesem Projekt zu tun haben.

Anstatt gleich auf Glasfaser zu setzen muss vorher noch DSL am Land breit getreten werden :rolleyes:
Da weiß man wenigstens wohin Steuergelder verschwinden...


@darkii
schon von blizznet gehört. Die bauen in Wien grade das Glasfasernetz aus. Wenn du nicht
zuweit von der Stadtgrenze weg bist hast du vielleicht Glück. Bis zu 20Mbit symetrisch und Flat.
Und das zu einem Preis für den ich töten würde :king:

Kabel... ich vermute chello. Denen würde ich nicht gerade übern Weg trauen.
Ich kenn den grauslichen Support bei Inode (komm hoffentlich bald weg) seit der Übernahme durch UPC.
 
alle die von verschwendung plappern sind alles solche user, die sich um ein schnelles internet keine sorgen machen brauch, entweder, weil sie es schon haben, oder durch tarifumstieg haben könnten. wenn man gelder in eine telekommunikations-infrastruktur steckt, dann hat das wenig mit verschwendung zu tun, eher mit standortförderung. im jahr werden im schnitt 45mrd. € für die blödsinnigsten dingen wahrlich zum fenster rausgehauen - man lese das schwarze buch vom bund der steuerzahler. da sind lächerliche 16 millionen förderlich angelegt. und wenn argumentiert wird, das die telekom das locker selbst bezahlen könnte und müßte, als steuergelder dafür zu nehmen, ist das so richtig. richtig wäre dann aber auch zu sagen, das man sich das geld vom kunden und ausgabeneinsparungen an anderen stellen (hilsprojekte, sport, etc.) wieder zurückholen würden. bei ersterem würde das auch jeden steuerzahler treffen, und bei zweiterem müßte der bund dann an den stellen die löcher stopfen. unterm strich ein nullsummenspiel. dann lieber so, und es geht aber was voran, als alles so zu belassen, und davon auch nicht zu provitieren.
 
ich komme vom land, wohne zwar mitlerweile in einer stadt bin aber auch der meinung das dsl so langsam zu einer funktioniereden infrastruktur dazugehören sollte wie auch ordentliche straßen, strom, wasser, fernsehen und radio. die menschen auf den vielen dörfern hier in der republik sind einfach stark benachteiligt durch langsames und dazu noch teures schmalbandinternet wie modem oder isdn. und wenn man von dsl auf dörfern redet meint man ja nicht gleich 16mbit oder mehr. es geht einfach nur darum überhaupt kostengünstige und einigermaßen schnellere verbindungen dort zu ermöglichen im bereich von 1 - 2 mbit. selbst dsl-light wäre in den meisten dörfern schon eine deutliche verbesserung.
 
Find's auch gut, dass endlich mal was getan wird. Ich war vor einem Jahr heilfroh, dass ich endlich mein ISDN-Internet verdient nach 9 Jahren in den Ruhezustand schicken konnte. Seit einem Jahr besitze ich nun DSL Light 384 und bin total begeistert. Sicher ist es nich das schnellste, aber Flat ist Flat und ich denke, viele würden sich schon mit ner Light-Leitung zufrieden geben! Also ganz klar: Fördern, was das Zeug hält!
 
is doch dumm: erst heist es "dat is geldverschwendung", dann "naja, vor 5 jahren wäres keine gewesen."....wohl direkt ein maulwurf. auch die behauptung, das firmen der dsl-leitung hinterher reisen, is quatsch. da gibts wichtergere gründe. aber egal weshalb man sich fürs land entscheidet - dort bleibt für vielen firmen nur teures dsl übern sat, oder wie für private langsames isdn. beide varianten sind nicht wirklich der bringer, und widersprechen der telekom, die sich doch ihrer netzabdeckung rühmt und damit wirbt. sollen die weniger dafür/ damit werben, und was in den bundestopf dazuschießen.
 
Ok, und was ist mit den Schulen auf dem Land? Moderner IT-Unterricht streichen, weil kein breitbandiges Internet zu kriegen ist? Und dann gibt es genug Unternehmen und Unternehmer, die es sich nicht leisten können, "nur" für DSL den Standort zu wechseln und einen Kundenstamm oder andere Vorzüge des Standortes zurück zu lassen. Man muß kein "Wirtschaftsguru" sein um die Nachteile zu erkennen.
 
@Schnitz
ich habe deinen Post dafür aufmerksam gelesen und sehe, du hast es immer noch nicht verstanden!

Wenn du möchtest dass deine Beiträge zukünftig stehen bleiben, dann lass die persönliche Beurteilung anderer User weg.
 
man... manche könne wirklich nicht denken, oder?

Wirtschaftspolitische Gurus... tsts...

Ich rede in keinster Weise von großen Firmen, welch sich ne Standleitung legen können...
Eher die kleinen Firmen, mit nem höheren Konkurrenzkampf.
Einzelunternehmen wie kleine Logistiker, Mahler, KFZ-Werkstätten, Bauernhöfe etc.
...praktisch solche Firmen, wo die meißten Arbeitsplätze entstehen und wo 50€ ersparnis im Monat viel sind.

Kann das echt kaum einer nachvollziehen?

Ich bin auch weggezogen, weil ich da keine Zukunft gesehen hatte.
Und der Mahler, Logistiker oder andere hat sein Geschäft in die nächst größere Stadt verlegt.
Warum wohl? ...sicher nicht wegen dem Internet alein, auch wegen der größeren Nachfrage.
Ein kleiner Paketdienst von dort hat aber extra deswegen seinen Geschäftssitz verlegt....
 
Schnelles DSL = schnelle Installation vom "Bundestrojaner" ^^
Finde ich ne gute Sache. Aber die Kosten... :-(
 
Wir aber sicherlich noch einige Jahre dauern, bis ein einheitlicher Geschwindigkeits Standard für ganz Deutschland erreicht wird. Welche Firmen können mit diesem gravierenden Nachteilen gegenüber der Stadt noch Gewinne erziehlen ? Egal ob Kleinunternehmen oder Großunternehmen sie werden von den Förderungen profitieren.
 
@1: Was das damit zu tun hat? Ja, genauso viel wie die Investition in das EX-DDR-Gebiet. Hätte man ja auch sagen können: "Geldverschwendung".

Ich finde umso besser die Infrastruktur in einem Land ausgebaut ist, desto mehr Unternehmen können sich ansiedeln. In Battenberg kostet der QM ca. 5,- Euro, In Butzbach glaub ich 50,- Euro. Da profitieren nach Jahren dann alle von.

1/3 der Bevölkerung wohnt auf dem Land!

Ausserdem rechnet sich es doch nur nicht, weil die Erschließungskosten so hoch sind. Wenn diese Erschließungskosten preiswerter sind, lohnt es sich dann auch in nicht so schwach besiedelten Gebieten.


Ich hätte da noch eine andere Lösung: Man erlaubt den Betreibern für unterschiedliche Gebiete unterschiedliche Grundpreise festlegen zu können. Dann kostet halt in Auweiler (1200 Sehlengemeinde) der DSL-Anschluss nicht 9,95 sondern 24,95 Euro. Würden bestimmt die Meisten akzpetieren, anstatt überhaupt kein DSL zu haben.
 
10) mr5 (10.08.2007, 16:42 Uhr)Editieren | Antworten
@2: Geldverschwendung haben die Roten damals zu Airbus auch gesagt. Auch BMW wäre heute nicht mehr da, wenn vor 30 Jahren alle so gedacht hätten wie Du.



Apfel=Birne ?
Die Telekom und ihre Freunde sind ja wohl kaum in ihrer Existenz bedroht, wenn ''Klein Ballerstedt'' kein DSL bekommt.

Ich sehe es genauso.
Es ist einfach unverhältnissmässig.
Auf den Dörfern bzw. in kleinen Gemeinden, wohnen zum Großteil eh nur alte Leute, die das dann nichtmal nutzen werden.
Und nein, damit sind eben keine Kleinstädte mit 25000 Einwohnern gemeint.
Solche Städte kriegen früher oder später sehr wohl DSL, da es sich ja dort eben noch rentiert.
Ich seh es schon kommen.
Bald wird das ''Recht auf DSL'' im Grundgesetz verankert. :rolleyes:
 
Ich finds vollkommen Korrekt, da werden die Steuern endlich mal für was sinnvolles ausgegeben. Deutschland sollte langsam aber sicher mal flächendeckend 100Mbit bekomm^^ :D Ich denke mal, durch den Ausbau wird JEDER in irgendeiner Form profitieren, nicht nur die "Dörfler" oder Händler.
 
"womit ab 2008 ein Gesamtbetrag von 16,6 Millionen Euro für den Ausbau von Internetanschlüssen bereit stünde"
Wahnwitzig, das sind dann umgerechnet bestimmt 2 Euro pro betroffenem Anschluss, daran ist es ja vermutlich bisher gescheitert.

Wenn das was bringen soll müsste man das "Millionen" wohl durch "Milliarden" ersetzen.
 
@2 ich wohne in so einem kleinen dorf und kann nur über isdn ins internet und ich finde es ehrlich gesagt eine frechheit von dir so zu reden....denn internet oder besser gesagt dsl is heutzutage wirklich genauso wichtig wie telefon und sollte flächendeckend in ganz deutschland verfügbar sein!
 
Ok, noch einmal deutlich für alle: :rolleyes:

Keine persönlichen Angriffe oder Aburteilungen der anderen User!
Dazu gehört auch, Gruppen, Politiker usw. nicht polemisch, pauschal abzuurteilen.

Begründet eure Argumente sachlich und berücksichtigt unsere Regeln, denen ihr bei der Registrierung zugestimmt habt.

Wie es gar nicht geht, steht hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht ganz verstehe ist warum die Telcos Ihre Anschlüsse nicht je nach Lage mit unterschiedlichen Preisen ausbauen (dürfen ?).
Soll heißen mitten in Düsseldorf kostet der DSL16000 Anschluss der DTAG dann z.B. 20 Euro und im Dorf 50km außerhalb gibts DSL6000 dann für 45 Euro im Monat, für die meisten immer noch besser als ISDN.
 
Fragt sich nur für welches. Hamburg vielleicht, da gibts vermutlich keine Dörfer ;)
 
Also erst mal an alle, die mit den Sprüchen kommen, von wegen die Leute ausm Kaff und so haben Pech gehabt. Am besten erst überlegen und dann schreiben!

Wenn ihr in so einer Lage wärt, würdet ihr es nur gerecht finden, einen einigermaßen gleichwertigen Anschluss zu haben, wie Leute aus der Stadt. Wenn man hier immer so die Kommentare liest, könnte man denken, hier treiben sich nur Kiddies rum, sry, aber is so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben