Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht C:\B_retro\Ausgabe_80\: Die frühe Geschichte der Grafikkarte
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zum Bericht: C:\B_retro\Ausgabe_80\: Die frühe Geschichte der Grafikkarte
Hexxxer76
Commodore
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 4.651
Hi @SV3N, das ist eine geile Nummer! Danke an die Community! Ich freu mich drauf! GrüßeSV3N schrieb:Artikel-Update: Nächte Woche steht die Community im Mittelpunkt
Aufgrund der unglaublich hohen Rückmeldung aus dem ComputerBase-Forum, steht am nächsten Sonntag die Community im Mittelpunkt der kommenden Ausgabe von C:\B_retro\.
Am Sonntag, den 22. Mai werden die ersten Grafikkarten der Community-Mitglieder das Thema von C:\B_retro\ sein. Neben einer ausführlichen Tabelle mit allen genannten Grafikkarten werden die ausgefallensten und bedeutensten Modelle noch einmal im Detail vorgestellt.
Die Redaktion bedankt sich für das tolle Feedback auf diese Anfrage und freut sich schon auf den kommenden Sonntag.
Viele der wirklichen Meilensteine wurden nicht im Artikel genannt.
Bei den Chips ist definitiv Tseng Labs mit den ET3000/ET4000 und ET6000 Chips zu nennen. Die waren echt weit vorne.
Dann WD mit dem "Überraschungschip" WD90C31 (direkte Konkurrenz zur ET4000).
siehe Benchmark Vergleich: https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=39421
Dazu ganz klar Matrox mit den schnellsten 2D-Beschleunigern, die es am Ende leider nicht geschafft haben mit nVidia und ATi mitzuhalten.
Wäre ja schön wenn man nicht nur zwischen nVidia und AMD wählen könnte.
Ich habe die meisten alten Grafikkarten hier noch liegen...
Es ging los mit einem Highscreen Neat-PC 286 (16 MHz; mit später 4MB RAM und CoProzessor damit Autocad schnell das Space Shuttle Modell zeichnen kann...).
Die erste Grafikkarte habe ich hier gerade in der Hand:
ISA-BUS - mit Trident TVGA 8800CS Chip 1024x768 Pixel wenn die Karte mit 512 kB RAM ausgestattet ist...was sie in diesem Fall ist (da gab es auch Foxxcon schon...der Schriftzug findet sich auf der VGA-Buchse).
Die Karte bzw. eine Karte mit dem Chip ist oben im verlinkten Benchmark ebenfalls aufgeführt.
Weiter ging es dann mit:
Bei den Chips ist definitiv Tseng Labs mit den ET3000/ET4000 und ET6000 Chips zu nennen. Die waren echt weit vorne.
Dann WD mit dem "Überraschungschip" WD90C31 (direkte Konkurrenz zur ET4000).
siehe Benchmark Vergleich: https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=39421
Dazu ganz klar Matrox mit den schnellsten 2D-Beschleunigern, die es am Ende leider nicht geschafft haben mit nVidia und ATi mitzuhalten.
Wäre ja schön wenn man nicht nur zwischen nVidia und AMD wählen könnte.
Ich habe die meisten alten Grafikkarten hier noch liegen...
Es ging los mit einem Highscreen Neat-PC 286 (16 MHz; mit später 4MB RAM und CoProzessor damit Autocad schnell das Space Shuttle Modell zeichnen kann...).
Die erste Grafikkarte habe ich hier gerade in der Hand:
ISA-BUS - mit Trident TVGA 8800CS Chip 1024x768 Pixel wenn die Karte mit 512 kB RAM ausgestattet ist...was sie in diesem Fall ist (da gab es auch Foxxcon schon...der Schriftzug findet sich auf der VGA-Buchse).
Die Karte bzw. eine Karte mit dem Chip ist oben im verlinkten Benchmark ebenfalls aufgeführt.
Weiter ging es dann mit:
- Diamond Speedstar 24X (oder war es die "normale" 24 ohne den WD-Chip?) ...liegt hier noch irgendwo
- Hercules Dynamite128/Video Tseng Labs ET6000 ...liegt hier auch noch irgendwo
- Matrox Mystique G200 (eine Vooddo war dann auch mal dabei)
- Matrox Millenium G200
- Matrox G400
- Matrox Parhelia
- ATI X850
- ....
Zuletzt bearbeitet:
Christi
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 11.058
meine erste pc grafikkarte war ne et 4000 mit 1mb und war anfang der 90ziger mit beste was es gab.
grafikkarten waren aber bis zur ersten voodoo von 3dfx eher uninteressant. vielmehr waren soundkarten das objekt der begierde![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
die voodoo 1 war sicher mit der größte meilenstein im grafikarten markt.
hatte bis zur voodoo 3 (ende 90ziger) immer grafikkarten von 3dfx gekauft.
weitere "kleine" meilensteine waren meiner meinung nach die geforce 256, die ati 9700pro, die 8800gtx und auch die 1080er.
nutze übrigens seit 2002/2003, bis auf paar ausnahmen (g80), durchweg grafikkarten von amd (früher ati) und bin zufrieden![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
grüße
grafikkarten waren aber bis zur ersten voodoo von 3dfx eher uninteressant. vielmehr waren soundkarten das objekt der begierde
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
die voodoo 1 war sicher mit der größte meilenstein im grafikarten markt.
hatte bis zur voodoo 3 (ende 90ziger) immer grafikkarten von 3dfx gekauft.
weitere "kleine" meilensteine waren meiner meinung nach die geforce 256, die ati 9700pro, die 8800gtx und auch die 1080er.
nutze übrigens seit 2002/2003, bis auf paar ausnahmen (g80), durchweg grafikkarten von amd (früher ati) und bin zufrieden
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
grüße
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.348
Wie die Pixel laufen lerntenBright0001 schrieb:@SV3N... So ein Artikel in etwas umfangreicher, besonders aus was für Bausteinen Grafikkarten früher bestanden haben und wie sich das entwickelt hat (ähnlich den Raytracing-Artikeln) wäre mega!
Ergänzung ()
Hab Ihn angerufen, laut Aussager seiner Sekretärin "muss Papa die letzten Ostereier suchen, bevor Pfingsten kommen kann" - schwer beschäftigt 😂Palomino schrieb:ungeduldig wäre
Zuletzt bearbeitet: