also nur mal um's klar zu stellen, ich will hier kein fass aufmachen. das bei dem thema ne gewisse diskussion aufkommt und es sich etwas aufbauscht ist klar, wir sind ja in nem forum hier, da ist das denke ich normal.
Aber ich wollte einfach generell wissen wie so der Tenor bei dieser Angelegenheit ist, ich meine ich habe mal n 9er nuggets gekauft und da waren nur 8 drin (nein habe den einen nicht gegessen). Da ist mir auch klar, dass ich denen das sage und mir n neuen geben lasse und fertig.
Aber hier reden wir von verdorbener Nahrung, da wusste ich nicht wie ich mich verhalten soll. Die optionen waren mir klar, ich wollte jetzt mal ein paar Meinungen einholen.
Nun sehe ich ja das es im Grunde 2 Camps gibt, "würde ich so machen" und "wegen so ner Kleinigkeit willste n Fass aufmachen, komm mal runter".
Ich denke wenn ich es morgen zeitlich in den Tagesablauf reinkriege, dann rufe ich Gesundheitsamt und die Zentrale in München an. Email ist denke ich bei sowas witzlos.
Und an alle die sich aufgeregt haben weil ich so großkotzig gesagt habe dass ich keinen Wert darin sehe mit den Burger King mitarbeitern zu "verhandeln":
Ich habe kein Problem mit jemandem der bei Burger King arbeitet. Ist zwar n mieser Job aber man bekommt halt nicht immer den Traumberuf.
Das Leute die bei MediaMarkt, BurgerKing, Rewe usw. "managen" bzw. "Fillialleiter" sind in der Regel Trolle sind ist halt aus meiner Erfahrung einfach so und lässt sich logisch auch gut nachvollziehen. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel aber wenn ich tatsächlich jemanden in genannten Firmen als Fillialleiter finde und der kein Troll ist, dann ist der mit extrem hoher warscheinlichkeit gerade im Transit zu grüneren gefilden
Anyway, danke für euer Feedback, wenn ich dran denke melde ich mich morgen nochmal mit Ergebnis.
P.S.: Was eigntl. noch fehlt (deswegen ja im "Recht" Forum gepostet): Wie ist bei sowas eigntl. die Rechtslage? Habe gelesen, dass man wenn man in nem Restaurant verdorbenes Essen serviert bekommt und dadurch erkrankt Schadensersatz fordern kann, wobei dann der Kunde beweisen muss, dass es am essen des Resto's lag (gutes Indiz sei hier wenn 2 leute das gleiche gegessen haben und krank wurden etc.). Habe mich halt auch gefragt wie das bei fastfood aussieht, dürfte ja genauso sein oder? Also jetzt rein aus Interesse. Denn ich erzähle allen meinen internationalen bekannten immer wie streng hier die Lebensmittelkontrollen sind und das man bedenkenlos überall essen kann und dann frage ich mich halt wie das gehandhabt wird wenn doch mal was schief geht.
MfG
Cartmenez
/Edit
nochmal klarstellung:
Ich sehe hier KEIN FEHLVERHALTEN DER BEDIENUNG !!!!!
Was soll die denn machen, meinen Milchshake vorkosten? Dran riechen? Da riecht die nix außer Sirup.
Ich denke hier hat die Fillialleitung farlässig gehandelt und wie einige andere das auch sehen geht das einfach nicht wenn man Lebensmittel verkauft!
Ausserdem legen immer mehr Firmen die Qualitätskontrolle in die Hände des Kunden, das ist bei Software so (verbuggt), das ist bei allen möglichen Elektrogeräten so (iPhone 4 und im Grunde alles) und bei so vielen anderen auch. Muss jetzt auch noch die Endkontrolle von Lebensmitteln an den Kunden ausgelagert werden???